Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Galante und An Libindgen. 1. Büldenes rosenkind! perlene wangen/Edelste blume! mein schönstes verlangen! Deine verrichtung der himmlischen tugend/ Schmücket die güldenen rosen der jugend. 2. Silberne lilgen-brust! lasse dich küssen/Niedliches leibgen! komm laß dich umschlies- sen/ Deinen narcissen-weis-seidenen händen/ Wil ich mich immer und ewig verpfänden. 3. Milcherne wangen! was wolt ihr euch schämen/Meine verliebete lippen zu nehmen/ Sind doch die lippen auf unseren wangen/ Alle bey einerley Sonn aufgegangen. 4. Laß uns denn küssen/ dieweil wir noch blühen/Eh uns die rosen der wangen wegziehen; Wenn uns das alter die blumen wird nehmen/ Wird sich kein mäulgen zum küssen beqvemen. 5. Schau wie die beyden narcissen dort stehen/Gleich wie sie wolten zur stunde vergehen; Ja auch der rosenknopff wil sich verschliessen/ Laß mich/ ich wil ihn mit wasser begiessen. 6. Nun mein Libindgen/ mein eintzigs verlangen/Laß mich doch deinen mund küssend umfangen/ Wird nur dein mäulchen mich itznnd durchsüsseu/ Wil ich dich tausendmal wiederum küssen. An
Galante und An Libindgen. 1. Buͤldenes roſenkind! perlene wangen/Edelſte blume! mein ſchoͤnſtes verlangen! Deine verrichtung der himmliſchen tugend/ Schmuͤcket die guͤldenen roſen der jugend. 2. Silberne lilgen-bruſt! laſſe dich kuͤſſen/Niedliches leibgen! komm laß dich umſchlieſ- ſen/ Deinen narciſſen-weis-ſeidenen haͤnden/ Wil ich mich immer und ewig verpfaͤnden. 3. Milcherne wangen! was wolt ihr euch ſchaͤmen/Meine verliebete lippen zu nehmen/ Sind doch die lippen auf unſeren wangen/ Alle bey einerley Sonn aufgegangen. 4. Laß uns denn kuͤſſen/ dieweil wir noch bluͤhen/Eh uns die roſen der wangen wegziehen; Wenn uns das alter die blumen wird nehmen/ Wird ſich kein maͤulgen zum kuͤſſen beqvemen. 5. Schau wie die beyden narciſſen dort ſtehen/Gleich wie ſie wolten zur ſtunde vergehen; Ja auch der roſenknopff wil ſich verſchlieſſen/ Laß mich/ ich wil ihn mit waſſer begieſſen. 6. Nun mein Libindgen/ mein eintzigs verlangen/Laß mich doch deinen mund kuͤſſend umfangen/ Wird nur dein maͤulchen mich itznnd durchſuͤſſeu/ Wil ich dich tauſendmal wiederum kuͤſſen. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0108" n="106"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An Libindgen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">B</hi>uͤldenes roſenkind<hi rendition="#i">!</hi> perlene wangen/</l><lb/> <l>Edelſte blume! mein ſchoͤnſtes verlangen!</l><lb/> <l>Deine verrichtung der himmliſchen tugend/</l><lb/> <l>Schmuͤcket die guͤldenen roſen der jugend.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Silberne lilgen-bruſt! laſſe dich kuͤſſen/</l><lb/> <l>Niedliches leibgen! komm laß dich umſchlieſ-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſen/</hi> </l><lb/> <l>Deinen narciſſen-weis-ſeidenen haͤnden/</l><lb/> <l>Wil ich mich immer und ewig verpfaͤnden.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/> <l>Milcherne wangen! was wolt ihr euch ſchaͤmen/</l><lb/> <l>Meine verliebete lippen zu nehmen/</l><lb/> <l>Sind doch die lippen auf unſeren wangen/</l><lb/> <l>Alle bey einerley Sonn aufgegangen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <head> <hi rendition="#b">4.</hi> </head><lb/> <l>Laß uns denn kuͤſſen/ dieweil wir noch bluͤhen/</l><lb/> <l>Eh uns die roſen der wangen wegziehen;</l><lb/> <l>Wenn uns das alter die blumen wird nehmen/</l><lb/> <l>Wird ſich kein maͤulgen zum kuͤſſen beqvemen.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <head> <hi rendition="#b">5.</hi> </head><lb/> <l>Schau wie die beyden narciſſen dort ſtehen/</l><lb/> <l>Gleich wie ſie wolten zur ſtunde vergehen;</l><lb/> <l>Ja auch der roſenknopff wil ſich verſchlieſſen/</l><lb/> <l>Laß mich/ ich wil ihn mit waſſer begieſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <head> <hi rendition="#b">6.</hi> </head><lb/> <l>Nun mein Libindgen/ mein eintzigs verlangen/</l><lb/> <l>Laß mich doch deinen mund kuͤſſend umfangen/</l><lb/> <l>Wird nur dein maͤulchen mich itznnd durchſuͤſſeu/</l><lb/> <l>Wil ich dich tauſendmal wiederum kuͤſſen.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [106/0108]
Galante und
An Libindgen.
1.
Buͤldenes roſenkind! perlene wangen/
Edelſte blume! mein ſchoͤnſtes verlangen!
Deine verrichtung der himmliſchen tugend/
Schmuͤcket die guͤldenen roſen der jugend.
2.
Silberne lilgen-bruſt! laſſe dich kuͤſſen/
Niedliches leibgen! komm laß dich umſchlieſ-
ſen/
Deinen narciſſen-weis-ſeidenen haͤnden/
Wil ich mich immer und ewig verpfaͤnden.
3.
Milcherne wangen! was wolt ihr euch ſchaͤmen/
Meine verliebete lippen zu nehmen/
Sind doch die lippen auf unſeren wangen/
Alle bey einerley Sonn aufgegangen.
4.
Laß uns denn kuͤſſen/ dieweil wir noch bluͤhen/
Eh uns die roſen der wangen wegziehen;
Wenn uns das alter die blumen wird nehmen/
Wird ſich kein maͤulgen zum kuͤſſen beqvemen.
5.
Schau wie die beyden narciſſen dort ſtehen/
Gleich wie ſie wolten zur ſtunde vergehen;
Ja auch der roſenknopff wil ſich verſchlieſſen/
Laß mich/ ich wil ihn mit waſſer begieſſen.
6.
Nun mein Libindgen/ mein eintzigs verlangen/
Laß mich doch deinen mund kuͤſſend umfangen/
Wird nur dein maͤulchen mich itznnd durchſuͤſſeu/
Wil ich dich tauſendmal wiederum kuͤſſen.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/108 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/108>, abgerufen am 16.02.2025. |