Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697.Galante Gedichte. Was könt' ich bessers wohl von einem richter hoffen?Mein geist war voller angst/ die seele voller schmertz/ Nun steht mir unverhofft mein gantzer himmel offen. Beglücktes neues jahr! wo brieffe bürgen seyn/ Und die gedancken so wie ihre worte klingen. Ach aber schönstes bild! du zeigest sonnen-schein/ Und wilst mir in der that nur trüben regen bringen. Du schenckest was du schon an andre längst verschenckt/ Und giebst mir/ was du doch mit rechte nicht kanst geben. Wie will dein Gelidor/ den du hierdurch gekränckt/ Nun künfftig ohne dich und sonder hertze leben? Denn deines nimst du ihm/ und seines hast du schon. Doch was bekümmern mich doch fremde qual und sehmertzen? Was giebet mir hier Rom? was Gelidor vor lohn/ Daß ich mein glücke soll zu seiner lust verschertzen? Wer schenckt/ der schaue zu/ wie viel er halten kan. Jch nehme/ was du mir so willig angetragen. Du kanst nun/ wilstu gleich/ was deine wahl gethan/ Nicht ohne schand und schmach gar wohl zurücke schlagen. Cupido lehne mir die waffen deiner hand/ Befeßle dieses hertz mit ketten von rubinen/ Und schreib mit göldner schrifft an seine kammer-wand: Daß niemand in der welt kan zweyen herren dienen. Auff schöne augen. JHr sterne/ deren glantz der monden nicht kan gleichen/* * v. L. Jhr sonnen/ deren schein die sonne selbst muß weichen/ Jhr/ die ihr doppelt vor der liebe spiegel stellt/ Jhr/ die ihr j[e]derman/ so euch nur siehet/ fällt/ Jhr/ die ihr gnade wist und ungunst auszutheilen/ Jhr/ die ihr beydes könt verletzen und auch heilen/ Jhr/ die verzweifflung uns so wohl als hoffnung gebt/ Ver- B 4
Galante Gedichte. Was koͤnt’ ich beſſers wohl von einem richter hoffen?Mein geiſt war voller angſt/ die ſeele voller ſchmertz/ Nun ſteht mir unverhofft mein gantzer himmel offen. Begluͤcktes neues jahr! wo brieffe buͤrgen ſeyn/ Und die gedancken ſo wie ihre worte klingen. Ach aber ſchoͤnſtes bild! du zeigeſt ſonnen-ſchein/ Und wilſt mir in der that nur truͤben regen bringen. Du ſchenckeſt was du ſchon an andre laͤngſt verſchenckt/ Und giebſt mir/ was du doch mit rechte nicht kanſt geben. Wie will dein Gelidor/ den du hierdurch gekraͤnckt/ Nun kuͤnfftig ohne dich und ſonder hertze leben? Denn deines nimſt du ihm/ und ſeines haſt du ſchon. Doch was bekuͤm̃ern mich doch fremde qual und ſehmertzen? Was giebet mir hier Rom? was Gelidor vor lohn/ Daß ich mein gluͤcke ſoll zu ſeiner luſt verſchertzen? Wer ſchenckt/ der ſchaue zu/ wie viel er halten kan. Jch nehme/ was du mir ſo willig angetragen. Du kanſt nun/ wilſtu gleich/ was deine wahl gethan/ Nicht ohne ſchand und ſchmach gar wohl zuruͤcke ſchlagen. Cupido lehne mir die waffen deiner hand/ Befeßle dieſes hertz mit ketten von rubinen/ Und ſchreib mit goͤldner ſchrifft an ſeine kammer-wand: Daß niemand in der welt kan zweyen herren dienen. Auff ſchoͤne augen. JHr ſterne/ deren glantz der monden nicht kan gleichen/* * v. L. Jhr ſonnen/ deren ſchein die ſonne ſelbſt muß weichen/ Jhr/ die ihr doppelt vor der liebe ſpiegel ſtellt/ Jhr/ die ihr j[e]derman/ ſo euch nur ſiehet/ faͤllt/ Jhr/ die ihr gnade wiſt und ungunſt auszutheilen/ Jhr/ die ihr beydes koͤnt verletzen und auch heilen/ Jhr/ die verzweifflung uns ſo wohl als hoffnung gebt/ Ver- B 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0039" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante Gedichte.</hi> </fw><lb/> <l>Was koͤnt’ ich beſſers wohl von einem richter hoffen?</l><lb/> <l>Mein geiſt war voller angſt/ die ſeele voller ſchmertz/</l><lb/> <l>Nun ſteht mir unverhofft mein gantzer himmel offen.</l><lb/> <l>Begluͤcktes neues jahr! wo brieffe buͤrgen ſeyn/</l><lb/> <l>Und die gedancken ſo wie ihre worte klingen.</l><lb/> <l>Ach aber ſchoͤnſtes bild! du zeigeſt ſonnen-ſchein/</l><lb/> <l>Und wilſt mir in der that nur truͤben regen bringen.</l><lb/> <l>Du ſchenckeſt was du ſchon an andre laͤngſt verſchenckt/</l><lb/> <l>Und giebſt mir/ was du doch mit rechte nicht kanſt geben.</l><lb/> <l>Wie will dein Gelidor/ den du hierdurch gekraͤnckt/</l><lb/> <l>Nun kuͤnfftig ohne dich und ſonder hertze leben?</l><lb/> <l>Denn deines nimſt du ihm/ und ſeines haſt du ſchon.</l><lb/> <l>Doch was bekuͤm̃ern mich doch fremde qual und ſehmertzen?</l><lb/> <l>Was giebet mir hier Rom? was Gelidor vor lohn/</l><lb/> <l>Daß ich mein gluͤcke ſoll zu ſeiner luſt verſchertzen?</l><lb/> <l>Wer ſchenckt/ der ſchaue zu/ wie viel er halten kan.</l><lb/> <l>Jch nehme/ was du mir ſo willig angetragen.</l><lb/> <l>Du kanſt nun/ wilſtu gleich/ was deine wahl gethan/</l><lb/> <l>Nicht ohne ſchand und ſchmach gar wohl zuruͤcke ſchlagen.</l><lb/> <l>Cupido lehne mir die waffen deiner hand/</l><lb/> <l>Befeßle dieſes hertz mit ketten von rubinen/</l><lb/> <l>Und ſchreib mit goͤldner ſchrifft an ſeine kammer-wand:</l><lb/> <l>Daß niemand in der welt kan zweyen herren dienen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head><hi rendition="#b">Auff ſchoͤne augen.</hi><lb/> * * v. L.</head><lb/> <l><hi rendition="#in">J</hi>Hr ſterne/ deren glantz der monden nicht kan gleichen/</l><lb/> <l>Jhr ſonnen/ deren ſchein die ſonne ſelbſt muß weichen/</l><lb/> <l>Jhr/ die ihr doppelt vor der liebe ſpiegel ſtellt/</l><lb/> <l>Jhr/ die ihr j<supplied>e</supplied>derman/ ſo euch nur ſiehet/ faͤllt/</l><lb/> <l>Jhr/ die ihr gnade wiſt und ungunſt auszutheilen/</l><lb/> <l>Jhr/ die ihr beydes koͤnt verletzen und auch heilen/</l><lb/> <l>Jhr/ die verzweifflung uns ſo wohl als hoffnung gebt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [23/0039]
Galante Gedichte.
Was koͤnt’ ich beſſers wohl von einem richter hoffen?
Mein geiſt war voller angſt/ die ſeele voller ſchmertz/
Nun ſteht mir unverhofft mein gantzer himmel offen.
Begluͤcktes neues jahr! wo brieffe buͤrgen ſeyn/
Und die gedancken ſo wie ihre worte klingen.
Ach aber ſchoͤnſtes bild! du zeigeſt ſonnen-ſchein/
Und wilſt mir in der that nur truͤben regen bringen.
Du ſchenckeſt was du ſchon an andre laͤngſt verſchenckt/
Und giebſt mir/ was du doch mit rechte nicht kanſt geben.
Wie will dein Gelidor/ den du hierdurch gekraͤnckt/
Nun kuͤnfftig ohne dich und ſonder hertze leben?
Denn deines nimſt du ihm/ und ſeines haſt du ſchon.
Doch was bekuͤm̃ern mich doch fremde qual und ſehmertzen?
Was giebet mir hier Rom? was Gelidor vor lohn/
Daß ich mein gluͤcke ſoll zu ſeiner luſt verſchertzen?
Wer ſchenckt/ der ſchaue zu/ wie viel er halten kan.
Jch nehme/ was du mir ſo willig angetragen.
Du kanſt nun/ wilſtu gleich/ was deine wahl gethan/
Nicht ohne ſchand und ſchmach gar wohl zuruͤcke ſchlagen.
Cupido lehne mir die waffen deiner hand/
Befeßle dieſes hertz mit ketten von rubinen/
Und ſchreib mit goͤldner ſchrifft an ſeine kammer-wand:
Daß niemand in der welt kan zweyen herren dienen.
Auff ſchoͤne augen.
* * v. L.
JHr ſterne/ deren glantz der monden nicht kan gleichen/
Jhr ſonnen/ deren ſchein die ſonne ſelbſt muß weichen/
Jhr/ die ihr doppelt vor der liebe ſpiegel ſtellt/
Jhr/ die ihr jederman/ ſo euch nur ſiehet/ faͤllt/
Jhr/ die ihr gnade wiſt und ungunſt auszutheilen/
Jhr/ die ihr beydes koͤnt verletzen und auch heilen/
Jhr/ die verzweifflung uns ſo wohl als hoffnung gebt/
Ver-
B 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/39 |
Zitationshilfe: | Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Herrn von Hofmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte anderer Theil. Leipzig, 1697, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte02_1697/39>, abgerufen am 16.02.2025. |