Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch]
Pfeffer.

FAst das gemeineste ist der Pfeffer/ davon der weisse/
als unzeitig/ der schwartze aber für den reiffen ge-
halten wird/ ist trocken und hitziger Eigenschafft; im
kauffen soll man sich vor sehen/ daß die Körnlein nicht
versocht/ leicht und runtzlicht/ sondern frisch/ gewichtig/
völlig und glatt seyen/ der lange Pfeffer/ gehört nur in
die Apothecken/ unser Pfeffer hilfft und befördert die
Verdauung/ vertreibt die Winde/ stärckt den Magen/
verzehret die Schleime/ bekräfftigt die Nerven/ rei-
nigt die Leber/ und dient zu allen kalten Kranckheiten/
ist aber schädlich/ sonderlich zu viel gebraucht/ den jun-
und hitzigen Leuten. Die Zähne zu befestigen/ dienet der
Pfeffer wol/ wann man dessen Pulver/ unter zweymal
so viel gestossene Glas-Gallen vermischt/ und Wochent-
lich ein oder 2 mal die Zähne damit reibt/ 5 oder 6 gantze
Körnlein ein Stund oder 2 vor dem Essen einge-
schlungen/ erwärmen den Magen/ und sind sehr gesund/
Pfeffer mit frischen Lorbeern getruncken/ stillet das
Grimmen im Leibe.

Nägelein.

GEwürtz-Nägeln sind am Geschmach und Geruch
zu erkennen/ je schärffer sie sind/ je frischer sind sie/
werden aus den Jndianischen Provinzen zu uns über-
bracht; sie stärcken die vornemsten Glieder des mensch-
lichen Leibes/ sind gut wider das Erbrechen und andere
Magens-Schwachheiten/ warm und trocken/ zwischen
den andern und dritten Grad/ sind sonderlich zu Win-
ters-Zeiten denen alten und flüssigen Menschen erspries-
lich/ vermehren die natürlichen Lebens-Geister/ erklären
und erfrischen die Augen/ und bekommt ihr Geruch son-
derlich dem Haupt wol; im Wein gesotten/ vertreiben
sie das Grimmen/ und die Winde des Magens/ der
Därme und der Mutter.

Zimmet.

ZJmmet-Rinden werden aus der Jnsel Zeilon und
andern daselbst gelegenen Provinzen zu uns ge-
bracht/ je zarter und röther sie sind/ je besser werden sie
geachtet/ wann sie am Geruch und scharffen Geschmach
auch mit einstimmen/ ist eine Rinde von einen Baum/
stärcken die Glieder/ und sonderlich den Magen/ vertrei-
ben alle Zufälle/ so aus Kälte herrühren/ öffnen die ver-
stopffte Leber/ machen schlaffend/ treiben den Harn/
verzehren die Winde der Gedärme/ stärcken auch das
Hertz sehr/ und haben eine Krafft und Eigenschafft des
Theriacs, erklären die blöden Augen/ vertreiben die
Husten/ bekräfftigen das Gehirn/ widerstehen dem
Gifft/ verwehren die Fäulung/ doch ist nicht allein die-
ses/ sondern fast alles andere Gewürtz den hitzigen und
Gallsüchtigen Leuten zu meiden.

Muscatnüß.

MUscat-Nüß sind die besten/ die am Gewicht schwer/
weißrötlich und öelicht sind/ daher soll eine ver-
nünfftige Haus-Mutter lieber die gantzen Nüsse kauffen/
als die zu Pulver gestossen sind/ weil die Krämer ihre
Betrug damit treiben/ und entweder verfälschen/ oder
doch die alten/ wurmechten und unkräfftigen darun-
ter mischen. Jst unter andern Gewürtzen einer mehr
gemässigten Natur/ hilfft die Speise verdauen/ macht
einen guten Athem/ leget das Aufblähen des Miltzes/
[Spaltenumbruch] macht frisches Geblüte/ stopfft den flüssigen Bauch/ er-
hält das Gesicht/ erwärmet die erkältete Leber/ ver-
hütet den Schlag/ stärcket das Hirn/ die Gedächtnus/
und das Gesicht; von den Muscatnüssen wann sie ge-
stossen/ und in einer Psannen gewärmet/ hernach aus-
gepresset werden/ kommt ein Oel/ das hernach/ wann es
erkältet/ wie ein Sälblein wird/ das wegen seines gu-
ten Geruchs/ und anderer Tugenden halber wol bekannt
und angesehen ist.

Muscatblühe.

MUscatblühe hat auch alle besagte Wirckungen/
ausser/ daß sie etwas subtiler ist/ dienet für die ro-
the Ruhr und das Blutauswerffen/ klein gepulvert/
und wie Tabac in die Nasen gezogen/ stillet es die
Schmertzen des Haupts/ so aus zähen schleimichten
Flüssen verursacht werden.

Zitwer.

ZJtwer/ Zedoaria, gehört mehr in die Apothe-
cken/ als in die Kuchen; ist aber doch sehr gebräu-
chig/ sonderlich im Lesen/ den köstlichen und gesunden
Zitwer-Wein zu machen/ ist warm und trocken von
andern Grad biß in den dritten/ ist ein herrlich An-
tidotum
für Gifft und in Infections-Zeiten/ erweckt
Lust zum Essen/ zertheilt die groben Winde des Leibes/
und auch Colicam passionem.

Jngber.

JNgber/ muß beobachtet werden/ daß sie frisch/
wolriechend/ scharff/ schwer nicht lücker und wurm-
stichig seye/ ist feucht im ersten/ und warm im dritten
Grad/ ist auch gut für Gifft/ und in Sterbens-läufften er-
öffnet die Verstopfungen der Leber/ erweicht den Bauch/
vertreibt die Winde/ macht wol dauen/ ist nicht so hitzig
als der Pfeffer/ ist dem Haubt sonderlich gesund/ auch
denen/ die einen blöden Magen haben/ schärffet das Ge-
sichte/ verzehrt den Schleim/ curirt den Schwindel/
erhält die Gedächtnis/ bringt den Schlaff/ macht eine
gute Stimme/ ist auch gut fürs keuchen und Blut-
speyen/ wärmet das Hertz/ und verbessert das Zittern
desselben; und sonderlich die eingemachte und condirte
Jngber ist zu allen kalten Gebrechen ein trefflich und
hochberühmtes Mittel.

Galgant.

GAlanga ist zweyerley/ die erste ist groß und braun/
innwendig weiß/ riecht aber nicht so wol als die
andere/ die ist eine sehr harte/ knopfechte/ braune und
wolriechende Specerey/ eines scharffen Geschmacks/ ist
warm und trocken/ biß in den dritten Grad/ stärcket die
Natur/ erwärmet den kalten Magen/ vertreibt das
Hertz-Klopffen/ weil es aber auch in Teutschland
wächset; soll im sechsten Buch davon/ so wol als auch
vom Calmus/ mehr gedacht werden. Vom Galgant sagt
Fioravanti in suo reggimento della peste lib. 2.
cap.
36. wenn einer/ Alters halber/ müde und schwach
wird an einem Glied/ der nehme Galgant in den Mund/
und keue es eine weil/ und/ mit dem Safft davon/ bestrei-
che und salbe er das matte Glied/ will ers aber noch
besser haben/ so sied er dieses Gewürtz mit Hönig/ Küm-
mel und Bisem/ und salbe ihm das Haubt/ und den
Magen mit Oel von Pignolen oder Galgant in Brand-

Wein
Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch]
Pfeffer.

FAſt das gemeineſte iſt der Pfeffer/ davon der weiſſe/
als unzeitig/ der ſchwartze aber fuͤr den reiffen ge-
halten wird/ iſt trocken und hitziger Eigenſchafft; im
kauffen ſoll man ſich vor ſehen/ daß die Koͤrnlein nicht
verſocht/ leicht und runtzlicht/ ſondern friſch/ gewichtig/
voͤllig und glatt ſeyen/ der lange Pfeffer/ gehoͤrt nur in
die Apothecken/ unſer Pfeffer hilfft und befoͤrdert die
Verdauung/ vertreibt die Winde/ ſtaͤrckt den Magen/
verzehret die Schleime/ bekraͤfftigt die Nerven/ rei-
nigt die Leber/ und dient zu allen kalten Kranckheiten/
iſt aber ſchaͤdlich/ ſonderlich zu viel gebraucht/ den jun-
und hitzigen Leuten. Die Zaͤhne zu befeſtigen/ dienet der
Pfeffer wol/ wann man deſſen Pulver/ unter zweymal
ſo viel geſtoſſene Glas-Gallen vermiſcht/ und Wochent-
lich ein oder 2 mal die Zaͤhne damit reibt/ 5 oder 6 gantze
Koͤrnlein ein Stund oder 2 vor dem Eſſen einge-
ſchlungen/ erwaͤrmen den Magen/ und ſind ſehr geſund/
Pfeffer mit friſchen Lorbeern getruncken/ ſtillet das
Grimmen im Leibe.

Naͤgelein.

GEwuͤrtz-Naͤgeln ſind am Geſchmach und Geruch
zu erkennen/ je ſchaͤrffer ſie ſind/ je friſcher ſind ſie/
werden aus den Jndianiſchen Provinzen zu uns uͤber-
bracht; ſie ſtaͤrcken die vornemſten Glieder des menſch-
lichen Leibes/ ſind gut wider das Erbrechen und andere
Magens-Schwachheiten/ warm und trocken/ zwiſchen
den andern und dritten Grad/ ſind ſonderlich zu Win-
ters-Zeiten denen alten und fluͤſſigen Menſchen erſpries-
lich/ vermehren die natuͤrlichen Lebens-Geiſter/ erklaͤren
und erfriſchen die Augen/ und bekommt ihr Geruch ſon-
derlich dem Haupt wol; im Wein geſotten/ vertreiben
ſie das Grimmen/ und die Winde des Magens/ der
Daͤrme und der Mutter.

Zimmet.

ZJmmet-Rinden werden aus der Jnſel Zeilon und
andern daſelbſt gelegenen Provinzen zu uns ge-
bracht/ je zarter und roͤther ſie ſind/ je beſſer werden ſie
geachtet/ wann ſie am Geruch und ſcharffen Geſchmach
auch mit einſtimmen/ iſt eine Rinde von einen Baum/
ſtaͤrcken die Glieder/ und ſonderlich den Magen/ vertrei-
ben alle Zufaͤlle/ ſo aus Kaͤlte herruͤhren/ oͤffnen die ver-
ſtopffte Leber/ machen ſchlaffend/ treiben den Harn/
verzehren die Winde der Gedaͤrme/ ſtaͤrcken auch das
Hertz ſehr/ und haben eine Krafft und Eigenſchafft des
Theriacs, erklaͤren die bloͤden Augen/ vertreiben die
Huſten/ bekraͤfftigen das Gehirn/ widerſtehen dem
Gifft/ verwehren die Faͤulung/ doch iſt nicht allein die-
ſes/ ſondern faſt alles andere Gewuͤrtz den hitzigen und
Gallſuͤchtigen Leuten zu meiden.

Muſcatnuͤß.

MUſcat-Nuͤß ſind die beſten/ die am Gewicht ſchwer/
weißroͤtlich und oͤelicht ſind/ daher ſoll eine ver-
nuͤnfftige Haus-Mutter lieber die gantzen Nuͤſſe kauffen/
als die zu Pulver geſtoſſen ſind/ weil die Kraͤmer ihre
Betrug damit treiben/ und entweder verfaͤlſchen/ oder
doch die alten/ wurmechten und unkraͤfftigen darun-
ter miſchen. Jſt unter andern Gewuͤrtzen einer mehr
gemaͤſſigten Natur/ hilfft die Speiſe verdauen/ macht
einen guten Athem/ leget das Aufblaͤhen des Miltzes/
[Spaltenumbruch] macht friſches Gebluͤte/ ſtopfft den fluͤſſigen Bauch/ er-
haͤlt das Geſicht/ erwaͤrmet die erkaͤltete Leber/ ver-
huͤtet den Schlag/ ſtaͤrcket das Hirn/ die Gedaͤchtnus/
und das Geſicht; von den Muſcatnuͤſſen wann ſie ge-
ſtoſſen/ und in einer Pſannen gewaͤrmet/ hernach aus-
gepreſſet werden/ kommt ein Oel/ das hernach/ wann es
erkaͤltet/ wie ein Saͤlblein wird/ das wegen ſeines gu-
ten Geruchs/ und anderer Tugenden halber wol bekannt
und angeſehen iſt.

Muſcatbluͤhe.

MUſcatbluͤhe hat auch alle beſagte Wirckungen/
auſſer/ daß ſie etwas ſubtiler iſt/ dienet fuͤr die ro-
the Ruhr und das Blutauswerffen/ klein gepulvert/
und wie Tabac in die Naſen gezogen/ ſtillet es die
Schmertzen des Haupts/ ſo aus zaͤhen ſchleimichten
Fluͤſſen verurſacht werden.

Zitwer.

ZJtwer/ Zedoaria, gehoͤrt mehr in die Apothe-
cken/ als in die Kuchen; iſt aber doch ſehr gebraͤu-
chig/ ſonderlich im Leſen/ den koͤſtlichen und geſunden
Zitwer-Wein zu machen/ iſt warm und trocken von
andern Grad biß in den dritten/ iſt ein herrlich An-
tidotum
fuͤr Gifft und in Infections-Zeiten/ erweckt
Luſt zum Eſſen/ zertheilt die groben Winde des Leibes/
und auch Colicam paſſionem.

Jngber.

JNgber/ muß beobachtet werden/ daß ſie friſch/
wolriechend/ ſcharff/ ſchwer nicht luͤcker und wurm-
ſtichig ſeye/ iſt feucht im erſten/ und warm im dritten
Grad/ iſt auch gut fuͤr Gifft/ und in Sterbens-laͤufften er-
oͤffnet die Verſtopfungen der Leber/ erweicht den Bauch/
vertreibt die Winde/ macht wol dauen/ iſt nicht ſo hitzig
als der Pfeffer/ iſt dem Haubt ſonderlich geſund/ auch
denen/ die einen bloͤden Magen haben/ ſchaͤrffet das Ge-
ſichte/ verzehrt den Schleim/ curirt den Schwindel/
erhaͤlt die Gedaͤchtnis/ bringt den Schlaff/ macht eine
gute Stimme/ iſt auch gut fuͤrs keuchen und Blut-
ſpeyen/ waͤrmet das Hertz/ und verbeſſert das Zittern
deſſelben; und ſonderlich die eingemachte und condirte
Jngber iſt zu allen kalten Gebrechen ein trefflich und
hochberuͤhmtes Mittel.

Galgant.

GAlanga iſt zweyerley/ die erſte iſt groß und braun/
innwendig weiß/ riecht aber nicht ſo wol als die
andere/ die iſt eine ſehr harte/ knopfechte/ braune und
wolriechende Specerey/ eines ſcharffen Geſchmacks/ iſt
warm und trocken/ biß in den dritten Grad/ ſtaͤrcket die
Natur/ erwaͤrmet den kalten Magen/ vertreibt das
Hertz-Klopffen/ weil es aber auch in Teutſchland
waͤchſet; ſoll im ſechſten Buch davon/ ſo wol als auch
vom Calmus/ mehr gedacht werden. Vom Galgant ſagt
Fioravanti in ſuo reggimento della peſte lib. 2.
cap.
36. wenn einer/ Alters halber/ muͤde und ſchwach
wird an einem Glied/ der nehme Galgant in den Mund/
und keue es eine weil/ und/ mit dem Safft davon/ beſtrei-
che und ſalbe er das matte Glied/ will ers aber noch
beſſer haben/ ſo ſied er dieſes Gewuͤrtz mit Hoͤnig/ Kuͤm-
mel und Biſem/ und ſalbe ihm das Haubt/ und den
Magen mit Oel von Pignolen oder Galgant in Brand-

Wein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0225" n="207"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Pfeffer.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">F</hi>A&#x017F;t das gemeine&#x017F;te i&#x017F;t der Pfeffer/ davon der wei&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
als unzeitig/ der &#x017F;chwartze aber fu&#x0364;r den reiffen ge-<lb/>
halten wird/ i&#x017F;t trocken und hitziger Eigen&#x017F;chafft; im<lb/>
kauffen &#x017F;oll man &#x017F;ich vor &#x017F;ehen/ daß die Ko&#x0364;rnlein nicht<lb/>
ver&#x017F;ocht/ leicht und runtzlicht/ &#x017F;ondern fri&#x017F;ch/ gewichtig/<lb/>
vo&#x0364;llig und glatt &#x017F;eyen/ der lange Pfeffer/ geho&#x0364;rt nur in<lb/>
die Apothecken/ un&#x017F;er Pfeffer hilfft und befo&#x0364;rdert die<lb/>
Verdauung/ vertreibt die Winde/ &#x017F;ta&#x0364;rckt den Magen/<lb/>
verzehret die Schleime/ bekra&#x0364;fftigt die Nerven/ rei-<lb/>
nigt die Leber/ und dient zu allen kalten Kranckheiten/<lb/>
i&#x017F;t aber &#x017F;cha&#x0364;dlich/ &#x017F;onderlich zu viel gebraucht/ den jun-<lb/>
und hitzigen Leuten. Die Za&#x0364;hne zu befe&#x017F;tigen/ dienet der<lb/>
Pfeffer wol/ wann man de&#x017F;&#x017F;en Pulver/ unter zweymal<lb/>
&#x017F;o viel ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Glas-Gallen vermi&#x017F;cht/ und Wochent-<lb/>
lich ein oder 2 mal die Za&#x0364;hne damit reibt/ 5 oder 6 gantze<lb/>
Ko&#x0364;rnlein ein Stund oder 2 vor dem E&#x017F;&#x017F;en einge-<lb/>
&#x017F;chlungen/ erwa&#x0364;rmen den Magen/ und &#x017F;ind &#x017F;ehr ge&#x017F;und/<lb/>
Pfeffer mit fri&#x017F;chen Lorbeern getruncken/ &#x017F;tillet das<lb/>
Grimmen im Leibe.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Na&#x0364;gelein.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">G</hi>Ewu&#x0364;rtz-Na&#x0364;geln &#x017F;ind am Ge&#x017F;chmach und Geruch<lb/>
zu erkennen/ je &#x017F;cha&#x0364;rffer &#x017F;ie &#x017F;ind/ je fri&#x017F;cher &#x017F;ind &#x017F;ie/<lb/>
werden aus den Jndiani&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Provinz</hi>en zu uns u&#x0364;ber-<lb/>
bracht; &#x017F;ie &#x017F;ta&#x0364;rcken die vornem&#x017F;ten Glieder des men&#x017F;ch-<lb/>
lichen Leibes/ &#x017F;ind gut wider das Erbrechen und andere<lb/>
Magens-Schwachheiten/ warm und trocken/ zwi&#x017F;chen<lb/>
den andern und dritten Grad/ &#x017F;ind &#x017F;onderlich zu Win-<lb/>
ters-Zeiten denen alten und flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Men&#x017F;chen er&#x017F;pries-<lb/>
lich/ vermehren die natu&#x0364;rlichen Lebens-Gei&#x017F;ter/ erkla&#x0364;ren<lb/>
und erfri&#x017F;chen die Augen/ und bekommt ihr Geruch &#x017F;on-<lb/>
derlich dem Haupt wol; im Wein ge&#x017F;otten/ vertreiben<lb/>
&#x017F;ie das Grimmen/ und die Winde des Magens/ der<lb/>
Da&#x0364;rme und der Mutter.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Zimmet.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">Z</hi>Jmmet-Rinden werden aus der Jn&#x017F;el <hi rendition="#aq">Zeilon</hi> und<lb/>
andern da&#x017F;elb&#x017F;t gelegenen <hi rendition="#aq">Provinz</hi>en zu uns ge-<lb/>
bracht/ je zarter und ro&#x0364;ther &#x017F;ie &#x017F;ind/ je be&#x017F;&#x017F;er werden &#x017F;ie<lb/>
geachtet/ wann &#x017F;ie am Geruch und &#x017F;charffen Ge&#x017F;chmach<lb/>
auch mit ein&#x017F;timmen/ i&#x017F;t eine Rinde von einen Baum/<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken die Glieder/ und &#x017F;onderlich den Magen/ vertrei-<lb/>
ben alle Zufa&#x0364;lle/ &#x017F;o aus Ka&#x0364;lte herru&#x0364;hren/ o&#x0364;ffnen die ver-<lb/>
&#x017F;topffte Leber/ machen &#x017F;chlaffend/ treiben den Harn/<lb/>
verzehren die Winde der Geda&#x0364;rme/ &#x017F;ta&#x0364;rcken auch das<lb/>
Hertz &#x017F;ehr/ und haben eine Krafft und Eigen&#x017F;chafft des<lb/><hi rendition="#aq">Theriacs,</hi> erkla&#x0364;ren die blo&#x0364;den Augen/ vertreiben die<lb/>
Hu&#x017F;ten/ bekra&#x0364;fftigen das Gehirn/ wider&#x017F;tehen dem<lb/>
Gifft/ verwehren die Fa&#x0364;ulung/ doch i&#x017F;t nicht allein die-<lb/>
&#x017F;es/ &#x017F;ondern fa&#x017F;t alles andere Gewu&#x0364;rtz den hitzigen und<lb/>
Gall&#x017F;u&#x0364;chtigen Leuten zu meiden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;catnu&#x0364;ß.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>U&#x017F;cat-Nu&#x0364;ß &#x017F;ind die be&#x017F;ten/ die am Gewicht &#x017F;chwer/<lb/>
weißro&#x0364;tlich und o&#x0364;elicht &#x017F;ind/ daher &#x017F;oll eine ver-<lb/>
nu&#x0364;nfftige Haus-Mutter lieber die gantzen Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e kauffen/<lb/>
als die zu Pulver ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind/ weil die Kra&#x0364;mer ihre<lb/>
Betrug damit treiben/ und entweder verfa&#x0364;l&#x017F;chen/ oder<lb/>
doch die alten/ wurmechten und unkra&#x0364;fftigen darun-<lb/>
ter mi&#x017F;chen. J&#x017F;t unter andern Gewu&#x0364;rtzen einer mehr<lb/>
gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;igten Natur/ hilfft die Spei&#x017F;e verdauen/ macht<lb/>
einen guten Athem/ leget das Aufbla&#x0364;hen des Miltzes/<lb/><cb/>
macht fri&#x017F;ches Geblu&#x0364;te/ &#x017F;topfft den flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Bauch/ er-<lb/>
ha&#x0364;lt das Ge&#x017F;icht/ erwa&#x0364;rmet die erka&#x0364;ltete Leber/ ver-<lb/>
hu&#x0364;tet den Schlag/ &#x017F;ta&#x0364;rcket das Hirn/ die Geda&#x0364;chtnus/<lb/>
und das Ge&#x017F;icht; von den Mu&#x017F;catnu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wann &#x017F;ie ge-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und in einer P&#x017F;annen gewa&#x0364;rmet/ hernach aus-<lb/>
gepre&#x017F;&#x017F;et werden/ kommt ein Oel/ das hernach/ wann es<lb/>
erka&#x0364;ltet/ wie ein Sa&#x0364;lblein wird/ das wegen &#x017F;eines gu-<lb/>
ten Geruchs/ und anderer Tugenden halber wol bekannt<lb/>
und ange&#x017F;ehen i&#x017F;t.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Mu&#x017F;catblu&#x0364;he.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">M</hi>U&#x017F;catblu&#x0364;he hat auch alle be&#x017F;agte Wirckungen/<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er/ daß &#x017F;ie etwas &#x017F;ubtiler i&#x017F;t/ dienet fu&#x0364;r die ro-<lb/>
the Ruhr und das Blutauswerffen/ klein gepulvert/<lb/>
und wie Tabac in die Na&#x017F;en gezogen/ &#x017F;tillet es die<lb/>
Schmertzen des Haupts/ &#x017F;o aus za&#x0364;hen &#x017F;chleimichten<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en verur&#x017F;acht werden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Zitwer.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">Z</hi>Jtwer/ <hi rendition="#aq">Zedoaria,</hi> geho&#x0364;rt mehr in die Apothe-<lb/>
cken/ als in die Kuchen; i&#x017F;t aber doch &#x017F;ehr gebra&#x0364;u-<lb/>
chig/ &#x017F;onderlich im Le&#x017F;en/ den ko&#x0364;&#x017F;tlichen und ge&#x017F;unden<lb/>
Zitwer-Wein zu machen/ i&#x017F;t warm und trocken von<lb/>
andern Grad biß in den dritten/ i&#x017F;t ein herrlich <hi rendition="#aq">An-<lb/>
tidotum</hi> fu&#x0364;r Gifft und in <hi rendition="#aq">Infections-</hi>Zeiten/ erweckt<lb/>
Lu&#x017F;t zum E&#x017F;&#x017F;en/ zertheilt die groben Winde des Leibes/<lb/>
und auch <hi rendition="#aq">Colicam pa&#x017F;&#x017F;ionem.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Jngber.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">J</hi>Ngber/ muß beobachtet werden/ daß &#x017F;ie fri&#x017F;ch/<lb/>
wolriechend/ &#x017F;charff/ &#x017F;chwer nicht lu&#x0364;cker und wurm-<lb/>
&#x017F;tichig &#x017F;eye/ i&#x017F;t feucht im er&#x017F;ten/ und warm im dritten<lb/>
Grad/ i&#x017F;t auch gut fu&#x0364;r Gifft/ und in Sterbens-la&#x0364;ufften er-<lb/>
o&#x0364;ffnet die Ver&#x017F;topfungen der Leber/ erweicht den Bauch/<lb/>
vertreibt die Winde/ macht wol dauen/ i&#x017F;t nicht &#x017F;o hitzig<lb/>
als der Pfeffer/ i&#x017F;t dem Haubt &#x017F;onderlich ge&#x017F;und/ auch<lb/>
denen/ die einen blo&#x0364;den Magen haben/ &#x017F;cha&#x0364;rffet das Ge-<lb/>
&#x017F;ichte/ verzehrt den Schleim/ <hi rendition="#aq">curi</hi>rt den Schwindel/<lb/>
erha&#x0364;lt die Geda&#x0364;chtnis/ bringt den Schlaff/ macht eine<lb/>
gute Stimme/ i&#x017F;t auch gut fu&#x0364;rs keuchen und Blut-<lb/>
&#x017F;peyen/ wa&#x0364;rmet das Hertz/ und verbe&#x017F;&#x017F;ert das Zittern<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben; und &#x017F;onderlich die eingemachte und <hi rendition="#aq">condir</hi>te<lb/>
Jngber i&#x017F;t zu allen kalten Gebrechen ein trefflich und<lb/>
hochberu&#x0364;hmtes Mittel.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#fr">Galgant.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">G</hi>Alanga</hi> i&#x017F;t zweyerley/ die er&#x017F;te i&#x017F;t groß und braun/<lb/>
innwendig weiß/ riecht aber nicht &#x017F;o wol als die<lb/>
andere/ die i&#x017F;t eine &#x017F;ehr harte/ knopfechte/ braune und<lb/>
wolriechende Specerey/ eines &#x017F;charffen Ge&#x017F;chmacks/ i&#x017F;t<lb/>
warm und trocken/ biß in den dritten Grad/ &#x017F;ta&#x0364;rcket die<lb/>
Natur/ erwa&#x0364;rmet den kalten Magen/ vertreibt das<lb/>
Hertz-Klopffen/ weil es aber auch in Teut&#x017F;chland<lb/>
wa&#x0364;ch&#x017F;et; &#x017F;oll im &#x017F;ech&#x017F;ten Buch davon/ &#x017F;o wol als auch<lb/>
vom Calmus/ mehr gedacht werden. Vom Galgant &#x017F;agt<lb/><hi rendition="#aq">Fioravanti in &#x017F;uo reggimento della pe&#x017F;te lib. 2.<lb/>
cap.</hi> 36. wenn einer/ Alters halber/ mu&#x0364;de und &#x017F;chwach<lb/>
wird an einem Glied/ der nehme Galgant in den Mund/<lb/>
und keue es eine weil/ und/ mit dem Safft davon/ be&#x017F;trei-<lb/>
che und &#x017F;albe er das matte Glied/ will ers aber noch<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er haben/ &#x017F;o &#x017F;ied er die&#x017F;es Gewu&#x0364;rtz mit Ho&#x0364;nig/ Ku&#x0364;m-<lb/>
mel und Bi&#x017F;em/ und &#x017F;albe ihm das Haubt/ und den<lb/>
Magen mit Oel von <hi rendition="#aq">Pigno</hi>len oder Galgant in Brand-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wein</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0225] Drittes Buch/ Haus-Mutter. Pfeffer. FAſt das gemeineſte iſt der Pfeffer/ davon der weiſſe/ als unzeitig/ der ſchwartze aber fuͤr den reiffen ge- halten wird/ iſt trocken und hitziger Eigenſchafft; im kauffen ſoll man ſich vor ſehen/ daß die Koͤrnlein nicht verſocht/ leicht und runtzlicht/ ſondern friſch/ gewichtig/ voͤllig und glatt ſeyen/ der lange Pfeffer/ gehoͤrt nur in die Apothecken/ unſer Pfeffer hilfft und befoͤrdert die Verdauung/ vertreibt die Winde/ ſtaͤrckt den Magen/ verzehret die Schleime/ bekraͤfftigt die Nerven/ rei- nigt die Leber/ und dient zu allen kalten Kranckheiten/ iſt aber ſchaͤdlich/ ſonderlich zu viel gebraucht/ den jun- und hitzigen Leuten. Die Zaͤhne zu befeſtigen/ dienet der Pfeffer wol/ wann man deſſen Pulver/ unter zweymal ſo viel geſtoſſene Glas-Gallen vermiſcht/ und Wochent- lich ein oder 2 mal die Zaͤhne damit reibt/ 5 oder 6 gantze Koͤrnlein ein Stund oder 2 vor dem Eſſen einge- ſchlungen/ erwaͤrmen den Magen/ und ſind ſehr geſund/ Pfeffer mit friſchen Lorbeern getruncken/ ſtillet das Grimmen im Leibe. Naͤgelein. GEwuͤrtz-Naͤgeln ſind am Geſchmach und Geruch zu erkennen/ je ſchaͤrffer ſie ſind/ je friſcher ſind ſie/ werden aus den Jndianiſchen Provinzen zu uns uͤber- bracht; ſie ſtaͤrcken die vornemſten Glieder des menſch- lichen Leibes/ ſind gut wider das Erbrechen und andere Magens-Schwachheiten/ warm und trocken/ zwiſchen den andern und dritten Grad/ ſind ſonderlich zu Win- ters-Zeiten denen alten und fluͤſſigen Menſchen erſpries- lich/ vermehren die natuͤrlichen Lebens-Geiſter/ erklaͤren und erfriſchen die Augen/ und bekommt ihr Geruch ſon- derlich dem Haupt wol; im Wein geſotten/ vertreiben ſie das Grimmen/ und die Winde des Magens/ der Daͤrme und der Mutter. Zimmet. ZJmmet-Rinden werden aus der Jnſel Zeilon und andern daſelbſt gelegenen Provinzen zu uns ge- bracht/ je zarter und roͤther ſie ſind/ je beſſer werden ſie geachtet/ wann ſie am Geruch und ſcharffen Geſchmach auch mit einſtimmen/ iſt eine Rinde von einen Baum/ ſtaͤrcken die Glieder/ und ſonderlich den Magen/ vertrei- ben alle Zufaͤlle/ ſo aus Kaͤlte herruͤhren/ oͤffnen die ver- ſtopffte Leber/ machen ſchlaffend/ treiben den Harn/ verzehren die Winde der Gedaͤrme/ ſtaͤrcken auch das Hertz ſehr/ und haben eine Krafft und Eigenſchafft des Theriacs, erklaͤren die bloͤden Augen/ vertreiben die Huſten/ bekraͤfftigen das Gehirn/ widerſtehen dem Gifft/ verwehren die Faͤulung/ doch iſt nicht allein die- ſes/ ſondern faſt alles andere Gewuͤrtz den hitzigen und Gallſuͤchtigen Leuten zu meiden. Muſcatnuͤß. MUſcat-Nuͤß ſind die beſten/ die am Gewicht ſchwer/ weißroͤtlich und oͤelicht ſind/ daher ſoll eine ver- nuͤnfftige Haus-Mutter lieber die gantzen Nuͤſſe kauffen/ als die zu Pulver geſtoſſen ſind/ weil die Kraͤmer ihre Betrug damit treiben/ und entweder verfaͤlſchen/ oder doch die alten/ wurmechten und unkraͤfftigen darun- ter miſchen. Jſt unter andern Gewuͤrtzen einer mehr gemaͤſſigten Natur/ hilfft die Speiſe verdauen/ macht einen guten Athem/ leget das Aufblaͤhen des Miltzes/ macht friſches Gebluͤte/ ſtopfft den fluͤſſigen Bauch/ er- haͤlt das Geſicht/ erwaͤrmet die erkaͤltete Leber/ ver- huͤtet den Schlag/ ſtaͤrcket das Hirn/ die Gedaͤchtnus/ und das Geſicht; von den Muſcatnuͤſſen wann ſie ge- ſtoſſen/ und in einer Pſannen gewaͤrmet/ hernach aus- gepreſſet werden/ kommt ein Oel/ das hernach/ wann es erkaͤltet/ wie ein Saͤlblein wird/ das wegen ſeines gu- ten Geruchs/ und anderer Tugenden halber wol bekannt und angeſehen iſt. Muſcatbluͤhe. MUſcatbluͤhe hat auch alle beſagte Wirckungen/ auſſer/ daß ſie etwas ſubtiler iſt/ dienet fuͤr die ro- the Ruhr und das Blutauswerffen/ klein gepulvert/ und wie Tabac in die Naſen gezogen/ ſtillet es die Schmertzen des Haupts/ ſo aus zaͤhen ſchleimichten Fluͤſſen verurſacht werden. Zitwer. ZJtwer/ Zedoaria, gehoͤrt mehr in die Apothe- cken/ als in die Kuchen; iſt aber doch ſehr gebraͤu- chig/ ſonderlich im Leſen/ den koͤſtlichen und geſunden Zitwer-Wein zu machen/ iſt warm und trocken von andern Grad biß in den dritten/ iſt ein herrlich An- tidotum fuͤr Gifft und in Infections-Zeiten/ erweckt Luſt zum Eſſen/ zertheilt die groben Winde des Leibes/ und auch Colicam paſſionem. Jngber. JNgber/ muß beobachtet werden/ daß ſie friſch/ wolriechend/ ſcharff/ ſchwer nicht luͤcker und wurm- ſtichig ſeye/ iſt feucht im erſten/ und warm im dritten Grad/ iſt auch gut fuͤr Gifft/ und in Sterbens-laͤufften er- oͤffnet die Verſtopfungen der Leber/ erweicht den Bauch/ vertreibt die Winde/ macht wol dauen/ iſt nicht ſo hitzig als der Pfeffer/ iſt dem Haubt ſonderlich geſund/ auch denen/ die einen bloͤden Magen haben/ ſchaͤrffet das Ge- ſichte/ verzehrt den Schleim/ curirt den Schwindel/ erhaͤlt die Gedaͤchtnis/ bringt den Schlaff/ macht eine gute Stimme/ iſt auch gut fuͤrs keuchen und Blut- ſpeyen/ waͤrmet das Hertz/ und verbeſſert das Zittern deſſelben; und ſonderlich die eingemachte und condirte Jngber iſt zu allen kalten Gebrechen ein trefflich und hochberuͤhmtes Mittel. Galgant. GAlanga iſt zweyerley/ die erſte iſt groß und braun/ innwendig weiß/ riecht aber nicht ſo wol als die andere/ die iſt eine ſehr harte/ knopfechte/ braune und wolriechende Specerey/ eines ſcharffen Geſchmacks/ iſt warm und trocken/ biß in den dritten Grad/ ſtaͤrcket die Natur/ erwaͤrmet den kalten Magen/ vertreibt das Hertz-Klopffen/ weil es aber auch in Teutſchland waͤchſet; ſoll im ſechſten Buch davon/ ſo wol als auch vom Calmus/ mehr gedacht werden. Vom Galgant ſagt Fioravanti in ſuo reggimento della peſte lib. 2. cap. 36. wenn einer/ Alters halber/ muͤde und ſchwach wird an einem Glied/ der nehme Galgant in den Mund/ und keue es eine weil/ und/ mit dem Safft davon/ beſtrei- che und ſalbe er das matte Glied/ will ers aber noch beſſer haben/ ſo ſied er dieſes Gewuͤrtz mit Hoͤnig/ Kuͤm- mel und Biſem/ und ſalbe ihm das Haubt/ und den Magen mit Oel von Pignolen oder Galgant in Brand- Wein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/225
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/225>, abgerufen am 04.12.2024.