Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

Balliere vor sich, sondern dachte nur an die Soeur Louise de la misericorde (der Balliere Klostername bei den Carmeliternonnen), die ihn peinigte mit ihrer Frömmigkeit und Buße. -- Was war jetzt anders zu thun, als des Königs Beschlüsse ruhig abzuwarten.

Des Grafen Miossens Aussage vor der Chambre ardente war indessen bekannt geworden, und wie es zu geschehen pflegt, daß das Volk leicht getrieben wird von einem Extrem zum andern, so wurde Derselbe, den man erst als den verruchtesten Mörder verfluchte, und den man zu zerreißen drohte, noch ehe er die Blutbühne bestiegen, als unschuldiges Opfer einer barbarischen Justiz beklagt. Nun erst erinnerten sich die Nachbarsleute seines tugendhaften Wandels, der großen Liebe zu Madelon, der Treue, der Ergebenheit mit Leib und Seele, die er zu dem alten Goldschmied gehegt. -- Ganze Züge des Volks erschienen oft auf bedrohliche Weise vor la Regnie's Palast und schrieen Gieb uns Olivier Brusson heraus, er ist unschuldig! -- und warfen wohl gar Steine nach den Fenstern, so daß la Regnie genöthigt war, bei der Marechaussee Schutz zu suchen vor dem erzürnten Pöbel.

Mehrere Tage vergingen, ohne daß der Scudery von Olivier Brusson's Prozeß nur das Mindeste bekannt wurde. Ganz trostlos begab sie sich zur Maintenon, die aber versicherte, daß der König über die Sache schweige und es gar nicht gerathen scheine, ihn daran zu erinnern. Fragte sie nun noch mit sonderbarem

Balliere vor sich, sondern dachte nur an die Soeur Louise de la miséricorde (der Balliere Klostername bei den Carmeliternonnen), die ihn peinigte mit ihrer Frömmigkeit und Buße. — Was war jetzt anders zu thun, als des Königs Beschlüsse ruhig abzuwarten.

Des Grafen Miossens Aussage vor der Chambre ardente war indessen bekannt geworden, und wie es zu geschehen pflegt, daß das Volk leicht getrieben wird von einem Extrem zum andern, so wurde Derselbe, den man erst als den verruchtesten Mörder verfluchte, und den man zu zerreißen drohte, noch ehe er die Blutbühne bestiegen, als unschuldiges Opfer einer barbarischen Justiz beklagt. Nun erst erinnerten sich die Nachbarsleute seines tugendhaften Wandels, der großen Liebe zu Madelon, der Treue, der Ergebenheit mit Leib und Seele, die er zu dem alten Goldschmied gehegt. — Ganze Züge des Volks erschienen oft auf bedrohliche Weise vor la Regnie's Palast und schrieen Gieb uns Olivier Brusson heraus, er ist unschuldig! — und warfen wohl gar Steine nach den Fenstern, so daß la Regnie genöthigt war, bei der Marechaussee Schutz zu suchen vor dem erzürnten Pöbel.

Mehrere Tage vergingen, ohne daß der Scudery von Olivier Brusson's Prozeß nur das Mindeste bekannt wurde. Ganz trostlos begab sie sich zur Maintenon, die aber versicherte, daß der König über die Sache schweige und es gar nicht gerathen scheine, ihn daran zu erinnern. Fragte sie nun noch mit sonderbarem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="3">
        <p><pb facs="#f0109"/>
Balliere vor sich, sondern                dachte nur an die Soeur Louise de la miséricorde (der Balliere Klostername bei den                Carmeliternonnen), die ihn peinigte mit ihrer Frömmigkeit und Buße. &#x2014; Was war jetzt                anders zu thun, als des Königs Beschlüsse ruhig abzuwarten.</p><lb/>
        <p>Des Grafen Miossens Aussage vor der Chambre ardente war indessen bekannt geworden,                und wie es zu geschehen pflegt, daß das Volk leicht getrieben wird von einem Extrem                zum andern, so wurde Derselbe, den man erst als den verruchtesten Mörder verfluchte,                und den man zu zerreißen drohte, noch ehe er die Blutbühne bestiegen, als                unschuldiges Opfer einer barbarischen Justiz beklagt. Nun erst erinnerten sich die                Nachbarsleute seines tugendhaften Wandels, der großen Liebe zu Madelon, der Treue,                der Ergebenheit mit Leib und Seele, die er zu dem alten Goldschmied gehegt. &#x2014; Ganze                Züge des Volks erschienen oft auf bedrohliche Weise vor la Regnie's Palast und                schrieen Gieb uns Olivier Brusson heraus, er ist unschuldig! &#x2014; und warfen wohl gar                Steine nach den Fenstern, so daß la Regnie genöthigt war, bei der Marechaussee Schutz                zu suchen vor dem erzürnten Pöbel.</p><lb/>
        <p>Mehrere Tage vergingen, ohne daß der Scudery von Olivier Brusson's Prozeß nur das                Mindeste bekannt wurde. Ganz trostlos begab sie sich zur Maintenon, die aber                versicherte, daß der König über die Sache schweige und es gar nicht gerathen scheine,                ihn daran zu erinnern. Fragte sie nun noch mit sonderbarem<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0109] Balliere vor sich, sondern dachte nur an die Soeur Louise de la miséricorde (der Balliere Klostername bei den Carmeliternonnen), die ihn peinigte mit ihrer Frömmigkeit und Buße. — Was war jetzt anders zu thun, als des Königs Beschlüsse ruhig abzuwarten. Des Grafen Miossens Aussage vor der Chambre ardente war indessen bekannt geworden, und wie es zu geschehen pflegt, daß das Volk leicht getrieben wird von einem Extrem zum andern, so wurde Derselbe, den man erst als den verruchtesten Mörder verfluchte, und den man zu zerreißen drohte, noch ehe er die Blutbühne bestiegen, als unschuldiges Opfer einer barbarischen Justiz beklagt. Nun erst erinnerten sich die Nachbarsleute seines tugendhaften Wandels, der großen Liebe zu Madelon, der Treue, der Ergebenheit mit Leib und Seele, die er zu dem alten Goldschmied gehegt. — Ganze Züge des Volks erschienen oft auf bedrohliche Weise vor la Regnie's Palast und schrieen Gieb uns Olivier Brusson heraus, er ist unschuldig! — und warfen wohl gar Steine nach den Fenstern, so daß la Regnie genöthigt war, bei der Marechaussee Schutz zu suchen vor dem erzürnten Pöbel. Mehrere Tage vergingen, ohne daß der Scudery von Olivier Brusson's Prozeß nur das Mindeste bekannt wurde. Ganz trostlos begab sie sich zur Maintenon, die aber versicherte, daß der König über die Sache schweige und es gar nicht gerathen scheine, ihn daran zu erinnern. Fragte sie nun noch mit sonderbarem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T11:42:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T11:42:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: nein; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/109
Zitationshilfe: Hoffmann, E. T. A.: Das Fräulein von Scuderi. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 1. München, [1871], S. [203]–312. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmann_scuderi_1910/109>, abgerufen am 21.11.2024.