Hofmannswaldau, Christian Hofmann von: Herrn von Hofmannswaldau und andrer Deutschen auserlesene und bißher ungedruckte Gedichte. Bd. 6. Leipzig, 1709.Begräbniß-Getichte. Jtzund geneust dein geist der edlen himmels-schätze,Allwo der palmen-zweig in deinen händen grünt: Dein haupt ist schon gecrönt, und deine treu verdient, Daß man die kurtze schrifft an deine cantzel setze: Hier schloß der prediger die predigt und den mund, Judem er zwischen GOtt und seiner heerde stund; Durch einen sanfften tod ist er im himmel-orden, Und bey den ältisten ein ewig priester worden. Auf das absterben des berühmten Pro- SJch in dem labyrinth der alten nicht vergehn:fessoris Hallensis, Herrn Christoph Cellarii, im nahmen einer tisch- compagnie. G. S. Die wunder von Athen und Latium verstehn: Der sprachen zierlichkeit recht aus dem grunde wissen: Der künste weiten kreis in das gehirne schliessen: Aus finstrer schrifften nacht ein licht der wahrheit ziehn: Sich um den grauen witz vergangner zeit bemühn: Den halb-verfallnen schacht des alterthums durchkriechen: Das, was der nasse schwamm der jahre weggestrichen, Und sonst zerstücket liegt, wie ein zerschmettert glas, Da man die stücke kaum mit müh zusammen las, Durch hurtigen verstand ersetzen und ergäntzen: Sich über den bezirck und die gemeine grentzen Des pövels selbst erhöhn: Was Socrates gefragt: Democritus belacht: Heraclitus beklagt: Der ruhig' Epicur nach seiner lust ersonnen; Was Pyrrho vor ein garn des zweifels angesponnen, Und wie ein seiden-wurm sich selbst darein verwebt: Wie Aristoteles nach dem beweiß gestrebt: Gewissen grund gesucht: Das göldne mittel funden, Jn dem die tugend ruht: Warum sein ruhm verschwunden? Was
Begraͤbniß-Getichte. Jtzund geneuſt dein geiſt der edlen himmels-ſchaͤtze,Allwo der palmen-zweig in deinen haͤnden gruͤnt: Dein haupt iſt ſchon gecroͤnt, und deine treu verdient, Daß man die kurtze ſchrifft an deine cantzel ſetze: Hier ſchloß der prediger die predigt und den mund, Judem er zwiſchen GOtt und ſeiner heerde ſtund; Durch einen ſanfften tod iſt er im himmel-orden, Und bey den aͤltiſten ein ewig prieſter worden. Auf das abſterben des beruͤhmten Pro- SJch in dem labyrinth der alten nicht vergehn:feſſoris Hallenſis, Herꝛn Chriſtoph Cellarii, im nahmen einer tiſch- compagnie. G. S. Die wunder von Athen und Latium verſtehn: Der ſprachen zierlichkeit recht aus dem grunde wiſſen: Der kuͤnſte weiten kreis in das gehirne ſchlieſſen: Aus finſtrer ſchrifften nacht ein licht der wahrheit ziehn: Sich um den grauen witz vergangner zeit bemuͤhn: Den halb-verfallnen ſchacht des alterthums durchkriechen: Das, was der naſſe ſchwamm der jahre weggeſtrichen, Und ſonſt zerſtuͤcket liegt, wie ein zerſchmettert glas, Da man die ſtuͤcke kaum mit muͤh zuſammen las, Durch hurtigen verſtand erſetzen und ergaͤntzen: Sich uͤber den bezirck und die gemeine grentzen Des poͤvels ſelbſt erhoͤhn: Was Socrates gefragt: Democritus belacht: Heraclitus beklagt: Der ruhig’ Epicur nach ſeiner luſt erſonnen; Was Pyrrho vor ein garn des zweifels angeſponnen, Und wie ein ſeiden-wurm ſich ſelbſt darein verwebt: Wie Ariſtoteles nach dem beweiß geſtrebt: Gewiſſen grund geſucht: Das goͤldne mittel funden, Jn dem die tugend ruht: Warum ſein ruhm verſchwunden? Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0210" n="186"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Begraͤbniß-Getichte.</hi> </fw><lb/> <l>Jtzund geneuſt dein geiſt der edlen himmels-ſchaͤtze,</l><lb/> <l>Allwo der palmen-zweig in deinen haͤnden gruͤnt:</l><lb/> <l>Dein haupt iſt ſchon gecroͤnt, und deine treu verdient,</l><lb/> <l>Daß man die kurtze ſchrifft an deine cantzel ſetze:</l><lb/> <l>Hier ſchloß der prediger die predigt und den mund,</l><lb/> <l>Judem er zwiſchen GOtt und ſeiner heerde ſtund;</l><lb/> <l>Durch einen ſanfften tod iſt er im himmel-orden,</l><lb/> <l>Und bey den aͤltiſten ein ewig prieſter worden.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Auf das abſterben des beruͤhmten <hi rendition="#aq">Pro-<lb/> feſſoris Hallenſis,</hi> Herꝛn Chriſtoph <hi rendition="#aq">Cellarii,</hi><lb/> im nahmen einer tiſch-<lb/> compagnie.<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G. S.</hi></hi></hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>Jch in dem labyrinth der alten nicht vergehn:</l><lb/> <l>Die wunder von Athen und Latium verſtehn:</l><lb/> <l>Der ſprachen zierlichkeit recht aus dem grunde wiſſen:</l><lb/> <l>Der kuͤnſte weiten kreis in das gehirne ſchlieſſen:</l><lb/> <l>Aus finſtrer ſchrifften nacht ein licht der wahrheit ziehn:</l><lb/> <l>Sich um den grauen witz vergangner zeit bemuͤhn:</l><lb/> <l>Den halb-verfallnen ſchacht des alterthums durchkriechen:</l><lb/> <l>Das, was der naſſe ſchwamm der jahre weggeſtrichen,</l><lb/> <l>Und ſonſt zerſtuͤcket liegt, wie ein zerſchmettert glas,</l><lb/> <l>Da man die ſtuͤcke kaum mit muͤh zuſammen las,</l><lb/> <l>Durch hurtigen verſtand erſetzen und ergaͤntzen:</l><lb/> <l>Sich uͤber den bezirck und die gemeine grentzen</l><lb/> <l>Des poͤvels ſelbſt erhoͤhn: Was Socrates gefragt:</l><lb/> <l>Democritus belacht: Heraclitus beklagt:</l><lb/> <l>Der ruhig’ Epicur nach ſeiner luſt erſonnen;</l><lb/> <l>Was Pyrrho vor ein garn des zweifels angeſponnen,</l><lb/> <l>Und wie ein ſeiden-wurm ſich ſelbſt darein verwebt:</l><lb/> <l>Wie Ariſtoteles nach dem beweiß geſtrebt:</l><lb/> <l>Gewiſſen grund geſucht: Das goͤldne mittel funden,</l><lb/> <l>Jn dem die tugend ruht: Warum ſein ruhm verſchwunden?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [186/0210]
Begraͤbniß-Getichte.
Jtzund geneuſt dein geiſt der edlen himmels-ſchaͤtze,
Allwo der palmen-zweig in deinen haͤnden gruͤnt:
Dein haupt iſt ſchon gecroͤnt, und deine treu verdient,
Daß man die kurtze ſchrifft an deine cantzel ſetze:
Hier ſchloß der prediger die predigt und den mund,
Judem er zwiſchen GOtt und ſeiner heerde ſtund;
Durch einen ſanfften tod iſt er im himmel-orden,
Und bey den aͤltiſten ein ewig prieſter worden.
Auf das abſterben des beruͤhmten Pro-
feſſoris Hallenſis, Herꝛn Chriſtoph Cellarii,
im nahmen einer tiſch-
compagnie.
G. S.
SJch in dem labyrinth der alten nicht vergehn:
Die wunder von Athen und Latium verſtehn:
Der ſprachen zierlichkeit recht aus dem grunde wiſſen:
Der kuͤnſte weiten kreis in das gehirne ſchlieſſen:
Aus finſtrer ſchrifften nacht ein licht der wahrheit ziehn:
Sich um den grauen witz vergangner zeit bemuͤhn:
Den halb-verfallnen ſchacht des alterthums durchkriechen:
Das, was der naſſe ſchwamm der jahre weggeſtrichen,
Und ſonſt zerſtuͤcket liegt, wie ein zerſchmettert glas,
Da man die ſtuͤcke kaum mit muͤh zuſammen las,
Durch hurtigen verſtand erſetzen und ergaͤntzen:
Sich uͤber den bezirck und die gemeine grentzen
Des poͤvels ſelbſt erhoͤhn: Was Socrates gefragt:
Democritus belacht: Heraclitus beklagt:
Der ruhig’ Epicur nach ſeiner luſt erſonnen;
Was Pyrrho vor ein garn des zweifels angeſponnen,
Und wie ein ſeiden-wurm ſich ſelbſt darein verwebt:
Wie Ariſtoteles nach dem beweiß geſtrebt:
Gewiſſen grund geſucht: Das goͤldne mittel funden,
Jn dem die tugend ruht: Warum ſein ruhm verſchwunden?
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |