Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

nur dem tiefen, aber an einer Todeswunde krän¬
kelnden Gemüth eigen. Ich rathe Dir, geliebter
Leser! die kleinen Zimmer des zweiten Stocks,
die wie eine Gallerie den Saal umgeben, und aus
deren Fenstern man hinabschaut in den Saal, zu
durchwandern. Hier sind die Verzierungen sehr
einfach, aber hin und wieder stößest du auf teut¬
sche, arabische und türkische Inschriften, die sich
wunderlich genug ausnehmen. Du eilst jetzt nach
dem Garten, er ist nach altfranzösischer Art mit
langen, breiten, von hohen Taxuswänden um¬
schlossenen Gängen, mit geräumigen Casketts an¬
gelegt, und mit Statuen, mit Fontainen geschmückt.
Ich weiß nicht, ob du, geliebter Leser, nicht auch
den ernsten feierlichen Eindruck, den solch' ein alt¬
französischer Garten macht, mit mir fühlst, und
ob du solch' ein Gartenkunstwerk nicht der alber¬
nen Kleinigkeitskrämerei vorziehst, die in unsern
sogenannten englischen Gärten mit Brückchen und
Flüßlein, und Tempelchen und Gröttchen getrieben
wird. Am Ende des Gartens trittst du in einen

nur dem tiefen, aber an einer Todeswunde kraͤn¬
kelnden Gemuͤth eigen. Ich rathe Dir, geliebter
Leſer! die kleinen Zimmer des zweiten Stocks,
die wie eine Gallerie den Saal umgeben, und aus
deren Fenſtern man hinabſchaut in den Saal, zu
durchwandern. Hier ſind die Verzierungen ſehr
einfach, aber hin und wieder ſtoͤßeſt du auf teut¬
ſche, arabiſche und tuͤrkiſche Inſchriften, die ſich
wunderlich genug ausnehmen. Du eilſt jetzt nach
dem Garten, er iſt nach altfranzoͤſiſcher Art mit
langen, breiten, von hohen Taxuswaͤnden um¬
ſchloſſenen Gaͤngen, mit geraͤumigen Casketts an¬
gelegt, und mit Statuen, mit Fontainen geſchmuͤckt.
Ich weiß nicht, ob du, geliebter Leſer, nicht auch
den ernſten feierlichen Eindruck, den ſolch' ein alt¬
franzoͤſiſcher Garten macht, mit mir fuͤhlſt, und
ob du ſolch' ein Gartenkunſtwerk nicht der alber¬
nen Kleinigkeitskraͤmerei vorziehſt, die in unſern
ſogenannten engliſchen Gaͤrten mit Bruͤckchen und
Fluͤßlein, und Tempelchen und Groͤttchen getrieben
wird. Am Ende des Gartens trittſt du in einen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334" n="326"/>
nur dem tiefen, aber an einer Todeswunde kra&#x0364;<lb/>
kelnden Gemu&#x0364;th eigen. Ich rathe Dir, geliebter<lb/>
Le&#x017F;er! die kleinen Zimmer des zweiten Stocks,<lb/>
die wie eine Gallerie den Saal umgeben, und aus<lb/>
deren Fen&#x017F;tern man hinab&#x017F;chaut in den Saal, zu<lb/>
durchwandern. Hier &#x017F;ind die Verzierungen &#x017F;ehr<lb/>
einfach, aber hin und wieder &#x017F;to&#x0364;ße&#x017F;t du auf teut¬<lb/>
&#x017F;che, arabi&#x017F;che und tu&#x0364;rki&#x017F;che In&#x017F;chriften, die &#x017F;ich<lb/>
wunderlich genug ausnehmen. Du eil&#x017F;t jetzt nach<lb/>
dem Garten, er i&#x017F;t nach altfranzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Art mit<lb/>
langen, breiten, von hohen Taxuswa&#x0364;nden um¬<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Ga&#x0364;ngen, mit gera&#x0364;umigen Casketts an¬<lb/>
gelegt, und mit Statuen, mit Fontainen ge&#x017F;chmu&#x0364;ckt.<lb/>
Ich weiß nicht, ob du, geliebter Le&#x017F;er, nicht auch<lb/>
den ern&#x017F;ten feierlichen Eindruck, den &#x017F;olch' ein alt¬<lb/>
franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Garten macht, mit mir fu&#x0364;hl&#x017F;t, und<lb/>
ob du &#x017F;olch' ein Gartenkun&#x017F;twerk nicht der alber¬<lb/>
nen Kleinigkeitskra&#x0364;merei vorzieh&#x017F;t, die in un&#x017F;ern<lb/>
&#x017F;ogenannten engli&#x017F;chen Ga&#x0364;rten mit Bru&#x0364;ckchen und<lb/>
Flu&#x0364;ßlein, und Tempelchen und Gro&#x0364;ttchen getrieben<lb/>
wird. Am Ende des Gartens tritt&#x017F;t du in einen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[326/0334] nur dem tiefen, aber an einer Todeswunde kraͤn¬ kelnden Gemuͤth eigen. Ich rathe Dir, geliebter Leſer! die kleinen Zimmer des zweiten Stocks, die wie eine Gallerie den Saal umgeben, und aus deren Fenſtern man hinabſchaut in den Saal, zu durchwandern. Hier ſind die Verzierungen ſehr einfach, aber hin und wieder ſtoͤßeſt du auf teut¬ ſche, arabiſche und tuͤrkiſche Inſchriften, die ſich wunderlich genug ausnehmen. Du eilſt jetzt nach dem Garten, er iſt nach altfranzoͤſiſcher Art mit langen, breiten, von hohen Taxuswaͤnden um¬ ſchloſſenen Gaͤngen, mit geraͤumigen Casketts an¬ gelegt, und mit Statuen, mit Fontainen geſchmuͤckt. Ich weiß nicht, ob du, geliebter Leſer, nicht auch den ernſten feierlichen Eindruck, den ſolch' ein alt¬ franzoͤſiſcher Garten macht, mit mir fuͤhlſt, und ob du ſolch' ein Gartenkunſtwerk nicht der alber¬ nen Kleinigkeitskraͤmerei vorziehſt, die in unſern ſogenannten engliſchen Gaͤrten mit Bruͤckchen und Fluͤßlein, und Tempelchen und Groͤttchen getrieben wird. Am Ende des Gartens trittſt du in einen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/334
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 326. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/334>, abgerufen am 16.06.2024.