Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695.

Bild:
<< vorherige Seite
Verliebte Arien.
ES will die ungerathne zeit/
Daß ich zwey lippen soll verlassen/
Da tugend/ lieb und freundlichkeit/
Als treue schwestern sich umfassen/
Wo schöne rosen stehn/
Die auch im winter nicht vergehn.
Ich kan fast nicht von deiner hand
Den schwachen arm zurücke ziehen/
Ich fühle wie ein strenges band
Sich mich zu fässeln will bemühen/
Die ohren klingen mir/
Getreuer Damon bleibe hier.
Ich kenne meine fehler wohl/
Ich muß die schuldigkeit vermeiden/
Ich weiß daß ich dir folgen soll/
Doch mein verhängniß heist mich scheiden/
Mit einer solchen schuld
Hat auch die ungedult gedult.
Mein geist ist dir genug bekandt/
Du weist ja meine treue sinnen/
Hätt ich dich auff das grüne land/
Wie ich gewünscht/ begleiten können/
So sagt ich gar gewiß/
Es ist dein feld mein paradiß.
Doch ist gleich hand und fuß nicht frey/
So weiß mein geist kein band zu nennen/
Er reist der zeiten garn entzwey/
Und wünscht dir freudig nachzurennen;
Mein geist wird dir allein
Viel näher als der schatten seyn.
Der gipffel/ so sich itzt bewegt/
Das rauschen so dein ohre spüret/
Wird durch der seuffzer trieb erregt/
Die meine matte zunge führet/
Ich weiß/ daß iedes blat
Mit meiner noth erbarmniß hat.
Doch
Z
Verliebte Arien.
ES will die ungerathne zeit/
Daß ich zwey lippen ſoll verlaſſen/
Da tugend/ lieb und freundlichkeit/
Als treue ſchweſtern ſich umfaſſen/
Wo ſchoͤne roſen ſtehn/
Die auch im winter nicht vergehn.
Ich kan faſt nicht von deiner hand
Den ſchwachen arm zuruͤcke ziehen/
Ich fuͤhle wie ein ſtrenges band
Sich mich zu faͤſſeln will bemuͤhen/
Die ohren klingen mir/
Getreuer Damon bleibe hier.
Ich kenne meine fehler wohl/
Ich muß die ſchuldigkeit vermeiden/
Ich weiß daß ich dir folgen ſoll/
Doch mein verhaͤngniß heiſt mich ſcheiden/
Mit einer ſolchen ſchuld
Hat auch die ungedult gedult.
Mein geiſt iſt dir genug bekandt/
Du weiſt ja meine treue ſinnen/
Haͤtt ich dich auff das gruͤne land/
Wie ich gewuͤnſcht/ begleiten koͤnnen/
So ſagt ich gar gewiß/
Es iſt dein feld mein paradiß.
Doch iſt gleich hand und fuß nicht frey/
So weiß mein geiſt kein band zu nennen/
Er reiſt der zeiten garn entzwey/
Und wuͤnſcht dir freudig nachzurennen;
Mein geiſt wird dir allein
Viel naͤher als der ſchatten ſeyn.
Der gipffel/ ſo ſich itzt bewegt/
Das rauſchen ſo dein ohre ſpuͤret/
Wird durch der ſeuffzer trieb erregt/
Die meine matte zunge fuͤhret/
Ich weiß/ daß iedes blat
Mit meiner noth erbarmniß hat.
Doch
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0397" n="353"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Verliebte Arien.</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <byline> <hi rendition="#c">C. H. V. H.</hi> </byline><lb/>
          <lg n="1">
            <l><hi rendition="#in">E</hi>S will die ungerathne zeit/</l><lb/>
            <l>Daß ich zwey lippen &#x017F;oll verla&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Da tugend/ lieb und freundlichkeit/</l><lb/>
            <l>Als treue &#x017F;chwe&#x017F;tern &#x017F;ich umfa&#x017F;&#x017F;en/</l><lb/>
            <l>Wo &#x017F;cho&#x0364;ne ro&#x017F;en &#x017F;tehn/</l><lb/>
            <l>Die auch im winter nicht vergehn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <l>Ich kan fa&#x017F;t nicht von deiner hand</l><lb/>
            <l>Den &#x017F;chwachen arm zuru&#x0364;cke ziehen/</l><lb/>
            <l>Ich fu&#x0364;hle wie ein &#x017F;trenges band</l><lb/>
            <l>Sich mich zu fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln will bemu&#x0364;hen/</l><lb/>
            <l>Die ohren klingen mir/</l><lb/>
            <l>Getreuer Damon bleibe hier.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="3">
            <l>Ich kenne meine fehler wohl/</l><lb/>
            <l>Ich muß die &#x017F;chuldigkeit vermeiden/</l><lb/>
            <l>Ich weiß daß ich dir folgen &#x017F;oll/</l><lb/>
            <l>Doch mein verha&#x0364;ngniß hei&#x017F;t mich &#x017F;cheiden/</l><lb/>
            <l>Mit einer &#x017F;olchen &#x017F;chuld</l><lb/>
            <l>Hat auch die ungedult gedult.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Mein gei&#x017F;t i&#x017F;t dir genug bekandt/</l><lb/>
            <l>Du wei&#x017F;t ja meine treue &#x017F;innen/</l><lb/>
            <l>Ha&#x0364;tt ich dich auff das gru&#x0364;ne land/</l><lb/>
            <l>Wie ich gewu&#x0364;n&#x017F;cht/ begleiten ko&#x0364;nnen/</l><lb/>
            <l>So &#x017F;agt ich gar gewiß/</l><lb/>
            <l>Es i&#x017F;t dein feld mein paradiß.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>Doch i&#x017F;t gleich hand und fuß nicht frey/</l><lb/>
            <l>So weiß mein gei&#x017F;t kein band zu nennen/</l><lb/>
            <l>Er rei&#x017F;t der zeiten garn entzwey/</l><lb/>
            <l>Und wu&#x0364;n&#x017F;cht dir freudig nachzurennen;</l><lb/>
            <l>Mein gei&#x017F;t wird dir allein</l><lb/>
            <l>Viel na&#x0364;her als der &#x017F;chatten &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Der gipffel/ &#x017F;o &#x017F;ich itzt bewegt/</l><lb/>
            <l>Das rau&#x017F;chen &#x017F;o dein ohre &#x017F;pu&#x0364;ret/</l><lb/>
            <l>Wird durch der &#x017F;euffzer trieb erregt/</l><lb/>
            <l>Die meine matte zunge fu&#x0364;hret/</l><lb/>
            <l>Ich weiß/ daß iedes blat</l><lb/>
            <l>Mit meiner noth erbarmniß hat.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">Z</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0397] Verliebte Arien. C. H. V. H. ES will die ungerathne zeit/ Daß ich zwey lippen ſoll verlaſſen/ Da tugend/ lieb und freundlichkeit/ Als treue ſchweſtern ſich umfaſſen/ Wo ſchoͤne roſen ſtehn/ Die auch im winter nicht vergehn. Ich kan faſt nicht von deiner hand Den ſchwachen arm zuruͤcke ziehen/ Ich fuͤhle wie ein ſtrenges band Sich mich zu faͤſſeln will bemuͤhen/ Die ohren klingen mir/ Getreuer Damon bleibe hier. Ich kenne meine fehler wohl/ Ich muß die ſchuldigkeit vermeiden/ Ich weiß daß ich dir folgen ſoll/ Doch mein verhaͤngniß heiſt mich ſcheiden/ Mit einer ſolchen ſchuld Hat auch die ungedult gedult. Mein geiſt iſt dir genug bekandt/ Du weiſt ja meine treue ſinnen/ Haͤtt ich dich auff das gruͤne land/ Wie ich gewuͤnſcht/ begleiten koͤnnen/ So ſagt ich gar gewiß/ Es iſt dein feld mein paradiß. Doch iſt gleich hand und fuß nicht frey/ So weiß mein geiſt kein band zu nennen/ Er reiſt der zeiten garn entzwey/ Und wuͤnſcht dir freudig nachzurennen; Mein geiſt wird dir allein Viel naͤher als der ſchatten ſeyn. Der gipffel/ ſo ſich itzt bewegt/ Das rauſchen ſo dein ohre ſpuͤret/ Wird durch der ſeuffzer trieb erregt/ Die meine matte zunge fuͤhret/ Ich weiß/ daß iedes blat Mit meiner noth erbarmniß hat. Doch Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/397
Zitationshilfe: Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. [Bd. 1]. Leipzig, 1695, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte01_1695/397>, abgerufen am 26.06.2024.