Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708.Galante und 3. Komm Engelsbild! komm laß dich bald umfangen/Dein lippen-Julep kühle meinen brand/ Mein hertze lechst mit feurigem verlangen/ Biß deine kühlung ihm wird zugesand; Komm zeuge; daß entzünden und selbst brennen/ Des himmels wahrer vorschmack sey zu nennen. Die gezwungene Liebe. 1. LJeben das läst sich nich zwingen.Lieben entstehet vor sich/ Soll dir's darinne gelingen/ Mustu geduldiglich Warten was zeiten und tage dir bringen. 2. Bindstu der liebe die hände;Sicher so wird sie dir feind/ Plötzlich/ geschwinde/ behende Eh man es hätte vermeint Lauffet gezwungene liebe zum ende. Die sorgen-volle Liebe. 1. WAs ist die lust des sorgen-vollen liebenSo nur der eitle wahn hochschätzt? Hat Götter sie nicht von dem thron getrieben Jn
Galante und 3. Komm Engelsbild! komm laß dich bald umfangen/Dein lippen-Julep kuͤhle meinen brand/ Mein hertze lechſt mit feurigem verlangen/ Biß deine kuͤhlung ihm wird zugeſand; Komm zeuge; daß entzuͤnden und ſelbſt brennen/ Des himmels wahrer vorſchmack ſey zu nennen. Die gezwungene Liebe. 1. LJeben das laͤſt ſich nich zwingen.Lieben entſtehet vor ſich/ Soll dir’s darinne gelingen/ Muſtu geduldiglich Warten was zeiten und tage dir bringen. 2. Bindſtu der liebe die haͤnde;Sicher ſo wird ſie dir feind/ Ploͤtzlich/ geſchwinde/ behende Eh man es haͤtte vermeint Lauffet gezwungene liebe zum ende. Die ſorgen-volle Liebe. 1. WAs iſt die luſt des ſorgen-vollen liebenSo nur der eitle wahn hochſchaͤtzt? Hat Goͤtter ſie nicht von dem thron getrieben Jn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0136" n="134"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/> <lg n="3"> <head> <hi rendition="#b">3.</hi> </head><lb/> <l>Komm Engelsbild! komm laß dich bald umfangen/</l><lb/> <l>Dein lippen-Julep kuͤhle meinen brand/</l><lb/> <l>Mein hertze lechſt mit feurigem verlangen/</l><lb/> <l>Biß deine kuͤhlung ihm wird zugeſand;</l><lb/> <l>Komm zeuge; daß entzuͤnden und ſelbſt brennen/</l><lb/> <l>Des himmels wahrer vorſchmack ſey zu nennen.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die gezwungene Liebe.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">L</hi>Jeben das laͤſt ſich nich zwingen.</l><lb/> <l>Lieben entſtehet vor ſich/</l><lb/> <l>Soll dir’s darinne gelingen/</l><lb/> <l>Muſtu geduldiglich</l><lb/> <l>Warten was zeiten und tage dir bringen.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#b">2.</hi> </head><lb/> <l>Bindſtu der liebe die haͤnde;</l><lb/> <l>Sicher ſo wird ſie dir feind/</l><lb/> <l>Ploͤtzlich/ geſchwinde/ behende</l><lb/> <l>Eh man es haͤtte vermeint</l><lb/> <l>Lauffet gezwungene liebe zum ende.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die ſorgen-volle Liebe.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <head> <hi rendition="#b">1.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>As iſt die luſt des ſorgen-vollen lieben</l><lb/> <l>So nur der eitle wahn hochſchaͤtzt?</l><lb/> <l>Hat Goͤtter ſie nicht von dem thron getrieben</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </lg> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [134/0136]
Galante und
3.
Komm Engelsbild! komm laß dich bald umfangen/
Dein lippen-Julep kuͤhle meinen brand/
Mein hertze lechſt mit feurigem verlangen/
Biß deine kuͤhlung ihm wird zugeſand;
Komm zeuge; daß entzuͤnden und ſelbſt brennen/
Des himmels wahrer vorſchmack ſey zu nennen.
Die gezwungene Liebe.
1.
LJeben das laͤſt ſich nich zwingen.
Lieben entſtehet vor ſich/
Soll dir’s darinne gelingen/
Muſtu geduldiglich
Warten was zeiten und tage dir bringen.
2.
Bindſtu der liebe die haͤnde;
Sicher ſo wird ſie dir feind/
Ploͤtzlich/ geſchwinde/ behende
Eh man es haͤtte vermeint
Lauffet gezwungene liebe zum ende.
Die ſorgen-volle Liebe.
1.
WAs iſt die luſt des ſorgen-vollen lieben
So nur der eitle wahn hochſchaͤtzt?
Hat Goͤtter ſie nicht von dem thron getrieben
Jn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/136 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte. Bd. 4. Leipzig, 1708, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte04_1708/136>, abgerufen am 16.02.2025. |