Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

Moment meines höchsten irdischen Glücks lebt in
mir fort, ich werde ihn ganz wieder haben den ge¬
liebten Gatten in dem theuern Pfande des süßen
Bundes." Der Fürstin war es, als finge sich alles
an um sie zu drehen, als wollten ihr die Sinne
schwinden. Die Wahrheit in Hermenegilda's Aus¬
druck -- ihr Entzücken, ihre wahrhafte Verklärung
ließ keinen Gedanken an erheucheltes Wesen, an
Trug aufkommen und doch konnte nur toller Wahn¬
sinn auf ihre Behauptung etwas geben. Von dem
letzten Gedanken ganz erfaßt, stieß die Fürstin Her¬
menegilda von sich, indem sie heftig rief: "Unsin¬
nige! Ein Traum hatte dich in den Zustand versetzt,
der Schmach und Schande über uns alle bringt!
-- glaubst du, daß du mich mit albernen Mährchen
zu hintergehen vermagst? -- Besinne dich -- laß
alle Ereignisse der vorigen Tage dir vorübergehen.
Ein reuiges Bekenntniß kann uns vielleicht versöh¬
nen." In Thränen gebadet, ganz aufgelöst von
herbem Schmerz sank Hermenegilda vor der Für¬
stin auf die Knie und jammerte: "Mutter, auch

Moment meines hoͤchſten irdiſchen Gluͤcks lebt in
mir fort, ich werde ihn ganz wieder haben den ge¬
liebten Gatten in dem theuern Pfande des ſuͤßen
Bundes.“ Der Fuͤrſtin war es, als finge ſich alles
an um ſie zu drehen, als wollten ihr die Sinne
ſchwinden. Die Wahrheit in Hermenegilda's Aus¬
druck — ihr Entzuͤcken, ihre wahrhafte Verklaͤrung
ließ keinen Gedanken an erheucheltes Weſen, an
Trug aufkommen und doch konnte nur toller Wahn¬
ſinn auf ihre Behauptung etwas geben. Von dem
letzten Gedanken ganz erfaßt, ſtieß die Fuͤrſtin Her¬
menegilda von ſich, indem ſie heftig rief: „Unſin¬
nige! Ein Traum hatte dich in den Zuſtand verſetzt,
der Schmach und Schande uͤber uns alle bringt!
— glaubſt du, daß du mich mit albernen Maͤhrchen
zu hintergehen vermagſt? — Beſinne dich — laß
alle Ereigniſſe der vorigen Tage dir voruͤbergehen.
Ein reuiges Bekenntniß kann uns vielleicht verſoͤh¬
nen.“ In Thraͤnen gebadet, ganz aufgeloͤſt von
herbem Schmerz ſank Hermenegilda vor der Fuͤr¬
ſtin auf die Knie und jammerte: „Mutter, auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0314" n="306"/>
Moment meines ho&#x0364;ch&#x017F;ten irdi&#x017F;chen Glu&#x0364;cks lebt in<lb/>
mir fort, ich werde ihn ganz wieder haben den ge¬<lb/>
liebten Gatten in dem theuern Pfande des &#x017F;u&#x0364;ßen<lb/>
Bundes.&#x201C; Der Fu&#x0364;r&#x017F;tin war es, als finge &#x017F;ich alles<lb/>
an um &#x017F;ie zu drehen, als wollten ihr die Sinne<lb/>
&#x017F;chwinden. Die Wahrheit in Hermenegilda's Aus¬<lb/>
druck &#x2014; ihr Entzu&#x0364;cken, ihre wahrhafte Verkla&#x0364;rung<lb/>
ließ keinen Gedanken an erheucheltes We&#x017F;en, an<lb/>
Trug aufkommen und doch konnte nur toller Wahn¬<lb/>
&#x017F;inn auf ihre Behauptung etwas geben. Von dem<lb/>
letzten Gedanken ganz erfaßt, &#x017F;tieß die Fu&#x0364;r&#x017F;tin Her¬<lb/>
menegilda von &#x017F;ich, indem &#x017F;ie heftig rief: &#x201E;Un&#x017F;in¬<lb/>
nige! Ein Traum hatte dich in den Zu&#x017F;tand ver&#x017F;etzt,<lb/>
der Schmach und Schande u&#x0364;ber uns alle bringt!<lb/>
&#x2014; glaub&#x017F;t du, daß du mich mit albernen Ma&#x0364;hrchen<lb/>
zu hintergehen vermag&#x017F;t? &#x2014; Be&#x017F;inne dich &#x2014; laß<lb/>
alle Ereigni&#x017F;&#x017F;e der vorigen Tage dir voru&#x0364;bergehen.<lb/>
Ein reuiges Bekenntniß kann uns vielleicht ver&#x017F;o&#x0364;<lb/>
nen.&#x201C; In Thra&#x0364;nen gebadet, ganz aufgelo&#x0364;&#x017F;t von<lb/>
herbem Schmerz &#x017F;ank Hermenegilda vor der Fu&#x0364;<lb/>
&#x017F;tin auf die Knie und jammerte: &#x201E;Mutter, auch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[306/0314] Moment meines hoͤchſten irdiſchen Gluͤcks lebt in mir fort, ich werde ihn ganz wieder haben den ge¬ liebten Gatten in dem theuern Pfande des ſuͤßen Bundes.“ Der Fuͤrſtin war es, als finge ſich alles an um ſie zu drehen, als wollten ihr die Sinne ſchwinden. Die Wahrheit in Hermenegilda's Aus¬ druck — ihr Entzuͤcken, ihre wahrhafte Verklaͤrung ließ keinen Gedanken an erheucheltes Weſen, an Trug aufkommen und doch konnte nur toller Wahn¬ ſinn auf ihre Behauptung etwas geben. Von dem letzten Gedanken ganz erfaßt, ſtieß die Fuͤrſtin Her¬ menegilda von ſich, indem ſie heftig rief: „Unſin¬ nige! Ein Traum hatte dich in den Zuſtand verſetzt, der Schmach und Schande uͤber uns alle bringt! — glaubſt du, daß du mich mit albernen Maͤhrchen zu hintergehen vermagſt? — Beſinne dich — laß alle Ereigniſſe der vorigen Tage dir voruͤbergehen. Ein reuiges Bekenntniß kann uns vielleicht verſoͤh¬ nen.“ In Thraͤnen gebadet, ganz aufgeloͤſt von herbem Schmerz ſank Hermenegilda vor der Fuͤr¬ ſtin auf die Knie und jammerte: „Mutter, auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/314
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 306. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/314>, abgerufen am 16.06.2024.