Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710.

Bild:
<< vorherige Seite
Galante und
Unterschiedene Gedancken.
UNs plaget nichts so sehr, als irrige gedancken,
Wir müssen offtermals in vielen sachen wancken,
Wenn das gemüthe nicht sein jawort unterschreibt,
Und bey demselbigen einmal beständig bleibt.
Doch über nichts darff man, als über liebes-plagen
So sehr, so viel, so offt, ja unauffhörlich klagen,
Hier hat es große noth, hier fället uns offt an,
Vor welchem man sich nicht am minsten wehren kan.
Will gleich die lippe nicht von lieben was mehr sprechen,
So kan ein auge doch bald diesen vorsatz brechen:
Ein wort, das auf uns zu von schönen lippen geht,
Das macht, daß es mit uns gar bald viel anders steht.
Der schönheit joch ist uns zu nahe auf dem rücken,
Und es gelüstet uns nach dessen schweren drücken,
Es scheint, als könte man ohndeß nicht lebend seyn,
Wir gehen wie ein fisch ins netze gern darein.
Ach daß das hertze nicht dergleichen tand und sachen,
Als wie gefärbte spreu und nichts weiß zu verlachen!
Nächst dacht ich lange zeit dem weiber-nehmen nach,
Fand aber nichts dabey als lauter ungemach,
Jndem die heyrath sich als wie ein schiff in wellen
Mir gantz bescheidentlich ließ vor die augen stellen.
Wer in demselben ist, der wünschet ihm heraus:
Kommt einmal nur ein weib in unser freyes hauß,
So hört die freyheit auf, denn geht es spät und morgen,
Ja jeden augenblick an kummer und an sorgen.
Doch wünscht iedweder ihm den lieben ehestand,
Und dencket nicht daran, was vor ein schweres band
Da unsrer freyheit nützt; gelüstet gleich die augen
Nach dieser harmonie, wie lange kan sie taugen?
Sind nur drey tage hin, so denckt man: wär ich frey!
Und weiß doch, daß es nun zu spät und langsam sey.
Das meer der heyrath ist mit saltz zu sehr gefüllet,
Wer einmal sich darinn den durst der liebe stillet,
Der fühlet den verdruß und seufftzt nach freyer lufft,
Die doch vorüber ist, und ihm zu bleiben rufft.
Wer
Galante und
Unterſchiedene Gedancken.
UNs plaget nichts ſo ſehr, als irrige gedancken,
Wir muͤſſen offtermals in vielen ſachen wancken,
Wenn das gemuͤthe nicht ſein jawort unterſchreibt,
Und bey demſelbigen einmal beſtaͤndig bleibt.
Doch uͤber nichts darff man, als uͤber liebes-plagen
So ſehr, ſo viel, ſo offt, ja unauffhoͤrlich klagen,
Hier hat es große noth, hier faͤllet uns offt an,
Vor welchem man ſich nicht am minſten wehren kan.
Will gleich die lippe nicht von lieben was mehr ſprechen,
So kan ein auge doch bald dieſen vorſatz brechen:
Ein wort, das auf uns zu von ſchoͤnen lippen geht,
Das macht, daß es mit uns gar bald viel anders ſteht.
Der ſchoͤnheit joch iſt uns zu nahe auf dem ruͤcken,
Und es geluͤſtet uns nach deſſen ſchweren druͤcken,
Es ſcheint, als koͤnte man ohndeß nicht lebend ſeyn,
Wir gehen wie ein fiſch ins netze gern darein.
Ach daß das hertze nicht dergleichen tand und ſachen,
Als wie gefaͤrbte ſpreu und nichts weiß zu verlachen!
Naͤchſt dacht ich lange zeit dem weiber-nehmen nach,
Fand aber nichts dabey als lauter ungemach,
Jndem die heyrath ſich als wie ein ſchiff in wellen
Mir gantz beſcheidentlich ließ vor die augen ſtellen.
Wer in demſelben iſt, der wuͤnſchet ihm heraus:
Kommt einmal nur ein weib in unſer freyes hauß,
So hoͤrt die freyheit auf, denn geht es ſpaͤt und morgen,
Ja jeden augenblick an kummer und an ſorgen.
Doch wuͤnſcht iedweder ihm den lieben eheſtand,
Und dencket nicht daran, was vor ein ſchweres band
Da unſrer freyheit nuͤtzt; geluͤſtet gleich die augen
Nach dieſer harmonie, wie lange kan ſie taugen?
Sind nur drey tage hin, ſo denckt man: waͤr ich frey!
Und weiß doch, daß es nun zu ſpaͤt und langſam ſey.
Das meer der heyrath iſt mit ſaltz zu ſehr gefuͤllet,
Wer einmal ſich darinn den durſt der liebe ſtillet,
Der fuͤhlet den verdruß und ſeufftzt nach freyer lufft,
Die doch voruͤber iſt, und ihm zu bleiben rufft.
Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0022" n="20"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Galante und</hi> </fw><lb/>
        <lg type="poem">
          <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Unter&#x017F;chiedene Gedancken.</hi> </hi> </head><lb/>
          <l><hi rendition="#in">U</hi>Ns plaget nichts &#x017F;o &#x017F;ehr, als irrige gedancken,</l><lb/>
          <l>Wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en offtermals in vielen &#x017F;achen wancken,</l><lb/>
          <l>Wenn das gemu&#x0364;the nicht &#x017F;ein jawort unter&#x017F;chreibt,</l><lb/>
          <l>Und bey dem&#x017F;elbigen einmal be&#x017F;ta&#x0364;ndig bleibt.</l><lb/>
          <l>Doch u&#x0364;ber nichts darff man, als u&#x0364;ber liebes-plagen</l><lb/>
          <l>So &#x017F;ehr, &#x017F;o viel, &#x017F;o offt, ja unauffho&#x0364;rlich klagen,</l><lb/>
          <l>Hier hat es große noth, hier fa&#x0364;llet uns offt an,</l><lb/>
          <l>Vor welchem man &#x017F;ich nicht am min&#x017F;ten wehren kan.</l><lb/>
          <l>Will gleich die lippe nicht von lieben was mehr &#x017F;prechen,</l><lb/>
          <l>So kan ein auge doch bald die&#x017F;en vor&#x017F;atz brechen:</l><lb/>
          <l>Ein wort, das auf uns zu von &#x017F;cho&#x0364;nen lippen geht,</l><lb/>
          <l>Das macht, daß es mit uns gar bald viel anders &#x017F;teht.</l><lb/>
          <l>Der &#x017F;cho&#x0364;nheit joch i&#x017F;t uns zu nahe auf dem ru&#x0364;cken,</l><lb/>
          <l>Und es gelu&#x0364;&#x017F;tet uns nach de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chweren dru&#x0364;cken,</l><lb/>
          <l>Es &#x017F;cheint, als ko&#x0364;nte man ohndeß nicht lebend &#x017F;eyn,</l><lb/>
          <l>Wir gehen wie ein fi&#x017F;ch ins netze gern darein.</l><lb/>
          <l>Ach daß das hertze nicht dergleichen tand und &#x017F;achen,</l><lb/>
          <l>Als wie gefa&#x0364;rbte &#x017F;preu und nichts weiß zu verlachen!</l><lb/>
          <l>Na&#x0364;ch&#x017F;t dacht ich lange zeit dem weiber-nehmen nach,</l><lb/>
          <l>Fand aber nichts dabey als lauter ungemach,</l><lb/>
          <l>Jndem die heyrath &#x017F;ich als wie ein &#x017F;chiff in wellen</l><lb/>
          <l>Mir gantz be&#x017F;cheidentlich ließ vor die augen &#x017F;tellen.</l><lb/>
          <l>Wer in dem&#x017F;elben i&#x017F;t, der wu&#x0364;n&#x017F;chet ihm heraus:</l><lb/>
          <l>Kommt einmal nur ein weib in un&#x017F;er freyes hauß,</l><lb/>
          <l>So ho&#x0364;rt die freyheit auf, denn geht es &#x017F;pa&#x0364;t und morgen,</l><lb/>
          <l>Ja jeden augenblick an kummer und an &#x017F;orgen.</l><lb/>
          <l>Doch wu&#x0364;n&#x017F;cht iedweder ihm den lieben ehe&#x017F;tand,</l><lb/>
          <l>Und dencket nicht daran, was vor ein &#x017F;chweres band</l><lb/>
          <l>Da un&#x017F;rer freyheit nu&#x0364;tzt; gelu&#x0364;&#x017F;tet gleich die augen</l><lb/>
          <l>Nach die&#x017F;er harmonie, wie lange kan &#x017F;ie taugen?</l><lb/>
          <l>Sind nur drey tage hin, &#x017F;o denckt man: wa&#x0364;r ich frey!</l><lb/>
          <l>Und weiß doch, daß es nun zu &#x017F;pa&#x0364;t und lang&#x017F;am &#x017F;ey.</l><lb/>
          <l>Das meer der heyrath i&#x017F;t mit &#x017F;altz zu &#x017F;ehr gefu&#x0364;llet,</l><lb/>
          <l>Wer einmal &#x017F;ich darinn den dur&#x017F;t der liebe &#x017F;tillet,</l><lb/>
          <l>Der fu&#x0364;hlet den verdruß und &#x017F;eufftzt nach freyer lufft,</l><lb/>
          <l>Die doch voru&#x0364;ber i&#x017F;t, und ihm zu bleiben rufft.</l><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wer</fw><lb/>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0022] Galante und Unterſchiedene Gedancken. UNs plaget nichts ſo ſehr, als irrige gedancken, Wir muͤſſen offtermals in vielen ſachen wancken, Wenn das gemuͤthe nicht ſein jawort unterſchreibt, Und bey demſelbigen einmal beſtaͤndig bleibt. Doch uͤber nichts darff man, als uͤber liebes-plagen So ſehr, ſo viel, ſo offt, ja unauffhoͤrlich klagen, Hier hat es große noth, hier faͤllet uns offt an, Vor welchem man ſich nicht am minſten wehren kan. Will gleich die lippe nicht von lieben was mehr ſprechen, So kan ein auge doch bald dieſen vorſatz brechen: Ein wort, das auf uns zu von ſchoͤnen lippen geht, Das macht, daß es mit uns gar bald viel anders ſteht. Der ſchoͤnheit joch iſt uns zu nahe auf dem ruͤcken, Und es geluͤſtet uns nach deſſen ſchweren druͤcken, Es ſcheint, als koͤnte man ohndeß nicht lebend ſeyn, Wir gehen wie ein fiſch ins netze gern darein. Ach daß das hertze nicht dergleichen tand und ſachen, Als wie gefaͤrbte ſpreu und nichts weiß zu verlachen! Naͤchſt dacht ich lange zeit dem weiber-nehmen nach, Fand aber nichts dabey als lauter ungemach, Jndem die heyrath ſich als wie ein ſchiff in wellen Mir gantz beſcheidentlich ließ vor die augen ſtellen. Wer in demſelben iſt, der wuͤnſchet ihm heraus: Kommt einmal nur ein weib in unſer freyes hauß, So hoͤrt die freyheit auf, denn geht es ſpaͤt und morgen, Ja jeden augenblick an kummer und an ſorgen. Doch wuͤnſcht iedweder ihm den lieben eheſtand, Und dencket nicht daran, was vor ein ſchweres band Da unſrer freyheit nuͤtzt; geluͤſtet gleich die augen Nach dieſer harmonie, wie lange kan ſie taugen? Sind nur drey tage hin, ſo denckt man: waͤr ich frey! Und weiß doch, daß es nun zu ſpaͤt und langſam ſey. Das meer der heyrath iſt mit ſaltz zu ſehr gefuͤllet, Wer einmal ſich darinn den durſt der liebe ſtillet, Der fuͤhlet den verdruß und ſeufftzt nach freyer lufft, Die doch voruͤber iſt, und ihm zu bleiben rufft. Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710/22
Zitationshilfe: Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 5. Leipzig, 1710, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte05_1710/22>, abgerufen am 21.11.2024.