Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Vermischte Gedichte. Und stets von einer thür zur andern betteln schleichet/Der doch die kunst versteht/ die ieder kluger ehrt/ Und Monmaur eher zeit hat in Paris gelehrt. Zwar unser könig zieht zu unserm grossen glücke Den schwachen Phöbus noch aus dem spital zurücke/ Erhält ihn für dem fall und wirfft bey krieg und ruh Den Musen offtermals geneigte blicke zu. Man weiß/ daß dieser held bloß nach verdienst erhebet: Was aber hilfft August/ wo kein Mecänas lebet? Wer wolte sich doch wohl bey meiner schweren pein So viel erniedrigen und meine stütze seyn? Und wär auch dieses gleich; wie bräch ich durch den hauffen Der reimer/ die ihn meist aus hunger überlauffen/ Die stets die ersten sind/ wo seine hand sich rührt/ Und stehlen/ was doch offt dem letzten nur gebührt. Gleichwie die wespen thun/ die selber nichts verdienen/ Und doch den honigseim der arbeits-vollen bienen Jn ihren rachen ziehn. Drum habet gute nacht/ Gewinste/ weil ihr nur verwegne glücklich macht. Amandus hatte nichts als seine kunst zum besten/ Sein gut und erbtheil war ein rock mit einer westen/ Ein blat/ wo fiat stund/ ein bett'/ ein strümpffchen lichts/ Und endlich kurtz gesagt: Amandus hatte nichts. Als er nun müde war sein leben so zu führen/ Dacht er durch dieses nichts dem glücke nachzuspüren/ Und kam zu einer zeit bey hofe/ voller wahn/ Mit einer gantzen last von schönen versen an. Wie lieff es aber ab? Er kam mit schimpffe wieder/ Warff voller schand und spott sich auf das bette nieder/ Und seuffzte/ biß zuletzt das fieber und der gram/ Noch eh' er hungers starb/ ihn von der erde nahm. Poeten waren zwar vordem bey hofe mode; Heut aber schmecken sie der welt nach narren-sode. Schreib einer noch so klug/ und mit der grösten müh/ So hat er doch nicht mehr das glück des Angeli. Was
Vermiſchte Gedichte. Und ſtets von einer thuͤr zur andern betteln ſchleichet/Der doch die kunſt verſteht/ die ieder kluger ehrt/ Und Monmaur eher zeit hat in Paris gelehrt. Zwar unſer koͤnig zieht zu unſerm groſſen gluͤcke Den ſchwachen Phoͤbus noch aus dem ſpital zuruͤcke/ Erhaͤlt ihn fuͤr dem fall und wirfft bey krieg und ruh Den Muſen offtermals geneigte blicke zu. Man weiß/ daß dieſer held bloß nach verdienſt erhebet: Was aber hilfft Auguſt/ wo kein Mecaͤnas lebet? Wer wolte ſich doch wohl bey meiner ſchweren pein So viel erniedrigen und meine ſtuͤtze ſeyn? Und waͤr auch dieſes gleich; wie braͤch ich durch den hauffen Der reimer/ die ihn meiſt aus hunger uͤberlauffen/ Die ſtets die erſten ſind/ wo ſeine hand ſich ruͤhrt/ Und ſtehlen/ was doch offt dem letzten nur gebuͤhrt. Gleichwie die weſpen thun/ die ſelber nichts verdienen/ Und doch den honigſeim der arbeits-vollen bienen Jn ihren rachen ziehn. Drum habet gute nacht/ Gewinſte/ weil ihr nur verwegne gluͤcklich macht. Amandus hatte nichts als ſeine kunſt zum beſten/ Sein gut und erbtheil war ein rock mit einer weſten/ Ein blat/ wo fiat ſtund/ ein bett’/ ein ſtruͤmpffchen lichts/ Und endlich kurtz geſagt: Amandus hatte nichts. Als er nun muͤde war ſein leben ſo zu fuͤhren/ Dacht er durch dieſes nichts dem gluͤcke nachzuſpuͤren/ Und kam zu einer zeit bey hofe/ voller wahn/ Mit einer gantzen laſt von ſchoͤnen verſen an. Wie lieff es aber ab? Er kam mit ſchimpffe wieder/ Warff voller ſchand und ſpott ſich auf das bette nieder/ Und ſeuffzte/ biß zuletzt das fieber und der gram/ Noch eh’ er hungers ſtarb/ ihn von der erde nahm. Poeten waren zwar vordem bey hofe mode; Heut aber ſchmecken ſie der welt nach narren-ſode. Schreib einer noch ſo klug/ und mit der groͤſten muͤh/ So hat er doch nicht mehr das gluͤck des Angeli. Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0256" n="240"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vermiſchte Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Und ſtets von einer thuͤr zur andern betteln ſchleichet/</l><lb/> <l>Der doch die kunſt verſteht/ die ieder kluger ehrt/</l><lb/> <l>Und Monmaur eher zeit hat in Paris gelehrt.</l><lb/> <l>Zwar unſer koͤnig zieht zu unſerm groſſen gluͤcke</l><lb/> <l>Den ſchwachen Phoͤbus noch aus dem ſpital zuruͤcke/</l><lb/> <l>Erhaͤlt ihn fuͤr dem fall und wirfft bey krieg und ruh</l><lb/> <l>Den Muſen offtermals geneigte blicke zu.</l><lb/> <l>Man weiß/ daß dieſer held bloß nach verdienſt erhebet:</l><lb/> <l>Was aber hilfft Auguſt/ wo kein Mecaͤnas lebet?</l><lb/> <l>Wer wolte ſich doch wohl bey meiner ſchweren pein</l><lb/> <l>So viel erniedrigen und meine ſtuͤtze ſeyn?</l><lb/> <l>Und waͤr auch dieſes gleich; wie braͤch ich durch den hauffen</l><lb/> <l>Der reimer/ die ihn meiſt aus hunger uͤberlauffen/</l><lb/> <l>Die ſtets die erſten ſind/ wo ſeine hand ſich ruͤhrt/</l><lb/> <l>Und ſtehlen/ was doch offt dem letzten nur gebuͤhrt.</l><lb/> <l>Gleichwie die weſpen thun/ die ſelber nichts verdienen/</l><lb/> <l>Und doch den honigſeim der arbeits-vollen bienen</l><lb/> <l>Jn ihren rachen ziehn. Drum habet gute nacht/</l><lb/> <l>Gewinſte/ weil ihr nur verwegne gluͤcklich macht.</l><lb/> <l>Amandus hatte nichts als ſeine kunſt zum beſten/</l><lb/> <l>Sein gut und erbtheil war ein rock mit einer weſten/</l><lb/> <l>Ein blat/ wo fiat ſtund/ ein bett’/ ein ſtruͤmpffchen lichts/</l><lb/> <l>Und endlich kurtz geſagt: Amandus hatte nichts.</l><lb/> <l>Als er nun muͤde war ſein leben ſo zu fuͤhren/</l><lb/> <l>Dacht er durch dieſes nichts dem gluͤcke nachzuſpuͤren/</l><lb/> <l>Und kam zu einer zeit bey hofe/ voller wahn/</l><lb/> <l>Mit einer gantzen laſt von ſchoͤnen verſen an.</l><lb/> <l>Wie lieff es aber ab? Er kam mit ſchimpffe wieder/</l><lb/> <l>Warff voller ſchand und ſpott ſich auf das bette nieder/</l><lb/> <l>Und ſeuffzte/ biß zuletzt das fieber und der gram/</l><lb/> <l>Noch eh’ er hungers ſtarb/ ihn von der erde nahm.</l><lb/> <l>Poeten waren zwar vordem bey hofe mode;</l><lb/> <l>Heut aber ſchmecken ſie der welt nach narren-ſode.</l><lb/> <l>Schreib einer noch ſo klug/ und mit der groͤſten muͤh/</l><lb/> <l>So hat er doch nicht mehr das gluͤck des Angeli.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [240/0256]
Vermiſchte Gedichte.
Und ſtets von einer thuͤr zur andern betteln ſchleichet/
Der doch die kunſt verſteht/ die ieder kluger ehrt/
Und Monmaur eher zeit hat in Paris gelehrt.
Zwar unſer koͤnig zieht zu unſerm groſſen gluͤcke
Den ſchwachen Phoͤbus noch aus dem ſpital zuruͤcke/
Erhaͤlt ihn fuͤr dem fall und wirfft bey krieg und ruh
Den Muſen offtermals geneigte blicke zu.
Man weiß/ daß dieſer held bloß nach verdienſt erhebet:
Was aber hilfft Auguſt/ wo kein Mecaͤnas lebet?
Wer wolte ſich doch wohl bey meiner ſchweren pein
So viel erniedrigen und meine ſtuͤtze ſeyn?
Und waͤr auch dieſes gleich; wie braͤch ich durch den hauffen
Der reimer/ die ihn meiſt aus hunger uͤberlauffen/
Die ſtets die erſten ſind/ wo ſeine hand ſich ruͤhrt/
Und ſtehlen/ was doch offt dem letzten nur gebuͤhrt.
Gleichwie die weſpen thun/ die ſelber nichts verdienen/
Und doch den honigſeim der arbeits-vollen bienen
Jn ihren rachen ziehn. Drum habet gute nacht/
Gewinſte/ weil ihr nur verwegne gluͤcklich macht.
Amandus hatte nichts als ſeine kunſt zum beſten/
Sein gut und erbtheil war ein rock mit einer weſten/
Ein blat/ wo fiat ſtund/ ein bett’/ ein ſtruͤmpffchen lichts/
Und endlich kurtz geſagt: Amandus hatte nichts.
Als er nun muͤde war ſein leben ſo zu fuͤhren/
Dacht er durch dieſes nichts dem gluͤcke nachzuſpuͤren/
Und kam zu einer zeit bey hofe/ voller wahn/
Mit einer gantzen laſt von ſchoͤnen verſen an.
Wie lieff es aber ab? Er kam mit ſchimpffe wieder/
Warff voller ſchand und ſpott ſich auf das bette nieder/
Und ſeuffzte/ biß zuletzt das fieber und der gram/
Noch eh’ er hungers ſtarb/ ihn von der erde nahm.
Poeten waren zwar vordem bey hofe mode;
Heut aber ſchmecken ſie der welt nach narren-ſode.
Schreib einer noch ſo klug/ und mit der groͤſten muͤh/
So hat er doch nicht mehr das gluͤck des Angeli.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |