Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Verliebte Gedichte. Auff ihren abschied. VErzeihe mir allhier/ mein widriges gestirne/ Wofern ich mich zusehr auff deinen lauff erzürne/ Du hast mir allzuviel auff einen tag gethan. Mein leben reiset fort/ und dennoch soll ich leben: Du nimmest/ was du doch mir niemahls hast gegeben/ Und legst mir unverhört die gröste martern an. War es dran nicht genug/ daß ich mit tausend thränen Mich täglich/ doch umsonst/ nach kühlung muste sehnen? Soll ich von Sylvien auch noch geschieden seyn? Ach armer Celadon! du hast zu viel erfahren/ Doch diese stunde mehr/ als vor in zwantzig jahren. Drum hoffe nur nicht erst auff neuen sonnen-schein; Du wirst/ du solst/ du must auff dieser auen sterben: Um/ wie es scheint/ den platz mit purpur anzufärben/ Wo ehmahls Sylvia so schöne blumen laß. Gedencke nur nicht mehr an die vergnügten stunden; Wie sich ihr keuscher arm um deinen halß gewunden/ Und wie sie milch und brod aus deinen händen aß. Die lust ist schon vorbey. Itzt ist der tod erschienen. Der tod/ so dir allein kan zur ergetzung dienen; Nachdem die gantze welt dir ihren trost versagt. Die zeit verändert sich offt anders als man meynet. Heut hat dein treues hertz um Sylvien geweinet: Wer weiß/ wer morgen schon auch wieder dich beklagt. O himmel/ wald und thal/ und ihr begrünten auen/ Wo ich mich früher offt ließ als Aurora schauen/ Nehmt/ wo ihr mich noch kennt/ die letzten seuffzer hin/ Und saget Sylvien/ wenn man mich hat begraben/ Und sie sich wieder wird an euren blumen laben/ Daß ich für sie allein allhier gestorben bin. Uber
Verliebte Gedichte. Auff ihren abſchied. VErzeihe mir allhier/ mein widriges geſtirne/ Wofern ich mich zuſehr auff deinen lauff erzuͤrne/ Du haſt mir allzuviel auff einen tag gethan. Mein leben reiſet fort/ und dennoch ſoll ich leben: Du nimmeſt/ was du doch mir niemahls haſt gegeben/ Und legſt mir unverhoͤrt die groͤſte martern an. War es dran nicht genug/ daß ich mit tauſend thraͤnen Mich taͤglich/ doch umſonſt/ nach kuͤhlung muſte ſehnen? Soll ich von Sylvien auch noch geſchieden ſeyn? Ach armer Celadon! du haſt zu viel erfahren/ Doch dieſe ſtunde mehr/ als vor in zwantzig jahren. Drum hoffe nur nicht erſt auff neuen ſonnen-ſchein; Du wirſt/ du ſolſt/ du muſt auff dieſer auen ſterben: Um/ wie es ſcheint/ den platz mit purpur anzufaͤrben/ Wo ehmahls Sylvia ſo ſchoͤne blumen laß. Gedencke nur nicht mehr an die vergnuͤgten ſtunden; Wie ſich ihr keuſcher arm um deinen halß gewunden/ Und wie ſie milch und brod aus deinen haͤnden aß. Die luſt iſt ſchon vorbey. Itzt iſt der tod erſchienen. Der tod/ ſo dir allein kan zur ergetzung dienen; Nachdem die gantze welt dir ihren troſt verſagt. Die zeit veraͤndert ſich offt anders als man meynet. Heut hat dein treues hertz um Sylvien geweinet: Wer weiß/ wer morgen ſchon auch wieder dich beklagt. O himmel/ wald und thal/ und ihr begruͤnten auen/ Wo ich mich fruͤher offt ließ als Aurora ſchauen/ Nehmt/ wo ihr mich noch kennt/ die letzten ſeuffzer hin/ Und ſaget Sylvien/ wenn man mich hat begraben/ Und ſie ſich wieder wird an euren blumen laben/ Daß ich fuͤr ſie allein allhier geſtorben bin. Uber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0110" n="66"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auff ihren abſchied.</hi> </head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">V</hi>Erzeihe mir allhier/ mein widriges geſtirne/</l><lb/> <l>Wofern ich mich zuſehr auff deinen lauff erzuͤrne/</l><lb/> <l>Du haſt mir allzuviel auff einen tag gethan.</l><lb/> <l>Mein leben reiſet fort/ und dennoch ſoll ich leben:</l><lb/> <l>Du nimmeſt/ was du doch mir niemahls haſt gegeben/</l><lb/> <l>Und legſt mir unverhoͤrt die groͤſte martern an.</l><lb/> <l>War es dran nicht genug/ daß ich mit tauſend thraͤnen</l><lb/> <l>Mich taͤglich/ doch umſonſt/ nach kuͤhlung muſte ſehnen?</l><lb/> <l>Soll ich von Sylvien auch noch geſchieden ſeyn?</l><lb/> <l>Ach armer Celadon! du haſt zu viel erfahren/</l><lb/> <l>Doch dieſe ſtunde mehr/ als vor in zwantzig jahren.</l><lb/> <l>Drum hoffe nur nicht erſt auff neuen ſonnen-ſchein;</l><lb/> <l>Du wirſt/ du ſolſt/ du muſt auff dieſer auen ſterben:</l><lb/> <l>Um/ wie es ſcheint/ den platz mit purpur anzufaͤrben/</l><lb/> <l>Wo ehmahls Sylvia ſo ſchoͤne blumen laß.</l><lb/> <l>Gedencke nur nicht mehr an die vergnuͤgten ſtunden;</l><lb/> <l>Wie ſich ihr keuſcher arm um deinen halß gewunden/</l><lb/> <l>Und wie ſie milch und brod aus deinen haͤnden aß.</l><lb/> <l>Die luſt iſt ſchon vorbey. Itzt iſt der tod erſchienen.</l><lb/> <l>Der tod/ ſo dir allein kan zur ergetzung dienen;</l><lb/> <l>Nachdem die gantze welt dir ihren troſt verſagt.</l><lb/> <l>Die zeit veraͤndert ſich offt anders als man meynet.</l><lb/> <l>Heut hat dein treues hertz um Sylvien geweinet:</l><lb/> <l>Wer weiß/ wer morgen ſchon auch wieder dich beklagt.</l><lb/> <l>O himmel/ wald und thal/ und ihr begruͤnten auen/</l><lb/> <l>Wo ich mich fruͤher offt ließ als Aurora ſchauen/</l><lb/> <l>Nehmt/ wo ihr mich noch kennt/ die letzten ſeuffzer hin/</l><lb/> <l>Und ſaget Sylvien/ wenn man mich hat begraben/</l><lb/> <l>Und ſie ſich wieder wird an euren blumen laben/</l><lb/> <l>Daß ich fuͤr ſie allein allhier geſtorben bin.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Uber</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [66/0110]
Verliebte Gedichte.
Auff ihren abſchied.
B. N.
VErzeihe mir allhier/ mein widriges geſtirne/
Wofern ich mich zuſehr auff deinen lauff erzuͤrne/
Du haſt mir allzuviel auff einen tag gethan.
Mein leben reiſet fort/ und dennoch ſoll ich leben:
Du nimmeſt/ was du doch mir niemahls haſt gegeben/
Und legſt mir unverhoͤrt die groͤſte martern an.
War es dran nicht genug/ daß ich mit tauſend thraͤnen
Mich taͤglich/ doch umſonſt/ nach kuͤhlung muſte ſehnen?
Soll ich von Sylvien auch noch geſchieden ſeyn?
Ach armer Celadon! du haſt zu viel erfahren/
Doch dieſe ſtunde mehr/ als vor in zwantzig jahren.
Drum hoffe nur nicht erſt auff neuen ſonnen-ſchein;
Du wirſt/ du ſolſt/ du muſt auff dieſer auen ſterben:
Um/ wie es ſcheint/ den platz mit purpur anzufaͤrben/
Wo ehmahls Sylvia ſo ſchoͤne blumen laß.
Gedencke nur nicht mehr an die vergnuͤgten ſtunden;
Wie ſich ihr keuſcher arm um deinen halß gewunden/
Und wie ſie milch und brod aus deinen haͤnden aß.
Die luſt iſt ſchon vorbey. Itzt iſt der tod erſchienen.
Der tod/ ſo dir allein kan zur ergetzung dienen;
Nachdem die gantze welt dir ihren troſt verſagt.
Die zeit veraͤndert ſich offt anders als man meynet.
Heut hat dein treues hertz um Sylvien geweinet:
Wer weiß/ wer morgen ſchon auch wieder dich beklagt.
O himmel/ wald und thal/ und ihr begruͤnten auen/
Wo ich mich fruͤher offt ließ als Aurora ſchauen/
Nehmt/ wo ihr mich noch kennt/ die letzten ſeuffzer hin/
Und ſaget Sylvien/ wenn man mich hat begraben/
Und ſie ſich wieder wird an euren blumen laben/
Daß ich fuͤr ſie allein allhier geſtorben bin.
Uber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/110 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/110>, abgerufen am 16.02.2025. |