Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
Verliebte Arien.
Doch schwebt erbarmniß auch um dich/
So brich nicht gäntzlich mein gelücke/
Und denck in meiner noth auff mich;
Gib mir ein halbes wort zurücke/
Ein wort so mir beliebt/
Und wieder neue kräffte giebt.

WO sind die stunden
Der süssen zeit/
Da ich zuerst empfunden/
Wie deine lieblichkeit
Mich dir verbunden?
Sie sind verrauscht/ es bleibet doch darbey/
Daß alle lust vergänglich sey.
Das reine schertzen/
So mich ergetzt/
Und in dem tieffen hertzen
Sein merckmahl eingesetzt/
Läst mich in schmertzen/
Du hast mir mehr als deutlich kund gethan/
Daß freundlichkeit nicht anckern kan.
Das angedencken
Der zucker-lust/
Will mich in angst versencken.
Es will verdammte kost
Uns zeitlich kräncken/
Was man geschmeckt/ und nicht mehr schmecken soll/
Ist freuden-leer und jammer-voll.
Empfangne küsse/
Ambrirter safft
Verbleibt nicht lange süsse/
Und kommt von aller krafft;
Verrauschte flüsse
Erqvicken nicht was unsern geist erfreut/
Entspringt aus gegenwärtigkeit.
Ich
Verliebte Arien.
Doch ſchwebt erbarmniß auch um dich/
So brich nicht gaͤntzlich mein geluͤcke/
Und denck in meiner noth auff mich;
Gib mir ein halbes wort zuruͤcke/
Ein wort ſo mir beliebt/
Und wieder neue kraͤffte giebt.

WO ſind die ſtunden
Der ſuͤſſen zeit/
Da ich zuerſt empfunden/
Wie deine lieblichkeit
Mich dir verbunden?
Sie ſind verrauſcht/ es bleibet doch darbey/
Daß alle luſt vergaͤnglich ſey.
Das reine ſchertzen/
So mich ergetzt/
Und in dem tieffen hertzen
Sein merckmahl eingeſetzt/
Laͤſt mich in ſchmertzen/
Du haſt mir mehr als deutlich kund gethan/
Daß freundlichkeit nicht anckern kan.
Das angedencken
Der zucker-luſt/
Will mich in angſt verſencken.
Es will verdammte koſt
Uns zeitlich kraͤncken/
Was man geſchmeckt/ und nicht mehr ſchmecken ſoll/
Iſt freuden-leer und jammer-voll.
Empfangne kuͤſſe/
Ambrirter ſafft
Verbleibt nicht lange ſuͤſſe/
Und kommt von aller krafft;
Verrauſchte fluͤſſe
Erqvicken nicht was unſern geiſt erfreut/
Entſpringt aus gegenwaͤrtigkeit.
Ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0398" n="354"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/>
          <lg n="7">
            <l>Doch &#x017F;chwebt erbarmniß auch um dich/</l><lb/>
            <l>So brich nicht ga&#x0364;ntzlich mein gelu&#x0364;cke/</l><lb/>
            <l>Und denck in meiner noth auff mich;</l><lb/>
            <l>Gib mir ein halbes wort zuru&#x0364;cke/</l><lb/>
            <l>Ein wort &#x017F;o mir beliebt/</l><lb/>
            <l>Und wieder neue kra&#x0364;ffte giebt.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <lg type="poem">
          <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">W</hi>O &#x017F;ind die &#x017F;tunden</l><lb/>
            <l>Der &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en zeit/</l><lb/>
            <l>Da ich zuer&#x017F;t empfunden/</l><lb/>
            <l>Wie deine lieblichkeit</l><lb/>
            <l>Mich dir verbunden?</l><lb/>
            <l>Sie &#x017F;ind verrau&#x017F;cht/ es bleibet doch darbey/</l><lb/>
            <l>Daß alle lu&#x017F;t verga&#x0364;nglich &#x017F;ey.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Das reine &#x017F;chertzen/</l><lb/>
            <l>So mich ergetzt/</l><lb/>
            <l>Und in dem tieffen hertzen</l><lb/>
            <l>Sein merckmahl einge&#x017F;etzt/</l><lb/>
            <l>La&#x0364;&#x017F;t mich in &#x017F;chmertzen/</l><lb/>
            <l>Du ha&#x017F;t mir mehr als deutlich kund gethan/</l><lb/>
            <l>Daß freundlichkeit nicht anckern kan.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Das angedencken</l><lb/>
            <l>Der zucker-lu&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Will mich in ang&#x017F;t ver&#x017F;encken.</l><lb/>
            <l>Es will verdammte ko&#x017F;t</l><lb/>
            <l>Uns zeitlich kra&#x0364;ncken/</l><lb/>
            <l>Was man ge&#x017F;chmeckt/ und nicht mehr &#x017F;chmecken &#x017F;oll/</l><lb/>
            <l>I&#x017F;t freuden-leer und jammer-voll.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Empfangne ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/</l><lb/>
            <l>Ambrirter &#x017F;afft</l><lb/>
            <l>Verbleibt nicht lange &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/</l><lb/>
            <l>Und kommt von aller krafft;</l><lb/>
            <l>Verrau&#x017F;chte flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e</l><lb/>
            <l>Erqvicken nicht was un&#x017F;ern gei&#x017F;t erfreut/</l><lb/>
            <l>Ent&#x017F;pringt aus gegenwa&#x0364;rtigkeit.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0398] Verliebte Arien. Doch ſchwebt erbarmniß auch um dich/ So brich nicht gaͤntzlich mein geluͤcke/ Und denck in meiner noth auff mich; Gib mir ein halbes wort zuruͤcke/ Ein wort ſo mir beliebt/ Und wieder neue kraͤffte giebt. C. H. V. H. WO ſind die ſtunden Der ſuͤſſen zeit/ Da ich zuerſt empfunden/ Wie deine lieblichkeit Mich dir verbunden? Sie ſind verrauſcht/ es bleibet doch darbey/ Daß alle luſt vergaͤnglich ſey. Das reine ſchertzen/ So mich ergetzt/ Und in dem tieffen hertzen Sein merckmahl eingeſetzt/ Laͤſt mich in ſchmertzen/ Du haſt mir mehr als deutlich kund gethan/ Daß freundlichkeit nicht anckern kan. Das angedencken Der zucker-luſt/ Will mich in angſt verſencken. Es will verdammte koſt Uns zeitlich kraͤncken/ Was man geſchmeckt/ und nicht mehr ſchmecken ſoll/ Iſt freuden-leer und jammer-voll. Empfangne kuͤſſe/ Ambrirter ſafft Verbleibt nicht lange ſuͤſſe/ Und kommt von aller krafft; Verrauſchte fluͤſſe Erqvicken nicht was unſern geiſt erfreut/ Entſpringt aus gegenwaͤrtigkeit. Ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/398
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/398>, abgerufen am 26.06.2024.