Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.Vermischte Gedichte. Du wirst doch diesen schatz nicht für dich selbst vergraben;Wie/ oder soll es gar ein ander als ich haben? Nein Cloris/ höret mir dein hertze/ wie man spricht/ So wehre mir denn auch des hertzens eingang nicht. Er fuhr voll eyffers auff/ um dieses unrechts willen. Doch Cloris wuste bald ihn wieder zubestillen; Sie zog/ nunmehr erweicht/ nach dem bezeugten haß/ Den ausgesöhnten feind mitleidig in das graß. Man meynt: daß weil er sich/ bescheiden überwunden/ Der Cloris schooß gesehn/ und einmahl bloß gefunden/ Die Götter ihn hieher auch wunderbar gebracht/ Sie endlich seiner treu beständigkeit bedacht; Sie endlich ihn getröst nach seinen langen leyden/ So daß auch dessen glück die gegend wollen neiden; Sie aber nach der zeit/ wenn ihnen was gefehlt/ Diß süsse sorgen-grab zur linderung gewählt. Die glückselige zahl sieben/ in Seiner Excellentz dem Herrn geheim- ten rath von Danckelmann fürgestellet. GEitz und verschwendung hat der kühnen welt entdeckt/ Wie man durch künste soll den stein der Weisen finden. Witz aber und vernunfft sind mühsam zuergründen/ Was vor geheinmiß auch in einer ziffer steckt. Warum ein hirten-kind auff käyser-thröne steiget; Ein käyser aber gar durch seine kinder fällt: Gewalt und glücke sich in enckeln abwärts neiget/ Ein fauler Commodus des vatern ruhm verstellt/ Und uns die jahre maaß/ die zahlen grentzen setzen; Wie tieff ein ieder ihm soll sein gedächtniß etzen. Der geist Pythagoras/ der Griechenland regiert/ Egyptens Cabala/ die lehre der Druyden/ Zeugt/ daß der alten witz schon längsten unterschieden; Was die und jene zahl vor hohe würckung führt. Die
Vermiſchte Gedichte. Du wirſt doch dieſen ſchatz nicht fuͤr dich ſelbſt vergraben;Wie/ oder ſoll es gar ein ander als ich haben? Nein Cloris/ hoͤret mir dein hertze/ wie man ſpricht/ So wehre mir denn auch des hertzens eingang nicht. Er fuhr voll eyffers auff/ um dieſes unrechts willen. Doch Cloris wuſte bald ihn wieder zubeſtillen; Sie zog/ nunmehr erweicht/ nach dem bezeugten haß/ Den ausgeſoͤhnten feind mitleidig in das graß. Man meynt: daß weil er ſich/ beſcheiden uͤberwunden/ Der Cloris ſchooß geſehn/ und einmahl bloß gefunden/ Die Goͤtter ihn hieher auch wunderbar gebracht/ Sie endlich ſeiner treu beſtaͤndigkeit bedacht; Sie endlich ihn getroͤſt nach ſeinen langen leyden/ So daß auch deſſen gluͤck die gegend wollen neiden; Sie aber nach der zeit/ wenn ihnen was gefehlt/ Diß ſuͤſſe ſorgen-grab zur linderung gewaͤhlt. Die gluͤckſelige zahl ſieben/ in Seiner Excellentz dem Herrn geheim- ten rath von Danckelmann fuͤrgeſtellet. GEitz und verſchwendung hat der kuͤhnen welt entdeckt/ Wie man durch kuͤnſte ſoll den ſtein der Weiſen finden. Witz aber und vernunfft ſind muͤhſam zuergruͤnden/ Was vor geheinmiß auch in einer ziffer ſteckt. Warum ein hirten-kind auff kaͤyſer-throͤne ſteiget; Ein kaͤyſer aber gar durch ſeine kinder faͤllt: Gewalt und gluͤcke ſich in enckeln abwaͤrts neiget/ Ein fauler Commodus des vatern ruhm verſtellt/ Und uns die jahre maaß/ die zahlen grentzen ſetzen; Wie tieff ein ieder ihm ſoll ſein gedaͤchtniß etzen. Der geiſt Pythagoras/ der Griechenland regiert/ Egyptens Cabala/ die lehre der Druyden/ Zeugt/ daß der alten witz ſchon laͤngſten unterſchieden; Was die und jene zahl vor hohe wuͤrckung fuͤhrt. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0217" n="173"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Du wirſt doch dieſen ſchatz nicht fuͤr dich ſelbſt vergraben;</l><lb/> <l>Wie/ oder ſoll es gar ein ander als ich haben?</l><lb/> <l>Nein Cloris/ hoͤret mir dein hertze/ wie man ſpricht/</l><lb/> <l>So wehre mir denn auch des hertzens eingang nicht.</l><lb/> <l>Er fuhr voll eyffers auff/ um dieſes unrechts willen.</l><lb/> <l>Doch Cloris wuſte bald ihn wieder zubeſtillen;</l><lb/> <l>Sie zog/ nunmehr erweicht/ nach dem bezeugten haß/</l><lb/> <l>Den ausgeſoͤhnten feind mitleidig in das graß.</l><lb/> <l>Man meynt: daß weil er ſich/ beſcheiden uͤberwunden/</l><lb/> <l>Der Cloris ſchooß geſehn/ und einmahl bloß gefunden/</l><lb/> <l>Die Goͤtter ihn hieher auch wunderbar gebracht/</l><lb/> <l>Sie endlich ſeiner treu beſtaͤndigkeit bedacht;</l><lb/> <l>Sie endlich ihn getroͤſt nach ſeinen langen leyden/</l><lb/> <l>So daß auch deſſen gluͤck die gegend wollen neiden;</l><lb/> <l>Sie aber nach der zeit/ wenn ihnen was gefehlt/</l><lb/> <l>Diß ſuͤſſe ſorgen-grab zur linderung gewaͤhlt.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#fr">Die gluͤckſelige zahl ſieben/</hi></hi><lb/> in<lb/><hi rendition="#b">Seiner Excellentz dem Herrn geheim-</hi><lb/> ten rath von Danckelmann fuͤrgeſtellet.</head><lb/> <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">G</hi>Eitz und verſchwendung hat der kuͤhnen welt entdeckt/</l><lb/> <l>Wie man durch kuͤnſte ſoll den ſtein der Weiſen finden.</l><lb/> <l>Witz aber und vernunfft ſind muͤhſam zuergruͤnden/</l><lb/> <l>Was vor geheinmiß auch in einer ziffer ſteckt.</l><lb/> <l>Warum ein hirten-kind auff kaͤyſer-throͤne ſteiget;</l><lb/> <l>Ein kaͤyſer aber gar durch ſeine kinder faͤllt:</l><lb/> <l>Gewalt und gluͤcke ſich in enckeln abwaͤrts neiget/</l><lb/> <l>Ein fauler Commodus des vatern ruhm verſtellt/</l><lb/> <l>Und uns die jahre maaß/ die zahlen grentzen ſetzen;</l><lb/> <l>Wie tieff ein ieder ihm ſoll ſein gedaͤchtniß etzen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Der geiſt Pythagoras/ der Griechenland regiert/</l><lb/> <l>Egyptens Cabala/ die lehre der Druyden/</l><lb/> <l>Zeugt/ daß der alten witz ſchon laͤngſten unterſchieden;</l><lb/> <l>Was die und jene zahl vor hohe wuͤrckung fuͤhrt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [173/0217]
Vermiſchte Gedichte.
Du wirſt doch dieſen ſchatz nicht fuͤr dich ſelbſt vergraben;
Wie/ oder ſoll es gar ein ander als ich haben?
Nein Cloris/ hoͤret mir dein hertze/ wie man ſpricht/
So wehre mir denn auch des hertzens eingang nicht.
Er fuhr voll eyffers auff/ um dieſes unrechts willen.
Doch Cloris wuſte bald ihn wieder zubeſtillen;
Sie zog/ nunmehr erweicht/ nach dem bezeugten haß/
Den ausgeſoͤhnten feind mitleidig in das graß.
Man meynt: daß weil er ſich/ beſcheiden uͤberwunden/
Der Cloris ſchooß geſehn/ und einmahl bloß gefunden/
Die Goͤtter ihn hieher auch wunderbar gebracht/
Sie endlich ſeiner treu beſtaͤndigkeit bedacht;
Sie endlich ihn getroͤſt nach ſeinen langen leyden/
So daß auch deſſen gluͤck die gegend wollen neiden;
Sie aber nach der zeit/ wenn ihnen was gefehlt/
Diß ſuͤſſe ſorgen-grab zur linderung gewaͤhlt.
Die gluͤckſelige zahl ſieben/
in
Seiner Excellentz dem Herrn geheim-
ten rath von Danckelmann fuͤrgeſtellet.
B. N.
GEitz und verſchwendung hat der kuͤhnen welt entdeckt/
Wie man durch kuͤnſte ſoll den ſtein der Weiſen finden.
Witz aber und vernunfft ſind muͤhſam zuergruͤnden/
Was vor geheinmiß auch in einer ziffer ſteckt.
Warum ein hirten-kind auff kaͤyſer-throͤne ſteiget;
Ein kaͤyſer aber gar durch ſeine kinder faͤllt:
Gewalt und gluͤcke ſich in enckeln abwaͤrts neiget/
Ein fauler Commodus des vatern ruhm verſtellt/
Und uns die jahre maaß/ die zahlen grentzen ſetzen;
Wie tieff ein ieder ihm ſoll ſein gedaͤchtniß etzen.
Der geiſt Pythagoras/ der Griechenland regiert/
Egyptens Cabala/ die lehre der Druyden/
Zeugt/ daß der alten witz ſchon laͤngſten unterſchieden;
Was die und jene zahl vor hohe wuͤrckung fuͤhrt.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |