Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

bizarre, ich möchte lieber sagen, die schauervolle
Idee, in diesem Pavillon das Grabmal ihres Her¬
zens, das unter dem rothen Stein ruhen soll,
bauen zu lassen?" "Lassen Sie Uns," erwiederte
der alte Herr, "lassen Sie Uns, liebe Geheime-
Räthin, von diesen Dingen schweigen! -- Nen¬
nen Sie es das krankhafte Spiel eines wunden
Gemüths, nennen Sie es wie Sie wollen, aber
erfahren Sie, daß, wenn mich mitten unter dem
reichen Gut, das das hämische Glück wie ein Spiel¬
zeug dem einfältigen Kinde, das darüber die To¬
deswunden vergißt, mir zuwarf, der bitterste Un¬
muth ergreift, wenn alles erfahrne Leid von neuem
auf mich zutritt, daß ich dann hier in diesen
Mauern Trost und Beruhigung finde. Meine
Blutstropfen haben den Stein so roth gefärbt,
aber er ist eiskalt, bald liegt er auf meinem Her¬
zen und kühlt die verderbliche Gluth, welche darin
loderte." Die alte Dame sah mit einem Blick der
tiefsten Wehmuth herab zum steinernen Herzen,
und indem sie sich etwas herabbückte, fielen ein

bizarre, ich moͤchte lieber ſagen, die ſchauervolle
Idee, in dieſem Pavillon das Grabmal ihres Her¬
zens, das unter dem rothen Stein ruhen ſoll,
bauen zu laſſen?“ „Laſſen Sie Uns,“ erwiederte
der alte Herr, „laſſen Sie Uns, liebe Geheime-
Raͤthin, von dieſen Dingen ſchweigen! — Nen¬
nen Sie es das krankhafte Spiel eines wunden
Gemuͤths, nennen Sie es wie Sie wollen, aber
erfahren Sie, daß, wenn mich mitten unter dem
reichen Gut, das das haͤmiſche Gluͤck wie ein Spiel¬
zeug dem einfaͤltigen Kinde, das daruͤber die To¬
deswunden vergißt, mir zuwarf, der bitterſte Un¬
muth ergreift, wenn alles erfahrne Leid von neuem
auf mich zutritt, daß ich dann hier in dieſen
Mauern Troſt und Beruhigung finde. Meine
Blutstropfen haben den Stein ſo roth gefaͤrbt,
aber er iſt eiskalt, bald liegt er auf meinem Her¬
zen und kuͤhlt die verderbliche Gluth, welche darin
loderte.“ Die alte Dame ſah mit einem Blick der
tiefſten Wehmuth herab zum ſteinernen Herzen,
und indem ſie ſich etwas herabbuͤckte, fielen ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0336" n="328"/>
bizarre, ich mo&#x0364;chte lieber &#x017F;agen, die &#x017F;chauervolle<lb/>
Idee, in die&#x017F;em Pavillon das Grabmal ihres Her¬<lb/>
zens, das unter dem rothen Stein ruhen &#x017F;oll,<lb/>
bauen zu la&#x017F;&#x017F;en?&#x201C; &#x201E;La&#x017F;&#x017F;en Sie Uns,&#x201C; erwiederte<lb/>
der alte Herr, &#x201E;la&#x017F;&#x017F;en Sie Uns, liebe Geheime-<lb/>
Ra&#x0364;thin, von die&#x017F;en Dingen &#x017F;chweigen! &#x2014; Nen¬<lb/>
nen Sie es das krankhafte Spiel eines wunden<lb/>
Gemu&#x0364;ths, nennen Sie es wie Sie wollen, aber<lb/>
erfahren Sie, daß, wenn mich mitten unter dem<lb/>
reichen Gut, das das ha&#x0364;mi&#x017F;che Glu&#x0364;ck wie ein Spiel¬<lb/>
zeug dem einfa&#x0364;ltigen Kinde, das daru&#x0364;ber die To¬<lb/>
deswunden vergißt, mir zuwarf, der bitter&#x017F;te Un¬<lb/>
muth ergreift, wenn alles erfahrne Leid von neuem<lb/>
auf mich zutritt, daß ich dann hier in die&#x017F;en<lb/>
Mauern Tro&#x017F;t und Beruhigung finde. Meine<lb/>
Blutstropfen haben den Stein &#x017F;o roth gefa&#x0364;rbt,<lb/>
aber er i&#x017F;t eiskalt, bald liegt er auf meinem Her¬<lb/>
zen und ku&#x0364;hlt die verderbliche Gluth, welche darin<lb/>
loderte.&#x201C; Die alte Dame &#x017F;ah mit einem Blick der<lb/>
tief&#x017F;ten Wehmuth herab zum &#x017F;teinernen Herzen,<lb/>
und indem &#x017F;ie &#x017F;ich etwas herabbu&#x0364;ckte, fielen ein<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0336] bizarre, ich moͤchte lieber ſagen, die ſchauervolle Idee, in dieſem Pavillon das Grabmal ihres Her¬ zens, das unter dem rothen Stein ruhen ſoll, bauen zu laſſen?“ „Laſſen Sie Uns,“ erwiederte der alte Herr, „laſſen Sie Uns, liebe Geheime- Raͤthin, von dieſen Dingen ſchweigen! — Nen¬ nen Sie es das krankhafte Spiel eines wunden Gemuͤths, nennen Sie es wie Sie wollen, aber erfahren Sie, daß, wenn mich mitten unter dem reichen Gut, das das haͤmiſche Gluͤck wie ein Spiel¬ zeug dem einfaͤltigen Kinde, das daruͤber die To¬ deswunden vergißt, mir zuwarf, der bitterſte Un¬ muth ergreift, wenn alles erfahrne Leid von neuem auf mich zutritt, daß ich dann hier in dieſen Mauern Troſt und Beruhigung finde. Meine Blutstropfen haben den Stein ſo roth gefaͤrbt, aber er iſt eiskalt, bald liegt er auf meinem Her¬ zen und kuͤhlt die verderbliche Gluth, welche darin loderte.“ Die alte Dame ſah mit einem Blick der tiefſten Wehmuth herab zum ſteinernen Herzen, und indem ſie ſich etwas herabbuͤckte, fielen ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/336
Zitationshilfe: [Hoffmann, E. T. A.]: Nachtstücke. Bd. 2. Berlin, 1817, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_nachtstuecke02_1817/336>, abgerufen am 16.06.2024.