Hofmann von Hofmannswaldau, Christian: Deutsche Ubersetzungen und Gedichte. Breslau, 1679.Der sterbende Der in der süssen Stille lebet/ Es solte einem zimlich bedencklich fürkommen/Und bloß aus Lust der Wissenschafft/ Sich in die Künste tieff vergräbet/ Scheint ja dem Tode stets verhafft/ Wann er der Wollust unergeben/ Bloß wil in den Gedancken schweben Dahin ihm sein Verstand gerückt; So lebt der Todt ihm in dem Hertzen/ Er dencket wie er ist bestrickt/ Und schaut Stein/ Feuer/ Schwerd und Kertzen/ Die Wollust acht er wie die Noth/ Und wann ihn endlich trifft der Todt/ So ist es ihm kein neuer Schmertzen. wann die Weisen/ so die gantze Lebens-Zeit dem Tode nachzugehen/ ihnen angelegen seyn lassen/ endlich wann sie ihn nun angetroffen/ Verdruß ver- spüren/ und über dem/ was sie so offt begehret/ sich beklagen solten. Simias sagte lächelnde: ich mus wider meinen Willen lachen; denn ihrer viel wür- den Gelegenheit gehabt haben/ wann sie dieses ge- höret/ den Weisen eines anzuhengen. Unsere A- thenienser würden gewiß dafür halten/ daß die Weisen gerne sterben/ weil ihnen nicht unwissend ist/ daß sie den Todt verdienet. Es wäre nicht so ungereimt geredet/ meldete Socrates/ wann sie dazusetzten/ wie nemlich den Weisen nicht unwis- send wäre/ daß ihnen die Ehre zu sterben wol ge- bühre. Denn was die andern belanget/ so haben sie solches niemals verstanden/ warum die Weisen so gerne sterben. Was haben wir aber mit diesen Leuten zu thun/ wir reden vor uns. Jst dann unsere ge-
Der ſterbende Der in der ſuͤſſen Stille lebet/ Es ſolte einem zimlich bedencklich fuͤrkommen/Und bloß aus Luſt der Wiſſenſchafft/ Sich in die Kuͤnſte tieff vergraͤbet/ Scheint ja dem Tode ſtets verhafft/ Wann er der Wolluſt unergeben/ Bloß wil in den Gedancken ſchweben Dahin ihm ſein Verſtand geruͤckt; So lebt der Todt ihm in dem Hertzen/ Er dencket wie er iſt beſtrickt/ Und ſchaut Stein/ Feuer/ Schwerd und Kertzen/ Die Wolluſt acht er wie die Noth/ Und wann ihn endlich trifft der Todt/ So iſt es ihm kein neuer Schmertzen. wann die Weiſen/ ſo die gantze Lebens-Zeit dem Tode nachzugehen/ ihnen angelegen ſeyn laſſen/ endlich wann ſie ihn nun angetroffen/ Verdruß ver- ſpuͤren/ und uͤber dem/ was ſie ſo offt begehret/ ſich beklagen ſolten. Simias ſagte laͤchelnde: ich mus wider meinen Willen lachen; denn ihrer viel wuͤr- den Gelegenheit gehabt haben/ wann ſie dieſes ge- hoͤret/ den Weiſen eines anzuhengen. Unſere A- thenienſer wuͤrden gewiß dafuͤr halten/ daß die Weiſen gerne ſterben/ weil ihnen nicht unwiſſend iſt/ daß ſie den Todt verdienet. Es waͤre nicht ſo ungereimt geredet/ meldete Socrates/ wann ſie dazuſetzten/ wie nemlich den Weiſen nicht unwiſ- ſend waͤre/ daß ihnen die Ehre zu ſterben wol ge- buͤhre. Denn was die andern belanget/ ſo haben ſie ſolches niemals verſtanden/ warum die Weiſen ſo gerne ſterben. Was haben wir aber mit dieſen Leuten zu thun/ wir reden vor uns. Jſt dann unſere ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp who="#SOC"> <pb facs="#f0274" n="16"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ſterbende</hi> </fw><lb/> <lg type="poem"> <l>Der in der ſuͤſſen Stille lebet/</l><lb/> <l>Und bloß aus Luſt der Wiſſenſchafft/</l><lb/> <l>Sich in die Kuͤnſte tieff vergraͤbet/</l><lb/> <l>Scheint ja dem Tode ſtets verhafft/</l><lb/> <l>Wann er der Wolluſt unergeben/</l><lb/> <l>Bloß wil in den Gedancken ſchweben</l><lb/> <l>Dahin ihm ſein Verſtand geruͤckt;</l><lb/> <l>So lebt der Todt ihm in dem Hertzen/</l><lb/> <l>Er dencket wie er iſt beſtrickt/</l><lb/> <l>Und ſchaut Stein/ Feuer/ Schwerd und Kertzen/</l><lb/> <l>Die Wolluſt acht er wie die Noth/</l><lb/> <l>Und wann ihn endlich trifft der Todt/</l><lb/> <l>So iſt es ihm kein neuer Schmertzen.</l> </lg><lb/> <p>Es ſolte einem zimlich bedencklich fuͤrkommen/<lb/> wann die Weiſen/ ſo die gantze Lebens-Zeit dem<lb/> Tode nachzugehen/ ihnen angelegen ſeyn laſſen/<lb/> endlich wann ſie ihn nun angetroffen/ Verdruß ver-<lb/> ſpuͤren/ und uͤber dem/ was ſie ſo offt begehret/ ſich<lb/> beklagen ſolten. Simias ſagte laͤchelnde: ich mus<lb/> wider meinen Willen lachen; denn ihrer viel wuͤr-<lb/> den Gelegenheit gehabt haben/ wann ſie dieſes ge-<lb/> hoͤret/ den Weiſen eines anzuhengen. Unſere A-<lb/> thenienſer wuͤrden gewiß dafuͤr halten/ daß die<lb/> Weiſen gerne ſterben/ weil ihnen nicht unwiſſend<lb/> iſt/ daß ſie den Todt verdienet. Es waͤre nicht ſo<lb/> ungereimt geredet/ meldete Socrates/ wann ſie<lb/> dazuſetzten/ wie nemlich den Weiſen nicht unwiſ-<lb/> ſend waͤre/ daß ihnen die Ehre zu ſterben wol ge-<lb/> buͤhre. Denn was die andern belanget/ ſo haben<lb/> ſie ſolches niemals verſtanden/ warum die Weiſen<lb/> ſo gerne ſterben. Was haben wir aber mit dieſen<lb/> Leuten zu thun/ wir reden vor uns. Jſt dann unſere<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ge-</fw><lb/></p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [16/0274]
Der ſterbende
Der in der ſuͤſſen Stille lebet/
Und bloß aus Luſt der Wiſſenſchafft/
Sich in die Kuͤnſte tieff vergraͤbet/
Scheint ja dem Tode ſtets verhafft/
Wann er der Wolluſt unergeben/
Bloß wil in den Gedancken ſchweben
Dahin ihm ſein Verſtand geruͤckt;
So lebt der Todt ihm in dem Hertzen/
Er dencket wie er iſt beſtrickt/
Und ſchaut Stein/ Feuer/ Schwerd und Kertzen/
Die Wolluſt acht er wie die Noth/
Und wann ihn endlich trifft der Todt/
So iſt es ihm kein neuer Schmertzen.
Es ſolte einem zimlich bedencklich fuͤrkommen/
wann die Weiſen/ ſo die gantze Lebens-Zeit dem
Tode nachzugehen/ ihnen angelegen ſeyn laſſen/
endlich wann ſie ihn nun angetroffen/ Verdruß ver-
ſpuͤren/ und uͤber dem/ was ſie ſo offt begehret/ ſich
beklagen ſolten. Simias ſagte laͤchelnde: ich mus
wider meinen Willen lachen; denn ihrer viel wuͤr-
den Gelegenheit gehabt haben/ wann ſie dieſes ge-
hoͤret/ den Weiſen eines anzuhengen. Unſere A-
thenienſer wuͤrden gewiß dafuͤr halten/ daß die
Weiſen gerne ſterben/ weil ihnen nicht unwiſſend
iſt/ daß ſie den Todt verdienet. Es waͤre nicht ſo
ungereimt geredet/ meldete Socrates/ wann ſie
dazuſetzten/ wie nemlich den Weiſen nicht unwiſ-
ſend waͤre/ daß ihnen die Ehre zu ſterben wol ge-
buͤhre. Denn was die andern belanget/ ſo haben
ſie ſolches niemals verſtanden/ warum die Weiſen
ſo gerne ſterben. Was haben wir aber mit dieſen
Leuten zu thun/ wir reden vor uns. Jſt dann unſere
ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |