Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] schwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Wasser-
Pumpen zuwegen gebracht seyn könnte/ würde es doch
zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kommen; Da-
hero beduncket mich/ es hätte wenig zu bedeuten/ wann
man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das
dritte Theil davon also gelind abhängicht machen wür-
de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/
und die Erhöhung ihm gleichsam einen Schatten mach-
te/ oder wenigst der Norder-Theil mit einem Spalier/
von den übrigen Theilen abgesondert/ und damit die
Mittages-Sonn davon nicht abgeschnitten/ oder nur
mit einem Damm vermittelt würde/ daß man auf der
Nord-Seiten dahin gehörige Kräuter/ Sudwerts aber
die Erhöhung mit Erdbeeren/ und andern Mittägichten
Kräutern und Gewächsen besetzen könnte.

Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier
Theil (wie sonst im Kuchen-Garten) abtheilen wolte/
müsten die Bettlein also geordnet seyn/ daß sie jedes
Theils allzeit nach der Länge gegen ihrem Clima gerich-
tet/ die ihnen bedürfftigen Influenzen desto besser und un-
gehinderter empfangen/ denn wo die Bettlein nach der
Queer zu ihrem Clima sich kehren solten/ könte nur das
[Spaltenumbruch] äusserste des guten Aspects geniessen/ und würde solchen
den übrigen allen benehmen; da hingegen wann sie alle
zugleich nach der Länge sich hinstrecken/ eines so wol als
das andere/ der ihnen angenehmen Influenz und Son-
nenschein/ mehr oder weniger/ wie es ihnen gut ist/ ge-
niessen könten.

Vor allen Dingen müste oder solte es hart dabey ei-
ne Bronnenquelle/ oder Bächlein haben/ daß es entweder
mit Güssen nicht schadete/ oder ihm solches verwehret
werden könte/ oder doch ein Teich nächst anstehen/ da-
bey man die Wasser-Kräuter bewirthen/ und die übri-
gen zur Nothdurfft besprützen könte; wolte man in die-
ses Platzes Mitten einen viereckichten oder runden Hü-
gel aufwerffen lassen/ und den Gibel mit einem Arbore
Vitae,
Lerchenbaum/ Taxo oder anderm fremden Baum/
der den Winter erdulden könte/ bekrönen/ würde das
Aussehen desto prächtiger seyn/ und könte man an dem
Berg/ der gradatim oder Staffelweise abgetheilet wä-
re/ die Kräuter und Gewächse gereimt/ secundum pla-
gas & obtutus Coeli
beypflantzen; und also ohne grossen
Unkosten einen feinen Artzney-Garten haben.

Cap. LXXXV.
Wie die Gewächse im Kräuter-Garten auszutheilen.
[Spaltenumbruch]

GLeichwie es ungereimt und schädlich wäre/ wann
man die Kräuter/ so den Sonnenschein verlan-
gen/ in den Schatten/ und die kalten und Schat-
ten liebende Gewächse an die heisse Sonnen stellen wol-
te; so wenig taugt es auch/ wann die nassen oder tro-
ckenen Kräuter an ihre widerwertige Plätze verruckt/ und
also an ihrem Gedeyen und Aufnehmen verhindert/ und
zu ihrem Verderben und des Gärtners Schand und
Unwissenheit befördert werden. Also wollen wir die
Artzney-Kräuter also nach dem Alphabet eintheilen/ da-
mit jedes seinen gebührenden Stand und tauglichen A-
spect
haben und empfinden/ und also desto besser gera-
then möge.

Erstlich sollen gegen Morgen und Aufgang der
Sonnen gesetzt werden Ammi, so von etlichen Herren-
Kümmel genennet wird/ Attich/ Augentrost/ Braunel-
len/ Brennwurtz oder Flammula Jovis, Carduus stel-
latus, Centau
er groß und klein/ Cerinthe, Elatine,
Foenum graecum,
Frauendistel/ Frauenhaar/ Ge-
schwulst-Kraut oder Telephium, Himmelbrand/ Ka-
tzenschweif oder Equisetum, Lunaria, Melilotus, Mer-
curialis
beederley Geschlechte/ Röhrlkraut/ Sanickel/
Satyrium, Schafgarbe/ Sonnenthau/ Teschelkraut/
Thalictrum, Wegricht groß und klein/ Wegtritt oder
Polygonum.

Gegen Mittage sollen stehen: Alant/ Andorn/ Bo-
trys
oder Traubenkraut/ Cardobenedict, Eberwurtz/
Ehrenpreiß beederley Art/ Eisenkraut/ Filipendula,
das ist rother Steinbrech/ Gamanderle/ Gnaphalium,
das ist Ruhrkraut/ Grindwurtz/ Güldengünsel/ Hertz-
gespann oder Cardiaca, Hohlwurtz runde und lange/
Hundszungen/ S. Johannskraut/ Iva Arthritica,
Kümmel/ Mannstreu/ Mettram/ Münch-Rhabar-
barum,
Nespel/ Ochsenzungen/ Quendel/ Ratten/
rothe Kornblumen/ Scharlachkraut/ Scylla, Stein-
[Spaltenumbruch] brech/ Storchenschnabel/ Feld-Pappeln/ wilder Saff-
ran/ wilder Salve.

Gegen Untergang der Sonnen stehen am füglich-
sten: Benedicten-Wurtzen/ Beyfuß/ Bilsenkraut/
Conyza, Durchwachs/ Engelsüß/ Erdrauch/ Far-
renkraut/ Filtzkraut/ Fünffingerkraut/ grosse Kletten/
Heuhechel/ Knobloch-Kraut oder Alliaria, Kreutzkraut/
Leberkraut/ Liebstöckel/ Mäusöhrlein/ Monatblüm-
lein/ Natterzungen/ Odermenig oder Agrimonia, Per-
vinca,
Pestilentzwurtz/ Psillenkraut/ Sauerklee/ Sca-
biosa,
Scheelkraut/ Scrophularia, Serpentaria, Sta-
physagria, Tanacetum
oder Rheinfarren/ Ulmaria,
Wermuth/ Wiesen-Hohlwurtz/ Wolgemuth.

Nordenwärts mögen sich finden: Alant/ Arum,
Betonica, Dentaria,
Einbeer/ oder Wolffsbeer/ Ein-
blat/ Feigwartzen-Kraut/ fleckicht und gemeines Lun-
genkraut/ Haselwurtz/ Heidnisch Wundkraut/ Hirsch-
zungen/ Hünerdarm/ Judenkirschen/ Klebernkraut/
Mandragora, Meerhirse/ Nachtschatten/ Natterzüng-
lein/ Parietaria, Persicaria, Peucedanum, Sinau,
Teu felsabbiß/ Tormentill/ Waldmeister/ Weißwurtz/
Wintergrün.

An Bergen und steinichten Orten wachsen gerne:
Angelica, Antora, Aster Atticus, Beerwurtz/ Bibe-
nell/ Gemsen-Wurtz/ Hauswurtzen mit ihren Gattun-
gen/ Maurrauten/ Meisterwurtz/ Mirtilli/ Modelger/
radix Rhodia, Schwalbenwurtz/ Victorialis.

An feuchten Orten wachsen am liebsten: Bachbun-
gen/ Bachmüntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut/ Gense-
rich/ Gratiola, Himmelschlüssel/ Huflattich/ Katzen-
müntz/ Schwartzwurtz/ Scordium, Valdrian/ Was-
serkolben/ Wassernüsse/ Weberkarten.

Unnothwendig ist/ alle diese Kräuter in den Artz-
ney-Garten zu bringen/ weiln etliche/ als Eisenkraut/
Wegricht/ grosse Kletten/ Genserich/ Eglkraut/ und
andere/ so gemein in den Feldern und Aengern wachsen/

daß

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] ſchwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Waſſer-
Pumpen zuwegen gebracht ſeyn koͤnnte/ wuͤrde es doch
zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kom̃en; Da-
hero beduncket mich/ es haͤtte wenig zu bedeuten/ wann
man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das
dritte Theil davon alſo gelind abhaͤngicht machen wuͤr-
de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/
und die Erhoͤhung ihm gleichſam einen Schatten mach-
te/ oder wenigſt der Norder-Theil mit einem Spalier/
von den uͤbrigen Theilen abgeſondert/ und damit die
Mittages-Sonn davon nicht abgeſchnitten/ oder nur
mit einem Damm vermittelt wuͤrde/ daß man auf der
Nord-Seiten dahin gehoͤrige Kraͤuter/ Sudwerts aber
die Erhoͤhung mit Erdbeeren/ und andern Mittaͤgichten
Kraͤutern und Gewaͤchſen beſetzen koͤnnte.

Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier
Theil (wie ſonſt im Kuchen-Garten) abtheilen wolte/
muͤſten die Bettlein alſo geordnet ſeyn/ daß ſie jedes
Theils allzeit nach der Laͤnge gegen ihrem Clima gerich-
tet/ die ihnen beduͤrfftigen Influenzen deſto beſſer und un-
gehinderter empfangen/ denn wo die Bettlein nach der
Queer zu ihrem Clima ſich kehren ſolten/ koͤnte nur das
[Spaltenumbruch] aͤuſſerſte des guten Aſpects genieſſen/ und wuͤrde ſolchen
den uͤbrigen allen benehmen; da hingegen wann ſie alle
zugleich nach der Laͤnge ſich hinſtrecken/ eines ſo wol als
das andere/ der ihnen angenehmen Influenz und Son-
nenſchein/ mehr oder weniger/ wie es ihnen gut iſt/ ge-
nieſſen koͤnten.

Vor allen Dingen muͤſte oder ſolte es hart dabey ei-
ne Bronnenquelle/ oder Baͤchlein haben/ daß es entweder
mit Guͤſſen nicht ſchadete/ oder ihm ſolches verwehret
werden koͤnte/ oder doch ein Teich naͤchſt anſtehen/ da-
bey man die Waſſer-Kraͤuter bewirthen/ und die uͤbri-
gen zur Nothdurfft beſpruͤtzen koͤnte; wolte man in die-
ſes Platzes Mitten einen viereckichten oder runden Huͤ-
gel aufwerffen laſſen/ und den Gibel mit einem Arbore
Vitæ,
Lerchenbaum/ Taxo oder anderm fremden Baum/
der den Winter erdulden koͤnte/ bekroͤnen/ wuͤrde das
Ausſehen deſto praͤchtiger ſeyn/ und koͤnte man an dem
Berg/ der gradatim oder Staffelweiſe abgetheilet waͤ-
re/ die Kraͤuter und Gewaͤchſe gereimt/ ſecundum pla-
gas & obtutus Cœli
beypflantzen; und alſo ohne groſſen
Unkoſten einen feinen Artzney-Garten haben.

Cap. LXXXV.
Wie die Gewaͤchſe im Kraͤuter-Garten auszutheilen.
[Spaltenumbruch]

GLeichwie es ungereimt und ſchaͤdlich waͤre/ wann
man die Kraͤuter/ ſo den Sonnenſchein verlan-
gen/ in den Schatten/ und die kalten und Schat-
ten liebende Gewaͤchſe an die heiſſe Sonnen ſtellen wol-
te; ſo wenig taugt es auch/ wann die naſſen oder tro-
ckenẽ Kraͤuter an ihre widerwertige Plaͤtze verruckt/ und
alſo an ihrem Gedeyen und Aufnehmen verhindert/ und
zu ihrem Verderben und des Gaͤrtners Schand und
Unwiſſenheit befoͤrdert werden. Alſo wollen wir die
Artzney-Kraͤuter alſo nach dem Alphabet eintheilen/ da-
mit jedes ſeinen gebuͤhrenden Stand und tauglichen A-
ſpect
haben und empfinden/ und alſo deſto beſſer gera-
then moͤge.

Erſtlich ſollen gegen Morgen und Aufgang der
Sonnen geſetzt werden Ammi, ſo von etlichen Herren-
Kuͤmmel genennet wird/ Attich/ Augentroſt/ Braunel-
len/ Brennwurtz oder Flammula Jovis, Carduus ſtel-
latus, Centau
er groß und klein/ Cerinthe, Elatine,
Fœnum græcum,
Frauendiſtel/ Frauenhaar/ Ge-
ſchwulſt-Kraut oder Telephium, Himmelbrand/ Ka-
tzenſchweif oder Equiſetum, Lunaria, Melilotus, Mer-
curialis
beederley Geſchlechte/ Roͤhrlkraut/ Sanickel/
Satyrium, Schafgarbe/ Sonnenthau/ Teſchelkraut/
Thalictrum, Wegricht groß und klein/ Wegtritt oder
Polygonum.

Gegen Mittage ſollen ſtehen: Alant/ Andorn/ Bo-
trys
oder Traubenkraut/ Cardobenedict, Eberwurtz/
Ehrenpreiß beederley Art/ Eiſenkraut/ Filipendula,
das iſt rother Steinbrech/ Gamanderle/ Gnaphalium,
das iſt Ruhrkraut/ Grindwurtz/ Guͤldenguͤnſel/ Hertz-
geſpann oder Cardiaca, Hohlwurtz runde und lange/
Hundszungen/ S. Johannskraut/ Iva Arthritica,
Kuͤmmel/ Mannstreu/ Mettram/ Muͤnch-Rhabar-
barum,
Neſpel/ Ochſenzungen/ Quendel/ Ratten/
rothe Kornblumen/ Scharlachkraut/ Scylla, Stein-
[Spaltenumbruch] brech/ Storchenſchnabel/ Feld-Pappeln/ wilder Saff-
ran/ wilder Salve.

Gegen Untergang der Sonnen ſtehen am fuͤglich-
ſten: Benedicten-Wurtzen/ Beyfuß/ Bilſenkraut/
Conyza, Durchwachs/ Engelſuͤß/ Erdrauch/ Far-
renkraut/ Filtzkraut/ Fuͤnffingerkraut/ groſſe Kletten/
Heuhechel/ Knobloch-Kraut oder Alliaria, Kreutzkraut/
Leberkraut/ Liebſtoͤckel/ Maͤusoͤhrlein/ Monatbluͤm-
lein/ Natterzungen/ Odermenig oder Agrimonia, Per-
vinca,
Peſtilentzwurtz/ Pſillenkraut/ Sauerklee/ Sca-
bioſa,
Scheelkraut/ Scrophularia, Serpentaria, Sta-
phyſagria, Tanacetum
oder Rheinfarren/ Ulmaria,
Wermuth/ Wieſen-Hohlwurtz/ Wolgemuth.

Nordenwaͤrts moͤgen ſich finden: Alant/ Arum,
Betonica, Dentaria,
Einbeer/ oder Wolffsbeer/ Ein-
blat/ Feigwartzen-Kraut/ fleckicht und gemeines Lun-
genkraut/ Haſelwurtz/ Heidniſch Wundkraut/ Hirſch-
zungen/ Huͤnerdarm/ Judenkirſchen/ Klebernkraut/
Mandragora, Meerhirſe/ Nachtſchatten/ Natterzuͤng-
lein/ Parietaria, Perſicaria, Peucedanum, Sinau,
Teu felsabbiß/ Tormentill/ Waldmeiſter/ Weißwurtz/
Wintergruͤn.

An Bergen und ſteinichten Orten wachſen gerne:
Angelica, Antora, Aſter Atticus, Beerwurtz/ Bibe-
nell/ Gemſen-Wurtz/ Hauswurtzen mit ihren Gattun-
gen/ Maurrauten/ Meiſterwurtz/ Mirtilli/ Modelger/
radix Rhodia, Schwalbenwurtz/ Victorialis.

An feuchten Orten wachſen am liebſten: Bachbun-
gen/ Bachmuͤntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut/ Genſe-
rich/ Gratiola, Himmelſchluͤſſel/ Huflattich/ Katzen-
muͤntz/ Schwartzwurtz/ Scordium, Valdrian/ Waſ-
ſerkolben/ Waſſernuͤſſe/ Weberkarten.

Unnothwendig iſt/ alle dieſe Kraͤuter in den Artz-
ney-Garten zu bringen/ weiln etliche/ als Eiſenkraut/
Wegricht/ groſſe Kletten/ Genſerich/ Eglkraut/ und
andere/ ſo gemein in den Feldern und Aengern wachſen/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0550" n="534[532]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;chwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Wa&#x017F;&#x017F;er-<lb/>
Pumpen zuwegen gebracht &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte/ wu&#x0364;rde es doch<lb/>
zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kom&#x0303;en; Da-<lb/>
hero beduncket mich/ es ha&#x0364;tte wenig zu bedeuten/ wann<lb/>
man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das<lb/>
dritte Theil davon al&#x017F;o gelind abha&#x0364;ngicht machen wu&#x0364;r-<lb/>
de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/<lb/>
und die Erho&#x0364;hung ihm gleich&#x017F;am einen Schatten mach-<lb/>
te/ oder wenig&#x017F;t der Norder-Theil mit einem Spalier/<lb/>
von den u&#x0364;brigen Theilen abge&#x017F;ondert/ und damit die<lb/>
Mittages-Sonn davon nicht abge&#x017F;chnitten/ oder nur<lb/>
mit einem Damm vermittelt wu&#x0364;rde/ daß man auf der<lb/>
Nord-Seiten dahin geho&#x0364;rige Kra&#x0364;uter/ Sudwerts aber<lb/>
die Erho&#x0364;hung mit Erdbeeren/ und andern Mitta&#x0364;gichten<lb/>
Kra&#x0364;utern und Gewa&#x0364;ch&#x017F;en be&#x017F;etzen ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
            <p>Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier<lb/>
Theil (wie &#x017F;on&#x017F;t im Kuchen-Garten) abtheilen wolte/<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;ten die Bettlein al&#x017F;o geordnet &#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie jedes<lb/>
Theils allzeit nach der La&#x0364;nge gegen ihrem <hi rendition="#aq">Clima</hi> gerich-<lb/>
tet/ die ihnen bedu&#x0364;rfftigen <hi rendition="#aq">Influenz</hi>en de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er und un-<lb/>
gehinderter empfangen/ denn wo die Bettlein nach der<lb/>
Queer zu ihrem <hi rendition="#aq">Clima</hi> &#x017F;ich kehren &#x017F;olten/ ko&#x0364;nte nur das<lb/><cb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te des guten <hi rendition="#aq">A&#x017F;pect</hi>s genie&#x017F;&#x017F;en/ und wu&#x0364;rde &#x017F;olchen<lb/>
den u&#x0364;brigen allen benehmen; da hingegen wann &#x017F;ie alle<lb/>
zugleich nach der La&#x0364;nge &#x017F;ich hin&#x017F;trecken/ eines &#x017F;o wol als<lb/>
das andere/ der ihnen angenehmen <hi rendition="#aq">Influenz</hi> und Son-<lb/>
nen&#x017F;chein/ mehr oder weniger/ wie es ihnen gut i&#x017F;t/ ge-<lb/>
nie&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nten.</p><lb/>
            <p>Vor allen Dingen mu&#x0364;&#x017F;te oder &#x017F;olte es hart dabey ei-<lb/>
ne Bronnenquelle/ oder Ba&#x0364;chlein haben/ daß es entweder<lb/>
mit Gu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nicht &#x017F;chadete/ oder ihm &#x017F;olches verwehret<lb/>
werden ko&#x0364;nte/ oder doch ein Teich na&#x0364;ch&#x017F;t an&#x017F;tehen/ da-<lb/>
bey man die Wa&#x017F;&#x017F;er-Kra&#x0364;uter bewirthen/ und die u&#x0364;bri-<lb/>
gen zur Nothdurfft be&#x017F;pru&#x0364;tzen ko&#x0364;nte; wolte man in die-<lb/>
&#x017F;es Platzes Mitten einen viereckichten oder runden Hu&#x0364;-<lb/>
gel aufwerffen la&#x017F;&#x017F;en/ und den Gibel mit einem <hi rendition="#aq">Arbore<lb/>
Vitæ,</hi> Lerchenbaum/ <hi rendition="#aq">Taxo</hi> oder anderm fremden Baum/<lb/>
der den Winter erdulden ko&#x0364;nte/ bekro&#x0364;nen/ wu&#x0364;rde das<lb/>
Aus&#x017F;ehen de&#x017F;to pra&#x0364;chtiger &#x017F;eyn/ und ko&#x0364;nte man an dem<lb/>
Berg/ der <hi rendition="#aq">gradatim</hi> oder Staffelwei&#x017F;e abgetheilet wa&#x0364;-<lb/>
re/ die Kra&#x0364;uter und Gewa&#x0364;ch&#x017F;e gereimt/ <hi rendition="#aq">&#x017F;ecundum pla-<lb/>
gas &amp; obtutus C&#x0153;li</hi> beypflantzen; und al&#x017F;o ohne gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Unko&#x017F;ten einen feinen Artzney-Garten haben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap</hi>. LXXXV</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie die Gewa&#x0364;ch&#x017F;e im Kra&#x0364;uter-Garten auszutheilen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi>Leichwie es ungereimt und &#x017F;cha&#x0364;dlich wa&#x0364;re/ wann<lb/>
man die Kra&#x0364;uter/ &#x017F;o den Sonnen&#x017F;chein verlan-<lb/>
gen/ in den Schatten/ und die kalten und Schat-<lb/>
ten liebende Gewa&#x0364;ch&#x017F;e an die hei&#x017F;&#x017F;e Sonnen &#x017F;tellen wol-<lb/>
te; &#x017F;o wenig taugt es auch/ wann die na&#x017F;&#x017F;en oder tro-<lb/>
ckene&#x0303; Kra&#x0364;uter an ihre widerwertige Pla&#x0364;tze verruckt/ und<lb/>
al&#x017F;o an ihrem Gedeyen und Aufnehmen verhindert/ und<lb/>
zu ihrem Verderben und des Ga&#x0364;rtners Schand und<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;enheit befo&#x0364;rdert werden. Al&#x017F;o wollen wir die<lb/>
Artzney-Kra&#x0364;uter al&#x017F;o nach dem Alphabet eintheilen/ da-<lb/>
mit jedes &#x017F;einen gebu&#x0364;hrenden Stand und tauglichen <hi rendition="#aq">A-<lb/>
&#x017F;pect</hi> haben und empfinden/ und al&#x017F;o de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er gera-<lb/>
then mo&#x0364;ge.</p><lb/>
            <p>Er&#x017F;tlich &#x017F;ollen gegen Morgen und Aufgang der<lb/>
Sonnen ge&#x017F;etzt werden <hi rendition="#aq">Ammi,</hi> &#x017F;o von etlichen Herren-<lb/>
Ku&#x0364;mmel genennet wird/ Attich/ Augentro&#x017F;t/ Braunel-<lb/>
len/ Brennwurtz oder <hi rendition="#aq">Flammula Jovis, Carduus &#x017F;tel-<lb/>
latus, Centau</hi>er groß und klein/ <hi rendition="#aq">Cerinthe, Elatine,<lb/>
F&#x0153;num græcum,</hi> Frauendi&#x017F;tel/ Frauenhaar/ Ge-<lb/>
&#x017F;chwul&#x017F;t-Kraut oder <hi rendition="#aq">Telephium,</hi> Himmelbrand/ Ka-<lb/>
tzen&#x017F;chweif oder <hi rendition="#aq">Equi&#x017F;etum, Lunaria, Melilotus, Mer-<lb/>
curialis</hi> beederley Ge&#x017F;chlechte/ Ro&#x0364;hrlkraut/ Sanickel/<lb/><hi rendition="#aq">Satyrium,</hi> Schafgarbe/ Sonnenthau/ Te&#x017F;chelkraut/<lb/><hi rendition="#aq">Thalictrum,</hi> Wegricht groß und klein/ Wegtritt oder<lb/><hi rendition="#aq">Polygonum.</hi></p><lb/>
            <p>Gegen Mittage &#x017F;ollen &#x017F;tehen: Alant/ Andorn/ <hi rendition="#aq">Bo-<lb/>
trys</hi> oder Traubenkraut/ <hi rendition="#aq">Cardobenedict,</hi> Eberwurtz/<lb/>
Ehrenpreiß beederley Art/ Ei&#x017F;enkraut/ <hi rendition="#aq">Filipendula,</hi><lb/>
das i&#x017F;t rother Steinbrech/ Gamanderle/ <hi rendition="#aq">Gnaphalium,</hi><lb/>
das i&#x017F;t Ruhrkraut/ Grindwurtz/ Gu&#x0364;ldengu&#x0364;n&#x017F;el/ Hertz-<lb/>
ge&#x017F;pann oder <hi rendition="#aq">Cardiaca,</hi> Hohlwurtz runde und lange/<lb/>
Hundszungen/ S. Johannskraut/ <hi rendition="#aq">Iva Arthritica,</hi><lb/>
Ku&#x0364;mmel/ Mannstreu/ Mettram/ Mu&#x0364;nch-<hi rendition="#aq">Rhabar-<lb/>
barum,</hi> Ne&#x017F;pel/ Och&#x017F;enzungen/ Quendel/ Ratten/<lb/>
rothe Kornblumen/ Scharlachkraut/ <hi rendition="#aq">Scylla,</hi> Stein-<lb/><cb/>
brech/ Storchen&#x017F;chnabel/ Feld-Pappeln/ wilder Saff-<lb/>
ran/ wilder Salve.</p><lb/>
            <p>Gegen Untergang der Sonnen &#x017F;tehen am fu&#x0364;glich-<lb/>
&#x017F;ten: Benedicten-Wurtzen/ Beyfuß/ Bil&#x017F;enkraut/<lb/><hi rendition="#aq">Conyza,</hi> Durchwachs/ Engel&#x017F;u&#x0364;ß/ Erdrauch/ Far-<lb/>
renkraut/ Filtzkraut/ Fu&#x0364;nffingerkraut/ gro&#x017F;&#x017F;e Kletten/<lb/>
Heuhechel/ Knobloch-Kraut oder <hi rendition="#aq">Alliaria,</hi> Kreutzkraut/<lb/>
Leberkraut/ Lieb&#x017F;to&#x0364;ckel/ Ma&#x0364;uso&#x0364;hrlein/ Monatblu&#x0364;m-<lb/>
lein/ Natterzungen/ Odermenig oder <hi rendition="#aq">Agrimonia, Per-<lb/>
vinca,</hi> Pe&#x017F;tilentzwurtz/ P&#x017F;illenkraut/ Sauerklee/ <hi rendition="#aq">Sca-<lb/>
bio&#x017F;a,</hi> Scheelkraut/ <hi rendition="#aq">Scrophularia, Serpentaria, Sta-<lb/>
phy&#x017F;agria, Tanacetum</hi> oder Rheinfarren/ <hi rendition="#aq">Ulmaria,</hi><lb/>
Wermuth/ Wie&#x017F;en-Hohlwurtz/ Wolgemuth.</p><lb/>
            <p>Nordenwa&#x0364;rts mo&#x0364;gen &#x017F;ich finden: Alant/ <hi rendition="#aq">Arum,<lb/>
Betonica, Dentaria,</hi> Einbeer/ oder Wolffsbeer/ Ein-<lb/>
blat/ Feigwartzen-Kraut/ fleckicht und gemeines Lun-<lb/>
genkraut/ Ha&#x017F;elwurtz/ Heidni&#x017F;ch Wundkraut/ Hir&#x017F;ch-<lb/>
zungen/ Hu&#x0364;nerdarm/ Judenkir&#x017F;chen/ Klebernkraut/<lb/><hi rendition="#aq">Mandragora,</hi> Meerhir&#x017F;e/ Nacht&#x017F;chatten/ Natterzu&#x0364;ng-<lb/>
lein/ <hi rendition="#aq">Parietaria, Per&#x017F;icaria, Peucedanum, Sinau,</hi><lb/>
Teu felsabbiß/ Tormentill/ Waldmei&#x017F;ter/ Weißwurtz/<lb/>
Wintergru&#x0364;n.</p><lb/>
            <p>An Bergen und &#x017F;teinichten Orten wach&#x017F;en gerne:<lb/><hi rendition="#aq">Angelica, Antora, A&#x017F;ter Atticus,</hi> Beerwurtz/ Bibe-<lb/>
nell/ Gem&#x017F;en-Wurtz/ Hauswurtzen mit ihren Gattun-<lb/>
gen/ Maurrauten/ Mei&#x017F;terwurtz/ Mirtilli/ Modelger/<lb/><hi rendition="#aq">radix Rhodia,</hi> Schwalbenwurtz/ <hi rendition="#aq">Victorialis.</hi></p><lb/>
            <p>An feuchten Orten wach&#x017F;en am lieb&#x017F;ten: Bachbun-<lb/>
gen/ Bachmu&#x0364;ntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut/ Gen&#x017F;e-<lb/>
rich/ <hi rendition="#aq">Gratiola,</hi> Himmel&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ Huflattich/ Katzen-<lb/>
mu&#x0364;ntz/ Schwartzwurtz/ <hi rendition="#aq">Scordium,</hi> Valdrian/ Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erkolben/ Wa&#x017F;&#x017F;ernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ Weberkarten.</p><lb/>
            <p>Unnothwendig i&#x017F;t/ alle die&#x017F;e Kra&#x0364;uter in den Artz-<lb/>
ney-Garten zu bringen/ weiln etliche/ als Ei&#x017F;enkraut/<lb/>
Wegricht/ gro&#x017F;&#x017F;e Kletten/ Gen&#x017F;erich/ Eglkraut/ und<lb/>
andere/ &#x017F;o gemein in den Feldern und Aengern wach&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[534[532]/0550] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens ſchwerlich/ oder da es gleich/ vermittels der Waſſer- Pumpen zuwegen gebracht ſeyn koͤnnte/ wuͤrde es doch zum Gebrauch zu kalt/ und daher undienlich kom̃en; Da- hero beduncket mich/ es haͤtte wenig zu bedeuten/ wann man den Artzney-Garten gleich gantz eben/ oder doch das dritte Theil davon alſo gelind abhaͤngicht machen wuͤr- de/ daß der Theil von Mitternacht her etwas tieffer/ und die Erhoͤhung ihm gleichſam einen Schatten mach- te/ oder wenigſt der Norder-Theil mit einem Spalier/ von den uͤbrigen Theilen abgeſondert/ und damit die Mittages-Sonn davon nicht abgeſchnitten/ oder nur mit einem Damm vermittelt wuͤrde/ daß man auf der Nord-Seiten dahin gehoͤrige Kraͤuter/ Sudwerts aber die Erhoͤhung mit Erdbeeren/ und andern Mittaͤgichten Kraͤutern und Gewaͤchſen beſetzen koͤnnte. Oder wann man den Platz gleich viereckicht in vier Theil (wie ſonſt im Kuchen-Garten) abtheilen wolte/ muͤſten die Bettlein alſo geordnet ſeyn/ daß ſie jedes Theils allzeit nach der Laͤnge gegen ihrem Clima gerich- tet/ die ihnen beduͤrfftigen Influenzen deſto beſſer und un- gehinderter empfangen/ denn wo die Bettlein nach der Queer zu ihrem Clima ſich kehren ſolten/ koͤnte nur das aͤuſſerſte des guten Aſpects genieſſen/ und wuͤrde ſolchen den uͤbrigen allen benehmen; da hingegen wann ſie alle zugleich nach der Laͤnge ſich hinſtrecken/ eines ſo wol als das andere/ der ihnen angenehmen Influenz und Son- nenſchein/ mehr oder weniger/ wie es ihnen gut iſt/ ge- nieſſen koͤnten. Vor allen Dingen muͤſte oder ſolte es hart dabey ei- ne Bronnenquelle/ oder Baͤchlein haben/ daß es entweder mit Guͤſſen nicht ſchadete/ oder ihm ſolches verwehret werden koͤnte/ oder doch ein Teich naͤchſt anſtehen/ da- bey man die Waſſer-Kraͤuter bewirthen/ und die uͤbri- gen zur Nothdurfft beſpruͤtzen koͤnte; wolte man in die- ſes Platzes Mitten einen viereckichten oder runden Huͤ- gel aufwerffen laſſen/ und den Gibel mit einem Arbore Vitæ, Lerchenbaum/ Taxo oder anderm fremden Baum/ der den Winter erdulden koͤnte/ bekroͤnen/ wuͤrde das Ausſehen deſto praͤchtiger ſeyn/ und koͤnte man an dem Berg/ der gradatim oder Staffelweiſe abgetheilet waͤ- re/ die Kraͤuter und Gewaͤchſe gereimt/ ſecundum pla- gas & obtutus Cœli beypflantzen; und alſo ohne groſſen Unkoſten einen feinen Artzney-Garten haben. Cap. LXXXV. Wie die Gewaͤchſe im Kraͤuter-Garten auszutheilen. GLeichwie es ungereimt und ſchaͤdlich waͤre/ wann man die Kraͤuter/ ſo den Sonnenſchein verlan- gen/ in den Schatten/ und die kalten und Schat- ten liebende Gewaͤchſe an die heiſſe Sonnen ſtellen wol- te; ſo wenig taugt es auch/ wann die naſſen oder tro- ckenẽ Kraͤuter an ihre widerwertige Plaͤtze verruckt/ und alſo an ihrem Gedeyen und Aufnehmen verhindert/ und zu ihrem Verderben und des Gaͤrtners Schand und Unwiſſenheit befoͤrdert werden. Alſo wollen wir die Artzney-Kraͤuter alſo nach dem Alphabet eintheilen/ da- mit jedes ſeinen gebuͤhrenden Stand und tauglichen A- ſpect haben und empfinden/ und alſo deſto beſſer gera- then moͤge. Erſtlich ſollen gegen Morgen und Aufgang der Sonnen geſetzt werden Ammi, ſo von etlichen Herren- Kuͤmmel genennet wird/ Attich/ Augentroſt/ Braunel- len/ Brennwurtz oder Flammula Jovis, Carduus ſtel- latus, Centauer groß und klein/ Cerinthe, Elatine, Fœnum græcum, Frauendiſtel/ Frauenhaar/ Ge- ſchwulſt-Kraut oder Telephium, Himmelbrand/ Ka- tzenſchweif oder Equiſetum, Lunaria, Melilotus, Mer- curialis beederley Geſchlechte/ Roͤhrlkraut/ Sanickel/ Satyrium, Schafgarbe/ Sonnenthau/ Teſchelkraut/ Thalictrum, Wegricht groß und klein/ Wegtritt oder Polygonum. Gegen Mittage ſollen ſtehen: Alant/ Andorn/ Bo- trys oder Traubenkraut/ Cardobenedict, Eberwurtz/ Ehrenpreiß beederley Art/ Eiſenkraut/ Filipendula, das iſt rother Steinbrech/ Gamanderle/ Gnaphalium, das iſt Ruhrkraut/ Grindwurtz/ Guͤldenguͤnſel/ Hertz- geſpann oder Cardiaca, Hohlwurtz runde und lange/ Hundszungen/ S. Johannskraut/ Iva Arthritica, Kuͤmmel/ Mannstreu/ Mettram/ Muͤnch-Rhabar- barum, Neſpel/ Ochſenzungen/ Quendel/ Ratten/ rothe Kornblumen/ Scharlachkraut/ Scylla, Stein- brech/ Storchenſchnabel/ Feld-Pappeln/ wilder Saff- ran/ wilder Salve. Gegen Untergang der Sonnen ſtehen am fuͤglich- ſten: Benedicten-Wurtzen/ Beyfuß/ Bilſenkraut/ Conyza, Durchwachs/ Engelſuͤß/ Erdrauch/ Far- renkraut/ Filtzkraut/ Fuͤnffingerkraut/ groſſe Kletten/ Heuhechel/ Knobloch-Kraut oder Alliaria, Kreutzkraut/ Leberkraut/ Liebſtoͤckel/ Maͤusoͤhrlein/ Monatbluͤm- lein/ Natterzungen/ Odermenig oder Agrimonia, Per- vinca, Peſtilentzwurtz/ Pſillenkraut/ Sauerklee/ Sca- bioſa, Scheelkraut/ Scrophularia, Serpentaria, Sta- phyſagria, Tanacetum oder Rheinfarren/ Ulmaria, Wermuth/ Wieſen-Hohlwurtz/ Wolgemuth. Nordenwaͤrts moͤgen ſich finden: Alant/ Arum, Betonica, Dentaria, Einbeer/ oder Wolffsbeer/ Ein- blat/ Feigwartzen-Kraut/ fleckicht und gemeines Lun- genkraut/ Haſelwurtz/ Heidniſch Wundkraut/ Hirſch- zungen/ Huͤnerdarm/ Judenkirſchen/ Klebernkraut/ Mandragora, Meerhirſe/ Nachtſchatten/ Natterzuͤng- lein/ Parietaria, Perſicaria, Peucedanum, Sinau, Teu felsabbiß/ Tormentill/ Waldmeiſter/ Weißwurtz/ Wintergruͤn. An Bergen und ſteinichten Orten wachſen gerne: Angelica, Antora, Aſter Atticus, Beerwurtz/ Bibe- nell/ Gemſen-Wurtz/ Hauswurtzen mit ihren Gattun- gen/ Maurrauten/ Meiſterwurtz/ Mirtilli/ Modelger/ radix Rhodia, Schwalbenwurtz/ Victorialis. An feuchten Orten wachſen am liebſten: Bachbun- gen/ Bachmuͤntz/ Bronnenkreß/ Egelkraut/ Genſe- rich/ Gratiola, Himmelſchluͤſſel/ Huflattich/ Katzen- muͤntz/ Schwartzwurtz/ Scordium, Valdrian/ Waſ- ſerkolben/ Waſſernuͤſſe/ Weberkarten. Unnothwendig iſt/ alle dieſe Kraͤuter in den Artz- ney-Garten zu bringen/ weiln etliche/ als Eiſenkraut/ Wegricht/ groſſe Kletten/ Genſerich/ Eglkraut/ und andere/ ſo gemein in den Feldern und Aengern wachſen/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/550
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 534[532]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/550>, abgerufen am 24.11.2024.