Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Hochzeit-Gedichte. Auff das Albinische und Kamperische hochzeit-fest. ISt lieben seuche/ pest und gifft/ Das nattern tödten kan/ und scorpion entgeistert? Das gelbe molchen übertrifft? Ist lieben raserey/ die die vernunfft bemeistert? Ein nagend krebs/ der marck und bein frist aus? Ein wurm/ der aus den stauden edler jugend Nicht nur den kern/ die wurtzel reißt der tugend? Ein feuer/ das in asche/ staub und grauß Volckreiche städte leg't/ und länder stürtzt in grund/ Daß itzo wilde buchen stehen/ Und seegel-volle maste gehen/ Wo weiland Troja war/ und vormals Tyrus stund? So ists! diß würckt der liebe brand. Durch sie flog Sodoma geschwefelt in die lüffte. Und Loth/ der dort entronnen/ fand Auff seiner tochter schooß mehr als Gomorrens klüffte. Ja Samson muß/ den Rom doch und Athen Im Hercules zu einen Gotte machte/ Als Amphale ihn in ihr netze brachte/ Durch Deliden verächtlich untergehn. Als GOttes hertzens mann kaum Batseben ersieh't/ Und er auch aus der flut entglimmet/ Wird Davids harffe so verstimmet/ Daß sie für psalmen spielt ein geiles buhler-lied. Wer macht ihm nun nicht selbst den schluß? Daß wer den keuschen geist GOtt rein und keusch will ehren/ Der liebe götzen abthun muß/ Und in der andachts-glut diß göldne kalb zerstören. Der Weyrauch/ der in Venus tempel brennt/ Reucht GOtt nicht wohl/ die engel/ die uns dienen/ Entfernen sich/ wie für dem rauche bienen. Die opffer/ die auch Paphas heilig nennt/ Sind
Hochzeit-Gedichte. Auff das Albiniſche und Kamperiſche hochzeit-feſt. ISt lieben ſeuche/ peſt und gifft/ Das nattern toͤdten kan/ und ſcorpion entgeiſtert? Das gelbe molchen uͤbertrifft? Iſt lieben raſerey/ die die vernunfft bemeiſtert? Ein nagend krebs/ der marck und bein friſt aus? Ein wurm/ der aus den ſtauden edler jugend Nicht nur den kern/ die wurtzel reißt der tugend? Ein feuer/ das in aſche/ ſtaub und grauß Volckreiche ſtaͤdte leg’t/ und laͤnder ſtuͤrtzt in grund/ Daß itzo wilde buchen ſtehen/ Und ſeegel-volle maſte gehen/ Wo weiland Troja war/ und vormals Tyrus ſtund? So iſts! diß wuͤrckt der liebe brand. Durch ſie flog Sodoma geſchwefelt in die luͤffte. Und Loth/ der dort entronnen/ fand Auff ſeiner tochter ſchooß mehr als Gomorrens kluͤffte. Ja Samſon muß/ den Rom doch und Athen Im Hercules zu einen Gotte machte/ Als Amphale ihn in ihr netze brachte/ Durch Deliden veraͤchtlich untergehn. Als GOttes hertzens mann kaum Batſeben erſieh’t/ Und er auch aus der flut entglimmet/ Wird Davids harffe ſo verſtimmet/ Daß ſie fuͤr pſalmen ſpielt ein geiles buhler-lied. Wer macht ihm nun nicht ſelbſt den ſchluß? Daß wer den keuſchen geiſt GOtt rein und keuſch will ehren/ Der liebe goͤtzen abthun muß/ Und in der andachts-glut diß goͤldne kalb zerſtoͤren. Der Weyrauch/ der in Venus tempel brennt/ Reucht GOtt nicht wohl/ die engel/ die uns dienen/ Entfernen ſich/ wie fuͤr dem rauche bienen. Die opffer/ die auch Paphas heilig nennt/ Sind
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0151" n="107"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Hochzeit-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auff das Albiniſche und Kamperiſche</hi><lb/> hochzeit-feſt.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">D. C. V. L.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>St lieben ſeuche/ peſt und gifft/</l><lb/> <l>Das nattern toͤdten kan/ und ſcorpion entgeiſtert?</l><lb/> <l>Das gelbe molchen uͤbertrifft?</l><lb/> <l>Iſt lieben raſerey/ die die vernunfft bemeiſtert?</l><lb/> <l>Ein nagend krebs/ der marck und bein friſt aus?</l><lb/> <l>Ein wurm/ der aus den ſtauden edler jugend</l><lb/> <l>Nicht nur den kern/ die wurtzel reißt der tugend?</l><lb/> <l>Ein feuer/ das in aſche/ ſtaub und grauß</l><lb/> <l>Volckreiche ſtaͤdte leg’t/ und laͤnder ſtuͤrtzt in grund/</l><lb/> <l>Daß itzo wilde buchen ſtehen/</l><lb/> <l>Und ſeegel-volle maſte gehen/</l><lb/> <l>Wo weiland Troja war/ und vormals Tyrus ſtund?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>So iſts! diß wuͤrckt der liebe brand.</l><lb/> <l>Durch ſie flog Sodoma geſchwefelt in die luͤffte.</l><lb/> <l>Und Loth/ der dort entronnen/ fand</l><lb/> <l>Auff ſeiner tochter ſchooß mehr als Gomorrens kluͤffte.</l><lb/> <l>Ja Samſon muß/ den Rom doch und Athen</l><lb/> <l>Im Hercules zu einen Gotte machte/</l><lb/> <l>Als Amphale ihn in ihr netze brachte/</l><lb/> <l>Durch Deliden veraͤchtlich untergehn.</l><lb/> <l>Als GOttes hertzens mann kaum Batſeben erſieh’t/</l><lb/> <l>Und er auch aus der flut entglimmet/</l><lb/> <l>Wird Davids harffe ſo verſtimmet/</l><lb/> <l>Daß ſie fuͤr pſalmen ſpielt ein geiles buhler-lied.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Wer macht ihm nun nicht ſelbſt den ſchluß?</l><lb/> <l>Daß wer den keuſchen geiſt GOtt rein und keuſch will ehren/</l><lb/> <l>Der liebe goͤtzen abthun muß/</l><lb/> <l>Und in der andachts-glut diß goͤldne kalb zerſtoͤren.</l><lb/> <l>Der Weyrauch/ der in Venus tempel brennt/</l><lb/> <l>Reucht GOtt nicht wohl/ die engel/ die uns dienen/</l><lb/> <l>Entfernen ſich/ wie fuͤr dem rauche bienen.</l><lb/> <l>Die opffer/ die auch Paphas heilig nennt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sind</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [107/0151]
Hochzeit-Gedichte.
Auff das Albiniſche und Kamperiſche
hochzeit-feſt.
D. C. V. L.
ISt lieben ſeuche/ peſt und gifft/
Das nattern toͤdten kan/ und ſcorpion entgeiſtert?
Das gelbe molchen uͤbertrifft?
Iſt lieben raſerey/ die die vernunfft bemeiſtert?
Ein nagend krebs/ der marck und bein friſt aus?
Ein wurm/ der aus den ſtauden edler jugend
Nicht nur den kern/ die wurtzel reißt der tugend?
Ein feuer/ das in aſche/ ſtaub und grauß
Volckreiche ſtaͤdte leg’t/ und laͤnder ſtuͤrtzt in grund/
Daß itzo wilde buchen ſtehen/
Und ſeegel-volle maſte gehen/
Wo weiland Troja war/ und vormals Tyrus ſtund?
So iſts! diß wuͤrckt der liebe brand.
Durch ſie flog Sodoma geſchwefelt in die luͤffte.
Und Loth/ der dort entronnen/ fand
Auff ſeiner tochter ſchooß mehr als Gomorrens kluͤffte.
Ja Samſon muß/ den Rom doch und Athen
Im Hercules zu einen Gotte machte/
Als Amphale ihn in ihr netze brachte/
Durch Deliden veraͤchtlich untergehn.
Als GOttes hertzens mann kaum Batſeben erſieh’t/
Und er auch aus der flut entglimmet/
Wird Davids harffe ſo verſtimmet/
Daß ſie fuͤr pſalmen ſpielt ein geiles buhler-lied.
Wer macht ihm nun nicht ſelbſt den ſchluß?
Daß wer den keuſchen geiſt GOtt rein und keuſch will ehren/
Der liebe goͤtzen abthun muß/
Und in der andachts-glut diß goͤldne kalb zerſtoͤren.
Der Weyrauch/ der in Venus tempel brennt/
Reucht GOtt nicht wohl/ die engel/ die uns dienen/
Entfernen ſich/ wie fuͤr dem rauche bienen.
Die opffer/ die auch Paphas heilig nennt/
Sind
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/151 |
Zitationshilfe: | Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/151>, abgerufen am 16.02.2025. |