Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] darinnen Mieß/ so an den Schlehenstreuchen wächset/
lieget/ lasse sie durch das Mieß kriechen/ so reinigen sie
sich/ und gehet der Schleim und Unflat von ihnen; dar-
nach nimm 2 oder 3 Eyer/ oder wieviel du deren be-
darffest/ laß sie hart sieden/ nimm die Dotter davon/
brocke sie zu kleinen Stücklein/ und wirff sie in den Zu-
ber unter den Mieß/ so essen die Würme die Eyer/ und
davon gehet der Unflat und Unlust gantz von ihnen/ und
werden sie lauter und klar. Nun mache diesen Balsam
also: Nimm dieser bereiteten Regenwürmer ein Pfund/
und zerknirsche sie in einem Mörser/ darnach thu sie in
eine Pfann/ und schütte darüber ein Pfund Rosen-Oel/
und laß es säuberlich miteinander sieden/ und wann dich
beduncket/ daß sich die Krafft aus den Würmen hat
in das Oel gezogen/ so seihe es durch ein Tuch in ein
reines Becken/ nimm alsdann Masth und Myrrhen/ je-
des ein halb Loth/ Ireos und Sarcocollae jedes andert-
halb Loth/ alles auf das subtileste gepulvert/ Terpentin
und Rosen-Hönig jegliches 3 Loth/ alles wol zusam-
men gemischt; willtu aber den Balsam grün haben/ so
nimm Grünspan darzu/ bewahrs in einem Glas.

Ein anderer Wund-Balsam: Nimm abgezupffte
Johannes-Blühe/ und distillirtes Leinöel/ jedes 2 Pfund/
schönen Venedischen Terpentin ein Pfund/ weissen
guten und starcken vierdingen Wein 3 Halbe/ Schell-
kraut samt der Blühe ein halbes Pfund/ Römische Ca-
millen und Himmelbrand-Blühe jedes ein halbes Pfund/
nimm diese Stuck alle zusammen in einen neuen Ha-
[Spaltenumbruch] fen/ der nicht zu klein ist/ damit es nicht überlauffe/
verlutirs wol mit Leim/ und rigel und bewege es alle
Tage wol/ setze es 14 Tage an die Sonne/ darnach
thue den Hafen wieder auf/ nimm ein halbes Quintel
guten Land-Saffran/ thu es darein/ vermach es wieder
mit Leim/ setz den Hafen in einen Kessel siedendes Was-
ser/ daß aber das Wasser nicht darüber gehe/ laß es 12.
Stunde nacheinander sieden/ nimms heraus/ druck es durch
ein Tuch auf einer Preß wol aus/ schöpff das Oel mit ei-
nem Löffel herab/ thu es in ein Glas/ laß es an der Son-
nen distilliren/ so ist es fertig; ist ein trefliches Wund-Oel:
auch wann man viel geronnen Blut im Leib hat/ einen hal-
ben Löffel voll davon in warmen Wein eingenommen; ist
auch gut wann die Augen geschwollen sind/ ein Tröpflein
davon in einen jeden Winckel des Auges getreufft; ist
auch gut für die innerliche Hitz/ und vor die Schwind-
sucht/ stillet das Gliedwasser/ und vertreibt die Felle
in den Augen. Jn die Ohren getreufft/ bringt es das
Gehör wieder; wann man die Schläfe damit schmie-
ret/ machet es schlaffen; 20 Tropffen davon den Wei-
bern eingegeben/ lescht es ihnen den Brand; wann man
den Leib wol abwerts damit schmieret/ treibt es die er-
ste und andere Geburt fort/ ist auch bewährt für die
Mutter und für den Sand/ je älter es wird/ je besser
es ist. Allerhand köstliche Medicinalische Balsam zu
bereiten/ besihe bey Conrado Khunrath in Medulla de-
stillatoria & Medica,
am Ende des ersten Theils.

Cap. LI.
Allerley Oele.
[Spaltenumbruch]

DJe Artzney-Oele/ so man zu kühlenden Sachen
braucht/ müssen vorhero gewaschen seyn/ man
mischt so viel frisches lauters Bronnen-Wasser
darunter/ in ein irrden verglasirt weites Geschirr/ rührts
wol und offt untereinander/ hernach lässt mans stehen/ bis
sie sich voneinander absondern/ dann nimmt man das Oel
herab/ diß thut man 2 oder 3 mahl/ darnach nimmt man
Rosen oder andere Blühe/ thuts in ein Glas/ giesst diß
Oel darüber/ doch nicht gar voll/ nachdem wird es wol
vermacht/ 8 oder 10 Tage an die Sonnen gestellt/ dar-
nach ein paar Stund über einer Glut gesotten/ durch ein
sauber Tuch gesiehen und ausgedruckt. Jn dieses Oel
thut man abermahl frische Blumen-Blätter/ setzt sie/
wie vor/ an die Sonnen/ siedets und druckts aus/ und
diß alles thut man zum drittenmahl/ also macht man
die Oel von allen Blumen. Die Oel aber so zu den Blu-
men gebraucht werden/ die nicht kühlen dörffen/ die darf
man nicht waschen.

Die Medicinalischen Oel werden durch die Infusion
bereitet: Man zerstösset erstlich die Species/ thuts her-
nach in ein frisches Baum-Oel/ lässt sie 20. 30 auch 40
Tage darinn beissen/ darnach druckt und presst man
das Oel heraus/ und behälts zum Gebrauch. Andere
sieden die Species in Oel bey einem linden Feuer/ oder
rösten dieselben in heisser Aschen/ thun auch theils so viel
Wasser oder Wein in das Oel/ so viel es einsieden
mag/ etwann zu 4 oder 5 Theil Oeles 1 Theil Wasser/
und pressens hernach aus. Es sind auch noch etliche andere
Arten/ die Oele zu distilliren/ welche in der Medicorum
Schrifften zu finden sind/ als zum Exempel: zum Wer-
[Spaltenumbruch] muth-Oel nimmt man die zeitigen Blümlein und Gipf-
fel des Wermuths/ 8 Loth/ frischen ausgepressten
Wermuth-Safft 8 Loth/ des besten Baum-Oels 36
Untzen/ thuts zusammen in ein zinnern oder steinern
Geschirr/ lässt es gemach in einem Kessel sieden/ biß sich
der Safft gar verzehrt/ darnach presst mans aus/ und
seihet und behält es/ oder man nimmt 8 Loth der Blumen
und Gipffeln/ thuts in ein Viol-Glas/ giesst darauf 1
Pfund Baum-Oel/ vermacht das Glas wol/ stellts 8
Tage an die Sonne/ darnach presst mans aus/ und seihet
das Oel davon/ thut wieder 8 Loth frischen Wermuth
in dasselbe Oel/ stellts/ wie zuvor/ 8 Tag an die Sonn/
pressts auch wider also aus/ und das thut man zum dritten-
mal. Also macht man auch die Oele von Beysuß/ Matri-
caria,
Stabwurtzen/ Müntzen/ Camillen/ Erdrauch/
Fenchel/ Kümmel/ Anis/ Nägelin/ Veyel/ Schlüssel-
blumen/ Majoran/ Dosten/ Jsop/ Saturey/ Lavendel
und dergleichen.

Rosen-Oel macht man auch also ohne Baum-Oel:
Man thut Rosen-Blätter in ein Glas/ und vermachts
wol/ gräbts hernach einen Monat lang in Pferd-Mist/
daraus wird ein wolriechendes Oel/ diß kan man auch
mit Veyeln/ Mayenblumen/ Lilien/ Holderblühe/
Müntz/ Majoran/ Basilicum, und andern Kräutern thun.

S. Johannis Heil- und Wund-Oel macht man
also: S. Johannis-Blumen 4 Pfund/ Gloriet,
dritthalb Pfund/ Baum-Oel zwey und ein vierdel
Pfund/ des allerbesten Weins 5 Aechtring/ thue diß
alles zusammen in einen bauchenden Krug/ der oben
einen Kragen hat/ vermach den mit einem gehäben De-

ckel/

Drittes Buch/ Haus-Mutter.
[Spaltenumbruch] darinnen Mieß/ ſo an den Schlehenſtreuchen waͤchſet/
lieget/ laſſe ſie durch das Mieß kriechen/ ſo reinigen ſie
ſich/ und gehet der Schleim und Unflat von ihnen; dar-
nach nimm 2 oder 3 Eyer/ oder wieviel du deren be-
darffeſt/ laß ſie hart ſieden/ nimm die Dotter davon/
brocke ſie zu kleinen Stuͤcklein/ und wirff ſie in den Zu-
ber unter den Mieß/ ſo eſſen die Wuͤrme die Eyer/ und
davon gehet der Unflat und Unluſt gantz von ihnen/ und
werden ſie lauter und klar. Nun mache dieſen Balſam
alſo: Nimm dieſer bereiteten Regenwuͤrmer ein Pfund/
und zerknirſche ſie in einem Moͤrſer/ darnach thu ſie in
eine Pfann/ und ſchuͤtte daruͤber ein Pfund Roſen-Oel/
und laß es ſaͤuberlich miteinander ſieden/ und wann dich
beduncket/ daß ſich die Krafft aus den Wuͤrmen hat
in das Oel gezogen/ ſo ſeihe es durch ein Tuch in ein
reines Becken/ nimm alsdann Maſth und Myrrhen/ je-
des ein halb Loth/ Ireos und Sarcocollæ jedes andert-
halb Loth/ alles auf das ſubtileſte gepulvert/ Terpentin
und Roſen-Hoͤnig jegliches 3 Loth/ alles wol zuſam-
men gemiſcht; willtu aber den Balſam gruͤn haben/ ſo
nimm Gruͤnſpan darzu/ bewahrs in einem Glas.

Ein anderer Wund-Balſam: Nimm abgezupffte
Johannes-Bluͤhe/ und diſtillirtes Leinoͤel/ jedes 2 Pfund/
ſchoͤnen Venediſchen Terpentin ein Pfund/ weiſſen
guten und ſtarcken vierdingen Wein 3 Halbe/ Schell-
kraut ſamt der Bluͤhe ein halbes Pfund/ Roͤmiſche Ca-
millen und Himmelbrand-Bluͤhe jedes ein halbes Pfund/
nimm dieſe Stuck alle zuſammen in einen neuen Ha-
[Spaltenumbruch] fen/ der nicht zu klein iſt/ damit es nicht uͤberlauffe/
verlutirs wol mit Leim/ und rigel und bewege es alle
Tage wol/ ſetze es 14 Tage an die Sonne/ darnach
thue den Hafen wieder auf/ nimm ein halbes Quintel
guten Land-Saffran/ thu es darein/ vermach es wieder
mit Leim/ ſetz den Hafen in einen Keſſel ſiedendes Waſ-
ſer/ daß aber das Waſſer nicht daruͤber gehe/ laß es 12.
Stunde nacheinander ſieden/ nim̃s heraus/ druck es durch
ein Tuch auf einer Preß wol aus/ ſchoͤpff das Oel mit ei-
nem Loͤffel herab/ thu es in ein Glas/ laß es an der Son-
nen diſtilliren/ ſo iſt es fertig; iſt ein trefliches Wund-Oel:
auch wann man viel geroñen Blut im Leib hat/ einen hal-
ben Loͤffel voll davon in warmen Wein eingenommen; iſt
auch gut wann die Augen geſchwollen ſind/ ein Troͤpflein
davon in einen jeden Winckel des Auges getreufft; iſt
auch gut fuͤr die innerliche Hitz/ und vor die Schwind-
ſucht/ ſtillet das Gliedwaſſer/ und vertreibt die Felle
in den Augen. Jn die Ohren getreufft/ bringt es das
Gehoͤr wieder; wann man die Schlaͤfe damit ſchmie-
ret/ machet es ſchlaffen; 20 Tropffen davon den Wei-
bern eingegeben/ leſcht es ihnen den Brand; wann man
den Leib wol abwerts damit ſchmieret/ treibt es die er-
ſte und andere Geburt fort/ iſt auch bewaͤhrt fuͤr die
Mutter und fuͤr den Sand/ je aͤlter es wird/ je beſſer
es iſt. Allerhand koͤſtliche Medicinaliſche Balſam zu
bereiten/ beſihe bey Conrado Khunrath in Medullâ de-
ſtillatoria & Medicâ,
am Ende des erſten Theils.

Cap. LI.
Allerley Oele.
[Spaltenumbruch]

DJe Artzney-Oele/ ſo man zu kuͤhlenden Sachen
braucht/ muͤſſen vorhero gewaſchen ſeyn/ man
miſcht ſo viel friſches lauters Bronnen-Waſſer
darunter/ in ein irrden verglaſirt weites Geſchirr/ ruͤhrts
wol und offt untereinander/ hernach laͤſſt mans ſtehen/ bis
ſie ſich voneinander abſondern/ dann nim̃t man das Oel
herab/ diß thut man 2 oder 3 mahl/ darnach nim̃t man
Roſen oder andere Bluͤhe/ thuts in ein Glas/ gieſſt diß
Oel daruͤber/ doch nicht gar voll/ nachdem wird es wol
vermacht/ 8 oder 10 Tage an die Sonnen geſtellt/ dar-
nach ein paar Stund uͤber einer Glut geſotten/ durch ein
ſauber Tuch geſiehen und ausgedruckt. Jn dieſes Oel
thut man abermahl friſche Blumen-Blaͤtter/ ſetzt ſie/
wie vor/ an die Sonnen/ ſiedets und druckts aus/ und
diß alles thut man zum drittenmahl/ alſo macht man
die Oel von allen Blumen. Die Oel aber ſo zu den Blu-
men gebraucht werden/ die nicht kuͤhlen doͤrffen/ die darf
man nicht waſchen.

Die Medicinaliſchen Oel werden durch die Infuſion
bereitet: Man zerſtoͤſſet erſtlich die Species/ thuts her-
nach in ein friſches Baum-Oel/ laͤſſt ſie 20. 30 auch 40
Tage darinn beiſſen/ darnach druckt und preſſt man
das Oel heraus/ und behaͤlts zum Gebrauch. Andere
ſieden die Species in Oel bey einem linden Feuer/ oder
roͤſten dieſelben in heiſſer Aſchen/ thun auch theils ſo viel
Waſſer oder Wein in das Oel/ ſo viel es einſieden
mag/ etwann zu 4 oder 5 Theil Oeles 1 Theil Waſſer/
uñ preſſens hernach aus. Es ſind auch noch etliche andere
Arten/ die Oele zu diſtilliren/ welche in der Medicorum
Schrifften zu finden ſind/ als zum Exempel: zum Wer-
[Spaltenumbruch] muth-Oel nimmt man die zeitigen Bluͤmlein und Gipf-
fel des Wermuths/ 8 Loth/ friſchen ausgepreſſten
Wermuth-Safft 8 Loth/ des beſten Baum-Oels 36
Untzen/ thuts zuſammen in ein zinnern oder ſteinern
Geſchirr/ laͤſſt es gemach in einem Keſſel ſieden/ biß ſich
der Safft gar verzehrt/ darnach preſſt mans aus/ und
ſeihet und behaͤlt es/ oder man nimmt 8 Loth der Blumen
und Gipffeln/ thuts in ein Viol-Glas/ gieſſt darauf 1
Pfund Baum-Oel/ vermacht das Glas wol/ ſtellts 8
Tage an die Sonne/ darnach preſſt mans aus/ und ſeihet
das Oel davon/ thut wieder 8 Loth friſchen Wermuth
in daſſelbe Oel/ ſtellts/ wie zuvor/ 8 Tag an die Sonn/
preſſts auch wider alſo aus/ uñ das thut man zum dritten-
mal. Alſo macht man auch die Oele von Beyſuß/ Matri-
cariâ,
Stabwurtzen/ Muͤntzen/ Camillen/ Erdrauch/
Fenchel/ Kuͤmmel/ Anis/ Naͤgelin/ Veyel/ Schluͤſſel-
blumen/ Majoran/ Doſten/ Jſop/ Saturey/ Lavendel
und dergleichen.

Roſen-Oel macht man auch alſo ohne Baum-Oel:
Man thut Roſen-Blaͤtter in ein Glas/ und vermachts
wol/ graͤbts hernach einen Monat lang in Pferd-Miſt/
daraus wird ein wolriechendes Oel/ diß kan man auch
mit Veyeln/ Mayenblumen/ Lilien/ Holderbluͤhe/
Muͤntz/ Majoran/ Baſilicum, und andern Kraͤutern thun.

S. Johannis Heil- und Wund-Oel macht man
alſo: ℞ S. Johannis-Blumen 4 Pfund/ Gloriet,
dritthalb Pfund/ Baum-Oel zwey und ein vierdel
Pfund/ des allerbeſten Weins 5 Aechtring/ thue diß
alles zuſammen in einen bauchenden Krug/ der oben
einen Kragen hat/ vermach den mit einem gehaͤben De-

ckel/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0257" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Drittes Buch/ Haus-Mutter.</hi></fw><lb/><cb/>
darinnen Mieß/ &#x017F;o an den Schlehen&#x017F;treuchen wa&#x0364;ch&#x017F;et/<lb/>
lieget/ la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie durch das Mieß kriechen/ &#x017F;o reinigen &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich/ und gehet der Schleim und Unflat von ihnen; dar-<lb/>
nach nimm 2 oder 3 Eyer/ oder wieviel du deren be-<lb/>
darffe&#x017F;t/ laß &#x017F;ie hart &#x017F;ieden/ nimm die Dotter davon/<lb/>
brocke &#x017F;ie zu kleinen Stu&#x0364;cklein/ und wirff &#x017F;ie in den Zu-<lb/>
ber unter den Mieß/ &#x017F;o e&#x017F;&#x017F;en die Wu&#x0364;rme die Eyer/ und<lb/>
davon gehet der Unflat und Unlu&#x017F;t gantz von ihnen/ und<lb/>
werden &#x017F;ie lauter und klar. Nun mache die&#x017F;en Bal&#x017F;am<lb/>
al&#x017F;o: Nimm die&#x017F;er bereiteten Regenwu&#x0364;rmer ein Pfund/<lb/>
und zerknir&#x017F;che &#x017F;ie in einem Mo&#x0364;r&#x017F;er/ darnach thu &#x017F;ie in<lb/>
eine Pfann/ und &#x017F;chu&#x0364;tte daru&#x0364;ber ein Pfund Ro&#x017F;en-Oel/<lb/>
und laß es &#x017F;a&#x0364;uberlich miteinander &#x017F;ieden/ und wann dich<lb/>
beduncket/ daß &#x017F;ich die Krafft aus den Wu&#x0364;rmen hat<lb/>
in das Oel gezogen/ &#x017F;o &#x017F;eihe es durch ein Tuch in ein<lb/>
reines Becken/ nimm alsdann Ma&#x017F;th und Myrrhen/ je-<lb/>
des ein halb Loth/ <hi rendition="#aq">Ireos</hi> und <hi rendition="#aq">Sarcocollæ</hi> jedes andert-<lb/>
halb Loth/ alles auf das &#x017F;ubtile&#x017F;te gepulvert/ Terpentin<lb/>
und Ro&#x017F;en-Ho&#x0364;nig jegliches 3 Loth/ alles wol zu&#x017F;am-<lb/>
men gemi&#x017F;cht; willtu aber den Bal&#x017F;am gru&#x0364;n haben/ &#x017F;o<lb/>
nimm Gru&#x0364;n&#x017F;pan darzu/ bewahrs in einem Glas.</p><lb/>
            <p>Ein anderer Wund-Bal&#x017F;am: Nimm abgezupffte<lb/>
Johannes-Blu&#x0364;he/ und di&#x017F;tillirtes Leino&#x0364;el/ jedes 2 Pfund/<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;nen Venedi&#x017F;chen Terpentin ein Pfund/ wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
guten und &#x017F;tarcken vierdingen Wein 3 Halbe/ Schell-<lb/>
kraut &#x017F;amt der Blu&#x0364;he ein halbes Pfund/ Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ca-<lb/>
millen und Himmelbrand-Blu&#x0364;he jedes ein halbes Pfund/<lb/>
nimm die&#x017F;e Stuck alle zu&#x017F;ammen in einen neuen Ha-<lb/><cb/>
fen/ der nicht zu klein i&#x017F;t/ damit es nicht u&#x0364;berlauffe/<lb/>
verlutirs wol mit Leim/ und rigel und bewege es alle<lb/>
Tage wol/ &#x017F;etze es 14 Tage an die Sonne/ darnach<lb/>
thue den Hafen wieder auf/ nimm ein halbes Quintel<lb/>
guten Land-Saffran/ thu es darein/ vermach es wieder<lb/>
mit Leim/ &#x017F;etz den Hafen in einen Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;iedendes Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ daß aber das Wa&#x017F;&#x017F;er nicht daru&#x0364;ber gehe/ laß es 12.<lb/>
Stunde nacheinander &#x017F;ieden/ nim&#x0303;s heraus/ druck es durch<lb/>
ein Tuch auf einer Preß wol aus/ &#x017F;cho&#x0364;pff das Oel mit ei-<lb/>
nem Lo&#x0364;ffel herab/ thu es in ein Glas/ laß es an der Son-<lb/>
nen di&#x017F;tilliren/ &#x017F;o i&#x017F;t es fertig; i&#x017F;t ein trefliches Wund-Oel:<lb/>
auch wann man viel geron&#x0303;en Blut im Leib hat/ einen hal-<lb/>
ben Lo&#x0364;ffel voll davon in warmen Wein eingenommen; i&#x017F;t<lb/>
auch gut wann die Augen ge&#x017F;chwollen &#x017F;ind/ ein Tro&#x0364;pflein<lb/>
davon in einen jeden Winckel des Auges getreufft; i&#x017F;t<lb/>
auch gut fu&#x0364;r die innerliche Hitz/ und vor die Schwind-<lb/>
&#x017F;ucht/ &#x017F;tillet das Gliedwa&#x017F;&#x017F;er/ und vertreibt die Felle<lb/>
in den Augen. Jn die Ohren getreufft/ bringt es das<lb/>
Geho&#x0364;r wieder; wann man die Schla&#x0364;fe damit &#x017F;chmie-<lb/>
ret/ machet es &#x017F;chlaffen; 20 Tropffen davon den Wei-<lb/>
bern eingegeben/ le&#x017F;cht es ihnen den Brand; wann man<lb/>
den Leib wol abwerts damit &#x017F;chmieret/ treibt es die er-<lb/>
&#x017F;te und andere Geburt fort/ i&#x017F;t auch bewa&#x0364;hrt fu&#x0364;r die<lb/>
Mutter und fu&#x0364;r den Sand/ je a&#x0364;lter es wird/ je be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
es i&#x017F;t. Allerhand ko&#x0364;&#x017F;tliche Medicinali&#x017F;che Bal&#x017F;am zu<lb/>
bereiten/ be&#x017F;ihe bey <hi rendition="#aq">Conrado</hi> Khunrath <hi rendition="#aq">in Medullâ de-<lb/>
&#x017F;tillatoria &amp; Medicâ,</hi> am Ende des er&#x017F;ten Theils.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LI.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Allerley Oele.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Artzney-Oele/ &#x017F;o man zu ku&#x0364;hlenden Sachen<lb/>
braucht/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vorhero gewa&#x017F;chen &#x017F;eyn/ man<lb/>
mi&#x017F;cht &#x017F;o viel fri&#x017F;ches lauters Bronnen-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
darunter/ in ein irrden vergla&#x017F;irt weites Ge&#x017F;chirr/ ru&#x0364;hrts<lb/>
wol und offt untereinander/ hernach la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t mans &#x017F;tehen/ bis<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich voneinander ab&#x017F;ondern/ dann nim&#x0303;t man das Oel<lb/>
herab/ diß thut man 2 oder 3 mahl/ darnach nim&#x0303;t man<lb/>
Ro&#x017F;en oder andere Blu&#x0364;he/ thuts in ein Glas/ gie&#x017F;&#x017F;t diß<lb/>
Oel daru&#x0364;ber/ doch nicht gar voll/ nachdem wird es wol<lb/>
vermacht/ 8 oder 10 Tage an die Sonnen ge&#x017F;tellt/ dar-<lb/>
nach ein paar Stund u&#x0364;ber einer Glut ge&#x017F;otten/ durch ein<lb/>
&#x017F;auber Tuch ge&#x017F;iehen und ausgedruckt. Jn die&#x017F;es Oel<lb/>
thut man abermahl fri&#x017F;che Blumen-Bla&#x0364;tter/ &#x017F;etzt &#x017F;ie/<lb/>
wie vor/ an die Sonnen/ &#x017F;iedets und druckts aus/ und<lb/>
diß alles thut man zum drittenmahl/ al&#x017F;o macht man<lb/>
die Oel von allen Blumen. Die Oel aber &#x017F;o zu den Blu-<lb/>
men gebraucht werden/ die nicht ku&#x0364;hlen do&#x0364;rffen/ die darf<lb/>
man nicht wa&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Die Medicinali&#x017F;chen Oel werden durch die <hi rendition="#aq">Infu&#x017F;ion</hi><lb/>
bereitet: Man zer&#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et er&#x017F;tlich die Species/ thuts her-<lb/>
nach in ein fri&#x017F;ches Baum-Oel/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t &#x017F;ie 20. 30 auch 40<lb/>
Tage darinn bei&#x017F;&#x017F;en/ darnach druckt und pre&#x017F;&#x017F;t man<lb/>
das Oel heraus/ und beha&#x0364;lts zum Gebrauch. Andere<lb/>
&#x017F;ieden die Species in Oel bey einem linden Feuer/ oder<lb/>
ro&#x0364;&#x017F;ten die&#x017F;elben in hei&#x017F;&#x017F;er A&#x017F;chen/ thun auch theils &#x017F;o viel<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er oder Wein in das Oel/ &#x017F;o viel es ein&#x017F;ieden<lb/>
mag/ etwann zu 4 oder 5 Theil Oeles 1 Theil Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
un&#x0303; pre&#x017F;&#x017F;ens hernach aus. Es &#x017F;ind auch noch etliche andere<lb/>
Arten/ die Oele zu di&#x017F;tilliren/ welche in der <hi rendition="#aq">Medicorum</hi><lb/>
Schrifften zu finden &#x017F;ind/ als zum Exempel: zum Wer-<lb/><cb/>
muth-Oel nimmt man die zeitigen Blu&#x0364;mlein und Gipf-<lb/>
fel des Wermuths/ 8 Loth/ fri&#x017F;chen ausgepre&#x017F;&#x017F;ten<lb/>
Wermuth-Safft 8 Loth/ des be&#x017F;ten Baum-Oels 36<lb/>
Untzen/ thuts zu&#x017F;ammen in ein zinnern oder &#x017F;teinern<lb/>
Ge&#x017F;chirr/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t es gemach in einem Ke&#x017F;&#x017F;el &#x017F;ieden/ biß &#x017F;ich<lb/>
der Safft gar verzehrt/ darnach pre&#x017F;&#x017F;t mans aus/ und<lb/>
&#x017F;eihet und beha&#x0364;lt es/ oder man nimmt 8 Loth der Blumen<lb/>
und Gipffeln/ thuts in ein Viol-Glas/ gie&#x017F;&#x017F;t darauf 1<lb/>
Pfund Baum-Oel/ vermacht das Glas wol/ &#x017F;tellts 8<lb/>
Tage an die Sonne/ darnach pre&#x017F;&#x017F;t mans aus/ und &#x017F;eihet<lb/>
das Oel davon/ thut wieder 8 Loth fri&#x017F;chen Wermuth<lb/>
in da&#x017F;&#x017F;elbe Oel/ &#x017F;tellts/ wie zuvor/ 8 Tag an die Sonn/<lb/>
pre&#x017F;&#x017F;ts auch wider al&#x017F;o aus/ un&#x0303; das thut man zum dritten-<lb/>
mal. Al&#x017F;o macht man auch die Oele von Bey&#x017F;uß/ <hi rendition="#aq">Matri-<lb/>
cariâ,</hi> Stabwurtzen/ Mu&#x0364;ntzen/ Camillen/ Erdrauch/<lb/>
Fenchel/ Ku&#x0364;mmel/ Anis/ Na&#x0364;gelin/ Veyel/ Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
blumen/ Majoran/ Do&#x017F;ten/ J&#x017F;op/ Saturey/ Lavendel<lb/>
und dergleichen.</p><lb/>
            <p>Ro&#x017F;en-Oel macht man auch al&#x017F;o ohne Baum-Oel:<lb/>
Man thut Ro&#x017F;en-Bla&#x0364;tter in ein Glas/ und vermachts<lb/>
wol/ gra&#x0364;bts hernach einen Monat lang in Pferd-Mi&#x017F;t/<lb/>
daraus wird ein wolriechendes Oel/ diß kan man auch<lb/>
mit Veyeln/ Mayenblumen/ Lilien/ Holderblu&#x0364;he/<lb/>
Mu&#x0364;ntz/ Majoran/ <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilicum,</hi> und andern Kra&#x0364;utern thun.</p><lb/>
            <p>S. Johannis Heil- und Wund-Oel macht man<lb/>
al&#x017F;o: &#x211E; S. Johannis-Blumen 4 Pfund/ <hi rendition="#aq">Gloriet,</hi><lb/>
dritthalb Pfund/ Baum-Oel zwey und ein vierdel<lb/>
Pfund/ des allerbe&#x017F;ten Weins 5 Aechtring/ thue diß<lb/>
alles zu&#x017F;ammen in einen bauchenden Krug/ der oben<lb/>
einen Kragen hat/ vermach den mit einem geha&#x0364;ben De-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ckel/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0257] Drittes Buch/ Haus-Mutter. darinnen Mieß/ ſo an den Schlehenſtreuchen waͤchſet/ lieget/ laſſe ſie durch das Mieß kriechen/ ſo reinigen ſie ſich/ und gehet der Schleim und Unflat von ihnen; dar- nach nimm 2 oder 3 Eyer/ oder wieviel du deren be- darffeſt/ laß ſie hart ſieden/ nimm die Dotter davon/ brocke ſie zu kleinen Stuͤcklein/ und wirff ſie in den Zu- ber unter den Mieß/ ſo eſſen die Wuͤrme die Eyer/ und davon gehet der Unflat und Unluſt gantz von ihnen/ und werden ſie lauter und klar. Nun mache dieſen Balſam alſo: Nimm dieſer bereiteten Regenwuͤrmer ein Pfund/ und zerknirſche ſie in einem Moͤrſer/ darnach thu ſie in eine Pfann/ und ſchuͤtte daruͤber ein Pfund Roſen-Oel/ und laß es ſaͤuberlich miteinander ſieden/ und wann dich beduncket/ daß ſich die Krafft aus den Wuͤrmen hat in das Oel gezogen/ ſo ſeihe es durch ein Tuch in ein reines Becken/ nimm alsdann Maſth und Myrrhen/ je- des ein halb Loth/ Ireos und Sarcocollæ jedes andert- halb Loth/ alles auf das ſubtileſte gepulvert/ Terpentin und Roſen-Hoͤnig jegliches 3 Loth/ alles wol zuſam- men gemiſcht; willtu aber den Balſam gruͤn haben/ ſo nimm Gruͤnſpan darzu/ bewahrs in einem Glas. Ein anderer Wund-Balſam: Nimm abgezupffte Johannes-Bluͤhe/ und diſtillirtes Leinoͤel/ jedes 2 Pfund/ ſchoͤnen Venediſchen Terpentin ein Pfund/ weiſſen guten und ſtarcken vierdingen Wein 3 Halbe/ Schell- kraut ſamt der Bluͤhe ein halbes Pfund/ Roͤmiſche Ca- millen und Himmelbrand-Bluͤhe jedes ein halbes Pfund/ nimm dieſe Stuck alle zuſammen in einen neuen Ha- fen/ der nicht zu klein iſt/ damit es nicht uͤberlauffe/ verlutirs wol mit Leim/ und rigel und bewege es alle Tage wol/ ſetze es 14 Tage an die Sonne/ darnach thue den Hafen wieder auf/ nimm ein halbes Quintel guten Land-Saffran/ thu es darein/ vermach es wieder mit Leim/ ſetz den Hafen in einen Keſſel ſiedendes Waſ- ſer/ daß aber das Waſſer nicht daruͤber gehe/ laß es 12. Stunde nacheinander ſieden/ nim̃s heraus/ druck es durch ein Tuch auf einer Preß wol aus/ ſchoͤpff das Oel mit ei- nem Loͤffel herab/ thu es in ein Glas/ laß es an der Son- nen diſtilliren/ ſo iſt es fertig; iſt ein trefliches Wund-Oel: auch wann man viel geroñen Blut im Leib hat/ einen hal- ben Loͤffel voll davon in warmen Wein eingenommen; iſt auch gut wann die Augen geſchwollen ſind/ ein Troͤpflein davon in einen jeden Winckel des Auges getreufft; iſt auch gut fuͤr die innerliche Hitz/ und vor die Schwind- ſucht/ ſtillet das Gliedwaſſer/ und vertreibt die Felle in den Augen. Jn die Ohren getreufft/ bringt es das Gehoͤr wieder; wann man die Schlaͤfe damit ſchmie- ret/ machet es ſchlaffen; 20 Tropffen davon den Wei- bern eingegeben/ leſcht es ihnen den Brand; wann man den Leib wol abwerts damit ſchmieret/ treibt es die er- ſte und andere Geburt fort/ iſt auch bewaͤhrt fuͤr die Mutter und fuͤr den Sand/ je aͤlter es wird/ je beſſer es iſt. Allerhand koͤſtliche Medicinaliſche Balſam zu bereiten/ beſihe bey Conrado Khunrath in Medullâ de- ſtillatoria & Medicâ, am Ende des erſten Theils. Cap. LI. Allerley Oele. DJe Artzney-Oele/ ſo man zu kuͤhlenden Sachen braucht/ muͤſſen vorhero gewaſchen ſeyn/ man miſcht ſo viel friſches lauters Bronnen-Waſſer darunter/ in ein irrden verglaſirt weites Geſchirr/ ruͤhrts wol und offt untereinander/ hernach laͤſſt mans ſtehen/ bis ſie ſich voneinander abſondern/ dann nim̃t man das Oel herab/ diß thut man 2 oder 3 mahl/ darnach nim̃t man Roſen oder andere Bluͤhe/ thuts in ein Glas/ gieſſt diß Oel daruͤber/ doch nicht gar voll/ nachdem wird es wol vermacht/ 8 oder 10 Tage an die Sonnen geſtellt/ dar- nach ein paar Stund uͤber einer Glut geſotten/ durch ein ſauber Tuch geſiehen und ausgedruckt. Jn dieſes Oel thut man abermahl friſche Blumen-Blaͤtter/ ſetzt ſie/ wie vor/ an die Sonnen/ ſiedets und druckts aus/ und diß alles thut man zum drittenmahl/ alſo macht man die Oel von allen Blumen. Die Oel aber ſo zu den Blu- men gebraucht werden/ die nicht kuͤhlen doͤrffen/ die darf man nicht waſchen. Die Medicinaliſchen Oel werden durch die Infuſion bereitet: Man zerſtoͤſſet erſtlich die Species/ thuts her- nach in ein friſches Baum-Oel/ laͤſſt ſie 20. 30 auch 40 Tage darinn beiſſen/ darnach druckt und preſſt man das Oel heraus/ und behaͤlts zum Gebrauch. Andere ſieden die Species in Oel bey einem linden Feuer/ oder roͤſten dieſelben in heiſſer Aſchen/ thun auch theils ſo viel Waſſer oder Wein in das Oel/ ſo viel es einſieden mag/ etwann zu 4 oder 5 Theil Oeles 1 Theil Waſſer/ uñ preſſens hernach aus. Es ſind auch noch etliche andere Arten/ die Oele zu diſtilliren/ welche in der Medicorum Schrifften zu finden ſind/ als zum Exempel: zum Wer- muth-Oel nimmt man die zeitigen Bluͤmlein und Gipf- fel des Wermuths/ 8 Loth/ friſchen ausgepreſſten Wermuth-Safft 8 Loth/ des beſten Baum-Oels 36 Untzen/ thuts zuſammen in ein zinnern oder ſteinern Geſchirr/ laͤſſt es gemach in einem Keſſel ſieden/ biß ſich der Safft gar verzehrt/ darnach preſſt mans aus/ und ſeihet und behaͤlt es/ oder man nimmt 8 Loth der Blumen und Gipffeln/ thuts in ein Viol-Glas/ gieſſt darauf 1 Pfund Baum-Oel/ vermacht das Glas wol/ ſtellts 8 Tage an die Sonne/ darnach preſſt mans aus/ und ſeihet das Oel davon/ thut wieder 8 Loth friſchen Wermuth in daſſelbe Oel/ ſtellts/ wie zuvor/ 8 Tag an die Sonn/ preſſts auch wider alſo aus/ uñ das thut man zum dritten- mal. Alſo macht man auch die Oele von Beyſuß/ Matri- cariâ, Stabwurtzen/ Muͤntzen/ Camillen/ Erdrauch/ Fenchel/ Kuͤmmel/ Anis/ Naͤgelin/ Veyel/ Schluͤſſel- blumen/ Majoran/ Doſten/ Jſop/ Saturey/ Lavendel und dergleichen. Roſen-Oel macht man auch alſo ohne Baum-Oel: Man thut Roſen-Blaͤtter in ein Glas/ und vermachts wol/ graͤbts hernach einen Monat lang in Pferd-Miſt/ daraus wird ein wolriechendes Oel/ diß kan man auch mit Veyeln/ Mayenblumen/ Lilien/ Holderbluͤhe/ Muͤntz/ Majoran/ Baſilicum, und andern Kraͤutern thun. S. Johannis Heil- und Wund-Oel macht man alſo: ℞ S. Johannis-Blumen 4 Pfund/ Gloriet, dritthalb Pfund/ Baum-Oel zwey und ein vierdel Pfund/ des allerbeſten Weins 5 Aechtring/ thue diß alles zuſammen in einen bauchenden Krug/ der oben einen Kragen hat/ vermach den mit einem gehaͤben De- ckel/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/257
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/257>, abgerufen am 24.11.2024.