Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 6. Leipzig, 1709.
ARIA. Alles zagen, alles klagenFällt durch Amors macht dahin. Amor tödet angst und schmertzen: Amor heisset wieder schertzen: Amor ändert hertz und sinn. Alles zagen, alles klagen Fällt durch Amors macht dahin. Der frühling zeiget sich in begleitung der Flora und Amors in den wolcken. Der frühling. NJcht wundre, Flora! dich, Warum wir vor der zeit erschienen. Der grosse Friderich, Dem so viel länder dienen, Besiegt auch die natur, und stellt, eh noch das jahr, Das alte jahr, vergangen, Den frühling und die Flora dar. Jch seh' mein bild in Friedrich Wilhelm prangen; Du siehst dich auf Sophiens wangen; Und zwar wir sehen mehr, als dich und mich. Denn was ist doch auf unsern auen Wohl gegen dieser pracht zu schauen? Selbst Anemonens Angesicht: Selbst Anemonens purpur-licht, Das H 2
ARIA. Alles zagen, alles klagenFaͤllt durch Amors macht dahin. Amor toͤdet angſt und ſchmertzen: Amor heiſſet wieder ſchertzen: Amor aͤndert hertz und ſinn. Alles zagen, alles klagen Faͤllt durch Amors macht dahin. Der fruͤhling zeiget ſich in begleitung der Flora und Amors in den wolcken. Der fruͤhling. NJcht wundre, Flora! dich, Warum wir vor der zeit erſchienen. Der groſſe Friderich, Dem ſo viel laͤnder dienen, Beſiegt auch die natur, und ſtellt, eh noch das jahr, Das alte jahr, vergangen, Den fruͤhling und die Flora dar. Jch ſeh’ mein bild in Friedrich Wilhelm prangen; Du ſiehſt dich auf Sophiens wangen; Und zwar wir ſehen mehr, als dich und mich. Denn was iſt doch auf unſern auen Wohl gegen dieſer pracht zu ſchauen? Selbſt Anemonens Angeſicht: Selbſt Anemonens purpur-licht, Das H 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg n="1"> <l> <pb facs="#f0139" n="115"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hochzeit-Getichte.</hi> </fw> </l><lb/> <l>Wie ſah’ man doch mit naſſen wangen</l><lb/> <l>Uns nach Charlotten offt verlangen!</l><lb/> <l>Charlotte! rieffen gaͤrt’ und felder:</l><lb/> <l>Charlotte! rieffen alle waͤlder:</l><lb/> <l>Charlotte! ſprach</l><lb/> <l>Auch echo nach.</l><lb/> <l>Doch alles weh, das uns verletzt,</l><lb/> <l>Wird nun durch neue luſt erſetzt:</l><lb/> <l>Wird heute, Sophia! durch dich erſetzt.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#g">ARIA.</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <l>Alles zagen, alles klagen</l><lb/> <l>Faͤllt durch Amors macht dahin.</l><lb/> <l>Amor toͤdet angſt und ſchmertzen:</l><lb/> <l>Amor heiſſet wieder ſchertzen:</l><lb/> <l>Amor aͤndert hertz und ſinn.</l><lb/> <l>Alles zagen, alles klagen</l><lb/> <l>Faͤllt durch Amors macht dahin.</l> </lg><lb/> <stage> <hi rendition="#fr">Der fruͤhling zeiget ſich in begleitung der<lb/> Flora und Amors in den wolcken.</hi> </stage><lb/> <sp xml:id="FRU"> <speaker> <hi rendition="#fr">Der fruͤhling.</hi> </speaker><lb/> <lg n="3"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Jcht wundre, Flora! dich,</l><lb/> <l>Warum wir vor der zeit erſchienen.</l><lb/> <l>Der groſſe Friderich,</l><lb/> <l>Dem ſo viel laͤnder dienen,</l><lb/> <l>Beſiegt auch die natur, und ſtellt, eh noch das jahr,</l><lb/> <l>Das alte jahr, vergangen,</l><lb/> <l>Den fruͤhling und die Flora dar.</l><lb/> <l>Jch ſeh’ mein bild in Friedrich Wilhelm prangen;</l><lb/> <l>Du ſiehſt dich auf Sophiens wangen;</l><lb/> <l>Und zwar wir ſehen mehr, als dich und mich.</l><lb/> <l>Denn was iſt doch auf unſern auen</l><lb/> <l>Wohl gegen dieſer pracht zu ſchauen?</l><lb/> <l>Selbſt Anemonens Angeſicht:</l><lb/> <l>Selbſt Anemonens purpur-licht,<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/></l> </lg> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [115/0139]
Hochzeit-Getichte.
Wie ſah’ man doch mit naſſen wangen
Uns nach Charlotten offt verlangen!
Charlotte! rieffen gaͤrt’ und felder:
Charlotte! rieffen alle waͤlder:
Charlotte! ſprach
Auch echo nach.
Doch alles weh, das uns verletzt,
Wird nun durch neue luſt erſetzt:
Wird heute, Sophia! durch dich erſetzt.
ARIA.
Alles zagen, alles klagen
Faͤllt durch Amors macht dahin.
Amor toͤdet angſt und ſchmertzen:
Amor heiſſet wieder ſchertzen:
Amor aͤndert hertz und ſinn.
Alles zagen, alles klagen
Faͤllt durch Amors macht dahin.
Der fruͤhling zeiget ſich in begleitung der
Flora und Amors in den wolcken.
Der fruͤhling.
NJcht wundre, Flora! dich,
Warum wir vor der zeit erſchienen.
Der groſſe Friderich,
Dem ſo viel laͤnder dienen,
Beſiegt auch die natur, und ſtellt, eh noch das jahr,
Das alte jahr, vergangen,
Den fruͤhling und die Flora dar.
Jch ſeh’ mein bild in Friedrich Wilhelm prangen;
Du ſiehſt dich auf Sophiens wangen;
Und zwar wir ſehen mehr, als dich und mich.
Denn was iſt doch auf unſern auen
Wohl gegen dieſer pracht zu ſchauen?
Selbſt Anemonens Angeſicht:
Selbſt Anemonens purpur-licht,
Das
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709/139 |
Zitationshilfe: | Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 6. Leipzig, 1709, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hoffmannswaldau_gedichte06_1709/139>, abgerufen am 17.02.2025. |