Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588.Heylandt der Welt verheissen / Hat er gesandt / Das habe ich gesehen / darumb glaube ichs. Weist du aber / das du darunter gehörest? Ja das weiss ich gewiss / dann er hat den Heylandt bereitet vor allen Völckern / ein Liecht zu erleuchten die Heyden / Darunter ich gehöre. Dargegen möcht einer sagen: Es sey nicht eins / vnter die Heyden gehören / vnd zu dem Heylandt gehören / hiezu kömpt dann eines jeden gewissen / zeigt jm seine Richtigkeit: Aber die bereitung so Simeon allhie einzeucht / weiset nit in den geheimen raht / sondern sagt vorher von dem waren wort des Herrn / vnd heisset in demselben anschawen dz wörtlein (alle) vnd ob schon die sünde den menschen drücket / sagt er doch / der heyland sey ein Liecht zu erleuchten / dz ist / wir sollen von jme nicht absetzen / mangelt vns etwas / wie wir dann nicht allein wenig sehen / sondern von natur gar blindt sein / so sey nit zu fragen / wz wir vermögen / sondern wz Christ 9 vermag / oder allen völckern bereitet ist / der selber spricht: Kompt her zu mir alle / die jr mühselig vnd beladen seid / Ich wil euch erquicken / Matth 11. Nun fühle ich mich müheselig vnd beladen / vnd dz wörtlein (alle) geht nit allein vff alle völcker / daraus man etliche lesen möchte / sondern vff alle betrübte vnd mit anfechtung belestigte / wie ich bin / welchen Christi stimme anschreyet / kompt vnd zwar eben darumm / dz jr euch so vbel fület / vnd in euch selbs keinen Trost / sondern lauter mühseligkeit vnd beschwerung findt / so kompt zu mir / spricht er selbs. Dar Heylandt der Welt verheissen / Hat er gesandt / Das habe ich gesehen / darumb glaube ichs. Weist du aber / das du darunter gehörest? Ja das weiss ich gewiss / dann er hat den Heylandt bereitet vor allen Völckern / ein Liecht zu erleuchten die Heyden / Darunter ich gehöre. Dargegen möcht einer sagen: Es sey nicht eins / vnter die Heyden gehören / vnd zu dem Heylandt gehören / hiezu kömpt dañ eines jeden gewissen / zeigt jm seine Richtigkeit: Aber die bereitung so Simeon allhie einzeucht / weiset nit in den geheimen raht / sondern sagt vorher von dem waren wort des Herrn / vnd heisset in demselbẽ anschawen dz wörtlein (alle) vnd ob schon die sünde den menschẽ drücket / sagt er doch / der heyland sey ein Liecht zu erleuchten / dz ist / wir sollen von jme nicht absetzen / mangelt vns etwas / wie wir dann nicht allein wenig sehen / sondern von natur gar blindt sein / so sey nit zu fragẽ / wz wir vermögen / sondern wz Christ 9 vermag / oder allẽ völckern bereitet ist / der selber spricht: Kompt her zu mir alle / die jr mühselig vnd beladẽ seid / Ich wil euch erquicken / Matth 11. Nun fühle ich mich müheselig vnd beladen / vnd dz wörtlein (alle) geht nit allein vff alle völcker / daraus man etliche lesen möchte / sondern vff alle betrübte vñ mit anfechtung belestigte / wie ich bin / welchen Christi stim̃e anschreyet / kompt vnd zwar ebẽ darum̃ / dz jr euch so vbel fület / vñ in euch selbs keinen Trost / sondern lauter mühseligkeit vnd beschwerung findt / so kompt zu mir / spricht er selbs. Dar <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0047"/> Heylandt der Welt verheissen / Hat er gesandt / Das habe ich gesehen / darumb glaube ichs. Weist du aber / das du darunter gehörest? Ja das weiss ich gewiss / dann er hat den Heylandt bereitet vor allen Völckern / ein Liecht zu erleuchten die Heyden / Darunter ich gehöre. Dargegen möcht einer sagen: Es sey nicht eins / vnter die Heyden gehören / vnd zu dem Heylandt gehören / hiezu kömpt dañ eines jeden gewissen / zeigt jm seine Richtigkeit: Aber die bereitung so Simeon allhie einzeucht / weiset nit in den geheimen raht / sondern sagt vorher von dem waren wort des Herrn / vnd heisset in demselbẽ anschawen dz wörtlein (alle) vnd ob schon die sünde den menschẽ drücket / sagt er doch / der heyland sey ein Liecht zu erleuchten / dz ist / wir sollen von jme nicht absetzen / mangelt vns etwas / wie wir dann nicht allein wenig sehen / sondern von natur gar blindt sein / so sey nit zu fragẽ / wz wir vermögen / sondern wz Christ 9 vermag / oder allẽ völckern bereitet ist / der selber spricht: Kompt her zu mir alle / die jr mühselig vnd beladẽ seid / Ich wil euch erquicken / Matth 11. Nun fühle ich mich müheselig vnd beladen / vnd dz wörtlein (alle) geht nit allein vff alle völcker / daraus man etliche lesen möchte / sondern vff alle betrübte vñ mit anfechtung belestigte / wie ich bin / welchen Christi stim̃e anschreyet / kompt vnd zwar ebẽ darum̃ / dz jr euch so vbel fület / vñ in euch selbs keinen Trost / sondern lauter mühseligkeit vnd beschwerung findt / so kompt zu mir / spricht er selbs. Dar </p> </div> </body> </text> </TEI> [0047]
Heylandt der Welt verheissen / Hat er gesandt / Das habe ich gesehen / darumb glaube ichs. Weist du aber / das du darunter gehörest? Ja das weiss ich gewiss / dann er hat den Heylandt bereitet vor allen Völckern / ein Liecht zu erleuchten die Heyden / Darunter ich gehöre. Dargegen möcht einer sagen: Es sey nicht eins / vnter die Heyden gehören / vnd zu dem Heylandt gehören / hiezu kömpt dañ eines jeden gewissen / zeigt jm seine Richtigkeit: Aber die bereitung so Simeon allhie einzeucht / weiset nit in den geheimen raht / sondern sagt vorher von dem waren wort des Herrn / vnd heisset in demselbẽ anschawen dz wörtlein (alle) vnd ob schon die sünde den menschẽ drücket / sagt er doch / der heyland sey ein Liecht zu erleuchten / dz ist / wir sollen von jme nicht absetzen / mangelt vns etwas / wie wir dann nicht allein wenig sehen / sondern von natur gar blindt sein / so sey nit zu fragẽ / wz wir vermögen / sondern wz Christ 9 vermag / oder allẽ völckern bereitet ist / der selber spricht: Kompt her zu mir alle / die jr mühselig vnd beladẽ seid / Ich wil euch erquicken / Matth 11. Nun fühle ich mich müheselig vnd beladen / vnd dz wörtlein (alle) geht nit allein vff alle völcker / daraus man etliche lesen möchte / sondern vff alle betrübte vñ mit anfechtung belestigte / wie ich bin / welchen Christi stim̃e anschreyet / kompt vnd zwar ebẽ darum̃ / dz jr euch so vbel fület / vñ in euch selbs keinen Trost / sondern lauter mühseligkeit vnd beschwerung findt / so kompt zu mir / spricht er selbs. Dar
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/47 |
Zitationshilfe: | Hofmann, Daniel: Leichpredigt, bey der Begrebniß ... Herrn Joachim Mynsingers von Frudeck. Magdeburg, 1588, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hofmann_leichpredigt_1588/47>, abgerufen am 17.01.2025. |