Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815.

Bild:
<< vorherige Seite

verstand, und kehrte sich dann zu einer alten
Dame, der sie etwas leise sagte, worüber
diese unruhig wurde, und mich scharf an¬
blickte. Alles dieses geschah in einem Mo¬
ment. -- Jetzt theilte sich die Gesellschaft in
kleinere und größere Gruppen, lebhafte Ge¬
spräche begonnen, es herrschte ein freier un¬
gezwungener Ton, und doch fühlte man es,
daß man sich im Zirkel des Hofes, in der
Nähe des Fürsten befand, ohne daß dies Ge¬
fühl nur im mindesten gedrückt hätte. Kaum
eine einzige Figur fand ich, die in das Bild
des Hofes, wie ich ihn mir sonst dachte, ge¬
paßt haben sollte. Der Hofmarschall war
ein alter lebenslustiger aufgeweckter Mann,
die Kammerjunker muntre Jünglinge, die
nicht im mindesten darnach aussahen, als
führten sie Böses im Schilde. Die beiden
Hofdamen schienen Schwestern, sie waren
sehr jung, und eben so unbedeutend, zum
Glück aber sehr anspruchslos geputzt. Vor¬
züglich war es ein kleiner Mann mit aufge¬

verſtand, und kehrte ſich dann zu einer alten
Dame, der ſie etwas leiſe ſagte, woruͤber
dieſe unruhig wurde, und mich ſcharf an¬
blickte. Alles dieſes geſchah in einem Mo¬
ment. — Jetzt theilte ſich die Geſellſchaft in
kleinere und groͤßere Gruppen, lebhafte Ge¬
ſpraͤche begonnen, es herrſchte ein freier un¬
gezwungener Ton, und doch fuͤhlte man es,
daß man ſich im Zirkel des Hofes, in der
Naͤhe des Fuͤrſten befand, ohne daß dies Ge¬
fuͤhl nur im mindeſten gedruͤckt haͤtte. Kaum
eine einzige Figur fand ich, die in das Bild
des Hofes, wie ich ihn mir ſonſt dachte, ge¬
paßt haben ſollte. Der Hofmarſchall war
ein alter lebensluſtiger aufgeweckter Mann,
die Kammerjunker muntre Juͤnglinge, die
nicht im mindeſten darnach ausſahen, als
fuͤhrten ſie Boͤſes im Schilde. Die beiden
Hofdamen ſchienen Schweſtern, ſie waren
ſehr jung, und eben ſo unbedeutend, zum
Gluͤck aber ſehr anſpruchslos geputzt. Vor¬
zuͤglich war es ein kleiner Mann mit aufge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0333" n="317"/>
ver&#x017F;tand, und kehrte &#x017F;ich dann zu einer alten<lb/>
Dame, der &#x017F;ie etwas lei&#x017F;e &#x017F;agte, woru&#x0364;ber<lb/>
die&#x017F;e unruhig wurde, und mich &#x017F;charf an¬<lb/>
blickte. Alles die&#x017F;es ge&#x017F;chah in einem Mo¬<lb/>
ment. &#x2014; Jetzt theilte &#x017F;ich die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft in<lb/>
kleinere und gro&#x0364;ßere Gruppen, lebhafte Ge¬<lb/>
&#x017F;pra&#x0364;che begonnen, es herr&#x017F;chte ein freier un¬<lb/>
gezwungener Ton, und doch fu&#x0364;hlte man es,<lb/>
daß man &#x017F;ich im Zirkel des Hofes, in der<lb/>
Na&#x0364;he des Fu&#x0364;r&#x017F;ten befand, ohne daß dies Ge¬<lb/>
fu&#x0364;hl nur im minde&#x017F;ten gedru&#x0364;ckt ha&#x0364;tte. Kaum<lb/>
eine einzige Figur fand ich, die in das Bild<lb/>
des Hofes, wie ich ihn mir &#x017F;on&#x017F;t dachte, ge¬<lb/>
paßt haben &#x017F;ollte. Der Hofmar&#x017F;chall war<lb/>
ein alter lebenslu&#x017F;tiger aufgeweckter Mann,<lb/>
die Kammerjunker muntre Ju&#x0364;nglinge, die<lb/>
nicht im minde&#x017F;ten darnach aus&#x017F;ahen, als<lb/>
fu&#x0364;hrten &#x017F;ie Bo&#x0364;&#x017F;es im Schilde. Die beiden<lb/>
Hofdamen &#x017F;chienen Schwe&#x017F;tern, &#x017F;ie waren<lb/>
&#x017F;ehr jung, und eben &#x017F;o unbedeutend, zum<lb/>
Glu&#x0364;ck aber &#x017F;ehr an&#x017F;pruchslos geputzt. Vor¬<lb/>
zu&#x0364;glich war es ein kleiner Mann mit aufge¬<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[317/0333] verſtand, und kehrte ſich dann zu einer alten Dame, der ſie etwas leiſe ſagte, woruͤber dieſe unruhig wurde, und mich ſcharf an¬ blickte. Alles dieſes geſchah in einem Mo¬ ment. — Jetzt theilte ſich die Geſellſchaft in kleinere und groͤßere Gruppen, lebhafte Ge¬ ſpraͤche begonnen, es herrſchte ein freier un¬ gezwungener Ton, und doch fuͤhlte man es, daß man ſich im Zirkel des Hofes, in der Naͤhe des Fuͤrſten befand, ohne daß dies Ge¬ fuͤhl nur im mindeſten gedruͤckt haͤtte. Kaum eine einzige Figur fand ich, die in das Bild des Hofes, wie ich ihn mir ſonſt dachte, ge¬ paßt haben ſollte. Der Hofmarſchall war ein alter lebensluſtiger aufgeweckter Mann, die Kammerjunker muntre Juͤnglinge, die nicht im mindeſten darnach ausſahen, als fuͤhrten ſie Boͤſes im Schilde. Die beiden Hofdamen ſchienen Schweſtern, ſie waren ſehr jung, und eben ſo unbedeutend, zum Gluͤck aber ſehr anſpruchslos geputzt. Vor¬ zuͤglich war es ein kleiner Mann mit aufge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/333
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/333>, abgerufen am 23.06.2024.