Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

tern aller Art umgeben, und verblendet, in¬
sonderheit aber der Hofmarschall ein ahnen¬
stolzer abgeschmackter Pinsel, der erste Minister
ein ränkevoller habsüchtiger Bösewicht, die
Kammerjunker müssen aber lockere Menschen
und Mädchenverführer seyn. -- Jedes Ge¬
sicht ist kunstmäßig in freundliche Falten ge¬
legt, aber im Herzen Lug und Trug; sie
schmelzen vor Freundschaft und Zärtlichkeit,
sie bücken und krümmen sich, aber jeder ist
des andern unversöhnlicher Feind, und sucht
ihm hinterlistig ein Bein zu stellen, daß er
rettungslos umschlägt, und der Hintermann
in seine Stelle tritt, bis ihm ein gleiches wie¬
derfährt. Die Hofdamen sind häßlich, stolz,
ränkevoll, dabei verliebt, und stellen Netze
und Sprenkeln, vor denen man sich zu hü¬
ten hat, wie vor dem Feuer! -- So stand
das Bild eines Hofes in meiner Seele, als
ich im Seminar so viel davon gelesen; es
war mir immer, als treibe der Teufel da
recht ungestört sein Spiel, und unerachtet

tern aller Art umgeben, und verblendet, in¬
ſonderheit aber der Hofmarſchall ein ahnen¬
ſtolzer abgeſchmackter Pinſel, der erſte Miniſter
ein raͤnkevoller habſuͤchtiger Boͤſewicht, die
Kammerjunker muͤſſen aber lockere Menſchen
und Maͤdchenverfuͤhrer ſeyn. — Jedes Ge¬
ſicht iſt kunſtmaͤßig in freundliche Falten ge¬
legt, aber im Herzen Lug und Trug; ſie
ſchmelzen vor Freundſchaft und Zaͤrtlichkeit,
ſie buͤcken und kruͤmmen ſich, aber jeder iſt
des andern unverſoͤhnlicher Feind, und ſucht
ihm hinterliſtig ein Bein zu ſtellen, daß er
rettungslos umſchlaͤgt, und der Hintermann
in ſeine Stelle tritt, bis ihm ein gleiches wie¬
derfaͤhrt. Die Hofdamen ſind haͤßlich, ſtolz,
raͤnkevoll, dabei verliebt, und ſtellen Netze
und Sprenkeln, vor denen man ſich zu huͤ¬
ten hat, wie vor dem Feuer! — So ſtand
das Bild eines Hofes in meiner Seele, als
ich im Seminar ſo viel davon geleſen; es
war mir immer, als treibe der Teufel da
recht ungeſtoͤrt ſein Spiel, und unerachtet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0329" n="313"/>
tern aller Art umgeben, und verblendet, in¬<lb/>
&#x017F;onderheit aber der Hofmar&#x017F;chall ein ahnen¬<lb/>
&#x017F;tolzer abge&#x017F;chmackter Pin&#x017F;el, der er&#x017F;te Mini&#x017F;ter<lb/>
ein ra&#x0364;nkevoller hab&#x017F;u&#x0364;chtiger Bo&#x0364;&#x017F;ewicht, die<lb/>
Kammerjunker mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber lockere Men&#x017F;chen<lb/>
und Ma&#x0364;dchenverfu&#x0364;hrer &#x017F;eyn. &#x2014; Jedes Ge¬<lb/>
&#x017F;icht i&#x017F;t kun&#x017F;tma&#x0364;ßig in freundliche Falten ge¬<lb/>
legt, aber im Herzen Lug und Trug; &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;chmelzen vor Freund&#x017F;chaft und Za&#x0364;rtlichkeit,<lb/>
&#x017F;ie bu&#x0364;cken und kru&#x0364;mmen &#x017F;ich, aber jeder i&#x017F;t<lb/>
des andern unver&#x017F;o&#x0364;hnlicher Feind, und &#x017F;ucht<lb/>
ihm hinterli&#x017F;tig ein Bein zu &#x017F;tellen, daß er<lb/>
rettungslos um&#x017F;chla&#x0364;gt, und der Hintermann<lb/>
in &#x017F;eine Stelle tritt, bis ihm ein gleiches wie¬<lb/>
derfa&#x0364;hrt. Die Hofdamen &#x017F;ind ha&#x0364;ßlich, &#x017F;tolz,<lb/>
ra&#x0364;nkevoll, dabei verliebt, und &#x017F;tellen Netze<lb/>
und Sprenkeln, vor denen man &#x017F;ich zu hu&#x0364;¬<lb/>
ten hat, wie vor dem Feuer! &#x2014; So &#x017F;tand<lb/>
das Bild eines Hofes in meiner Seele, als<lb/>
ich im Seminar &#x017F;o viel davon gele&#x017F;en; es<lb/>
war mir immer, als treibe der Teufel da<lb/>
recht unge&#x017F;to&#x0364;rt &#x017F;ein Spiel, und unerachtet<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0329] tern aller Art umgeben, und verblendet, in¬ ſonderheit aber der Hofmarſchall ein ahnen¬ ſtolzer abgeſchmackter Pinſel, der erſte Miniſter ein raͤnkevoller habſuͤchtiger Boͤſewicht, die Kammerjunker muͤſſen aber lockere Menſchen und Maͤdchenverfuͤhrer ſeyn. — Jedes Ge¬ ſicht iſt kunſtmaͤßig in freundliche Falten ge¬ legt, aber im Herzen Lug und Trug; ſie ſchmelzen vor Freundſchaft und Zaͤrtlichkeit, ſie buͤcken und kruͤmmen ſich, aber jeder iſt des andern unverſoͤhnlicher Feind, und ſucht ihm hinterliſtig ein Bein zu ſtellen, daß er rettungslos umſchlaͤgt, und der Hintermann in ſeine Stelle tritt, bis ihm ein gleiches wie¬ derfaͤhrt. Die Hofdamen ſind haͤßlich, ſtolz, raͤnkevoll, dabei verliebt, und ſtellen Netze und Sprenkeln, vor denen man ſich zu huͤ¬ ten hat, wie vor dem Feuer! — So ſtand das Bild eines Hofes in meiner Seele, als ich im Seminar ſo viel davon geleſen; es war mir immer, als treibe der Teufel da recht ungeſtoͤrt ſein Spiel, und unerachtet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/329
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/329>, abgerufen am 16.06.2024.