Georg Pepusch auf die sinnreichste Weise zu quälen. Da nun aber jedes Ding nur bis zu einer gewissen Spitze getrieben werden kann, so kam es denn auch zuletzt bei Pepusch zum Ausbruch des lang verhalte¬ nen Ingrimms. Er sprach nämlich einmal gerade von jener wunderbaren Zeit, da er als Distel Zeherit die schöne Holländerin, die damals die Tochter des Kö¬ nigs Sekakis gewesen, so innig geliebt und gedachte mit aller Begeisterung der innigsten Liebe, daß eben jenes Verhältniß, der Kampf mit dem Egelkönig ihm schon das unbestrittendste Recht auf Dörtjes Hand ge¬ geben. Dörtje Elverdink versicherte, wie sie sich jener Zeit, jenes Verhältnisses gar wohl erinnere, und die Ahnung davon zuerst wieder in ihre Seele gekommen, als Pepusch sie mit dem Distelblick angeschaut. Die Kleine wußte so anmuthig von diesen wunderbaren Dingen zu reden, sie that so begeistert von der Liebe zu der Distel Zeherit, die dazu bestimmt gewesen in Jena zu studiren und dann in Berlin die Prinzessin Gamaheh wieder zu finden, daß Herr Georg Pepusch im Eldorado alles Entzückens zu seyn glaubte. -- Das Liebespaar stand am Fenster und die Kleine litt es, daß der verliebte George den Arm um sie schlug. In dieser ver¬ traulichen Stellung kosten sie mit einander, denn zum Gekose wurde das träumerische Reden von den Wun¬
Georg Pepuſch auf die ſinnreichſte Weiſe zu quälen. Da nun aber jedes Ding nur bis zu einer gewiſſen Spitze getrieben werden kann, ſo kam es denn auch zuletzt bei Pepuſch zum Ausbruch des lang verhalte¬ nen Ingrimms. Er ſprach nämlich einmal gerade von jener wunderbaren Zeit, da er als Diſtel Zeherit die ſchöne Holländerin, die damals die Tochter des Kö¬ nigs Sekakis geweſen, ſo innig geliebt und gedachte mit aller Begeiſterung der innigſten Liebe, daß eben jenes Verhältniß, der Kampf mit dem Egelkönig ihm ſchon das unbeſtrittendſte Recht auf Dörtjes Hand ge¬ geben. Dörtje Elverdink verſicherte, wie ſie ſich jener Zeit, jenes Verhältniſſes gar wohl erinnere, und die Ahnung davon zuerſt wieder in ihre Seele gekommen, als Pepuſch ſie mit dem Diſtelblick angeſchaut. Die Kleine wußte ſo anmuthig von dieſen wunderbaren Dingen zu reden, ſie that ſo begeiſtert von der Liebe zu der Diſtel Zeherit, die dazu beſtimmt geweſen in Jena zu ſtudiren und dann in Berlin die Prinzeſſin Gamaheh wieder zu finden, daß Herr Georg Pepuſch im Eldorado alles Entzückens zu ſeyn glaubte. — Das Liebespaar ſtand am Fenſter und die Kleine litt es, daß der verliebte George den Arm um ſie ſchlug. In dieſer ver¬ traulichen Stellung kosten ſie mit einander, denn zum Gekoſe wurde das träumeriſche Reden von den Wun¬
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0082"n="77"/>
Georg Pepuſch auf die ſinnreichſte Weiſe zu quälen.<lb/>
Da nun aber jedes Ding nur bis zu einer gewiſſen<lb/>
Spitze getrieben werden kann, ſo kam es denn auch<lb/>
zuletzt bei Pepuſch zum Ausbruch des lang verhalte¬<lb/>
nen Ingrimms. Er ſprach nämlich einmal gerade von<lb/>
jener wunderbaren Zeit, da er als Diſtel Zeherit die<lb/>ſchöne Holländerin, die damals die Tochter des Kö¬<lb/>
nigs Sekakis geweſen, ſo innig geliebt und gedachte<lb/>
mit aller Begeiſterung der innigſten Liebe, daß eben<lb/>
jenes Verhältniß, der Kampf mit dem Egelkönig ihm<lb/>ſchon das unbeſtrittendſte Recht auf Dörtjes Hand ge¬<lb/>
geben. Dörtje Elverdink verſicherte, wie ſie ſich jener<lb/>
Zeit, jenes Verhältniſſes gar wohl erinnere, und die<lb/>
Ahnung davon zuerſt wieder in ihre Seele gekommen,<lb/>
als Pepuſch ſie mit dem Diſtelblick angeſchaut. Die<lb/>
Kleine wußte ſo anmuthig von dieſen wunderbaren<lb/>
Dingen zu reden, ſie that ſo begeiſtert von der Liebe<lb/>
zu der Diſtel Zeherit, die dazu beſtimmt geweſen in<lb/>
Jena zu ſtudiren und dann in Berlin die Prinzeſſin<lb/>
Gamaheh wieder zu finden, daß Herr Georg Pepuſch<lb/>
im Eldorado alles Entzückens zu ſeyn glaubte. — Das<lb/>
Liebespaar ſtand am Fenſter und die Kleine litt es, daß der<lb/>
verliebte George den Arm um ſie ſchlug. In dieſer ver¬<lb/>
traulichen Stellung kosten ſie mit einander, denn zum<lb/>
Gekoſe wurde das träumeriſche Reden von den Wun¬<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[77/0082]
Georg Pepuſch auf die ſinnreichſte Weiſe zu quälen.
Da nun aber jedes Ding nur bis zu einer gewiſſen
Spitze getrieben werden kann, ſo kam es denn auch
zuletzt bei Pepuſch zum Ausbruch des lang verhalte¬
nen Ingrimms. Er ſprach nämlich einmal gerade von
jener wunderbaren Zeit, da er als Diſtel Zeherit die
ſchöne Holländerin, die damals die Tochter des Kö¬
nigs Sekakis geweſen, ſo innig geliebt und gedachte
mit aller Begeiſterung der innigſten Liebe, daß eben
jenes Verhältniß, der Kampf mit dem Egelkönig ihm
ſchon das unbeſtrittendſte Recht auf Dörtjes Hand ge¬
geben. Dörtje Elverdink verſicherte, wie ſie ſich jener
Zeit, jenes Verhältniſſes gar wohl erinnere, und die
Ahnung davon zuerſt wieder in ihre Seele gekommen,
als Pepuſch ſie mit dem Diſtelblick angeſchaut. Die
Kleine wußte ſo anmuthig von dieſen wunderbaren
Dingen zu reden, ſie that ſo begeiſtert von der Liebe
zu der Diſtel Zeherit, die dazu beſtimmt geweſen in
Jena zu ſtudiren und dann in Berlin die Prinzeſſin
Gamaheh wieder zu finden, daß Herr Georg Pepuſch
im Eldorado alles Entzückens zu ſeyn glaubte. — Das
Liebespaar ſtand am Fenſter und die Kleine litt es, daß der
verliebte George den Arm um ſie ſchlug. In dieſer ver¬
traulichen Stellung kosten ſie mit einander, denn zum
Gekoſe wurde das träumeriſche Reden von den Wun¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Hoffmann, E. T. A.: Meister Floh. Frankfurt (Main), 1822, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_floh_1822/82>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.