Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Herr de Serres theilt sie aus in Winter- und Som-
mer-Gewächse/ das ist/ deren man den Winter durch/
oder deren man im Sommer geniessen kan; Die Win-
ter-Gewächse theilt er ein in Wurtzen/ darunter zehlt
er Zwibel allerley Art/ Knoblauch/ 2. in Kräuter/ dar-
unter gehört der Antivi/ und Feld-Salat/ Spenat/
Schnittlauch/ Capuskraut/ und dergleichen/ 3. in
Früchte/ darunter rechnet er die Artischocken/ Carde,
Erbsen und Bohnen. Unter die Sommer-Gewächse/
die er gleichmässig also eintheilet/ zehlet er erstlich unter die
Wurtzen Zwibel/ Lauch/ Rettich/ Ruben/ Stöckrüb-
lein/ Möhren/ Pastinac/ rothe Ruben/ Bocksbart/
Scorzonera, Rapunzel. 2. Unter die Kräuter rech-
net er Spenat/ allerley Sorten von Kohl/ Petersil/
Sauerampffer/ Pimpernell/ Borrago/ Porcellana/
Körbel-Kraut/ Cicori/ Spargel/ und allerhand Sorten
Salat. 3. Unter die Früchte zehlet er allerhand Ar-
ten Melonen/ Unmurcken/ Kürbis/ Cappern/ und der-
gleichen.

Herr Rhagorius in seinem Kräuter-Garten thei-
let sie aus in Kräuter/ Wurtzel und Früchte; so fast
mit der vorigen einstimmet/ ausser daß er/ seiner kalten
Lands-Art nach/ denen Winter-Gewächsen keinen
Platz gibet.

Herr Heresbach theilet sie gleichmässig in Win-
terliche und Sommerliche/ thut aber die mittlern auch
hinzu/ als die einem und dem andern beyzuzehlen
wären.

Carolus Stephanus unterscheidet die Garten-Kräu-
ter in vier Sorten; Die ersten/ davon man mit Essig
allerhand Salat bereitet; die andern/ die zu allerley
Suppen und Speisen genommen; die dritten/ deren
Früchte genossen; und die vierdten/ deren Wurtzen zur
menschlichen Lust und Nahrung gebrauchet werden.

Wir wollen alle diese Theilungen beyseits setzen/ und
unsere Garten-Gewächse allein in unterirrdische/ die mit
ihren Bulbis, Knollen und Wurtzen Nahrung geben/
und in die Oberirrdische; die mit dem/ was über der Er-
den stehet/ den Menschen speisen; denn obwol etliche/
als Petersill/ Cicori und andere darunter/ die ob und
unter der Erden zu brauchen/ wollen wir doch dieser we-
nigen halber keine fernere Distinction machen/ sondern
jedem frey geben/ in welche Classen er sie rechnen will.

Unter die Unterirrdischen wollen wir anführen:
Rettich/ rothe Ruben/ Jndianischen Pappes/ Adenes
Canadenses,
Cicori/ Petersill/ Bocksbart/ Scorzone-
[Spaltenumbruch] ra, Pastinaca, Seleri,
Zuckerwurtzel/ Bulbocastanum
oder Peprl-Salat/ Meer-Rettich/ Rapunzel/ Zwibel/
Knoblauch/ Lauch/ gramen Amygdalorum, glandem
terrestrem
und dergleichen/ weil wir von Ruben/ Möh-
ren und Steckrüblein im siebenden Buch handeln
werden.

Unter den Oberirrdischen sind folgende/ als Sa-
lat von allerley Sorten/ Antivi/ Dracunculus horten-
sis, Caulifiori
und Cauliravi, Garten-Kohl und Kraut/
Spargel/ Artischocki/ Cardi, Melonen/ Citrullen/ Un-
murcken/ Kürbiß/ Spenat/ Molden/ Garten-Kreß/
Senff/ Sauerampffer/ Pfefferkraut/ Bertram/ Löffel-
kraut/ Umbilicus Veneris, Portulaca, Pimpenell/ Kör-
belkraut/ Fenchel/ Anis/ Dill/ Coriander/ Borrago, Erd-
beer/ Erbsen/ Linsen/ Kichern/ Zisern/ Fageolen.

So ist auch noch ein Unterscheid unter den Gewäch-
sen/ so viel den Grund betrifft/ denn schwartzes/ gutes
und fettes Erdreich wollen haben Salat/ Spenat/
rothe Ruben/ Portulaca/ Köhl und Kraut-Pflantzen/
Cicori/ Ruben/ Spargel/ Faseolen/ Melonen/ Unmur-
cken/ Basilicum, Roßmarin/ Majoran/ Artischocki/
Körbelkraut/ Antivi/ weisser Senff/ Seleri.

Geringes und trockenes Erdreich fordern Papas In-
dica,
oder Tartouffles, Rettich/ Zwibel/ Knoblauch/
Petersil/ Thymus, Hisopp/ Saturey/ Anis/ Erbsen/
und alle bulbosischen Gewächse.

Mittelmässigen Grund wollen haben Aloe, Hepa-
tica, & Americana Ficus, Hiucca gloriosa, ranuncu-
li, Anemone, dens caninus,
Schnittlauch/ Pöprl-
Salat oder bulbocastanum.

Jn freyer Sonnen stehen gern Unmurcken/ Melonen/
Feigen/ Saffran/ Kürbiß/ Citronen/ Pomerantzen.

Jm Schatten wachsen besser und freudiger Roßma-
rin/ Majoran/ Cyclamen, Scolopendria, Arisarum
Serpentario folio, Hepatica nobilis, Helleborus, Li-
lium Convallium, Solanum, rubus Idaeus, fructu albo
& rubro, Aquilegia, Rubia Tinctorum, Fraga, Pri-
mulae Veris, Sigillum Salomonis, Acetosella seu Al-
leluja, auricula Ursi, Dracunculus.

An schattechten und feuchten Orten wachsen gern
Sauerampffer/ Löffelkraut/ Pfefferkraut/ Angelica/
Arum, Asarum.

Steinichten Grund lieben Fenchel und Pimpenell.
Davon in den Kräuter-Büchern allenthalben mehr zu
sehen.

Cap. VII.
Bettlein machen.
[Spaltenumbruch]

NJcht allein zur Zierd/ sondern auch aus Noht-
wendigkeit werden die Bettlein in dem Kuchen-
Garten abgetheilt; als wie eine Stadt würde
kein schönes Aussehen haben/ wann die Häuser unor-
dentlich untereinander verwirret/ und nicht in gewisse
Plätze/ und schöne saubere Gassen abgemessen wären;
Also würde auch ein Garten dem Gesicht unangenehm
fürkommen/ wann die Früchte und Gewächse/ mit einem
seltsamen Mischmasch/ wie auf ein weites Feld/ ohn
Ordnung der Gänge oder der Better hingeworffen/
und mit/ gleichsam unnachbarlicher Nachbarschafft für
den Augen erschienen; da man/ wann man einem mit
[Spaltenumbruch] jetten/ begiessen und versetzen beykommen wolte/ man
erst einen Weg mit anderer Gewächse Verderb da-
hin bahnen und austretten müste/ daher hat auch die
Nothdurfft an die Hand gegeben/ eine gelegensame und
leicht ankommende Ordnung zu fassen.

Die Haubt-Gänge werden meistens in der Mitte
des gantzen Gartens in gleicher Distanz, die Breiten
von 4. 5. oder mehr Schuhen/ nachdem der Garten
groß und weit ist; Zum Exempel/ wann der Garten
just von gleichen vier Ecken/ da wird er auch recht in
vier Viertheil mit einem etwas schmählern Creutz-Gang
abgetheilt; deren jedes in sechs Bettlein sich ausbreitet/

die
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch]

Herr de Serres theilt ſie aus in Winter- und Som-
mer-Gewaͤchſe/ das iſt/ deren man den Winter durch/
oder deren man im Sommer genieſſen kan; Die Win-
ter-Gewaͤchſe theilt er ein in Wurtzen/ darunter zehlt
er Zwibel allerley Art/ Knoblauch/ 2. in Kraͤuter/ dar-
unter gehoͤrt der Antivi/ und Feld-Salat/ Spenat/
Schnittlauch/ Capuskraut/ und dergleichen/ 3. in
Fruͤchte/ darunter rechnet er die Artiſchocken/ Carde,
Erbſen und Bohnen. Unter die Sommer-Gewaͤchſe/
die er gleichmaͤſſig alſo eintheilet/ zehlet er erſtlich unter die
Wurtzen Zwibel/ Lauch/ Rettich/ Ruben/ Stoͤckruͤb-
lein/ Moͤhren/ Paſtinac/ rothe Ruben/ Bocksbart/
Scorzonera, Rapunzel. 2. Unter die Kraͤuter rech-
net er Spenat/ allerley Sorten von Kohl/ Peterſil/
Sauerampffer/ Pimpernell/ Borrago/ Porcellana/
Koͤrbel-Kraut/ Cicori/ Spargel/ und allerhand Sorten
Salat. 3. Unter die Fruͤchte zehlet er allerhand Ar-
ten Melonen/ Unmurcken/ Kuͤrbis/ Cappern/ und der-
gleichen.

Herr Rhagorius in ſeinem Kraͤuter-Garten thei-
let ſie aus in Kraͤuter/ Wurtzel und Fruͤchte; ſo faſt
mit der vorigen einſtimmet/ auſſer daß er/ ſeiner kalten
Lands-Art nach/ denen Winter-Gewaͤchſen keinen
Platz gibet.

Herr Heresbach theilet ſie gleichmaͤſſig in Win-
terliche und Sommerliche/ thut aber die mittlern auch
hinzu/ als die einem und dem andern beyzuzehlen
waͤren.

Carolus Stephanus unterſcheidet die Garten-Kraͤu-
ter in vier Sorten; Die erſten/ davon man mit Eſſig
allerhand Salat bereitet; die andern/ die zu allerley
Suppen und Speiſen genommen; die dritten/ deren
Fruͤchte genoſſen; und die vierdten/ deren Wurtzen zur
menſchlichen Luſt und Nahrung gebrauchet werden.

Wir wollen alle dieſe Theilungen beyſeits ſetzen/ und
unſere Garten-Gewaͤchſe allein in unterirrdiſche/ die mit
ihren Bulbis, Knollen und Wurtzen Nahrung geben/
und in die Oberirrdiſche; die mit dem/ was uͤber der Er-
den ſtehet/ den Menſchen ſpeiſen; denn obwol etliche/
als Peterſill/ Cicori und andere darunter/ die ob und
unter der Erden zu brauchen/ wollen wir doch dieſer we-
nigen halber keine fernere Diſtinction machen/ ſondern
jedem frey geben/ in welche Claſſen er ſie rechnen will.

Unter die Unterirrdiſchen wollen wir anfuͤhren:
Rettich/ rothe Ruben/ Jndianiſchen Pappes/ Adenes
Canadenſes,
Cicori/ Peterſill/ Bocksbart/ Scorzone-
[Spaltenumbruch] ra, Paſtinaca, Seleri,
Zuckerwurtzel/ Bulbocaſtanum
oder Peprl-Salat/ Meer-Rettich/ Rapunzel/ Zwibel/
Knoblauch/ Lauch/ gramen Amygdalorum, glandem
terreſtrem
und dergleichen/ weil wir von Ruben/ Moͤh-
ren und Steckruͤblein im ſiebenden Buch handeln
werden.

Unter den Oberirrdiſchen ſind folgende/ als Sa-
lat von allerley Sorten/ Antivi/ Dracunculus horten-
ſis, Caulifiori
und Cauliravi, Garten-Kohl und Kraut/
Spargel/ Artiſchocki/ Cardi, Melonen/ Citrullen/ Un-
murcken/ Kuͤrbiß/ Spenat/ Molden/ Garten-Kreß/
Senff/ Sauerampffer/ Pfefferkraut/ Bertram/ Loͤffel-
kraut/ Umbilicus Veneris, Portulaca, Pimpenell/ Koͤr-
belkraut/ Fenchel/ Anis/ Dill/ Coriander/ Borrago, Erd-
beer/ Erbſen/ Linſen/ Kichern/ Ziſern/ Fageolen.

So iſt auch noch ein Unterſcheid unter den Gewaͤch-
ſen/ ſo viel den Grund betrifft/ denn ſchwartzes/ gutes
und fettes Erdreich wollen haben Salat/ Spenat/
rothe Ruben/ Portulaca/ Koͤhl und Kraut-Pflantzen/
Cicori/ Ruben/ Spargel/ Faſeolen/ Melonen/ Unmur-
cken/ Baſilicum, Roßmarin/ Majoran/ Artiſchocki/
Koͤrbelkraut/ Antivi/ weiſſer Senff/ Seleri.

Geringes und trockenes Erdreich fordern Papas In-
dica,
oder Tartouffles, Rettich/ Zwibel/ Knoblauch/
Peterſil/ Thymus, Hiſopp/ Saturey/ Anis/ Erbſen/
und alle bulboſiſchen Gewaͤchſe.

Mittelmaͤſſigen Grund wollen haben Aloe, Hepa-
tica, & Americana Ficus, Hiucca glorioſa, ranuncu-
li, Anemone, dens caninus,
Schnittlauch/ Poͤprl-
Salat oder bulbocaſtanum.

Jn freyer Sonnen ſtehen gern Unmurcken/ Melonen/
Feigen/ Saffran/ Kuͤrbiß/ Citronen/ Pomerantzen.

Jm Schatten wachſen beſſer und freudiger Roßma-
rin/ Majoran/ Cyclamen, Scolopendria, Ariſarum
Serpentario folio, Hepatica nobilis, Helleborus, Li-
lium Convallium, Solanum, rubus Idæus, fructu albo
& rubro, Aquilegia, Rubia Tinctorum, Fraga, Pri-
mulæ Veris, Sigillum Salomonis, Acetoſella ſeu Al-
leluja, auricula Urſi, Dracunculus.

An ſchattechten und feuchten Orten wachſen gern
Sauerampffer/ Loͤffelkraut/ Pfefferkraut/ Angelica/
Arum, Aſarum.

Steinichten Grund lieben Fenchel und Pimpenell.
Davon in den Kraͤuter-Buͤchern allenthalben mehr zu
ſehen.

Cap. VII.
Bettlein machen.
[Spaltenumbruch]

NJcht allein zur Zierd/ ſondern auch aus Noht-
wendigkeit werden die Bettlein in dem Kuchen-
Garten abgetheilt; als wie eine Stadt wuͤrde
kein ſchoͤnes Ausſehen haben/ wann die Haͤuſer unor-
dentlich untereinander verwirret/ und nicht in gewiſſe
Plaͤtze/ und ſchoͤne ſaubere Gaſſen abgemeſſen waͤren;
Alſo wuͤrde auch ein Garten dem Geſicht unangenehm
fuͤrkommen/ wann die Fruͤchte und Gewaͤchſe/ mit einem
ſeltſamen Miſchmaſch/ wie auf ein weites Feld/ ohn
Ordnung der Gaͤnge oder der Better hingeworffen/
und mit/ gleichſam unnachbarlicher Nachbarſchafft fuͤr
den Augen erſchienen; da man/ wann man einem mit
[Spaltenumbruch] jetten/ begieſſen und verſetzen beykommen wolte/ man
erſt einen Weg mit anderer Gewaͤchſe Verderb da-
hin bahnen und austretten muͤſte/ daher hat auch die
Nothdurfft an die Hand gegeben/ eine gelegenſame und
leicht ankommende Ordnung zu faſſen.

Die Haubt-Gaͤnge werden meiſtens in der Mitte
des gantzen Gartens in gleicher Diſtanz, die Breiten
von 4. 5. oder mehr Schuhen/ nachdem der Garten
groß und weit iſt; Zum Exempel/ wann der Garten
juſt von gleichen vier Ecken/ da wird er auch recht in
vier Viertheil mit einem etwas ſchmaͤhlern Creutz-Gang
abgetheilt; deren jedes in ſechs Bettlein ſich ausbreitet/

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0478" n="460"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/>
            <cb/>
            <p>Herr <hi rendition="#aq">de Serres</hi> theilt &#x017F;ie aus in Winter- und Som-<lb/>
mer-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ das i&#x017F;t/ deren man den Winter durch/<lb/>
oder deren man im Sommer genie&#x017F;&#x017F;en kan; Die Win-<lb/>
ter-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e theilt er ein in Wurtzen/ darunter zehlt<lb/>
er Zwibel allerley Art/ Knoblauch/ 2. in Kra&#x0364;uter/ dar-<lb/>
unter geho&#x0364;rt der Antivi/ und Feld-Salat/ Spenat/<lb/>
Schnittlauch/ Capuskraut/ und dergleichen/ 3. in<lb/>
Fru&#x0364;chte/ darunter rechnet er die Arti&#x017F;chocken/ <hi rendition="#aq">Carde,</hi><lb/>
Erb&#x017F;en und Bohnen. Unter die Sommer-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/<lb/>
die er gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig al&#x017F;o eintheilet/ zehlet er er&#x017F;tlich unter die<lb/>
Wurtzen Zwibel/ Lauch/ Rettich/ Ruben/ Sto&#x0364;ckru&#x0364;b-<lb/>
lein/ Mo&#x0364;hren/ Pa&#x017F;tinac/ rothe Ruben/ Bocksbart/<lb/><hi rendition="#aq">Scorzonera,</hi> Rapunzel. 2. Unter die Kra&#x0364;uter rech-<lb/>
net er Spenat/ allerley Sorten von Kohl/ Peter&#x017F;il/<lb/>
Sauerampffer/ Pimpernell/ Borrago/ Porcellana/<lb/>
Ko&#x0364;rbel-Kraut/ Cicori/ Spargel/ und allerhand Sorten<lb/>
Salat. 3. Unter die Fru&#x0364;chte zehlet er allerhand Ar-<lb/>
ten Melonen/ Unmurcken/ Ku&#x0364;rbis/ Cappern/ und der-<lb/>
gleichen.</p><lb/>
            <p>Herr <hi rendition="#aq">Rhagorius</hi> in &#x017F;einem Kra&#x0364;uter-Garten thei-<lb/>
let &#x017F;ie aus in Kra&#x0364;uter/ Wurtzel und Fru&#x0364;chte; &#x017F;o fa&#x017F;t<lb/>
mit der vorigen ein&#x017F;timmet/ au&#x017F;&#x017F;er daß er/ &#x017F;einer kalten<lb/>
Lands-Art nach/ denen Winter-Gewa&#x0364;ch&#x017F;en keinen<lb/>
Platz gibet.</p><lb/>
            <p>Herr Heresbach theilet &#x017F;ie gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig in Win-<lb/>
terliche und Sommerliche/ thut aber die mittlern auch<lb/>
hinzu/ als die einem und dem andern beyzuzehlen<lb/>
wa&#x0364;ren.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Carolus Stephanus</hi> unter&#x017F;cheidet die Garten-Kra&#x0364;u-<lb/>
ter in vier Sorten; Die er&#x017F;ten/ davon man mit E&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
allerhand Salat bereitet; die andern/ die zu allerley<lb/>
Suppen und Spei&#x017F;en genommen; die dritten/ deren<lb/>
Fru&#x0364;chte geno&#x017F;&#x017F;en; und die vierdten/ deren Wurtzen zur<lb/>
men&#x017F;chlichen Lu&#x017F;t und Nahrung gebrauchet werden.</p><lb/>
            <p>Wir wollen alle die&#x017F;e Theilungen bey&#x017F;eits &#x017F;etzen/ und<lb/>
un&#x017F;ere Garten-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e allein in unterirrdi&#x017F;che/ die mit<lb/>
ihren <hi rendition="#aq">Bulbis,</hi> Knollen und Wurtzen Nahrung geben/<lb/>
und in die Oberirrdi&#x017F;che; die mit dem/ was u&#x0364;ber der Er-<lb/>
den &#x017F;tehet/ den Men&#x017F;chen &#x017F;pei&#x017F;en; denn obwol etliche/<lb/>
als Peter&#x017F;ill/ Cicori und andere darunter/ die ob und<lb/>
unter der Erden zu brauchen/ wollen wir doch die&#x017F;er we-<lb/>
nigen halber keine fernere <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tinction</hi> machen/ &#x017F;ondern<lb/>
jedem frey geben/ in welche Cla&#x017F;&#x017F;en er &#x017F;ie rechnen will.</p><lb/>
            <p>Unter die Unterirrdi&#x017F;chen wollen wir anfu&#x0364;hren:<lb/>
Rettich/ rothe Ruben/ Jndiani&#x017F;chen Pappes/ <hi rendition="#aq">Adenes<lb/>
Canaden&#x017F;es,</hi> Cicori/ Peter&#x017F;ill/ Bocksbart/ <hi rendition="#aq">Scorzone-<lb/><cb/>
ra, Pa&#x017F;tinaca, Seleri,</hi> Zuckerwurtzel/ <hi rendition="#aq">Bulboca&#x017F;tanum</hi><lb/>
oder Peprl-Salat/ Meer-Rettich/ Rapunzel/ Zwibel/<lb/>
Knoblauch/ Lauch/ <hi rendition="#aq">gramen Amygdalorum, glandem<lb/>
terre&#x017F;trem</hi> und dergleichen/ weil wir von Ruben/ Mo&#x0364;h-<lb/>
ren und Steckru&#x0364;blein im &#x017F;iebenden Buch handeln<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Unter den Oberirrdi&#x017F;chen &#x017F;ind folgende/ als Sa-<lb/>
lat von allerley Sorten/ Antivi/ <hi rendition="#aq">Dracunculus horten-<lb/>
&#x017F;is, Caulifiori</hi> und <hi rendition="#aq">Cauliravi,</hi> Garten-Kohl und Kraut/<lb/>
Spargel/ Arti&#x017F;chocki/ <hi rendition="#aq">Cardi,</hi> Melonen/ Citrullen/ Un-<lb/>
murcken/ Ku&#x0364;rbiß/ Spenat/ Molden/ Garten-Kreß/<lb/>
Senff/ Sauerampffer/ Pfefferkraut/ Bertram/ Lo&#x0364;ffel-<lb/>
kraut/ <hi rendition="#aq">Umbilicus Veneris, Portulaca,</hi> Pimpenell/ Ko&#x0364;r-<lb/>
belkraut/ Fenchel/ Anis/ Dill/ Coriander/ <hi rendition="#aq">Borrago,</hi> Erd-<lb/>
beer/ Erb&#x017F;en/ Lin&#x017F;en/ Kichern/ Zi&#x017F;ern/ <hi rendition="#aq">Fageo</hi>len.</p><lb/>
            <p>So i&#x017F;t auch noch ein Unter&#x017F;cheid unter den Gewa&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;o viel den Grund betrifft/ denn &#x017F;chwartzes/ gutes<lb/>
und fettes Erdreich wollen haben Salat/ Spenat/<lb/>
rothe Ruben/ Portulaca/ Ko&#x0364;hl und Kraut-Pflantzen/<lb/>
Cicori/ Ruben/ Spargel/ <hi rendition="#aq">Fa&#x017F;eol</hi>en/ Melonen/ Unmur-<lb/>
cken/ <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;ilicum,</hi> Roßmarin/ Majoran/ Arti&#x017F;chocki/<lb/>
Ko&#x0364;rbelkraut/ Antivi/ wei&#x017F;&#x017F;er Senff/ <hi rendition="#aq">Seleri.</hi></p><lb/>
            <p>Geringes und trockenes Erdreich fordern <hi rendition="#aq">Papas In-<lb/>
dica,</hi> oder <hi rendition="#aq">Tartouffles,</hi> Rettich/ Zwibel/ Knoblauch/<lb/>
Peter&#x017F;il/ <hi rendition="#aq">Thymus,</hi> Hi&#x017F;opp/ Saturey/ Anis/ Erb&#x017F;en/<lb/>
und alle <hi rendition="#aq">bulbo</hi>&#x017F;i&#x017F;chen Gewa&#x0364;ch&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Grund wollen haben <hi rendition="#aq">Aloe, Hepa-<lb/>
tica, &amp; Americana Ficus, Hiucca glorio&#x017F;a, ranuncu-<lb/>
li, Anemone, dens caninus,</hi> Schnittlauch/ Po&#x0364;prl-<lb/>
Salat oder <hi rendition="#aq">bulboca&#x017F;tanum.</hi></p><lb/>
            <p>Jn freyer Sonnen &#x017F;tehen gern Unmurcken/ Melonen/<lb/>
Feigen/ Saffran/ Ku&#x0364;rbiß/ Citronen/ Pomerantzen.</p><lb/>
            <p>Jm Schatten wach&#x017F;en be&#x017F;&#x017F;er und freudiger Roßma-<lb/>
rin/ Majoran/ <hi rendition="#aq">Cyclamen, Scolopendria, Ari&#x017F;arum<lb/>
Serpentario folio, Hepatica nobilis, Helleborus, Li-<lb/>
lium Convallium, Solanum, rubus Idæus, fructu albo<lb/>
&amp; rubro, Aquilegia, Rubia Tinctorum, Fraga, Pri-<lb/>
mulæ Veris, Sigillum Salomonis, Aceto&#x017F;ella &#x017F;eu Al-<lb/>
leluja, auricula Ur&#x017F;i, Dracunculus.</hi></p><lb/>
            <p>An &#x017F;chattechten und feuchten Orten wach&#x017F;en gern<lb/>
Sauerampffer/ Lo&#x0364;ffelkraut/ Pfefferkraut/ Angelica/<lb/><hi rendition="#aq">Arum, A&#x017F;arum.</hi></p><lb/>
            <p>Steinichten Grund lieben Fenchel und Pimpenell.<lb/>
Davon in den Kra&#x0364;uter-Bu&#x0364;chern allenthalben mehr zu<lb/>
&#x017F;ehen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Bettlein machen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">N</hi>Jcht allein zur Zierd/ &#x017F;ondern auch aus Noht-<lb/>
wendigkeit werden die Bettlein in dem Kuchen-<lb/>
Garten abgetheilt; als wie eine Stadt wu&#x0364;rde<lb/>
kein &#x017F;cho&#x0364;nes Aus&#x017F;ehen haben/ wann die Ha&#x0364;u&#x017F;er unor-<lb/>
dentlich untereinander verwirret/ und nicht in gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Pla&#x0364;tze/ und &#x017F;cho&#x0364;ne &#x017F;aubere Ga&#x017F;&#x017F;en abgeme&#x017F;&#x017F;en wa&#x0364;ren;<lb/>
Al&#x017F;o wu&#x0364;rde auch ein Garten dem Ge&#x017F;icht unangenehm<lb/>
fu&#x0364;rkommen/ wann die Fru&#x0364;chte und Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ mit einem<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;amen Mi&#x017F;chma&#x017F;ch/ wie auf ein weites Feld/ ohn<lb/>
Ordnung der Ga&#x0364;nge oder der Better hingeworffen/<lb/>
und mit/ gleich&#x017F;am unnachbarlicher Nachbar&#x017F;chafft fu&#x0364;r<lb/>
den Augen er&#x017F;chienen; da man/ wann man einem mit<lb/><cb/>
jetten/ begie&#x017F;&#x017F;en und ver&#x017F;etzen beykommen wolte/ man<lb/>
er&#x017F;t einen Weg mit anderer Gewa&#x0364;ch&#x017F;e Verderb da-<lb/>
hin bahnen und austretten mu&#x0364;&#x017F;te/ daher hat auch die<lb/>
Nothdurfft an die Hand gegeben/ eine gelegen&#x017F;ame und<lb/>
leicht ankommende Ordnung zu fa&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Die Haubt-Ga&#x0364;nge werden mei&#x017F;tens in der Mitte<lb/>
des gantzen Gartens in gleicher <hi rendition="#aq">Di&#x017F;tanz,</hi> die Breiten<lb/>
von 4. 5. oder mehr Schuhen/ nachdem der Garten<lb/>
groß und weit i&#x017F;t; Zum Exempel/ wann der Garten<lb/>
ju&#x017F;t von gleichen vier Ecken/ da wird er auch recht in<lb/>
vier Viertheil mit einem etwas &#x017F;chma&#x0364;hlern Creutz-Gang<lb/>
abgetheilt; deren jedes in &#x017F;echs Bettlein &#x017F;ich ausbreitet/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0478] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens Herr de Serres theilt ſie aus in Winter- und Som- mer-Gewaͤchſe/ das iſt/ deren man den Winter durch/ oder deren man im Sommer genieſſen kan; Die Win- ter-Gewaͤchſe theilt er ein in Wurtzen/ darunter zehlt er Zwibel allerley Art/ Knoblauch/ 2. in Kraͤuter/ dar- unter gehoͤrt der Antivi/ und Feld-Salat/ Spenat/ Schnittlauch/ Capuskraut/ und dergleichen/ 3. in Fruͤchte/ darunter rechnet er die Artiſchocken/ Carde, Erbſen und Bohnen. Unter die Sommer-Gewaͤchſe/ die er gleichmaͤſſig alſo eintheilet/ zehlet er erſtlich unter die Wurtzen Zwibel/ Lauch/ Rettich/ Ruben/ Stoͤckruͤb- lein/ Moͤhren/ Paſtinac/ rothe Ruben/ Bocksbart/ Scorzonera, Rapunzel. 2. Unter die Kraͤuter rech- net er Spenat/ allerley Sorten von Kohl/ Peterſil/ Sauerampffer/ Pimpernell/ Borrago/ Porcellana/ Koͤrbel-Kraut/ Cicori/ Spargel/ und allerhand Sorten Salat. 3. Unter die Fruͤchte zehlet er allerhand Ar- ten Melonen/ Unmurcken/ Kuͤrbis/ Cappern/ und der- gleichen. Herr Rhagorius in ſeinem Kraͤuter-Garten thei- let ſie aus in Kraͤuter/ Wurtzel und Fruͤchte; ſo faſt mit der vorigen einſtimmet/ auſſer daß er/ ſeiner kalten Lands-Art nach/ denen Winter-Gewaͤchſen keinen Platz gibet. Herr Heresbach theilet ſie gleichmaͤſſig in Win- terliche und Sommerliche/ thut aber die mittlern auch hinzu/ als die einem und dem andern beyzuzehlen waͤren. Carolus Stephanus unterſcheidet die Garten-Kraͤu- ter in vier Sorten; Die erſten/ davon man mit Eſſig allerhand Salat bereitet; die andern/ die zu allerley Suppen und Speiſen genommen; die dritten/ deren Fruͤchte genoſſen; und die vierdten/ deren Wurtzen zur menſchlichen Luſt und Nahrung gebrauchet werden. Wir wollen alle dieſe Theilungen beyſeits ſetzen/ und unſere Garten-Gewaͤchſe allein in unterirrdiſche/ die mit ihren Bulbis, Knollen und Wurtzen Nahrung geben/ und in die Oberirrdiſche; die mit dem/ was uͤber der Er- den ſtehet/ den Menſchen ſpeiſen; denn obwol etliche/ als Peterſill/ Cicori und andere darunter/ die ob und unter der Erden zu brauchen/ wollen wir doch dieſer we- nigen halber keine fernere Diſtinction machen/ ſondern jedem frey geben/ in welche Claſſen er ſie rechnen will. Unter die Unterirrdiſchen wollen wir anfuͤhren: Rettich/ rothe Ruben/ Jndianiſchen Pappes/ Adenes Canadenſes, Cicori/ Peterſill/ Bocksbart/ Scorzone- ra, Paſtinaca, Seleri, Zuckerwurtzel/ Bulbocaſtanum oder Peprl-Salat/ Meer-Rettich/ Rapunzel/ Zwibel/ Knoblauch/ Lauch/ gramen Amygdalorum, glandem terreſtrem und dergleichen/ weil wir von Ruben/ Moͤh- ren und Steckruͤblein im ſiebenden Buch handeln werden. Unter den Oberirrdiſchen ſind folgende/ als Sa- lat von allerley Sorten/ Antivi/ Dracunculus horten- ſis, Caulifiori und Cauliravi, Garten-Kohl und Kraut/ Spargel/ Artiſchocki/ Cardi, Melonen/ Citrullen/ Un- murcken/ Kuͤrbiß/ Spenat/ Molden/ Garten-Kreß/ Senff/ Sauerampffer/ Pfefferkraut/ Bertram/ Loͤffel- kraut/ Umbilicus Veneris, Portulaca, Pimpenell/ Koͤr- belkraut/ Fenchel/ Anis/ Dill/ Coriander/ Borrago, Erd- beer/ Erbſen/ Linſen/ Kichern/ Ziſern/ Fageolen. So iſt auch noch ein Unterſcheid unter den Gewaͤch- ſen/ ſo viel den Grund betrifft/ denn ſchwartzes/ gutes und fettes Erdreich wollen haben Salat/ Spenat/ rothe Ruben/ Portulaca/ Koͤhl und Kraut-Pflantzen/ Cicori/ Ruben/ Spargel/ Faſeolen/ Melonen/ Unmur- cken/ Baſilicum, Roßmarin/ Majoran/ Artiſchocki/ Koͤrbelkraut/ Antivi/ weiſſer Senff/ Seleri. Geringes und trockenes Erdreich fordern Papas In- dica, oder Tartouffles, Rettich/ Zwibel/ Knoblauch/ Peterſil/ Thymus, Hiſopp/ Saturey/ Anis/ Erbſen/ und alle bulboſiſchen Gewaͤchſe. Mittelmaͤſſigen Grund wollen haben Aloe, Hepa- tica, & Americana Ficus, Hiucca glorioſa, ranuncu- li, Anemone, dens caninus, Schnittlauch/ Poͤprl- Salat oder bulbocaſtanum. Jn freyer Sonnen ſtehen gern Unmurcken/ Melonen/ Feigen/ Saffran/ Kuͤrbiß/ Citronen/ Pomerantzen. Jm Schatten wachſen beſſer und freudiger Roßma- rin/ Majoran/ Cyclamen, Scolopendria, Ariſarum Serpentario folio, Hepatica nobilis, Helleborus, Li- lium Convallium, Solanum, rubus Idæus, fructu albo & rubro, Aquilegia, Rubia Tinctorum, Fraga, Pri- mulæ Veris, Sigillum Salomonis, Acetoſella ſeu Al- leluja, auricula Urſi, Dracunculus. An ſchattechten und feuchten Orten wachſen gern Sauerampffer/ Loͤffelkraut/ Pfefferkraut/ Angelica/ Arum, Aſarum. Steinichten Grund lieben Fenchel und Pimpenell. Davon in den Kraͤuter-Buͤchern allenthalben mehr zu ſehen. Cap. VII. Bettlein machen. NJcht allein zur Zierd/ ſondern auch aus Noht- wendigkeit werden die Bettlein in dem Kuchen- Garten abgetheilt; als wie eine Stadt wuͤrde kein ſchoͤnes Ausſehen haben/ wann die Haͤuſer unor- dentlich untereinander verwirret/ und nicht in gewiſſe Plaͤtze/ und ſchoͤne ſaubere Gaſſen abgemeſſen waͤren; Alſo wuͤrde auch ein Garten dem Geſicht unangenehm fuͤrkommen/ wann die Fruͤchte und Gewaͤchſe/ mit einem ſeltſamen Miſchmaſch/ wie auf ein weites Feld/ ohn Ordnung der Gaͤnge oder der Better hingeworffen/ und mit/ gleichſam unnachbarlicher Nachbarſchafft fuͤr den Augen erſchienen; da man/ wann man einem mit jetten/ begieſſen und verſetzen beykommen wolte/ man erſt einen Weg mit anderer Gewaͤchſe Verderb da- hin bahnen und austretten muͤſte/ daher hat auch die Nothdurfft an die Hand gegeben/ eine gelegenſame und leicht ankommende Ordnung zu faſſen. Die Haubt-Gaͤnge werden meiſtens in der Mitte des gantzen Gartens in gleicher Diſtanz, die Breiten von 4. 5. oder mehr Schuhen/ nachdem der Garten groß und weit iſt; Zum Exempel/ wann der Garten juſt von gleichen vier Ecken/ da wird er auch recht in vier Viertheil mit einem etwas ſchmaͤhlern Creutz-Gang abgetheilt; deren jedes in ſechs Bettlein ſich ausbreitet/ die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/478
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/478>, abgerufen am 24.11.2024.