Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.Erstes Buch/ Land-Gut. [Spaltenumbruch]
sich ereignen möchten/ haben etliche Römische Keyserund Landes-Fürsten gewisse Land-Gerichts-Ordnungen verfertigen lassen/ damit keiner dem andern eingreiffen/ sondern der billichen Justitiae der freye Lauff gelassen würde. Weil nun die Land-Gerichts-Händel/ sonderlich So soll auch die Herrschafft eine Instruction und Erstlich hat sich das Land-Gericht in Civil-Sachen/ was Geld-Klagen/ oder Grund und Boden betrifft/ auch allen andern Fällen/ die nicht malefizisch sind/ gegen an- derer Grund-Obrigkeiten Unterthanen nichts anzumas- sen; sondern der Grund-Herr hat vollkommenen Ge- walt/ deßwegen zu handeln/ zu straffen/ zu thun und zu lassen/ wie es sein Gewissen und der Oesterreichische Lands-Brauch von Alters her mit sich bringt. Die Ver- brechen aber/ welche für Malefizisch erkennt werden/ sind die folgenden: Wer freventlichen Mord begehet. Wer wider seine Lands-Obrigkeit oder Herrschafft Verrätherey übet. Wer seine Eltern schlägt. Wer sich selbst entleibt/ er sey dann unsinnig. Wer mit Befehdungen/ Nothzwang oder Brand sei- nen Nächsten verletzt. Wer sich mit Gifft oder Kinder-verthun vergreifft. Wer Brief oder Müntz/ Gold oder Silber fälscht/ falsche Stein/ für gute/ wissentlich verkaufft. Wer Ehebruch/ Blut-Schand oder Sodomiterey be- gehet. Wer falschen Eyd schwöret/ oder falsche Zeugnuß gibet. [Spaltenumbruch]
Wer Zauberey/ Dieberey/ Kirchen-Raub/ Kinder- und Eheweiber-Entführung/ Strassen-Rauberey/ und dergleichen offenbare Thaten/ übet. Den kan der Land-Richter/ wo er ihn auf der That oder auf der Strassen findet/ gefänglich annehmen/ und her- nach seinen Grund-Herrn/ Pfleger oder Amtmann dar- zu verkünden. Wo aber einer nur in muthmäßlicher ge- meiner Jnnzicht und Verdacht ist/ soll der Landgerichts- Verwalter seiner Grund-Obrigkeit die Indicia fürbrin- gen/ und die Stellung begehren. Zum Andern/ soferne die Grund-Obrigkeit den Ver- dacht für genugsam hält/ die bezüchtigte Person zu stellen/ und darüber mit dem Land-Gericht in Zwietracht kommt/ soll das Land-Gericht ihre Indicien auf den Verdächti- gen für die löbliche Regierung bringen/ und bey derselben Verbescheidung soll es bleiben; die Grund-Obrigkeit aber soll/ biß zu Austrag der Sachen/ den Verdächtigen in sicherer guter Verwahrung halten/ und ihme nicht (bey Straff) forthelffen. Drittens/ wann eine Grund-Obrigkeit (ohne daß ein Land-Gericht davon Nachricht hat) einen Thäter auf ihren Grund und Boden weiß/ soll sie denselben auf- heben/ dem Land-Gericht denunciren/ und an dem Ort/ wo es bräuchig/ ausantworten. Zum Vierdten/ das Land-Gericht soll keinen ihme von der Grund-Obrigkeit überantworteten Ubelthäter (ob er schon das Leben nicht verbrochen) gleichwol nicht lauffen lassen/ seine Herrschafft wisse dann darum/ und werde mit genugsamer Uhrfehde seinethalben versichert. Zum Fünfften/ würde eine Grund-Obrigkeit/ einige Malefitz Person dem Land-Gericht zu liefern sich verwei- gern/ oder solchen schieben und entkommen lassen/ wann sie ein Landmann ist/ würde sie in der hohen Obrigkeit Straff gefallen seyn; ist sie aber kein Land-Mann/ solle sie dem Land-Gericht 32. fl. verfallen seyn/ und dennoch/ wo was weiters daraus entstünde/ in des Lands-Fürsten Straffe kommen. Doch soll man einen Jngesessenen allein überliefern/ wie er mit der Gürtel umfangen ist/ mit den 72. Pfenningen Fürfang-Geld. Einen fremden Landstreicher aber soll man mit Leib und Gut/ unbesucht/ dem Land-Gericht überantworten. Sechstens/ wann dergleichen Ubelthäter gefoltert werden/ muß man der Grund-Obrigkeit darzu verkünden/ die mag jemanden abordnen/ gegenwärtig dabey zu seyn/ um die Aussage zu vernehmen; Es sollen auch sonst aufs wenigste sechs verständige und taugliche Personen/ von Amt-Leuten/ Städten und Märckten/ darzu erfordert seyn/ in ihrem Anwesen die peinliche Frage fortzusetzen. Zum Siebenden/ soll ein Land-Gericht/ vor allem die Justitia, nach den Rechten/ mit guten Gewissen aus- üben und administriren/ keine Freundschafft/ Gabe/ noch anders ansehen/ sondern jedem die Gebühr widerfahren lassen. Wo ein Kläger verhanden/ und der Beklagte justificirt würde/ solle Kläger den halben Unkosten zah- len; ist aber klein Kläger da/ so soll das Land-Gericht den Unkosten selbsten tragen/ und nicht des Reichen/ wann er gnug Geld gibt/ oder des Armen/ weil es die Unkosten nicht austragen/ in halsbrüchigen und haupt- sächlichen Lastern verschonen/ oder die Unschuldigen mit Gewalt unterdrucken/ und unter dem Schein des Rech- tens verletzen. Zum Achten/ in Sachen/ so nicht pur-lauter male- fitzisch sind/ als wann in Wegen und Stegen/ Zäunen und E ij
Erſtes Buch/ Land-Gut. [Spaltenumbruch]
ſich ereignen moͤchten/ haben etliche Roͤmiſche Keyſerund Landes-Fuͤrſten gewiſſe Land-Gerichts-Ordnungen verfertigen laſſen/ damit keiner dem andern eingreiffen/ ſondern der billichen Juſtitiæ der freye Lauff gelaſſen wuͤrde. Weil nun die Land-Gerichts-Haͤndel/ ſonderlich So ſoll auch die Herrſchafft eine Inſtruction und Erſtlich hat ſich das Land-Gericht in Civil-Sachen/ was Geld-Klagen/ oder Grund und Boden betrifft/ auch allen andern Faͤllen/ die nicht malefiziſch ſind/ gegen an- derer Grund-Obrigkeiten Unterthanen nichts anzumaſ- ſen; ſondern der Grund-Herr hat vollkommenen Ge- walt/ deßwegen zu handeln/ zu ſtraffen/ zu thun und zu laſſen/ wie es ſein Gewiſſen und der Oeſterreichiſche Lands-Brauch von Alters her mit ſich bringt. Die Ver- brechen aber/ welche fuͤr Malefiziſch erkennt werden/ ſind die folgenden: Wer freventlichen Mord begehet. Wer wider ſeine Lands-Obrigkeit oder Herrſchafft Verraͤtherey uͤbet. Wer ſeine Eltern ſchlaͤgt. Wer ſich ſelbſt entleibt/ er ſey dann unſinnig. Wer mit Befehdungen/ Nothzwang oder Brand ſei- nen Naͤchſten verletzt. Wer ſich mit Gifft oder Kinder-verthun vergreifft. Wer Brief oder Muͤntz/ Gold oder Silber faͤlſcht/ falſche Stein/ fuͤr gute/ wiſſentlich verkaufft. Wer Ehebruch/ Blut-Schand oder Sodomiterey be- gehet. Wer falſchen Eyd ſchwoͤret/ oder falſche Zeugnuß gibet. [Spaltenumbruch]
Wer Zauberey/ Dieberey/ Kirchen-Raub/ Kinder- und Eheweiber-Entfuͤhrung/ Straſſen-Rauberey/ und dergleichen offenbare Thaten/ uͤbet. Den kan der Land-Richter/ wo er ihn auf der That oder auf der Straſſen findet/ gefaͤnglich annehmen/ und her- nach ſeinen Grund-Herrn/ Pfleger oder Amtmann dar- zu verkuͤnden. Wo aber einer nur in muthmaͤßlicher ge- meiner Jnnzicht und Verdacht iſt/ ſoll der Landgerichts- Verwalter ſeiner Grund-Obrigkeit die Indicia fuͤrbrin- gen/ und die Stellung begehren. Zum Andern/ ſoferne die Grund-Obrigkeit den Ver- dacht fuͤr genugſam haͤlt/ die bezuͤchtigte Perſon zu ſtellen/ und daruͤber mit dem Land-Gericht in Zwietracht kom̃t/ ſoll das Land-Gericht ihre Indicien auf den Verdaͤchti- gen fuͤr die loͤbliche Regierung bringen/ und bey derſelben Verbeſcheidung ſoll es bleiben; die Grund-Obrigkeit aber ſoll/ biß zu Austrag der Sachen/ den Verdaͤchtigen in ſicherer guter Verwahrung halten/ und ihme nicht (bey Straff) forthelffen. Drittens/ wann eine Grund-Obrigkeit (ohne daß ein Land-Gericht davon Nachricht hat) einen Thaͤter auf ihren Grund und Boden weiß/ ſoll ſie denſelben auf- heben/ dem Land-Gericht denunciren/ und an dem Ort/ wo es braͤuchig/ ausantworten. Zum Vierdten/ das Land-Gericht ſoll keinen ihme von der Grund-Obrigkeit uͤberantworteten Ubelthaͤter (ob er ſchon das Leben nicht verbrochen) gleichwol nicht lauffen laſſen/ ſeine Herrſchafft wiſſe dann darum/ und werde mit genugſamer Uhrfehde ſeinethalben verſichert. Zum Fuͤnfften/ wuͤrde eine Grund-Obrigkeit/ einige Malefitz Perſon dem Land-Gericht zu liefern ſich verwei- gern/ oder ſolchen ſchieben und entkommen laſſen/ wann ſie ein Landmann iſt/ wuͤrde ſie in der hohen Obrigkeit Straff gefallen ſeyn; iſt ſie aber kein Land-Mann/ ſolle ſie dem Land-Gericht 32. fl. verfallen ſeyn/ und dennoch/ wo was weiters daraus entſtuͤnde/ in des Lands-Fuͤrſten Straffe kommen. Doch ſoll man einen Jngeſeſſenen allein uͤberliefern/ wie er mit der Guͤrtel umfangen iſt/ mit den 72. Pfenningen Fuͤrfang-Geld. Einen fremden Landſtreicher aber ſoll man mit Leib und Gut/ unbeſucht/ dem Land-Gericht uͤberantworten. Sechſtens/ wann dergleichen Ubelthaͤter gefoltert werden/ muß man der Grund-Obrigkeit darzu verkuͤnden/ die mag jemanden abordnen/ gegenwaͤrtig dabey zu ſeyn/ um die Ausſage zu vernehmen; Es ſollen auch ſonſt aufs wenigſte ſechs verſtaͤndige und taugliche Perſonen/ von Amt-Leuten/ Staͤdten und Maͤrckten/ darzu erfordert ſeyn/ in ihrem Anweſen die peinliche Frage fortzuſetzen. Zum Siebenden/ ſoll ein Land-Gericht/ vor allem die Juſtitia, nach den Rechten/ mit guten Gewiſſen aus- uͤben und adminiſtriren/ keine Freundſchafft/ Gabe/ noch anders anſehen/ ſondern jedem die Gebuͤhr widerfahren laſſen. Wo ein Klaͤger verhanden/ und der Beklagte juſtificirt wuͤrde/ ſolle Klaͤger den halben Unkoſten zah- len; iſt aber klein Klaͤger da/ ſo ſoll das Land-Gericht den Unkoſten ſelbſten tragen/ und nicht des Reichen/ wann er gnug Geld gibt/ oder des Armen/ weil es die Unkoſten nicht austragen/ in halsbruͤchigen und haupt- ſaͤchlichen Laſtern verſchonen/ oder die Unſchuldigen mit Gewalt unterdrucken/ und unter dem Schein des Rech- tens verletzen. Zum Achten/ in Sachen/ ſo nicht pur-lauter male- fitziſch ſind/ als wann in Wegen und Stegen/ Zaͤunen und E ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0053" n="35"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Buch/ Land-Gut.</hi></fw><lb/><cb/> ſich ereignen moͤchten/ haben etliche Roͤmiſche Keyſer<lb/> und Landes-Fuͤrſten gewiſſe Land-Gerichts-Ordnungen<lb/> verfertigen laſſen/ damit keiner dem andern eingreiffen/<lb/> ſondern der billichen <hi rendition="#aq">Juſtitiæ</hi> der freye Lauff gelaſſen<lb/> wuͤrde.</p><lb/> <p>Weil nun die Land-Gerichts-Haͤndel/ ſonderlich<lb/> was Malefitz-Sachen und peinliche Fragen betrifft/ ei-<lb/> nem edel-muͤthigen Hertzen unanſtaͤndig/ und doch beyne-<lb/> bens ein <hi rendition="#aq">Lapis Lydius,</hi> daran man den goldenen Strich<lb/> der Warheit meiſtens erkennen kan/ alſo daß die Barm-<lb/> hertzigkeit nicht weichmuͤhtig und kleinhertzig/ die Gerech-<lb/> tigkeit aber nicht grauſam und tyranniſch werde: Als iſt<lb/> nothwendig/ daß die Herrſchafft ſich um einen frommen/<lb/> verſtaͤndigen/ erfahrnen und gewiſſenhafften Mann um-<lb/> ſehe/ der ihr mit Pflichten verbunden ſey/ an ihrer Statt<lb/> alles und jedes zu verwalten/ wie er ihms an jenem ſtren-<lb/> gen und erſchrecklichen Gerichts-Tage vor dem Allerhoͤch-<lb/> ſten Welt-Richter trauen werde zu verantworten; der<lb/> doch nichts hauptſaͤchliches/ was Leib/ Leben und Gut<lb/> antrifft/ ſchließlich <hi rendition="#aq">decidi</hi>ren doͤrffe/ er habe dann vor-<lb/> hero gerichtlich etliche darzu beruffene <hi rendition="#aq">Aſſeſſo</hi>ren erbe-<lb/> ten und <hi rendition="#aq">adhibi</hi>ret/ vor allen aber ſeiner Herrſchafft alle<lb/> Proben/ <hi rendition="#aq">Vota,</hi> Motiven/ Urſachen und <hi rendition="#aq">Indici</hi>en erlaͤu-<lb/> tert und fuͤrgelegt/ auch deren Ausſpruch erwartet; denn<lb/> welche Obrigkeit ihren Landgerichts-Verwalter <hi rendition="#aq">ſimpli-<lb/> ci</hi>ter alles heimſtellen und auf ſein Gewiſſen bloß hin-<lb/> geben will/ er handle recht oder unrecht/ die thut ihrem<lb/> Beruff kein Genuͤgen/ und muß/ was im Land-Gericht<lb/> aus ihrer <hi rendition="#aq">Connivenz</hi> und Nachlaͤſſigkeit geſchiehet/ vor<lb/> Gottes Welt-Gericht kuͤnfftig alles verantworten/ denn<lb/> es heiſſet: <hi rendition="#aq">Quod quis per alium facit, per ſe feciſſe<lb/> putatur.</hi></p><lb/> <p>So ſoll auch die Herrſchafft eine <hi rendition="#aq">Inſtruction</hi> und<lb/> gewiſſe <hi rendition="#aq">Limites</hi> geben/ die der Verwalter nicht uͤber-<lb/> ſchreiten/ alles nach der Land-Gerichts-Ordnung anſtel-<lb/> len/ und auſſer dieſen/ in der Nachbarſchafft und angraͤn-<lb/> tzenden Grund-Obrigkeiten/ keine Neurungen/ Eingriff<lb/> und Gewaltthaͤtigkeiten/ dardurch nur Unfried/ Zanck/<lb/> Klagen und Weitlaͤufftigkeiten erweckt werden/ <hi rendition="#aq">intenti-</hi><lb/> ren oder zumuthen ſolle.</p><lb/> <list> <item>Erſtlich hat ſich das Land-Gericht in Civil-Sachen/<lb/> was Geld-Klagen/ oder Grund und Boden betrifft/ auch<lb/> allen andern Faͤllen/ die nicht malefiziſch ſind/ gegen an-<lb/> derer Grund-Obrigkeiten Unterthanen nichts anzumaſ-<lb/> ſen; ſondern der Grund-Herr hat vollkommenen Ge-<lb/> walt/ deßwegen zu handeln/ zu ſtraffen/ zu thun und zu<lb/> laſſen/ wie es ſein Gewiſſen und der Oeſterreichiſche<lb/> Lands-Brauch von Alters her mit ſich bringt. Die Ver-<lb/> brechen aber/ welche fuͤr Malefiziſch erkennt werden/<lb/> ſind die folgenden:<lb/><list><item>Wer freventlichen Mord begehet.</item><lb/><item>Wer wider ſeine Lands-Obrigkeit oder Herrſchafft<lb/> Verraͤtherey uͤbet.</item><lb/><item>Wer ſeine Eltern ſchlaͤgt.</item><lb/><item>Wer ſich ſelbſt entleibt/ er ſey dann unſinnig.</item><lb/><item>Wer mit Befehdungen/ Nothzwang oder Brand ſei-<lb/> nen Naͤchſten verletzt.</item><lb/><item>Wer ſich mit Gifft oder Kinder-verthun vergreifft.</item><lb/><item>Wer Brief oder Muͤntz/ Gold oder Silber faͤlſcht/<lb/> falſche Stein/ fuͤr gute/ wiſſentlich verkaufft.</item><lb/><item>Wer Ehebruch/ Blut-Schand oder Sodomiterey be-<lb/> gehet.</item><lb/><item>Wer falſchen Eyd ſchwoͤret/ oder falſche Zeugnuß gibet.</item><lb/><cb/><item>Wer Zauberey/ Dieberey/ Kirchen-Raub/ Kinder-<lb/> und Eheweiber-Entfuͤhrung/ Straſſen-Rauberey/<lb/> und dergleichen offenbare Thaten/ uͤbet.</item></list></item><lb/> <item>Den kan der Land-Richter/ wo er ihn auf der That oder<lb/> auf der Straſſen findet/ gefaͤnglich annehmen/ und her-<lb/> nach ſeinen Grund-Herrn/ Pfleger oder Amtmann dar-<lb/> zu verkuͤnden. Wo aber einer nur in muthmaͤßlicher ge-<lb/> meiner Jnnzicht und Verdacht iſt/ ſoll der Landgerichts-<lb/> Verwalter ſeiner Grund-Obrigkeit die <hi rendition="#aq">Indicia</hi> fuͤrbrin-<lb/> gen/ und die Stellung begehren.</item><lb/> <item>Zum Andern/ ſoferne die Grund-Obrigkeit den Ver-<lb/> dacht fuͤr genugſam haͤlt/ die bezuͤchtigte Perſon zu ſtellen/<lb/> und daruͤber mit dem Land-Gericht in Zwietracht kom̃t/<lb/> ſoll das Land-Gericht ihre <hi rendition="#aq">Indici</hi>en auf den Verdaͤchti-<lb/> gen fuͤr die loͤbliche Regierung bringen/ und bey derſelben<lb/> Verbeſcheidung ſoll es bleiben; die Grund-Obrigkeit<lb/> aber ſoll/ biß zu Austrag der Sachen/ den Verdaͤchtigen<lb/> in ſicherer guter Verwahrung halten/ und ihme nicht<lb/> (bey Straff) forthelffen.</item><lb/> <item>Drittens/ wann eine Grund-Obrigkeit (ohne daß<lb/> ein Land-Gericht davon Nachricht hat) einen Thaͤter<lb/> auf ihren Grund und Boden weiß/ ſoll ſie denſelben auf-<lb/> heben/ dem Land-Gericht <hi rendition="#aq">denunci</hi>ren/ und an dem Ort/<lb/> wo es braͤuchig/ ausantworten.</item><lb/> <item>Zum Vierdten/ das Land-Gericht ſoll keinen ihme<lb/> von der Grund-Obrigkeit uͤberantworteten Ubelthaͤter<lb/> (ob er ſchon das Leben nicht verbrochen) gleichwol nicht<lb/> lauffen laſſen/ ſeine Herrſchafft wiſſe dann darum/ und<lb/> werde mit genugſamer Uhrfehde ſeinethalben verſichert.</item><lb/> <item>Zum Fuͤnfften/ wuͤrde eine Grund-Obrigkeit/ einige<lb/> Malefitz Perſon dem Land-Gericht zu liefern ſich verwei-<lb/> gern/ oder ſolchen ſchieben und entkommen laſſen/ wann<lb/> ſie ein Landmann iſt/ wuͤrde ſie in der hohen Obrigkeit<lb/> Straff gefallen ſeyn; iſt ſie aber kein Land-Mann/ ſolle<lb/> ſie dem Land-Gericht 32. fl. verfallen ſeyn/ und dennoch/<lb/> wo was weiters daraus entſtuͤnde/ in des Lands-Fuͤrſten<lb/> Straffe kommen. Doch ſoll man einen Jngeſeſſenen<lb/> allein uͤberliefern/ wie er mit der Guͤrtel umfangen iſt/<lb/> mit den 72. Pfenningen Fuͤrfang-Geld. Einen fremden<lb/> Landſtreicher aber ſoll man mit Leib und Gut/ unbeſucht/<lb/> dem Land-Gericht uͤberantworten.</item><lb/> <item>Sechſtens/ wann dergleichen Ubelthaͤter gefoltert<lb/> werden/ muß man der Grund-Obrigkeit darzu verkuͤnden/<lb/> die mag jemanden abordnen/ gegenwaͤrtig dabey zu ſeyn/<lb/> um die Ausſage zu vernehmen; Es ſollen auch ſonſt aufs<lb/> wenigſte ſechs verſtaͤndige und taugliche Perſonen/ von<lb/> Amt-Leuten/ Staͤdten und Maͤrckten/ darzu erfordert<lb/> ſeyn/ in ihrem Anweſen die peinliche Frage fortzuſetzen.</item><lb/> <item>Zum Siebenden/ ſoll ein Land-Gericht/ vor allem<lb/> die <hi rendition="#aq">Juſtitia,</hi> nach den Rechten/ mit guten Gewiſſen aus-<lb/> uͤben und <hi rendition="#aq">adminiſtri</hi>ren/ keine Freundſchafft/ Gabe/ noch<lb/> anders anſehen/ ſondern jedem die Gebuͤhr widerfahren<lb/> laſſen. Wo ein Klaͤger verhanden/ und der Beklagte<lb/><hi rendition="#aq">juſtifici</hi>rt wuͤrde/ ſolle Klaͤger den halben Unkoſten zah-<lb/> len; iſt aber klein Klaͤger da/ ſo ſoll das Land-Gericht<lb/> den Unkoſten ſelbſten tragen/ und nicht des Reichen/<lb/> wann er gnug Geld gibt/ oder des Armen/ weil es die<lb/> Unkoſten nicht austragen/ in halsbruͤchigen und haupt-<lb/> ſaͤchlichen Laſtern verſchonen/ oder die Unſchuldigen mit<lb/> Gewalt unterdrucken/ und unter dem Schein des Rech-<lb/> tens verletzen.</item><lb/> <item>Zum Achten/ in Sachen/ ſo nicht pur-lauter male-<lb/> fitziſch ſind/ als wann in Wegen und Stegen/ Zaͤunen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0053]
Erſtes Buch/ Land-Gut.
ſich ereignen moͤchten/ haben etliche Roͤmiſche Keyſer
und Landes-Fuͤrſten gewiſſe Land-Gerichts-Ordnungen
verfertigen laſſen/ damit keiner dem andern eingreiffen/
ſondern der billichen Juſtitiæ der freye Lauff gelaſſen
wuͤrde.
Weil nun die Land-Gerichts-Haͤndel/ ſonderlich
was Malefitz-Sachen und peinliche Fragen betrifft/ ei-
nem edel-muͤthigen Hertzen unanſtaͤndig/ und doch beyne-
bens ein Lapis Lydius, daran man den goldenen Strich
der Warheit meiſtens erkennen kan/ alſo daß die Barm-
hertzigkeit nicht weichmuͤhtig und kleinhertzig/ die Gerech-
tigkeit aber nicht grauſam und tyranniſch werde: Als iſt
nothwendig/ daß die Herrſchafft ſich um einen frommen/
verſtaͤndigen/ erfahrnen und gewiſſenhafften Mann um-
ſehe/ der ihr mit Pflichten verbunden ſey/ an ihrer Statt
alles und jedes zu verwalten/ wie er ihms an jenem ſtren-
gen und erſchrecklichen Gerichts-Tage vor dem Allerhoͤch-
ſten Welt-Richter trauen werde zu verantworten; der
doch nichts hauptſaͤchliches/ was Leib/ Leben und Gut
antrifft/ ſchließlich decidiren doͤrffe/ er habe dann vor-
hero gerichtlich etliche darzu beruffene Aſſeſſoren erbe-
ten und adhibiret/ vor allen aber ſeiner Herrſchafft alle
Proben/ Vota, Motiven/ Urſachen und Indicien erlaͤu-
tert und fuͤrgelegt/ auch deren Ausſpruch erwartet; denn
welche Obrigkeit ihren Landgerichts-Verwalter ſimpli-
citer alles heimſtellen und auf ſein Gewiſſen bloß hin-
geben will/ er handle recht oder unrecht/ die thut ihrem
Beruff kein Genuͤgen/ und muß/ was im Land-Gericht
aus ihrer Connivenz und Nachlaͤſſigkeit geſchiehet/ vor
Gottes Welt-Gericht kuͤnfftig alles verantworten/ denn
es heiſſet: Quod quis per alium facit, per ſe feciſſe
putatur.
So ſoll auch die Herrſchafft eine Inſtruction und
gewiſſe Limites geben/ die der Verwalter nicht uͤber-
ſchreiten/ alles nach der Land-Gerichts-Ordnung anſtel-
len/ und auſſer dieſen/ in der Nachbarſchafft und angraͤn-
tzenden Grund-Obrigkeiten/ keine Neurungen/ Eingriff
und Gewaltthaͤtigkeiten/ dardurch nur Unfried/ Zanck/
Klagen und Weitlaͤufftigkeiten erweckt werden/ intenti-
ren oder zumuthen ſolle.
Erſtlich hat ſich das Land-Gericht in Civil-Sachen/
was Geld-Klagen/ oder Grund und Boden betrifft/ auch
allen andern Faͤllen/ die nicht malefiziſch ſind/ gegen an-
derer Grund-Obrigkeiten Unterthanen nichts anzumaſ-
ſen; ſondern der Grund-Herr hat vollkommenen Ge-
walt/ deßwegen zu handeln/ zu ſtraffen/ zu thun und zu
laſſen/ wie es ſein Gewiſſen und der Oeſterreichiſche
Lands-Brauch von Alters her mit ſich bringt. Die Ver-
brechen aber/ welche fuͤr Malefiziſch erkennt werden/
ſind die folgenden:
Wer freventlichen Mord begehet.
Wer wider ſeine Lands-Obrigkeit oder Herrſchafft
Verraͤtherey uͤbet.
Wer ſeine Eltern ſchlaͤgt.
Wer ſich ſelbſt entleibt/ er ſey dann unſinnig.
Wer mit Befehdungen/ Nothzwang oder Brand ſei-
nen Naͤchſten verletzt.
Wer ſich mit Gifft oder Kinder-verthun vergreifft.
Wer Brief oder Muͤntz/ Gold oder Silber faͤlſcht/
falſche Stein/ fuͤr gute/ wiſſentlich verkaufft.
Wer Ehebruch/ Blut-Schand oder Sodomiterey be-
gehet.
Wer falſchen Eyd ſchwoͤret/ oder falſche Zeugnuß gibet.
Wer Zauberey/ Dieberey/ Kirchen-Raub/ Kinder-
und Eheweiber-Entfuͤhrung/ Straſſen-Rauberey/
und dergleichen offenbare Thaten/ uͤbet.
Den kan der Land-Richter/ wo er ihn auf der That oder
auf der Straſſen findet/ gefaͤnglich annehmen/ und her-
nach ſeinen Grund-Herrn/ Pfleger oder Amtmann dar-
zu verkuͤnden. Wo aber einer nur in muthmaͤßlicher ge-
meiner Jnnzicht und Verdacht iſt/ ſoll der Landgerichts-
Verwalter ſeiner Grund-Obrigkeit die Indicia fuͤrbrin-
gen/ und die Stellung begehren.
Zum Andern/ ſoferne die Grund-Obrigkeit den Ver-
dacht fuͤr genugſam haͤlt/ die bezuͤchtigte Perſon zu ſtellen/
und daruͤber mit dem Land-Gericht in Zwietracht kom̃t/
ſoll das Land-Gericht ihre Indicien auf den Verdaͤchti-
gen fuͤr die loͤbliche Regierung bringen/ und bey derſelben
Verbeſcheidung ſoll es bleiben; die Grund-Obrigkeit
aber ſoll/ biß zu Austrag der Sachen/ den Verdaͤchtigen
in ſicherer guter Verwahrung halten/ und ihme nicht
(bey Straff) forthelffen.
Drittens/ wann eine Grund-Obrigkeit (ohne daß
ein Land-Gericht davon Nachricht hat) einen Thaͤter
auf ihren Grund und Boden weiß/ ſoll ſie denſelben auf-
heben/ dem Land-Gericht denunciren/ und an dem Ort/
wo es braͤuchig/ ausantworten.
Zum Vierdten/ das Land-Gericht ſoll keinen ihme
von der Grund-Obrigkeit uͤberantworteten Ubelthaͤter
(ob er ſchon das Leben nicht verbrochen) gleichwol nicht
lauffen laſſen/ ſeine Herrſchafft wiſſe dann darum/ und
werde mit genugſamer Uhrfehde ſeinethalben verſichert.
Zum Fuͤnfften/ wuͤrde eine Grund-Obrigkeit/ einige
Malefitz Perſon dem Land-Gericht zu liefern ſich verwei-
gern/ oder ſolchen ſchieben und entkommen laſſen/ wann
ſie ein Landmann iſt/ wuͤrde ſie in der hohen Obrigkeit
Straff gefallen ſeyn; iſt ſie aber kein Land-Mann/ ſolle
ſie dem Land-Gericht 32. fl. verfallen ſeyn/ und dennoch/
wo was weiters daraus entſtuͤnde/ in des Lands-Fuͤrſten
Straffe kommen. Doch ſoll man einen Jngeſeſſenen
allein uͤberliefern/ wie er mit der Guͤrtel umfangen iſt/
mit den 72. Pfenningen Fuͤrfang-Geld. Einen fremden
Landſtreicher aber ſoll man mit Leib und Gut/ unbeſucht/
dem Land-Gericht uͤberantworten.
Sechſtens/ wann dergleichen Ubelthaͤter gefoltert
werden/ muß man der Grund-Obrigkeit darzu verkuͤnden/
die mag jemanden abordnen/ gegenwaͤrtig dabey zu ſeyn/
um die Ausſage zu vernehmen; Es ſollen auch ſonſt aufs
wenigſte ſechs verſtaͤndige und taugliche Perſonen/ von
Amt-Leuten/ Staͤdten und Maͤrckten/ darzu erfordert
ſeyn/ in ihrem Anweſen die peinliche Frage fortzuſetzen.
Zum Siebenden/ ſoll ein Land-Gericht/ vor allem
die Juſtitia, nach den Rechten/ mit guten Gewiſſen aus-
uͤben und adminiſtriren/ keine Freundſchafft/ Gabe/ noch
anders anſehen/ ſondern jedem die Gebuͤhr widerfahren
laſſen. Wo ein Klaͤger verhanden/ und der Beklagte
juſtificirt wuͤrde/ ſolle Klaͤger den halben Unkoſten zah-
len; iſt aber klein Klaͤger da/ ſo ſoll das Land-Gericht
den Unkoſten ſelbſten tragen/ und nicht des Reichen/
wann er gnug Geld gibt/ oder des Armen/ weil es die
Unkoſten nicht austragen/ in halsbruͤchigen und haupt-
ſaͤchlichen Laſtern verſchonen/ oder die Unſchuldigen mit
Gewalt unterdrucken/ und unter dem Schein des Rech-
tens verletzen.
Zum Achten/ in Sachen/ ſo nicht pur-lauter male-
fitziſch ſind/ als wann in Wegen und Stegen/ Zaͤunen
und
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/53 |
Zitationshilfe: | Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/53>, abgerufen am 16.02.2025. |