begrüßt habe. Aber so wie dies Alles im¬ mer lebendiger vor meiner Seele stand, wur¬ de mir auch meine Umgebung immer lästi¬ ger und drückender. Jene Ruhe und Hei¬ terkeit des Geistes, die mich sonst umfing, war aus meiner Seele entschwunden -- ja alle gemüthliche Aeußerungen der Brüder, die Freundlichkeit des Priors, erweckten in mir einen feindseeligen Zorn. Den Heili¬ gen, den hoch über sie erhabenen, sollten sie in mir erkennen, sich niederwerfen in den Staub, und die Fürbitte erflehen vor dem Throne Gottes. So aber hielt ich sie für befangen in verderblicher Verstocktheit. Selbst in meine Reden flocht ich gewisse Anspielun¬ gen ein, die darauf hindeuteten, wie nun ei¬ ne wundervolle Zeit, gleich der in schimmern¬ den Strahlen leuchtenden Morgenröthe, an¬ gebrochen, in der Trost und Heil bringend der gläubigen Gemeinde ein Auserwählter Gottes auf Erden wandle. Meine eingebil¬ dete Sendung kleidete ich in mystische Bil¬
begruͤßt habe. Aber ſo wie dies Alles im¬ mer lebendiger vor meiner Seele ſtand, wur¬ de mir auch meine Umgebung immer laͤſti¬ ger und druͤckender. Jene Ruhe und Hei¬ terkeit des Geiſtes, die mich ſonſt umfing, war aus meiner Seele entſchwunden — ja alle gemuͤthliche Aeußerungen der Bruͤder, die Freundlichkeit des Priors, erweckten in mir einen feindſeeligen Zorn. Den Heili¬ gen, den hoch uͤber ſie erhabenen, ſollten ſie in mir erkennen, ſich niederwerfen in den Staub, und die Fuͤrbitte erflehen vor dem Throne Gottes. So aber hielt ich ſie fuͤr befangen in verderblicher Verſtocktheit. Selbſt in meine Reden flocht ich gewiſſe Anſpielun¬ gen ein, die darauf hindeuteten, wie nun ei¬ ne wundervolle Zeit, gleich der in ſchimmern¬ den Strahlen leuchtenden Morgenroͤthe, an¬ gebrochen, in der Troſt und Heil bringend der glaͤubigen Gemeinde ein Auserwaͤhlter Gottes auf Erden wandle. Meine eingebil¬ dete Sendung kleidete ich in myſtiſche Bil¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0075"n="59"/>
begruͤßt habe. Aber ſo wie dies Alles im¬<lb/>
mer lebendiger vor meiner Seele ſtand, wur¬<lb/>
de mir auch meine Umgebung immer laͤſti¬<lb/>
ger und druͤckender. Jene Ruhe und Hei¬<lb/>
terkeit des Geiſtes, die mich ſonſt umfing,<lb/>
war aus meiner Seele entſchwunden — ja<lb/>
alle gemuͤthliche Aeußerungen der Bruͤder,<lb/>
die Freundlichkeit des Priors, erweckten in<lb/>
mir einen feindſeeligen Zorn. Den <hirendition="#g">Heili¬<lb/>
gen</hi>, den hoch uͤber ſie erhabenen, ſollten ſie<lb/>
in mir erkennen, ſich niederwerfen in den<lb/>
Staub, und die Fuͤrbitte erflehen vor dem<lb/>
Throne Gottes. So aber hielt ich ſie fuͤr<lb/>
befangen in verderblicher Verſtocktheit. Selbſt<lb/>
in meine Reden flocht ich gewiſſe Anſpielun¬<lb/>
gen ein, die darauf hindeuteten, wie nun ei¬<lb/>
ne wundervolle Zeit, gleich der in ſchimmern¬<lb/>
den Strahlen leuchtenden Morgenroͤthe, an¬<lb/>
gebrochen, in der Troſt und Heil bringend<lb/>
der glaͤubigen Gemeinde ein Auserwaͤhlter<lb/>
Gottes auf Erden wandle. Meine eingebil¬<lb/>
dete Sendung kleidete ich in myſtiſche Bil¬<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[59/0075]
begruͤßt habe. Aber ſo wie dies Alles im¬
mer lebendiger vor meiner Seele ſtand, wur¬
de mir auch meine Umgebung immer laͤſti¬
ger und druͤckender. Jene Ruhe und Hei¬
terkeit des Geiſtes, die mich ſonſt umfing,
war aus meiner Seele entſchwunden — ja
alle gemuͤthliche Aeußerungen der Bruͤder,
die Freundlichkeit des Priors, erweckten in
mir einen feindſeeligen Zorn. Den Heili¬
gen, den hoch uͤber ſie erhabenen, ſollten ſie
in mir erkennen, ſich niederwerfen in den
Staub, und die Fuͤrbitte erflehen vor dem
Throne Gottes. So aber hielt ich ſie fuͤr
befangen in verderblicher Verſtocktheit. Selbſt
in meine Reden flocht ich gewiſſe Anſpielun¬
gen ein, die darauf hindeuteten, wie nun ei¬
ne wundervolle Zeit, gleich der in ſchimmern¬
den Strahlen leuchtenden Morgenroͤthe, an¬
gebrochen, in der Troſt und Heil bringend
der glaͤubigen Gemeinde ein Auserwaͤhlter
Gottes auf Erden wandle. Meine eingebil¬
dete Sendung kleidete ich in myſtiſche Bil¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
[Hoffmann, E. T. A.]: Die Elixiere des Teufels. Bd. 1. Berlin, 1815, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_elixiere01_1815/75>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.