Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Stengel fest angemacht/ damit kan man/ so weit manlangen kan/ alles Obst leicht bekommen und einbringen/ wird nur zu dem vornehmen Obst gebraucht. Von Beschaffenheit des Mondes sind unterschie- Die Alten haben diese Knüttel-Verse davon ge- Luna crescente, tu carpere poma memento, Nam si decrescit, quod carpseris, omne putrescit. Aber dem Vernunfftmässigen Urtheil nach/ wolte ich Jns gemein zu reden/ soll ein sorgfältiger Hausvat- Was nicht viel Safft hat und etwas melbicht ist/ Alles Obst/ das man im Sommer länger behalten Die Aepfel/ nach Herrn Coleri Meinung/ bleiben Cap.
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch]
Stengel feſt angemacht/ damit kan man/ ſo weit manlangen kan/ alles Obſt leicht bekommen und einbringen/ wird nur zu dem vornehmen Obſt gebraucht. Von Beſchaffenheit des Mondes ſind unterſchie- Die Alten haben dieſe Knuͤttel-Verſe davon ge- Luna creſcente, tu carpere poma memento, Nam ſi decreſcit, quod carpſeris, omne putreſcit. Aber dem Vernunfftmaͤſſigen Urtheil nach/ wolte ich Jns gemein zu reden/ ſoll ein ſorgfaͤltiger Hausvat- Was nicht viel Safft hat und etwas melbicht iſt/ Alles Obſt/ das man im Sommer laͤnger behalten Die Aepfel/ nach Herrn Coleri Meinung/ bleiben Cap.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0460" n="442"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><figure/><cb/> Stengel feſt angemacht/ damit kan man/ ſo weit man<lb/> langen kan/ alles Obſt leicht bekommen und einbringen/<lb/> wird nur zu dem vornehmen Obſt gebraucht.</p><lb/> <p>Von Beſchaffenheit des Mondes ſind unterſchie-<lb/> dene Meinungen/ theils erwehlen den wachſenden/ theils<lb/> den abnehmenden Monden.</p><lb/> <p>Die Alten haben dieſe Knuͤttel-Verſe davon ge-<lb/> macht:</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Luna creſcente, tu carpere poma memento,</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Nam ſi decreſcit, quod carpſeris, omne putreſcit.</hi> </hi> </l> </lg><lb/> <p>Aber dem Vernunfftmaͤſſigen Urtheil nach/ wolte ich<lb/> lieber den ab-als zunehmenden Schein erwehlen; weil<lb/> in jenem die Feuchtigkeit geringer/ und in dieſem haͤuffi-<lb/> ger iſt/ aus welcher die Faͤulung entſpringet/ ſo ich aber<lb/> allein von dem Lager-Obſt will verſtanden haben; denn<lb/> was man zu Moſt/ zu Eſſig/ zu Brandwein und der-<lb/> gleichen braucht/ halte ichs rahtſamer im wachſenden<lb/> Monden/ weil es zweifels ohne beſſer ergibt.</p><lb/> <p>Jns gemein zu reden/ ſoll ein ſorgfaͤltiger Hausvat-<lb/> ter/ in dieſer und allen andern Wirthſchafften/ mehr des<lb/> Himmels und Gewitters Guͤte/ als den Monden be-<lb/> trachten; und wann trocken/ ſchoͤn und helles Wetter/<lb/> und die Fruͤchte in geringer Zeitigung ſind/ ohne Ver-<lb/> zug Hand anlegen/ und um 9 oder 10 Jahr/ wann die<lb/> Frucht durch der Sonnen Waͤrme wol von allen Ne-<lb/> beln und Feuchtigkeiten der Nacht getrocknet iſt/ biß auf<lb/> 4 Uhr Nachmittag die Fruͤchte abbrechen laſſen.</p><lb/> <p>Was nicht viel Safft hat und etwas melbicht iſt/<lb/> ſoll man nicht gar zeitigen/ ſondern ein wenig gruͤnlicht<lb/><cb/> (wann nur die Kern ſchwartz ſind) abnehmen laſſen;<lb/> ſo kan man alles Obſt/ das fruͤhe erſtlich/ und das ſpaͤte<lb/> laͤngſamer einbringen. Die Baͤume/ worauf das edle<lb/> Lager-Obſt ſtehet/ muß man nicht ſchuͤtteln/ (welches in<lb/> dem Preß-Obſt kein Bedencken hat) viel mehr ein<lb/> Stuck nach dem andern/ mit ſamt dem Stengel daran/<lb/> abnehmen/ nicht drucken/ anſtoſſen oder werffen/ die<lb/> guten abſonderlich ſam̃len/ und die mailigen/ wurmi-<lb/> gen und kleinen beyſeits legen/ und dieſe in das Preß-<lb/> Haus/ jene aber auf die Buͤhnen bringen.</p><lb/> <p>Alles Obſt/ das man im Sommer laͤnger behalten<lb/> will/ muß man lieber zu wenig als zu viel zeitig ableſen/<lb/> das Winter-Obſt aber Aepfel und Birnen/ muß man<lb/> ſo lang auf dem Baum laſſen (nach des <hi rendition="#aq">Autors de l’In-<lb/> ſtruction pour les arbres fruictiers</hi> Meinung) ſo lang<lb/> man kan/ ja biß zu Ende des Octobers/ und ſie hernach<lb/> bey einem ſchoͤnen trockenen Wetter einbringen; die<lb/> Stiele muͤſſen dem Obſt/ das lang liegen ſoll/ nicht ab-<lb/> geriſſen/ ſonderlich die Frucht wenig betaſtet werden.</p><lb/> <p>Die Aepfel/ nach Herrn Coleri Meinung/ bleiben<lb/> lieber/ wann ſie bey kuͤhlem trockenen Wetter einge-<lb/> bracht werden/ ſonderlich dieſe/ die man in Faͤſſer ein-<lb/> ſchlagen will. <hi rendition="#aq">Theophraſtus</hi> haͤlt dafuͤr <hi rendition="#aq">in lib. de Tem-<lb/> pore,</hi> daß alles Laͤger-Obſt/ ſo nach Mitternacht/<lb/> oder vor der Sonnen Aufgang/ im abnehmenden Mon-<lb/> den/ gebrochen wird/ als der keine Anlaß zur Faͤulung<lb/> oder Verlierung der Kraͤfften gibt/ bleibe am aller-<lb/> laͤngſten.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [442/0460]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
Stengel feſt angemacht/ damit kan man/ ſo weit man
langen kan/ alles Obſt leicht bekommen und einbringen/
wird nur zu dem vornehmen Obſt gebraucht.
Von Beſchaffenheit des Mondes ſind unterſchie-
dene Meinungen/ theils erwehlen den wachſenden/ theils
den abnehmenden Monden.
Die Alten haben dieſe Knuͤttel-Verſe davon ge-
macht:
Luna creſcente, tu carpere poma memento,
Nam ſi decreſcit, quod carpſeris, omne putreſcit.
Aber dem Vernunfftmaͤſſigen Urtheil nach/ wolte ich
lieber den ab-als zunehmenden Schein erwehlen; weil
in jenem die Feuchtigkeit geringer/ und in dieſem haͤuffi-
ger iſt/ aus welcher die Faͤulung entſpringet/ ſo ich aber
allein von dem Lager-Obſt will verſtanden haben; denn
was man zu Moſt/ zu Eſſig/ zu Brandwein und der-
gleichen braucht/ halte ichs rahtſamer im wachſenden
Monden/ weil es zweifels ohne beſſer ergibt.
Jns gemein zu reden/ ſoll ein ſorgfaͤltiger Hausvat-
ter/ in dieſer und allen andern Wirthſchafften/ mehr des
Himmels und Gewitters Guͤte/ als den Monden be-
trachten; und wann trocken/ ſchoͤn und helles Wetter/
und die Fruͤchte in geringer Zeitigung ſind/ ohne Ver-
zug Hand anlegen/ und um 9 oder 10 Jahr/ wann die
Frucht durch der Sonnen Waͤrme wol von allen Ne-
beln und Feuchtigkeiten der Nacht getrocknet iſt/ biß auf
4 Uhr Nachmittag die Fruͤchte abbrechen laſſen.
Was nicht viel Safft hat und etwas melbicht iſt/
ſoll man nicht gar zeitigen/ ſondern ein wenig gruͤnlicht
(wann nur die Kern ſchwartz ſind) abnehmen laſſen;
ſo kan man alles Obſt/ das fruͤhe erſtlich/ und das ſpaͤte
laͤngſamer einbringen. Die Baͤume/ worauf das edle
Lager-Obſt ſtehet/ muß man nicht ſchuͤtteln/ (welches in
dem Preß-Obſt kein Bedencken hat) viel mehr ein
Stuck nach dem andern/ mit ſamt dem Stengel daran/
abnehmen/ nicht drucken/ anſtoſſen oder werffen/ die
guten abſonderlich ſam̃len/ und die mailigen/ wurmi-
gen und kleinen beyſeits legen/ und dieſe in das Preß-
Haus/ jene aber auf die Buͤhnen bringen.
Alles Obſt/ das man im Sommer laͤnger behalten
will/ muß man lieber zu wenig als zu viel zeitig ableſen/
das Winter-Obſt aber Aepfel und Birnen/ muß man
ſo lang auf dem Baum laſſen (nach des Autors de l’In-
ſtruction pour les arbres fruictiers Meinung) ſo lang
man kan/ ja biß zu Ende des Octobers/ und ſie hernach
bey einem ſchoͤnen trockenen Wetter einbringen; die
Stiele muͤſſen dem Obſt/ das lang liegen ſoll/ nicht ab-
geriſſen/ ſonderlich die Frucht wenig betaſtet werden.
Die Aepfel/ nach Herrn Coleri Meinung/ bleiben
lieber/ wann ſie bey kuͤhlem trockenen Wetter einge-
bracht werden/ ſonderlich dieſe/ die man in Faͤſſer ein-
ſchlagen will. Theophraſtus haͤlt dafuͤr in lib. de Tem-
pore, daß alles Laͤger-Obſt/ ſo nach Mitternacht/
oder vor der Sonnen Aufgang/ im abnehmenden Mon-
den/ gebrochen wird/ als der keine Anlaß zur Faͤulung
oder Verlierung der Kraͤfften gibt/ bleibe am aller-
laͤngſten.
Cap.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |