Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Ufer-Recht/ Mauten/ Zoll und Aufschläge/ und deren Ver-fahrungen und Uberfahrungen; so wol auch die Müntz-Ge- rechtigkeit und Abstraffung der falschen Müntzer; Jtem alle Geld- und Leibs-Straffen/ erledigte Güter und Erb-Aem- ter/ wann keine rechtmässige Erben verhanden/ so wol auch fällige Güter/ quae Leges indignis eripiunt, Jtem Land-Robathen mit Pferden/ Wägen und Leuten/ Im- ponirung neuer Anlagen in neuen fürkommenden Fällen/ Jtem Gerichtliche Obrigkeiten ab und einzusetzen; Jtem gehören unter die Regalien Bergwerck-Sachen/ Fische- reyen/ Saltz-Pfannen/ eine gewisse Portion an den ge- grabenen Schätzen/ und andern ohngefähr gefundenen Sachen/ und endlich auch der Wild-Bahn und Forst- Gerechtigkeit/ wiewol etliche dieses widersprechen/ und den Wild-Bahn unter die Regalia eigentlich nicht rech- nen wollen. Dennoch aber sind viel Regalien/ die von dem Rö- Die dem Lands-Fürsten allein gebührende excipir- So werden auch alle dergleichen Verleihungen und Unter den Regalien/ die/ vom Landes-Fürsten/ den [Abbildung]
Cap. XXXIII. [Spaltenumbruch]
Von den Land-Gerichten. DJese sind zu Erhaltung der Gerechtigkeit/ zum sich
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Ufer-Recht/ Mauten/ Zoll und Aufſchlaͤge/ uñ deren Ver-fahrungen uñ Uberfahrungen; ſo wol auch die Muͤntz-Ge- rechtigkeit uñ Abſtraffung der falſchen Muͤntzer; Jtem alle Geld- und Leibs-Straffen/ erledigte Guͤter uñ Erb-Aem- ter/ wann keine rechtmaͤſſige Erben verhanden/ ſo wol auch faͤllige Guͤter/ quæ Leges indignis eripiunt, Jtem Land-Robathen mit Pferden/ Waͤgen und Leuten/ Im- ponirung neuer Anlagen in neuen fuͤrkommenden Faͤllen/ Jtem Gerichtliche Obrigkeiten ab und einzuſetzen; Jtem gehoͤren unter die Regalien Bergwerck-Sachen/ Fiſche- reyen/ Saltz-Pfannen/ eine gewiſſe Portion an den ge- grabenen Schaͤtzen/ und andern ohngefaͤhr gefundenen Sachen/ und endlich auch der Wild-Bahn und Forſt- Gerechtigkeit/ wiewol etliche dieſes widerſprechen/ und den Wild-Bahn unter die Regalia eigentlich nicht rech- nen wollen. Dennoch aber ſind viel Regalien/ die von dem Roͤ- Die dem Lands-Fuͤrſten allein gebuͤhrende excipir- So werden auch alle dergleichen Verleihungen und Unter den Regalien/ die/ vom Landes-Fuͤrſten/ den [Abbildung]
Cap. XXXIII. [Spaltenumbruch]
Von den Land-Gerichten. DJeſe ſind zu Erhaltung der Gerechtigkeit/ zum ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0052" n="34"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> Ufer-Recht/ Mauten/ Zoll und Aufſchlaͤge/ uñ deren Ver-<lb/> fahrungen uñ Uberfahrungen; ſo wol auch die Muͤntz-Ge-<lb/> rechtigkeit uñ Abſtraffung der falſchen Muͤntzer; Jtem alle<lb/> Geld- und Leibs-Straffen/ erledigte Guͤter uñ Erb-Aem-<lb/> ter/ wann keine rechtmaͤſſige Erben verhanden/ ſo wol auch<lb/> faͤllige Guͤter/ <hi rendition="#aq">quæ Leges indignis eripiunt,</hi> Jtem<lb/> Land-Robathen mit Pferden/ Waͤgen und Leuten/ <hi rendition="#aq">Im-<lb/> poni</hi>rung neuer Anlagen in neuen fuͤrkommenden Faͤllen/<lb/> Jtem Gerichtliche Obrigkeiten ab und einzuſetzen; Jtem<lb/> gehoͤren unter die Regalien Bergwerck-Sachen/ Fiſche-<lb/> reyen/ Saltz-Pfannen/ eine gewiſſe <hi rendition="#aq">Portion</hi> an den ge-<lb/> grabenen Schaͤtzen/ und andern ohngefaͤhr gefundenen<lb/> Sachen/ und endlich auch der Wild-Bahn und Forſt-<lb/> Gerechtigkeit/ wiewol etliche dieſes widerſprechen/ und<lb/> den Wild-Bahn unter die <hi rendition="#aq">Regalia</hi> eigentlich nicht rech-<lb/> nen wollen.</p><lb/> <p>Dennoch aber ſind viel Regalien/ die von dem Roͤ-<lb/> miſchen Keyſer/ als Ober-Haupt des Reichs/ andern<lb/> Reichs-Staͤnden/ auch <hi rendition="#aq">privatim</hi> ſeinen Land-Staͤnden<lb/> und Vaſallen/ um gewiſſer Urſachen willen/ verliehen<lb/> und nachgeſehen werden/ entweder aus <hi rendition="#aq">Conceſſion</hi> und<lb/> bedingten Privilegien/ die <hi rendition="#aq">proprio motu</hi> und mit Vor-<lb/> wiſſen geſchehen/ und ſchrifftlich bezeugt werden muͤſſen;<lb/> oder aber aus langer <hi rendition="#aq">Præſcription</hi> unausdencklicher Zei-<lb/> ten/ denn dieſe ſo lang-genoſſene <hi rendition="#aq">Poſſesſion</hi> ſcheinet eben<lb/> ſo viel/ als ſey es mit Land-Fuͤrſtlichem <hi rendition="#aq">Conſens</hi> und<lb/> Einwilligung anfangs gegeben worden; doch hat keiner/<lb/> der einerley der benannten Regalien genieſſet/ ſich auch<lb/> darum der andern Unbenannten zu gebrauchen/ ſondern<lb/><cb/> darff den alten Gebrauch und hergebrachte Gewonheit<lb/> nicht uͤberſchreiten/ oder die geringſte Neuerung anfan-<lb/> gen. <hi rendition="#aq">Tantum enim dici poteſt conceſſum, quantum<lb/> expreſſum, & tantum habetur præſcriptum, quan-<lb/> tum eſt poſſeſſum.</hi> Daher werden bey den belehneten<lb/> Guͤtern dergleichen <hi rendition="#aq">Concesſiones</hi> mit Namen benennet/<lb/> oder durch andere Privilegien bey den frey-eignen Herr-<lb/> ſchafften <hi rendition="#aq">ſtabili</hi>ret/ doch alſo/ daß dieſe verliehene oder ge-<lb/> ſchenckte Regalien ausdruͤcklich mit Namẽ erzehlet ſeyen.</p><lb/> <p>Die dem Lands-Fuͤrſten allein gebuͤhrende <hi rendition="#aq">excipir-</hi><lb/> te <hi rendition="#aq">Jurisdiction</hi> wird allenthalben ausgenommen/ weil<lb/> der Keyſer derſelben <hi rendition="#aq">ſine jacturâ Reputationis cum De-<lb/> core</hi> nicht <hi rendition="#aq">renunci</hi>ren kan/ oder keiner von geringerm<lb/> Stande derſelben von Rechts wegen faͤhig iſt.</p><lb/> <p>So werden auch alle dergleichen Verleihungen und<lb/><hi rendition="#aq">Concesſio</hi>nen/ <hi rendition="#aq">ſinè præjudicio Tertii,</hi> mit Vorbehalt<lb/> der Straff/ da man deſſen mißbrauchen ſollte/ gegeben<lb/> und verfertigt/ daruͤber der Landes-Fuͤrſt jederzeit die Ob-<lb/> ſicht haͤlt/ nachdem die Perſon/ die Sache/ der Ort/ und<lb/> die ausdruͤcklichen Wort alle Umſtaͤnde und <hi rendition="#aq">moti</hi>ven fuͤr<lb/> Augen ſtellen/ und eines oder das andere an die Hand<lb/> geben.</p><lb/> <p>Unter den Regalien/ die/ vom Landes-Fuͤrſten/ den<lb/> Land-Staͤnden und Vaſallen verliehen werden/ ſind die<lb/> Land-Gerichte/ Forſt-Recht/ Wild-Bahn/ Fiſchereyen/<lb/> Mauten/ Affterlehenſchafften und dergleichen/ doch daß<lb/> bey den alten hergebrachten Gebraͤuchen ſein Verbleiben/<lb/> auch keiner Macht habe/ neue Mauten und Zoͤll/ oder<lb/> ſonſt einige <hi rendition="#aq">Innovatio</hi>nen anzurichten.</p><lb/> <figure/> </div> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> XXXIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Land-Gerichten.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſe ſind zu Erhaltung der Gerechtigkeit/ zum<lb/> Schutz der Frommen und Unſchuldigen/ und<lb/> zum Abſcheu und Schrecken der Boshafftigen/<lb/><cb/> hin und wieder auf den Herrſchafften geordnet und an-<lb/> geſtellet. Damit aber unter den Land-Gerichten und<lb/> Grund-Herrſchafften keine Jrrung und Mißverſtand<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [34/0052]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Ufer-Recht/ Mauten/ Zoll und Aufſchlaͤge/ uñ deren Ver-
fahrungen uñ Uberfahrungen; ſo wol auch die Muͤntz-Ge-
rechtigkeit uñ Abſtraffung der falſchen Muͤntzer; Jtem alle
Geld- und Leibs-Straffen/ erledigte Guͤter uñ Erb-Aem-
ter/ wann keine rechtmaͤſſige Erben verhanden/ ſo wol auch
faͤllige Guͤter/ quæ Leges indignis eripiunt, Jtem
Land-Robathen mit Pferden/ Waͤgen und Leuten/ Im-
ponirung neuer Anlagen in neuen fuͤrkommenden Faͤllen/
Jtem Gerichtliche Obrigkeiten ab und einzuſetzen; Jtem
gehoͤren unter die Regalien Bergwerck-Sachen/ Fiſche-
reyen/ Saltz-Pfannen/ eine gewiſſe Portion an den ge-
grabenen Schaͤtzen/ und andern ohngefaͤhr gefundenen
Sachen/ und endlich auch der Wild-Bahn und Forſt-
Gerechtigkeit/ wiewol etliche dieſes widerſprechen/ und
den Wild-Bahn unter die Regalia eigentlich nicht rech-
nen wollen.
Dennoch aber ſind viel Regalien/ die von dem Roͤ-
miſchen Keyſer/ als Ober-Haupt des Reichs/ andern
Reichs-Staͤnden/ auch privatim ſeinen Land-Staͤnden
und Vaſallen/ um gewiſſer Urſachen willen/ verliehen
und nachgeſehen werden/ entweder aus Conceſſion und
bedingten Privilegien/ die proprio motu und mit Vor-
wiſſen geſchehen/ und ſchrifftlich bezeugt werden muͤſſen;
oder aber aus langer Præſcription unausdencklicher Zei-
ten/ denn dieſe ſo lang-genoſſene Poſſesſion ſcheinet eben
ſo viel/ als ſey es mit Land-Fuͤrſtlichem Conſens und
Einwilligung anfangs gegeben worden; doch hat keiner/
der einerley der benannten Regalien genieſſet/ ſich auch
darum der andern Unbenannten zu gebrauchen/ ſondern
darff den alten Gebrauch und hergebrachte Gewonheit
nicht uͤberſchreiten/ oder die geringſte Neuerung anfan-
gen. Tantum enim dici poteſt conceſſum, quantum
expreſſum, & tantum habetur præſcriptum, quan-
tum eſt poſſeſſum. Daher werden bey den belehneten
Guͤtern dergleichen Concesſiones mit Namen benennet/
oder durch andere Privilegien bey den frey-eignen Herr-
ſchafften ſtabiliret/ doch alſo/ daß dieſe verliehene oder ge-
ſchenckte Regalien ausdruͤcklich mit Namẽ erzehlet ſeyen.
Die dem Lands-Fuͤrſten allein gebuͤhrende excipir-
te Jurisdiction wird allenthalben ausgenommen/ weil
der Keyſer derſelben ſine jacturâ Reputationis cum De-
core nicht renunciren kan/ oder keiner von geringerm
Stande derſelben von Rechts wegen faͤhig iſt.
So werden auch alle dergleichen Verleihungen und
Concesſionen/ ſinè præjudicio Tertii, mit Vorbehalt
der Straff/ da man deſſen mißbrauchen ſollte/ gegeben
und verfertigt/ daruͤber der Landes-Fuͤrſt jederzeit die Ob-
ſicht haͤlt/ nachdem die Perſon/ die Sache/ der Ort/ und
die ausdruͤcklichen Wort alle Umſtaͤnde und motiven fuͤr
Augen ſtellen/ und eines oder das andere an die Hand
geben.
Unter den Regalien/ die/ vom Landes-Fuͤrſten/ den
Land-Staͤnden und Vaſallen verliehen werden/ ſind die
Land-Gerichte/ Forſt-Recht/ Wild-Bahn/ Fiſchereyen/
Mauten/ Affterlehenſchafften und dergleichen/ doch daß
bey den alten hergebrachten Gebraͤuchen ſein Verbleiben/
auch keiner Macht habe/ neue Mauten und Zoͤll/ oder
ſonſt einige Innovationen anzurichten.
[Abbildung]
Cap. XXXIII.
Von den Land-Gerichten.
DJeſe ſind zu Erhaltung der Gerechtigkeit/ zum
Schutz der Frommen und Unſchuldigen/ und
zum Abſcheu und Schrecken der Boshafftigen/
hin und wieder auf den Herrſchafften geordnet und an-
geſtellet. Damit aber unter den Land-Gerichten und
Grund-Herrſchafften keine Jrrung und Mißverſtand
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/52 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/52>, abgerufen am 16.02.2025. |