Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

verstorbenen Eigenthümer des anmuthigen Land¬
sitzes, den Hofrath Reutlinger in G., recht gut
gekannt. Im Grunde genommen kannst du dies als¬
dann mit gutem Fug thun, wenn es dir gefal¬
len sollte, alles, was ich dir zu erzählen eben im
Begriff stehe, bis ans Ende durchzulesen; denn
ich hoffe, der Hofrath Reutlinger soll dir alsdann
mit all' seinem sonderbaren Thun und Treiben
so vor Augen stehen, als ob du ihn wirklich selbst
gekannt hättest. Schon von außen findest du das
Landhaus auf alterthümliche groteske Weise mit bun¬
ten gemahlten Zierathen verschmückt, du klagst mit
Recht über die Geschmacklosigkeit dieser zum Theil
widersinnigen Wandgemählde, aber bei näherer
Betrachtung weht dich ein besonderer wunderbarer
Geist aus diesen bemahlten Steinen an und mit
einem leisen Schauer, der dich überläuft, trittst
du in die weite Vorhalle. Auf den in Felder
abgetheilten, mit weißem Gipsmarmor bekleideten
Wänden erblickest du mit grellen Farben gemahlte
Arabesken, die in den wunderlichsten Verschlingun¬

verſtorbenen Eigenthuͤmer des anmuthigen Land¬
ſitzes, den Hofrath Reutlinger in G., recht gut
gekannt. Im Grunde genommen kannſt du dies als¬
dann mit gutem Fug thun, wenn es dir gefal¬
len ſollte, alles, was ich dir zu erzaͤhlen eben im
Begriff ſtehe, bis ans Ende durchzuleſen; denn
ich hoffe, der Hofrath Reutlinger ſoll dir alsdann
mit all' ſeinem ſonderbaren Thun und Treiben
ſo vor Augen ſtehen, als ob du ihn wirklich ſelbſt
gekannt haͤtteſt. Schon von außen findeſt du das
Landhaus auf alterthuͤmliche groteske Weiſe mit bun¬
ten gemahlten Zierathen verſchmuͤckt, du klagſt mit
Recht uͤber die Geſchmackloſigkeit dieſer zum Theil
widerſinnigen Wandgemaͤhlde, aber bei naͤherer
Betrachtung weht dich ein beſonderer wunderbarer
Geiſt aus dieſen bemahlten Steinen an und mit
einem leiſen Schauer, der dich uͤberlaͤuft, trittſt
du in die weite Vorhalle. Auf den in Felder
abgetheilten, mit weißem Gipsmarmor bekleideten
Waͤnden erblickeſt du mit grellen Farben gemahlte
Arabesken, die in den wunderlichſten Verſchlingun¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0332" n="324"/>
ver&#x017F;torbenen Eigenthu&#x0364;mer des anmuthigen Land¬<lb/>
&#x017F;itzes, den Hofrath Reutlinger in G., recht gut<lb/>
gekannt. Im Grunde genommen kann&#x017F;t du dies als¬<lb/>
dann mit gutem Fug thun, wenn es dir gefal¬<lb/>
len &#x017F;ollte, alles, was ich dir zu erza&#x0364;hlen eben im<lb/>
Begriff &#x017F;tehe, bis ans Ende durchzule&#x017F;en; denn<lb/>
ich hoffe, der Hofrath Reutlinger &#x017F;oll dir alsdann<lb/>
mit all' &#x017F;einem &#x017F;onderbaren Thun und Treiben<lb/>
&#x017F;o vor Augen &#x017F;tehen, als ob du ihn wirklich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gekannt ha&#x0364;tte&#x017F;t. Schon von außen finde&#x017F;t du das<lb/>
Landhaus auf alterthu&#x0364;mliche groteske Wei&#x017F;e mit bun¬<lb/>
ten gemahlten Zierathen ver&#x017F;chmu&#x0364;ckt, du klag&#x017F;t mit<lb/>
Recht u&#x0364;ber die Ge&#x017F;chmacklo&#x017F;igkeit die&#x017F;er zum Theil<lb/>
wider&#x017F;innigen Wandgema&#x0364;hlde, aber bei na&#x0364;herer<lb/>
Betrachtung weht dich ein be&#x017F;onderer wunderbarer<lb/>
Gei&#x017F;t aus die&#x017F;en bemahlten Steinen an und mit<lb/>
einem lei&#x017F;en Schauer, der dich u&#x0364;berla&#x0364;uft, tritt&#x017F;t<lb/>
du in die weite Vorhalle. Auf den in Felder<lb/>
abgetheilten, mit weißem Gipsmarmor bekleideten<lb/>
Wa&#x0364;nden erblicke&#x017F;t du mit grellen Farben gemahlte<lb/>
Arabesken, die in den wunderlich&#x017F;ten Ver&#x017F;chlingun¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0332] verſtorbenen Eigenthuͤmer des anmuthigen Land¬ ſitzes, den Hofrath Reutlinger in G., recht gut gekannt. Im Grunde genommen kannſt du dies als¬ dann mit gutem Fug thun, wenn es dir gefal¬ len ſollte, alles, was ich dir zu erzaͤhlen eben im Begriff ſtehe, bis ans Ende durchzuleſen; denn ich hoffe, der Hofrath Reutlinger ſoll dir alsdann mit all' ſeinem ſonderbaren Thun und Treiben ſo vor Augen ſtehen, als ob du ihn wirklich ſelbſt gekannt haͤtteſt. Schon von außen findeſt du das Landhaus auf alterthuͤmliche groteske Weiſe mit bun¬ ten gemahlten Zierathen verſchmuͤckt, du klagſt mit Recht uͤber die Geſchmackloſigkeit dieſer zum Theil widerſinnigen Wandgemaͤhlde, aber bei naͤherer Betrachtung weht dich ein beſonderer wunderbarer Geiſt aus dieſen bemahlten Steinen an und mit einem leiſen Schauer, der dich uͤberlaͤuft, trittſt du in die weite Vorhalle. Auf den in Felder abgetheilten, mit weißem Gipsmarmor bekleideten Waͤnden erblickeſt du mit grellen Farben gemahlte Arabesken, die in den wunderlichſten Verſchlingun¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/332
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/332>, abgerufen am 16.06.2024.