Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
Verliebte Arien.
Auff ihren mund.
SYlvia/ dein süsser mund
Machet/ wenn verdruß und plagen
Tausend andre niederschlagen/
Mein verwundtes hertz gesund.
Ja/ daß ich nicht gantz verbrenne/
Daß ich mich nicht elend nenne/
Thut/ wenn ich es nur bekenne/
Sylvia/ dein süsser mund.
Sylvia/ dein süsser kuß
Kan mir mehr erqvickung geben/
Als die ulmen jungen reben/
Und Egypten Nilus-fluß;
Muß ich gleich zuweilen borgen/
So vertreibt doch alle morgen
Meinen gram und meine sorgen/
Sylvia/ dein süsser kuß.

Auff Rosetten.
AMor/ willstu/ daß ich sage/
Amor/ willstu/ daß ich klage/
Was du mir zu viel gethan?
Du entzündest meine liebe/
Und doch hilffstu meinem diebe/
Und trägst ihm Rosettgen an.
Jenem gläubt sie/ wann er schertzet/
Mir verwirfft sie/ was mich schmertzet;
Beydes ist zu viel gethan.
Amor/ hilff ihm doch nicht stehlen/
Laß sie/ wen sie will/ erwehlen/
Beut sie nur nicht selber an.
C. H. V. H.
Verliebte Arien.
Auff ihren mund.
SYlvia/ dein ſuͤſſer mund
Machet/ wenn verdruß und plagen
Tauſend andre niederſchlagen/
Mein verwundtes hertz geſund.
Ja/ daß ich nicht gantz verbrenne/
Daß ich mich nicht elend nenne/
Thut/ wenn ich es nur bekenne/
Sylvia/ dein ſuͤſſer mund.
Sylvia/ dein ſuͤſſer kuß
Kan mir mehr erqvickung geben/
Als die ulmen jungen reben/
Und Egypten Nilus-fluß;
Muß ich gleich zuweilen borgen/
So vertreibt doch alle morgen
Meinen gram und meine ſorgen/
Sylvia/ dein ſuͤſſer kuß.

Auff Roſetten.
AMor/ willſtu/ daß ich ſage/
Amor/ willſtu/ daß ich klage/
Was du mir zu viel gethan?
Du entzuͤndeſt meine liebe/
Und doch hilffſtu meinem diebe/
Und traͤgſt ihm Roſettgen an.
Jenem glaͤubt ſie/ wann er ſchertzet/
Mir verwirfft ſie/ was mich ſchmertzet;
Beydes iſt zu viel gethan.
Amor/ hilff ihm doch nicht ſtehlen/
Laß ſie/ wen ſie will/ erwehlen/
Beut ſie nur nicht ſelber an.
C. H. V. H.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0362" n="318"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">Auff ihren mund.</hi> </head><lb/>
          <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">S</hi>Ylvia/ dein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er mund</l><lb/>
            <l>Machet/ wenn verdruß und plagen</l><lb/>
            <l>Tau&#x017F;end andre nieder&#x017F;chlagen/</l><lb/>
            <l>Mein verwundtes hertz ge&#x017F;und.</l><lb/>
            <l>Ja/ daß ich nicht gantz verbrenne/</l><lb/>
            <l>Daß ich mich nicht elend nenne/</l><lb/>
            <l>Thut/ wenn ich es nur bekenne/</l><lb/>
            <l>Sylvia/ dein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er mund.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Sylvia/ dein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er kuß</l><lb/>
            <l>Kan mir mehr erqvickung geben/</l><lb/>
            <l>Als die ulmen jungen reben/</l><lb/>
            <l>Und Egypten Nilus-fluß;</l><lb/>
            <l>Muß ich gleich zuweilen borgen/</l><lb/>
            <l>So vertreibt doch alle morgen</l><lb/>
            <l>Meinen gram und meine &#x017F;orgen/</l><lb/>
            <l>Sylvia/ dein &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er kuß.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#b">Auff Ro&#x017F;etten.</hi> </head><lb/>
          <byline> <hi rendition="#c">B. N.</hi> </byline><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">A</hi>Mor/ will&#x017F;tu/ daß ich &#x017F;age/</l><lb/>
            <l>Amor/ will&#x017F;tu/ daß ich klage/</l><lb/>
            <l>Was du mir zu viel gethan?</l><lb/>
            <l>Du entzu&#x0364;nde&#x017F;t meine liebe/</l><lb/>
            <l>Und doch hilff&#x017F;tu meinem diebe/</l><lb/>
            <l>Und tra&#x0364;g&#x017F;t ihm Ro&#x017F;ettgen an.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Jenem gla&#x0364;ubt &#x017F;ie/ wann er &#x017F;chertzet/</l><lb/>
            <l>Mir verwirfft &#x017F;ie/ was mich &#x017F;chmertzet;</l><lb/>
            <l>Beydes i&#x017F;t zu viel gethan.</l><lb/>
            <l>Amor/ hilff ihm doch nicht &#x017F;tehlen/</l><lb/>
            <l>Laß &#x017F;ie/ wen &#x017F;ie will/ erwehlen/</l><lb/>
            <l>Beut &#x017F;ie nur nicht &#x017F;elber an.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">C. H. V. H.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0362] Verliebte Arien. Auff ihren mund. B. N. SYlvia/ dein ſuͤſſer mund Machet/ wenn verdruß und plagen Tauſend andre niederſchlagen/ Mein verwundtes hertz geſund. Ja/ daß ich nicht gantz verbrenne/ Daß ich mich nicht elend nenne/ Thut/ wenn ich es nur bekenne/ Sylvia/ dein ſuͤſſer mund. Sylvia/ dein ſuͤſſer kuß Kan mir mehr erqvickung geben/ Als die ulmen jungen reben/ Und Egypten Nilus-fluß; Muß ich gleich zuweilen borgen/ So vertreibt doch alle morgen Meinen gram und meine ſorgen/ Sylvia/ dein ſuͤſſer kuß. Auff Roſetten. B. N. AMor/ willſtu/ daß ich ſage/ Amor/ willſtu/ daß ich klage/ Was du mir zu viel gethan? Du entzuͤndeſt meine liebe/ Und doch hilffſtu meinem diebe/ Und traͤgſt ihm Roſettgen an. Jenem glaͤubt ſie/ wann er ſchertzet/ Mir verwirfft ſie/ was mich ſchmertzet; Beydes iſt zu viel gethan. Amor/ hilff ihm doch nicht ſtehlen/ Laß ſie/ wen ſie will/ erwehlen/ Beut ſie nur nicht ſelber an. C. H. V. H.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/362
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/362>, abgerufen am 02.06.2024.