Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Hochzeit-Gedichte. Bachus. Wie/ Amor/ schertzest du? was hat die braut verlohren? Ein kleinod? träumt dir denn? - - - - - - Amor. - - - - - - Ich habe ja geschworen. Nicht viel von traum erwehnt/ es ist nur allzu wahr. Bachus. Ist nicht dergleichen mehr? - - - - - - Amor. - - - - - - Fürwar es hat gefahr. Bachus. Herr buhler ist verpflicht es wieder gut zu machen Mit edelsteinen/ gold und andern raren sachen Hat er nur stets zu thun; Ja was der Orient Von bunten glantz geschmeid aus seiner ferne sendt/ Das kennt er meisterlich/ drum wag ich eine wette/ Daß er es leicht ersetzt; Und da ers auch nicht hätte/ So findt sichs in der welt/ es hat es doch das land/ Das so gar wunderlich vergüldet strand und sand. Das reiche Indien. Wo seyd ihr mit-gefehrten/ Die wir von dort mit uns auff unsre farth begehrten? Laßt eure schätze sehn/ ist nicht dergleichen da/ Als unsre braut vermißt? Last schaun - - - - Amor. - - - - - - Ach ja/ ja/ ja! Bachus. Was habt ihr mitgebracht aus euren fernen grentzen? O seh' ich da nicht schmuck aus diesem fache gläntzen! 1. Indianer. Ich kan nicht gar zu deutsch/ verzeiht er mirs/ ihr Herr/ Daß ich nicht kan geredt/ der sprach ist gar zu schwer. Ich hab ein braver ding/ schön mädle zu bedienen Zu vo-vo-vorgesteck/ da ist er von rubinen. Ich hab ein ander noch; hier seht der langer ding/ Den steckt man in der haar/ ist ein haar-nadel flinck/ Mit G 3
Hochzeit-Gedichte. Bachus. Wie/ Amor/ ſchertzeſt du? was hat die braut verlohren? Ein kleinod? traͤumt dir denn? ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Amor. ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Ich habe ja geſchworen. Nicht viel von traum erwehnt/ es iſt nur allzu wahr. Bachus. Iſt nicht dergleichen mehr? ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Amor. ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Fuͤrwar es hat gefahr. Bachus. Herr buhler iſt verpflicht es wieder gut zu machen Mit edelſteinen/ gold und andern raren ſachen Hat er nur ſtets zu thun; Ja was der Orient Von bunten glantz geſchmeid aus ſeiner ferne ſendt/ Das kennt er meiſterlich/ drum wag ich eine wette/ Daß er es leicht erſetzt; Und da ers auch nicht haͤtte/ So findt ſichs in der welt/ es hat es doch das land/ Das ſo gar wunderlich verguͤldet ſtrand und ſand. Das reiche Indien. Wo ſeyd ihr mit-gefehrten/ Die wir von dort mit uns auff unſre farth begehrten? Laßt eure ſchaͤtze ſehn/ iſt nicht dergleichen da/ Als unſre braut vermißt? Laſt ſchaun ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Amor. ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Ach ja/ ja/ ja! Bachus. Was habt ihr mitgebracht aus euren fernen grentzen? O ſeh’ ich da nicht ſchmuck aus dieſem fache glaͤntzen! 1. Indianer. Ich kan nicht gar zu deutſch/ verzeiht er mirs/ ihr Herr/ Daß ich nicht kan geredt/ der ſprach iſt gar zu ſchwer. Ich hab ein braver ding/ ſchoͤn maͤdle zu bedienen Zu vo-vo-vorgeſteck/ da iſt er von rubinen. Ich hab ein ander noch; hier ſeht der langer ding/ Den ſteckt man in der haar/ iſt ein haar-nadel flinck/ Mit G 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#Amor"> <pb facs="#f0145" n="101"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Bachus"> <speaker>Bachus.</speaker><lb/> <lg n="8"> <l>Wie/ Amor/ ſchertzeſt du? was hat die braut verlohren?</l><lb/> <l>Ein kleinod? traͤumt dir denn? <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Amor"> <speaker>Amor.</speaker><lb/> <lg n="9"> <l>⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> Ich habe ja geſchworen.</l><lb/> <l>Nicht viel von traum erwehnt/ es iſt nur allzu wahr.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Bachus"> <speaker>Bachus.</speaker><lb/> <lg n="10"> <l>Iſt nicht dergleichen mehr? <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Amor"> <speaker>Amor.</speaker><lb/> <lg n="11"> <l>⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> Fuͤrwar es hat gefahr.</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Bachus"> <speaker>Bachus.</speaker><lb/> <lg n="12"> <l>Herr buhler iſt verpflicht es wieder gut zu machen</l><lb/> <l>Mit edelſteinen/ gold und andern raren ſachen</l><lb/> <l>Hat er nur ſtets zu thun; Ja was der Orient</l><lb/> <l>Von bunten glantz geſchmeid aus ſeiner ferne ſendt/</l><lb/> <l>Das kennt er meiſterlich/ drum wag ich eine wette/</l><lb/> <l>Daß er es leicht erſetzt; Und da ers auch nicht haͤtte/</l><lb/> <l>So findt ſichs in der welt/ es hat es doch das land/</l><lb/> <l>Das ſo gar wunderlich verguͤldet ſtrand und ſand.</l><lb/> <l>Das reiche Indien. Wo ſeyd ihr mit-gefehrten/</l><lb/> <l>Die wir von dort mit uns auff unſre farth begehrten?</l><lb/> <l>Laßt eure ſchaͤtze ſehn/ iſt nicht dergleichen da/</l><lb/> <l>Als unſre braut vermißt? Laſt ſchaun <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Amor"> <speaker>Amor.</speaker><lb/> <lg n="13"> <l>⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> ⸗ ⸗ <space dim="horizontal"/> Ach ja/ ja/ ja!</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#Bachus"> <speaker>Bachus.</speaker><lb/> <lg n="14"> <l>Was habt ihr mitgebracht aus euren fernen grentzen?</l><lb/> <l>O ſeh’ ich da nicht ſchmuck aus dieſem fache glaͤntzen!</l> </lg><lb/> </sp><lb/> <sp who="#1Indianer"> <speaker>1. Indianer.</speaker><lb/> <lg n="15"> <l>Ich kan nicht gar zu deutſch/ verzeiht er mirs/ ihr Herr/</l><lb/> <l>Daß ich nicht kan geredt/ der ſprach iſt gar zu ſchwer.</l><lb/> <l>Ich hab ein braver ding/ ſchoͤn maͤdle zu bedienen</l><lb/> <l>Zu vo-vo-vorgeſteck/ da iſt er von rubinen.</l><lb/> <l>Ich hab ein ander noch; hier ſeht der langer ding/</l><lb/> <l>Den ſteckt man in der haar/ iſt ein haar-nadel flinck/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">G 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </sp> </div> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [101/0145]
Hochzeit-Gedichte.
Bachus.
Wie/ Amor/ ſchertzeſt du? was hat die braut verlohren?
Ein kleinod? traͤumt dir denn? ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗
Amor.
⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Ich habe ja geſchworen.
Nicht viel von traum erwehnt/ es iſt nur allzu wahr.
Bachus.
Iſt nicht dergleichen mehr? ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗
Amor.
⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Fuͤrwar es hat gefahr.
Bachus.
Herr buhler iſt verpflicht es wieder gut zu machen
Mit edelſteinen/ gold und andern raren ſachen
Hat er nur ſtets zu thun; Ja was der Orient
Von bunten glantz geſchmeid aus ſeiner ferne ſendt/
Das kennt er meiſterlich/ drum wag ich eine wette/
Daß er es leicht erſetzt; Und da ers auch nicht haͤtte/
So findt ſichs in der welt/ es hat es doch das land/
Das ſo gar wunderlich verguͤldet ſtrand und ſand.
Das reiche Indien. Wo ſeyd ihr mit-gefehrten/
Die wir von dort mit uns auff unſre farth begehrten?
Laßt eure ſchaͤtze ſehn/ iſt nicht dergleichen da/
Als unſre braut vermißt? Laſt ſchaun ⸗ ⸗ ⸗ ⸗
Amor.
⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ ⸗ Ach ja/ ja/ ja!
Bachus.
Was habt ihr mitgebracht aus euren fernen grentzen?
O ſeh’ ich da nicht ſchmuck aus dieſem fache glaͤntzen!
1. Indianer.
Ich kan nicht gar zu deutſch/ verzeiht er mirs/ ihr Herr/
Daß ich nicht kan geredt/ der ſprach iſt gar zu ſchwer.
Ich hab ein braver ding/ ſchoͤn maͤdle zu bedienen
Zu vo-vo-vorgeſteck/ da iſt er von rubinen.
Ich hab ein ander noch; hier ſeht der langer ding/
Den ſteckt man in der haar/ iſt ein haar-nadel flinck/
Mit
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/145 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/145>, abgerufen am 16.02.2025. |