Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Begräbniß-Gedichte. Was aber sag ich doch? ist Teutschland nur allein/ Das dich/ o theurer mann/ bejammert und beklaget? Mich dünckt/ Europa selbst/ von dem du viel gesaget Und seinen staat erzehlt/ wird meistens traurig seyn; Denn weil dein hoher ruhm weit in der welt erklungen/ So wird von musen auch dein tod ietzt weit besungen. Diß ist gewiß: daß du sein preiß gewesen bist/ Mit dem es dieser zeit so herrlich könte prangen; Jn Norden ist durch dich ein solch licht aufgegangen/ Das die gelehrte welt zum Pharus nun erkiest. Jch schweige! was itzund der Brennen land wird sagen/ Da deines gleichen es nicht leichtlich wird erfragen. Zwar ist verwegenheit/ daß ich mich untersteh/ Dein welt geprießnes thun zu rühmen und zu loben/ Apelles wolte nicht vom schuster seyn erhoben/ Als er sein urtheil schwang von schuhen in die höh. Drum machs ichs nach der art der Jndianer-weisen/ Die drücken ihren mund/ wenn sie was grosses preisen. Viel länder reisen durch/ viel sachen sehen an/ Von künsten mancher art viel stunden herzuschwätzen/ Und fast zu jedem ding ein wunder-wort zu setzen/ Scheint zwar/ daß der was weiß/ doch offters wenig kan: Denn wenn es kömmt/ daß man was kluges her soll schreiben/ Da muß ein plauder-held gewiß zu hause bleiben. Laufft in die alte zeit/ und schaut was Griechenland Vor männer zeigen kan/ die hochberühmt gewesen/ Was Aristoteles und Plato euch läst lesen/ Was vom Thucydides und Strabo ist bekant: Diß hat zwar wohl sein lob/ doch nicht/ so diesem gleichet/ Was unsers seligsten gelehrter kiel erreichet. Sucht alte Römer auf/ und nehmt den Livius/ So
Begraͤbniß-Gedichte. Was aber ſag ich doch? iſt Teutſchland nur allein/ Das dich/ o theurer mann/ bejammert und beklaget? Mich duͤnckt/ Europa ſelbſt/ von dem du viel geſaget Und ſeinen ſtaat erzehlt/ wird meiſtens traurig ſeyn; Denn weil dein hoher ruhm weit in der welt erklungen/ So wird von muſen auch dein tod ietzt weit beſungen. Diß iſt gewiß: daß du ſein preiß geweſen biſt/ Mit dem es dieſer zeit ſo herrlich koͤnte prangen; Jn Norden iſt durch dich ein ſolch licht aufgegangen/ Das die gelehrte welt zum Pharus nun erkieſt. Jch ſchweige! was itzund der Brennen land wird ſagen/ Da deines gleichen es nicht leichtlich wird erfragen. Zwar iſt verwegenheit/ daß ich mich unterſteh/ Dein welt geprießnes thun zu ruͤhmen und zu loben/ Apelles wolte nicht vom ſchuſter ſeyn erhoben/ Als er ſein urtheil ſchwang von ſchuhen in die hoͤh. Drum machs ichs nach der art der Jndianer-weiſen/ Die druͤcken ihren mund/ wenn ſie was groſſes preiſen. Viel laͤnder reiſen durch/ viel ſachen ſehen an/ Von kuͤnſten mancher art viel ſtunden herzuſchwaͤtzen/ Und faſt zu jedem ding ein wunder-wort zu ſetzen/ Scheint zwar/ daß der was weiß/ doch offters wenig kan: Denn wenn es koͤmmt/ daß man was kluges her ſoll ſchreiben/ Da muß ein plauder-held gewiß zu hauſe bleiben. Laufft in die alte zeit/ und ſchaut was Griechenland Vor maͤnner zeigen kan/ die hochberuͤhmt geweſen/ Was Ariſtoteles und Plato euch laͤſt leſen/ Was vom Thucydides und Strabo iſt bekant: Diß hat zwar wohl ſein lob/ doch nicht/ ſo dieſem gleichet/ Was unſers ſeligſten gelehrter kiel erreichet. Sucht alte Roͤmer auf/ und nehmt den Livius/ So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0200" n="184"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Gedichte.</hi> </fw><lb/> <lg n="4"> <l>Was aber ſag ich doch? iſt Teutſchland nur allein/</l><lb/> <l>Das dich/ o theurer mann/ bejammert und beklaget?</l><lb/> <l>Mich duͤnckt/ Europa ſelbſt/ von dem du viel geſaget</l><lb/> <l>Und ſeinen ſtaat erzehlt/ wird meiſtens traurig ſeyn;</l><lb/> <l>Denn weil dein hoher ruhm weit in der welt erklungen/</l><lb/> <l>So wird von muſen auch dein tod ietzt weit beſungen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Diß iſt gewiß: daß du ſein preiß geweſen biſt/</l><lb/> <l>Mit dem es dieſer zeit ſo herrlich koͤnte prangen;</l><lb/> <l>Jn Norden iſt durch dich ein ſolch licht aufgegangen/</l><lb/> <l>Das die gelehrte welt zum Pharus nun erkieſt.</l><lb/> <l>Jch ſchweige! was itzund der Brennen land wird ſagen/</l><lb/> <l>Da deines gleichen es nicht leichtlich wird erfragen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Zwar iſt verwegenheit/ daß ich mich unterſteh/</l><lb/> <l>Dein welt geprießnes thun zu ruͤhmen und zu loben/</l><lb/> <l>Apelles wolte nicht vom ſchuſter ſeyn erhoben/</l><lb/> <l>Als er ſein urtheil ſchwang von ſchuhen in die hoͤh.</l><lb/> <l>Drum machs ichs nach der art der Jndianer-weiſen/</l><lb/> <l>Die druͤcken ihren mund/ wenn ſie was groſſes preiſen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Viel laͤnder reiſen durch/ viel ſachen ſehen an/</l><lb/> <l>Von kuͤnſten mancher art viel ſtunden herzuſchwaͤtzen/</l><lb/> <l>Und faſt zu jedem ding ein wunder-wort zu ſetzen/</l><lb/> <l>Scheint zwar/ daß der was weiß/ doch offters wenig kan:</l><lb/> <l>Denn wenn es koͤmmt/ daß man was kluges her ſoll ſchreiben/</l><lb/> <l>Da muß ein plauder-held gewiß zu hauſe bleiben.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Laufft in die alte zeit/ und ſchaut was Griechenland</l><lb/> <l>Vor maͤnner zeigen kan/ die hochberuͤhmt geweſen/</l><lb/> <l>Was Ariſtoteles und Plato euch laͤſt leſen/</l><lb/> <l>Was vom Thucydides und Strabo iſt bekant:</l><lb/> <l>Diß hat zwar wohl ſein lob/ doch nicht/ ſo dieſem gleichet/</l><lb/> <l>Was unſers ſeligſten gelehrter kiel erreichet.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Sucht alte Roͤmer auf/ und nehmt den Livius/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/></l> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [184/0200]
Begraͤbniß-Gedichte.
Was aber ſag ich doch? iſt Teutſchland nur allein/
Das dich/ o theurer mann/ bejammert und beklaget?
Mich duͤnckt/ Europa ſelbſt/ von dem du viel geſaget
Und ſeinen ſtaat erzehlt/ wird meiſtens traurig ſeyn;
Denn weil dein hoher ruhm weit in der welt erklungen/
So wird von muſen auch dein tod ietzt weit beſungen.
Diß iſt gewiß: daß du ſein preiß geweſen biſt/
Mit dem es dieſer zeit ſo herrlich koͤnte prangen;
Jn Norden iſt durch dich ein ſolch licht aufgegangen/
Das die gelehrte welt zum Pharus nun erkieſt.
Jch ſchweige! was itzund der Brennen land wird ſagen/
Da deines gleichen es nicht leichtlich wird erfragen.
Zwar iſt verwegenheit/ daß ich mich unterſteh/
Dein welt geprießnes thun zu ruͤhmen und zu loben/
Apelles wolte nicht vom ſchuſter ſeyn erhoben/
Als er ſein urtheil ſchwang von ſchuhen in die hoͤh.
Drum machs ichs nach der art der Jndianer-weiſen/
Die druͤcken ihren mund/ wenn ſie was groſſes preiſen.
Viel laͤnder reiſen durch/ viel ſachen ſehen an/
Von kuͤnſten mancher art viel ſtunden herzuſchwaͤtzen/
Und faſt zu jedem ding ein wunder-wort zu ſetzen/
Scheint zwar/ daß der was weiß/ doch offters wenig kan:
Denn wenn es koͤmmt/ daß man was kluges her ſoll ſchreiben/
Da muß ein plauder-held gewiß zu hauſe bleiben.
Laufft in die alte zeit/ und ſchaut was Griechenland
Vor maͤnner zeigen kan/ die hochberuͤhmt geweſen/
Was Ariſtoteles und Plato euch laͤſt leſen/
Was vom Thucydides und Strabo iſt bekant:
Diß hat zwar wohl ſein lob/ doch nicht/ ſo dieſem gleichet/
Was unſers ſeligſten gelehrter kiel erreichet.
Sucht alte Roͤmer auf/ und nehmt den Livius/
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |