Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Spaltenumbruch] die man je eine Reyhe um die andere verkehren/ oder
nach Belieben gleich ausziehend machen kan/ hat nicht
viel zu bedeuten/ wann sie nur nach der Schnur gleich/
weder zu hoch noch zu tieff seyen/ und die rechte Länge
und Breiten haben. Jst der Garten länger als breit/
wird der lange Haubt-Gang mit einem doppelten
Durchschnitt von gleicher Weiten; und also in sechs
Theil oder offt gar in acht abgesondert; wo nasser Grund
ist/ müssen die Bettlein etwas höher angeschüttet/ und
wo es trocken/ desto tieffer seyn; doch also/ daß ihnen
[Spaltenumbruch] die rechte Proportion gelassen werde. Sind sie zu
schmaal und zu kurtz/ so kan man wenig darauf brin-
gen; sind sie zu lang und zu breit/ so sehen sie mehr einem
Acker/ als einem Garten-Bette gleich/ ein verständiger
Gärtner wird die Mittelmaß nach Gelegenheit des Pla-
tzes zu bedencken wissen/ die inwendigen kleinen Bett-
lein mit Kräutern zu bordiren/ ist nicht gut/ sie nehmen
den innstehenden Gewächsen zu viel Krafft/ können also
nur von aussen an den äussersten Enden gebraucht wer-
den.

Cap. VIII.
Vom Beschütten und Ebnen.
[Spaltenumbruch]

EHer/ als der Garten umgegraben/ und im Herbst
die Erden umgerühret wird/ soll man/ nach Er-
känntnus des Grundes/ wann er schlecht/ zu viel
Laim/ oder zu viel Sand hat/ andere und bessere Erden
darzu bringen/ auf Häufflein schlagen/ hernach ausbreiten/
und mit dem Grunde durch das Umgraben vermengen.
Es ist vorher bekannt/ daß ein starcker lettichter Pech-
Grund/ mit Sand und Dung/ oder sonst guter leichter
Erden; hinwiederum ein sandichter/ kiesichter Boden
mit Laim und harten Grund muß vermischt werden/ sonst
wird weder einer noch der ander etwas rechtschaffenes
tragen können. Also auch/ wann der Platz uneben wä-
re/ kan man/ was zu hoch ist/ abstossen/ und mit dieser
Erden die erniedrigten Gruben und ungleichen Oerter
erhöhen.

Sonst sind allerley Mittel/ den Grund mit früch-
tiger Erden zu verbessern/ als wann man Teuche rau-
men lässet/ das herausgenommene Koth über einen
Hauffen schlägt/ und es ein Jahr oder länger abliegen
lässet/ daß es wol zusammen faulet; dann braucht mans
geschwind/ so wächst sehr viel Unkraut darnach/ und ist
dem Garten nicht so viel nutz als zu Schaden: So kan
man auch das Gassenkoth aus den Fuhrwegen/ wo es
viel Lacken gibt/ bey trockenen Wetter zusammen füh-
ren/ und also zusammen häuffen lassen/ sonderlich auf
Landstrassen/ wo der Ochsentrieb/ oder sonst gemeine
Viehtrifften sind/ da von dem Vieh-Mist das Koth fett
wird. Jtem soll ein Gärtner das Jett-Gras/ und al-
les/ was von Blättern und Stengeln ohne diß wegge-
[Spaltenumbruch] worffen wird/ ausser des Gartens/ oder in einem Win-
ckel desselben/ wo es nicht viel ins Gesicht kommet/ über
Hauffen schlagen/ daß es wol abfaule/ auch die Ab-
schnittlein vom Buchsbaum/ Ribesel- und Rosenstau-
den darunter thun; ist am besten/ wann er eine Grube
ein paar Schuhe tieff aushohlet/ und dieses alles hin-
ein wirfft/ gibt eine gute und köstliche Erden/ so kan auch
der Laug-Aschen/ der vom Waschen überbleibt/ item der
Ofen-Ruß/ und wo der Mergel vorhanden ist/ können
sie mit grossen Nutzen gebraucht werden. Wo ohne
diß schwartzer guter Grund ist/ hat man dieser Bemü-
hung nicht vonnöthen.

Weil aber dennoch ein Garten/ wie gut und träch-
tig er immer sey/ mit der Zeit müde und träge wird/ als
kan man ihm mit Beschütten mercklich helffen/ die
Spiritus vegetabiles wieder erfrischen/ und ihm neue
Krafft einverleiben/ daß er desto reichlicher seine Früchte
bringe/ welcher man sonst/ in Zuruckziehung und Ver-
nachlässigung seines Fleisses/ nicht unbillich darben
muß.

Das Umgraben folget darauf/ dardurch die Erde
abgemürbet/ von allem Unkraut gesäubert/ und so wol
des Regens/ als der Sonnen Influenz desto bequemer
einzulassen tauglich gemacht wird; Herbst und Früling
sind die gelegnesten Zeiten darzu/ das erste/ die Winter-
Feuchten desto besser zu erlangen; und das letzte/ den
Saamen und Gewächsen ihr Sommer-Läger zu be-
reiten/ davon aber hernach im 10 Capitel mehr soll ge-
handelt werden.

Cap. IX.
Vom Dungen.
[Spaltenumbruch]

DJeses ist abermal eine nothwendige Arbeit/ die
Felder/ Bäume/ Wiesen und Gärten zu erqui-
cken/ und sonderlich ist solches dem Kuchen-Gar-
ten hochnöhtig/ weil schier nicht wol möglich/ einen so
fruchtbaren Grund anzutreffen/ der nicht einiger Erfri-
schung bedörffte/ angesehen die Kuchengärten-Bettlein
offt in einem Sommer mehr als einmal tragen/ und in
stätiger vegetation bleiben müssen/ davon die natürliche
Wärme mercklich geschwächt wird/ welche man durch
Zulegung eines guten Mistes wieder erhitzet/ und bey
ihrer Fruchtbarkeit erhält.

Es ist zwar im vorhergehendem Vierdten Buch
Cap. 25 allbereit von dem Dungen Anregung gesche-
hen/ deßgleichen auch im Siebenden Buch fürkommen
[Spaltenumbruch] solle. Nichts destoweniger muß ich des Dungens in die
Garten-Bettlein darum hier gedencken/ weil sie von
doppelter Arbeit ausgesogen und abgemergelt/ auch dop-
pelter Erholung vonnöhten haben. Dieses muß aber al-
lein im Herbst geschehen/ sonderlich wann man Tau-
ben- und Hüner-Mist gebrauchet/ damit ihre übrige
scharffe Hitz/ von des Winters kühler Feuchtigkeit be-
mittelmässiget/ daher er auch mehr an feuchten/ kalten
und naßländigen/ als an trockenen und dürren Orten
solle statt finden. Jns gemein wird der Schaf-Ziegen-
und Kühe-Mist vor den ergäbigsten und nützlichsten ge-
halten.

Herr Peter Gabriel/ Fürstlicher Würtembergischer
Garten-Inspector setzt in seinem allgemeinen Gärtner

Anno
M m m iij

Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.
[Spaltenumbruch] die man je eine Reyhe um die andere verkehren/ oder
nach Belieben gleich ausziehend machen kan/ hat nicht
viel zu bedeuten/ wann ſie nur nach der Schnur gleich/
weder zu hoch noch zu tieff ſeyen/ und die rechte Laͤnge
und Breiten haben. Jſt der Garten laͤnger als breit/
wird der lange Haubt-Gang mit einem doppelten
Durchſchnitt von gleicher Weiten; und alſo in ſechs
Theil oder offt gar in acht abgeſondert; wo naſſer Grund
iſt/ muͤſſen die Bettlein etwas hoͤher angeſchuͤttet/ und
wo es trocken/ deſto tieffer ſeyn; doch alſo/ daß ihnen
[Spaltenumbruch] die rechte Proportion gelaſſen werde. Sind ſie zu
ſchmaal und zu kurtz/ ſo kan man wenig darauf brin-
gen; ſind ſie zu lang und zu breit/ ſo ſehen ſie mehr einem
Acker/ als einem Garten-Bette gleich/ ein verſtaͤndiger
Gaͤrtner wird die Mittelmaß nach Gelegenheit des Pla-
tzes zu bedencken wiſſen/ die inwendigen kleinen Bett-
lein mit Kraͤutern zu bordiren/ iſt nicht gut/ ſie nehmen
den innſtehenden Gewaͤchſen zu viel Krafft/ koͤnnen alſo
nur von auſſen an den aͤuſſerſten Enden gebraucht wer-
den.

Cap. VIII.
Vom Beſchuͤtten und Ebnen.
[Spaltenumbruch]

EHer/ als der Garten umgegraben/ und im Herbſt
die Erden umgeruͤhret wird/ ſoll man/ nach Er-
kaͤnntnus des Grundes/ wann er ſchlecht/ zu viel
Laim/ oder zu viel Sand hat/ andere und beſſere Erden
darzu bringen/ auf Haͤufflein ſchlagen/ hernach ausbreitẽ/
und mit dem Grunde durch das Umgraben vermengen.
Es iſt vorher bekannt/ daß ein ſtarcker lettichter Pech-
Grund/ mit Sand und Dung/ oder ſonſt guter leichter
Erden; hinwiederum ein ſandichter/ kieſichter Boden
mit Laim und harten Grund muß vermiſcht werden/ ſonſt
wird weder einer noch der ander etwas rechtſchaffenes
tragen koͤnnen. Alſo auch/ wann der Platz uneben waͤ-
re/ kan man/ was zu hoch iſt/ abſtoſſen/ und mit dieſer
Erden die erniedrigten Gruben und ungleichen Oerter
erhoͤhen.

Sonſt ſind allerley Mittel/ den Grund mit fruͤch-
tiger Erden zu verbeſſern/ als wann man Teuche rau-
men laͤſſet/ das herausgenommene Koth uͤber einen
Hauffen ſchlaͤgt/ und es ein Jahr oder laͤnger abliegen
laͤſſet/ daß es wol zuſammen faulet; dann braucht mans
geſchwind/ ſo waͤchſt ſehr viel Unkraut darnach/ und iſt
dem Garten nicht ſo viel nutz als zu Schaden: So kan
man auch das Gaſſenkoth aus den Fuhrwegen/ wo es
viel Lacken gibt/ bey trockenen Wetter zuſammen fuͤh-
ren/ und alſo zuſammen haͤuffen laſſen/ ſonderlich auf
Landſtraſſen/ wo der Ochſentrieb/ oder ſonſt gemeine
Viehtrifften ſind/ da von dem Vieh-Miſt das Koth fett
wird. Jtem ſoll ein Gaͤrtner das Jett-Gras/ und al-
les/ was von Blaͤttern und Stengeln ohne diß wegge-
[Spaltenumbruch] worffen wird/ auſſer des Gartens/ oder in einem Win-
ckel deſſelben/ wo es nicht viel ins Geſicht kommet/ uͤber
Hauffen ſchlagen/ daß es wol abfaule/ auch die Ab-
ſchnittlein vom Buchsbaum/ Ribeſel- und Roſenſtau-
den darunter thun; iſt am beſten/ wann er eine Grube
ein paar Schuhe tieff aushohlet/ und dieſes alles hin-
ein wirfft/ gibt eine gute und koͤſtliche Erden/ ſo kan auch
der Laug-Aſchen/ der vom Waſchen uͤberbleibt/ item der
Ofen-Ruß/ und wo der Mergel vorhanden iſt/ koͤnnen
ſie mit groſſen Nutzen gebraucht werden. Wo ohne
diß ſchwartzer guter Grund iſt/ hat man dieſer Bemuͤ-
hung nicht vonnoͤthen.

Weil aber dennoch ein Garten/ wie gut und traͤch-
tig er immer ſey/ mit der Zeit muͤde und traͤge wird/ als
kan man ihm mit Beſchuͤtten mercklich helffen/ die
Spiritus vegetabiles wieder erfriſchen/ und ihm neue
Krafft einverleiben/ daß er deſto reichlicher ſeine Fruͤchte
bringe/ welcher man ſonſt/ in Zuruckziehung und Ver-
nachlaͤſſigung ſeines Fleiſſes/ nicht unbillich darben
muß.

Das Umgraben folget darauf/ dardurch die Erde
abgemuͤrbet/ von allem Unkraut geſaͤubert/ und ſo wol
des Regens/ als der Sonnen Influenz deſto bequemer
einzulaſſen tauglich gemacht wird; Herbſt und Fruͤling
ſind die gelegneſten Zeiten darzu/ das erſte/ die Winter-
Feuchten deſto beſſer zu erlangen; und das letzte/ den
Saamen und Gewaͤchſen ihr Sommer-Laͤger zu be-
reiten/ davon aber hernach im 10 Capitel mehr ſoll ge-
handelt werden.

Cap. IX.
Vom Dungen.
[Spaltenumbruch]

DJeſes iſt abermal eine nothwendige Arbeit/ die
Felder/ Baͤume/ Wieſen und Gaͤrten zu erqui-
cken/ und ſonderlich iſt ſolches dem Kuchen-Gar-
ten hochnoͤhtig/ weil ſchier nicht wol moͤglich/ einen ſo
fruchtbaren Grund anzutreffen/ der nicht einiger Erfri-
ſchung bedoͤrffte/ angeſehen die Kuchengaͤrten-Bettlein
offt in einem Sommer mehr als einmal tragen/ und in
ſtaͤtiger vegetation bleiben muͤſſen/ davon die natuͤrliche
Waͤrme mercklich geſchwaͤcht wird/ welche man durch
Zulegung eines guten Miſtes wieder erhitzet/ und bey
ihrer Fruchtbarkeit erhaͤlt.

Es iſt zwar im vorhergehendem Vierdten Buch
Cap. 25 allbereit von dem Dungen Anregung geſche-
hen/ deßgleichen auch im Siebenden Buch fuͤrkommen
[Spaltenumbruch] ſolle. Nichts deſtoweniger muß ich des Dungens in die
Garten-Bettlein darum hier gedencken/ weil ſie von
doppelter Arbeit ausgeſogen und abgemergelt/ auch dop-
pelter Erholung vonnoͤhten haben. Dieſes muß aber al-
lein im Herbſt geſchehen/ ſonderlich wann man Tau-
ben- und Huͤner-Miſt gebrauchet/ damit ihre uͤbrige
ſcharffe Hitz/ von des Winters kuͤhler Feuchtigkeit be-
mittelmaͤſſiget/ daher er auch mehr an feuchten/ kalten
und naßlaͤndigen/ als an trockenen und duͤrren Orten
ſolle ſtatt finden. Jns gemein wird der Schaf-Ziegen-
und Kuͤhe-Miſt vor den ergaͤbigſten und nuͤtzlichſten ge-
halten.

Herr Peter Gabriel/ Fuͤrſtlicher Wuͤrtembergiſcher
Garten-Inſpector ſetzt in ſeinem allgemeinen Gaͤrtner

Anno
M m m iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0479" n="461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten.</hi></fw><lb/><cb/>
die man je eine Reyhe um die andere verkehren/ oder<lb/>
nach Belieben gleich ausziehend machen kan/ hat nicht<lb/>
viel zu bedeuten/ wann &#x017F;ie nur nach der Schnur gleich/<lb/>
weder zu hoch noch zu tieff &#x017F;eyen/ und die rechte La&#x0364;nge<lb/>
und Breiten haben. J&#x017F;t der Garten la&#x0364;nger als breit/<lb/>
wird der lange Haubt-Gang mit einem doppelten<lb/>
Durch&#x017F;chnitt von gleicher Weiten; und al&#x017F;o in &#x017F;echs<lb/>
Theil oder offt gar in acht abge&#x017F;ondert; wo na&#x017F;&#x017F;er Grund<lb/>
i&#x017F;t/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Bettlein etwas ho&#x0364;her ange&#x017F;chu&#x0364;ttet/ und<lb/>
wo es trocken/ de&#x017F;to tieffer &#x017F;eyn; doch al&#x017F;o/ daß ihnen<lb/><cb/>
die rechte <hi rendition="#aq">Proportion</hi> gela&#x017F;&#x017F;en werde. Sind &#x017F;ie zu<lb/>
&#x017F;chmaal und zu kurtz/ &#x017F;o kan man wenig darauf brin-<lb/>
gen; &#x017F;ind &#x017F;ie zu lang und zu breit/ &#x017F;o &#x017F;ehen &#x017F;ie mehr einem<lb/>
Acker/ als einem Garten-Bette gleich/ ein ver&#x017F;ta&#x0364;ndiger<lb/>
Ga&#x0364;rtner wird die Mittelmaß nach Gelegenheit des Pla-<lb/>
tzes zu bedencken wi&#x017F;&#x017F;en/ die inwendigen kleinen Bett-<lb/>
lein mit Kra&#x0364;utern zu <hi rendition="#aq">bordi</hi>ren/ i&#x017F;t nicht gut/ &#x017F;ie nehmen<lb/>
den inn&#x017F;tehenden Gewa&#x0364;ch&#x017F;en zu viel Krafft/ ko&#x0364;nnen al&#x017F;o<lb/>
nur von au&#x017F;&#x017F;en an den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Enden gebraucht wer-<lb/>
den.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> VIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Be&#x017F;chu&#x0364;tten und Ebnen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>Her/ als der Garten umgegraben/ und im Herb&#x017F;t<lb/>
die Erden umgeru&#x0364;hret wird/ &#x017F;oll man/ nach Er-<lb/>
ka&#x0364;nntnus des Grundes/ wann er &#x017F;chlecht/ zu viel<lb/>
Laim/ oder zu viel Sand hat/ andere und be&#x017F;&#x017F;ere Erden<lb/>
darzu bringen/ auf Ha&#x0364;ufflein &#x017F;chlagen/ hernach ausbreite&#x0303;/<lb/>
und mit dem Grunde durch das Umgraben vermengen.<lb/>
Es i&#x017F;t vorher bekannt/ daß ein &#x017F;tarcker lettichter Pech-<lb/>
Grund/ mit Sand und Dung/ oder &#x017F;on&#x017F;t guter leichter<lb/>
Erden; hinwiederum ein &#x017F;andichter/ kie&#x017F;ichter Boden<lb/>
mit Laim und harten Grund muß vermi&#x017F;cht werden/ &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
wird weder einer noch der ander etwas recht&#x017F;chaffenes<lb/>
tragen ko&#x0364;nnen. Al&#x017F;o auch/ wann der Platz uneben wa&#x0364;-<lb/>
re/ kan man/ was zu hoch i&#x017F;t/ ab&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und mit die&#x017F;er<lb/>
Erden die erniedrigten Gruben und ungleichen Oerter<lb/>
erho&#x0364;hen.</p><lb/>
            <p>Son&#x017F;t &#x017F;ind allerley Mittel/ den Grund mit fru&#x0364;ch-<lb/>
tiger Erden zu verbe&#x017F;&#x017F;ern/ als wann man Teuche rau-<lb/>
men la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ das herausgenommene Koth u&#x0364;ber einen<lb/>
Hauffen &#x017F;chla&#x0364;gt/ und es ein Jahr oder la&#x0364;nger abliegen<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ daß es wol zu&#x017F;ammen faulet; dann braucht mans<lb/>
ge&#x017F;chwind/ &#x017F;o wa&#x0364;ch&#x017F;t &#x017F;ehr viel Unkraut darnach/ und i&#x017F;t<lb/>
dem Garten nicht &#x017F;o viel nutz als zu Schaden: So kan<lb/>
man auch das Ga&#x017F;&#x017F;enkoth aus den Fuhrwegen/ wo es<lb/>
viel Lacken gibt/ bey trockenen Wetter zu&#x017F;ammen fu&#x0364;h-<lb/>
ren/ und al&#x017F;o zu&#x017F;ammen ha&#x0364;uffen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;onderlich auf<lb/>
Land&#x017F;tra&#x017F;&#x017F;en/ wo der Och&#x017F;entrieb/ oder &#x017F;on&#x017F;t gemeine<lb/>
Viehtrifften &#x017F;ind/ da von dem Vieh-Mi&#x017F;t das Koth fett<lb/>
wird. Jtem &#x017F;oll ein Ga&#x0364;rtner das Jett-Gras/ und al-<lb/>
les/ was von Bla&#x0364;ttern und Stengeln ohne diß wegge-<lb/><cb/>
worffen wird/ au&#x017F;&#x017F;er des Gartens/ oder in einem Win-<lb/>
ckel de&#x017F;&#x017F;elben/ wo es nicht viel ins Ge&#x017F;icht kommet/ u&#x0364;ber<lb/>
Hauffen &#x017F;chlagen/ daß es wol abfaule/ auch die Ab-<lb/>
&#x017F;chnittlein vom Buchsbaum/ Ribe&#x017F;el- und Ro&#x017F;en&#x017F;tau-<lb/>
den darunter thun; i&#x017F;t am be&#x017F;ten/ wann er eine Grube<lb/>
ein paar Schuhe tieff aushohlet/ und die&#x017F;es alles hin-<lb/>
ein wirfft/ gibt eine gute und ko&#x0364;&#x017F;tliche Erden/ &#x017F;o kan auch<lb/>
der Laug-A&#x017F;chen/ der vom Wa&#x017F;chen u&#x0364;berbleibt/ item der<lb/>
Ofen-Ruß/ und wo der Mergel vorhanden i&#x017F;t/ ko&#x0364;nnen<lb/>
&#x017F;ie mit gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen gebraucht werden. Wo ohne<lb/>
diß &#x017F;chwartzer guter Grund i&#x017F;t/ hat man die&#x017F;er Bemu&#x0364;-<lb/>
hung nicht vonno&#x0364;then.</p><lb/>
            <p>Weil aber dennoch ein Garten/ wie gut und tra&#x0364;ch-<lb/>
tig er immer &#x017F;ey/ mit der Zeit mu&#x0364;de und tra&#x0364;ge wird/ als<lb/>
kan man ihm mit Be&#x017F;chu&#x0364;tten mercklich helffen/ die<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus vegetabiles</hi> wieder erfri&#x017F;chen/ und ihm neue<lb/>
Krafft einverleiben/ daß er de&#x017F;to reichlicher &#x017F;eine Fru&#x0364;chte<lb/>
bringe/ welcher man &#x017F;on&#x017F;t/ in Zuruckziehung und Ver-<lb/>
nachla&#x0364;&#x017F;&#x017F;igung &#x017F;eines Flei&#x017F;&#x017F;es/ nicht unbillich darben<lb/>
muß.</p><lb/>
            <p>Das Umgraben folget darauf/ dardurch die Erde<lb/>
abgemu&#x0364;rbet/ von allem Unkraut ge&#x017F;a&#x0364;ubert/ und &#x017F;o wol<lb/>
des Regens/ als der Sonnen <hi rendition="#aq">Influenz</hi> de&#x017F;to bequemer<lb/>
einzula&#x017F;&#x017F;en tauglich gemacht wird; Herb&#x017F;t und Fru&#x0364;ling<lb/>
&#x017F;ind die gelegne&#x017F;ten Zeiten darzu/ das er&#x017F;te/ die Winter-<lb/>
Feuchten de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er zu erlangen; und das letzte/ den<lb/>
Saamen und Gewa&#x0364;ch&#x017F;en ihr Sommer-La&#x0364;ger zu be-<lb/>
reiten/ davon aber hernach im 10 Capitel mehr &#x017F;oll ge-<lb/>
handelt werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> IX.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Vom Dungen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;es i&#x017F;t abermal eine nothwendige Arbeit/ die<lb/>
Felder/ Ba&#x0364;ume/ Wie&#x017F;en und Ga&#x0364;rten zu erqui-<lb/>
cken/ und &#x017F;onderlich i&#x017F;t &#x017F;olches dem Kuchen-Gar-<lb/>
ten hochno&#x0364;htig/ weil &#x017F;chier nicht wol mo&#x0364;glich/ einen &#x017F;o<lb/>
fruchtbaren Grund anzutreffen/ der nicht einiger Erfri-<lb/>
&#x017F;chung bedo&#x0364;rffte/ ange&#x017F;ehen die Kuchenga&#x0364;rten-Bettlein<lb/>
offt in einem Sommer mehr als einmal tragen/ und in<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;tiger <hi rendition="#aq">vegetation</hi> bleiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ davon die natu&#x0364;rliche<lb/>
Wa&#x0364;rme mercklich ge&#x017F;chwa&#x0364;cht wird/ welche man durch<lb/>
Zulegung eines guten Mi&#x017F;tes wieder erhitzet/ und bey<lb/>
ihrer Fruchtbarkeit erha&#x0364;lt.</p><lb/>
            <p>Es i&#x017F;t zwar im vorhergehendem Vierdten Buch<lb/>
Cap. 25 allbereit von dem Dungen Anregung ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ deßgleichen auch im Siebenden Buch fu&#x0364;rkommen<lb/><cb/>
&#x017F;olle. Nichts de&#x017F;toweniger muß ich des Dungens in die<lb/>
Garten-Bettlein darum hier gedencken/ weil &#x017F;ie von<lb/>
doppelter Arbeit ausge&#x017F;ogen und abgemergelt/ auch dop-<lb/>
pelter Erholung vonno&#x0364;hten haben. Die&#x017F;es muß aber al-<lb/>
lein im Herb&#x017F;t ge&#x017F;chehen/ &#x017F;onderlich wann man Tau-<lb/>
ben- und Hu&#x0364;ner-Mi&#x017F;t gebrauchet/ damit ihre u&#x0364;brige<lb/>
&#x017F;charffe Hitz/ von des Winters ku&#x0364;hler Feuchtigkeit be-<lb/>
mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget/ daher er auch mehr an feuchten/ kalten<lb/>
und naßla&#x0364;ndigen/ als an trockenen und du&#x0364;rren Orten<lb/>
&#x017F;olle &#x017F;tatt finden. Jns gemein wird der Schaf-Ziegen-<lb/>
und Ku&#x0364;he-Mi&#x017F;t vor den erga&#x0364;big&#x017F;ten und nu&#x0364;tzlich&#x017F;ten ge-<lb/>
halten.</p><lb/>
            <p>Herr Peter Gabriel/ Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Wu&#x0364;rtembergi&#x017F;cher<lb/>
Garten-<hi rendition="#aq">In&#x017F;pector</hi> &#x017F;etzt in &#x017F;einem allgemeinen Ga&#x0364;rtner<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m m iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Anno</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0479] Fuͤnftes Buch/ Kuchen- und Artzney-Garten. die man je eine Reyhe um die andere verkehren/ oder nach Belieben gleich ausziehend machen kan/ hat nicht viel zu bedeuten/ wann ſie nur nach der Schnur gleich/ weder zu hoch noch zu tieff ſeyen/ und die rechte Laͤnge und Breiten haben. Jſt der Garten laͤnger als breit/ wird der lange Haubt-Gang mit einem doppelten Durchſchnitt von gleicher Weiten; und alſo in ſechs Theil oder offt gar in acht abgeſondert; wo naſſer Grund iſt/ muͤſſen die Bettlein etwas hoͤher angeſchuͤttet/ und wo es trocken/ deſto tieffer ſeyn; doch alſo/ daß ihnen die rechte Proportion gelaſſen werde. Sind ſie zu ſchmaal und zu kurtz/ ſo kan man wenig darauf brin- gen; ſind ſie zu lang und zu breit/ ſo ſehen ſie mehr einem Acker/ als einem Garten-Bette gleich/ ein verſtaͤndiger Gaͤrtner wird die Mittelmaß nach Gelegenheit des Pla- tzes zu bedencken wiſſen/ die inwendigen kleinen Bett- lein mit Kraͤutern zu bordiren/ iſt nicht gut/ ſie nehmen den innſtehenden Gewaͤchſen zu viel Krafft/ koͤnnen alſo nur von auſſen an den aͤuſſerſten Enden gebraucht wer- den. Cap. VIII. Vom Beſchuͤtten und Ebnen. EHer/ als der Garten umgegraben/ und im Herbſt die Erden umgeruͤhret wird/ ſoll man/ nach Er- kaͤnntnus des Grundes/ wann er ſchlecht/ zu viel Laim/ oder zu viel Sand hat/ andere und beſſere Erden darzu bringen/ auf Haͤufflein ſchlagen/ hernach ausbreitẽ/ und mit dem Grunde durch das Umgraben vermengen. Es iſt vorher bekannt/ daß ein ſtarcker lettichter Pech- Grund/ mit Sand und Dung/ oder ſonſt guter leichter Erden; hinwiederum ein ſandichter/ kieſichter Boden mit Laim und harten Grund muß vermiſcht werden/ ſonſt wird weder einer noch der ander etwas rechtſchaffenes tragen koͤnnen. Alſo auch/ wann der Platz uneben waͤ- re/ kan man/ was zu hoch iſt/ abſtoſſen/ und mit dieſer Erden die erniedrigten Gruben und ungleichen Oerter erhoͤhen. Sonſt ſind allerley Mittel/ den Grund mit fruͤch- tiger Erden zu verbeſſern/ als wann man Teuche rau- men laͤſſet/ das herausgenommene Koth uͤber einen Hauffen ſchlaͤgt/ und es ein Jahr oder laͤnger abliegen laͤſſet/ daß es wol zuſammen faulet; dann braucht mans geſchwind/ ſo waͤchſt ſehr viel Unkraut darnach/ und iſt dem Garten nicht ſo viel nutz als zu Schaden: So kan man auch das Gaſſenkoth aus den Fuhrwegen/ wo es viel Lacken gibt/ bey trockenen Wetter zuſammen fuͤh- ren/ und alſo zuſammen haͤuffen laſſen/ ſonderlich auf Landſtraſſen/ wo der Ochſentrieb/ oder ſonſt gemeine Viehtrifften ſind/ da von dem Vieh-Miſt das Koth fett wird. Jtem ſoll ein Gaͤrtner das Jett-Gras/ und al- les/ was von Blaͤttern und Stengeln ohne diß wegge- worffen wird/ auſſer des Gartens/ oder in einem Win- ckel deſſelben/ wo es nicht viel ins Geſicht kommet/ uͤber Hauffen ſchlagen/ daß es wol abfaule/ auch die Ab- ſchnittlein vom Buchsbaum/ Ribeſel- und Roſenſtau- den darunter thun; iſt am beſten/ wann er eine Grube ein paar Schuhe tieff aushohlet/ und dieſes alles hin- ein wirfft/ gibt eine gute und koͤſtliche Erden/ ſo kan auch der Laug-Aſchen/ der vom Waſchen uͤberbleibt/ item der Ofen-Ruß/ und wo der Mergel vorhanden iſt/ koͤnnen ſie mit groſſen Nutzen gebraucht werden. Wo ohne diß ſchwartzer guter Grund iſt/ hat man dieſer Bemuͤ- hung nicht vonnoͤthen. Weil aber dennoch ein Garten/ wie gut und traͤch- tig er immer ſey/ mit der Zeit muͤde und traͤge wird/ als kan man ihm mit Beſchuͤtten mercklich helffen/ die Spiritus vegetabiles wieder erfriſchen/ und ihm neue Krafft einverleiben/ daß er deſto reichlicher ſeine Fruͤchte bringe/ welcher man ſonſt/ in Zuruckziehung und Ver- nachlaͤſſigung ſeines Fleiſſes/ nicht unbillich darben muß. Das Umgraben folget darauf/ dardurch die Erde abgemuͤrbet/ von allem Unkraut geſaͤubert/ und ſo wol des Regens/ als der Sonnen Influenz deſto bequemer einzulaſſen tauglich gemacht wird; Herbſt und Fruͤling ſind die gelegneſten Zeiten darzu/ das erſte/ die Winter- Feuchten deſto beſſer zu erlangen; und das letzte/ den Saamen und Gewaͤchſen ihr Sommer-Laͤger zu be- reiten/ davon aber hernach im 10 Capitel mehr ſoll ge- handelt werden. Cap. IX. Vom Dungen. DJeſes iſt abermal eine nothwendige Arbeit/ die Felder/ Baͤume/ Wieſen und Gaͤrten zu erqui- cken/ und ſonderlich iſt ſolches dem Kuchen-Gar- ten hochnoͤhtig/ weil ſchier nicht wol moͤglich/ einen ſo fruchtbaren Grund anzutreffen/ der nicht einiger Erfri- ſchung bedoͤrffte/ angeſehen die Kuchengaͤrten-Bettlein offt in einem Sommer mehr als einmal tragen/ und in ſtaͤtiger vegetation bleiben muͤſſen/ davon die natuͤrliche Waͤrme mercklich geſchwaͤcht wird/ welche man durch Zulegung eines guten Miſtes wieder erhitzet/ und bey ihrer Fruchtbarkeit erhaͤlt. Es iſt zwar im vorhergehendem Vierdten Buch Cap. 25 allbereit von dem Dungen Anregung geſche- hen/ deßgleichen auch im Siebenden Buch fuͤrkommen ſolle. Nichts deſtoweniger muß ich des Dungens in die Garten-Bettlein darum hier gedencken/ weil ſie von doppelter Arbeit ausgeſogen und abgemergelt/ auch dop- pelter Erholung vonnoͤhten haben. Dieſes muß aber al- lein im Herbſt geſchehen/ ſonderlich wann man Tau- ben- und Huͤner-Miſt gebrauchet/ damit ihre uͤbrige ſcharffe Hitz/ von des Winters kuͤhler Feuchtigkeit be- mittelmaͤſſiget/ daher er auch mehr an feuchten/ kalten und naßlaͤndigen/ als an trockenen und duͤrren Orten ſolle ſtatt finden. Jns gemein wird der Schaf-Ziegen- und Kuͤhe-Miſt vor den ergaͤbigſten und nuͤtzlichſten ge- halten. Herr Peter Gabriel/ Fuͤrſtlicher Wuͤrtembergiſcher Garten-Inſpector ſetzt in ſeinem allgemeinen Gaͤrtner Anno M m m iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/479
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/479>, abgerufen am 24.11.2024.