Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] runde Stengel/ darauf wachsen schöne rothe dick-inein-
ander gesetzte Blümlein; die dicken sind wie ein Blu-
men-Busch wegen ihrer häuffigen Blumen anzusehen/
wird von etlichen auch Odontitis oder Margarita Vene-
ta
genennet; wollen einen mittelmässigen Grund/ kan
durch Zertheilung der Wurtzel/ auch durch Peltzung der
frischen Zweiglein/ wie die andern Negelein/ fortge-
pflantzet werden/ blühen im Julio, bißweilen auch
später.

Flos Trinitatis, ein niedriges/ aber hold seliges/ doch
unriechendes Blümlein/ wird auch Viola flammea und
Tag und Nacht genennet/ weil das gemeine/ beede des
lieblichen Tages-Liechts/ als auch der dunckeln Nacht-
Demmerung artliche Zeichen an sich trägt/ wird auch
Fraisamkraut von etlichen genennet/ weil es den Kin-
dern für besagte Kranckheit heilsamlich gebrauchet wird.
Die Franzosen heissen sie Pensees, ist von vielerley Ge-
schlechten/ darunter die grossen gelben/ grossen Purpur-
farben und weissen den Vorzug haben/ werden gesäet/
oder von Zertheilung des Stöckleins fortgepflantzt/ und
im Früling/ im wachsenden Monden/ in gute feuchte Er-
den versetzt. Die Saamkörnlein sollen am besten seyn/
die zu nächst am Stiel bey den Schötlein ligen/ ihre
zarte weisse Wurtzen will aber keine Dunge leiden/ haben
gern sandichten Grund.

Frauenröslein oder Margenröslein sind eine spe-
cies Lychnidis,
sind roth/ Purpurfarb und weisser Art/
sind einfach und gedoppelt/ haben weiche wollichte Blät-
ter; es sind auch etliche mit leibfarben getüpffelten Blu-
men/ werden am besten durch die Beysätze fortgepflan-
tzet; wollen einen guten Grund/ und allezeit über das an-
dere Jahr versetzt seyn. Die Blätter/ von aussen ap-
plici
rt/ heilen (wie Durantes sagt) die Geschwer und
alten Schäden der Schenckel/ wie auch das von dem
gantzen Gewächs distillirte Wasser.

Der Holländische Gärtner sagt noch von zweyen
Sorten/ die aus den Jnsulen Canarien hergebracht/ sind
mit Purpurfarb und weissen Blumen/ die werden durch
Peltzung der Zweiglein fortgepflantzet.

[Spaltenumbruch]

Werden von dem Königlichen Holländischen Gärt-
ner fol. 105. Americanische Marietten genannt/ müssen
im Früling in Geschirre/ und des Winters in die Gar-
tenhäuser versetzt/ auch bißweilen bespritzt/ von unten auf
befeuchtet/ und erst im Früling/ bey aufhörender Kälte/
wieder in die Lufft gestellet werden/ haben alle Sommer
schöne Blumen/ roth an der Farb/ die aus einem gelben
Kelch herfür schiessen. Wann man die Frauenröslein
im Früling zerreisset und versetzt/ muß man sie von den
übrigen Stengeln säubern/ sonst blühen sie zu viel/ und
verderben.

Fraxinella, ins gemein weisser Dictam genennet/
auch Eschewurtzen/ wegen Aehnlichkeit der Blätter/ so
sie mit dem Eschenbaum haben/ hat artliche weisse mit
Purpur-Strichen schattirte scharffriechende Blumen.
Swertius zeigt auch noch eine Gattung an mit weißblau-
lichten Blumen.

Wächst gern in Gebürgen und Wildnussen/ die stei-
nicht und felsicht sind/ der Stengel ist braun und kleb-
richt/ nach der Blühe kommt in eckichten Schoten ein
verschlossener schwartzer gläntzender Saame/ fast wie
die Agley/ und radix cava, oder Wiesen-Hohlwurtz/
aber grösser und Bienenförmig/ welcher aber nicht leicht-
lich aufgehet; doch habe ich ihn probirt und angesäet/
gleich nachdem ich ihn zur Sommer-Zeit abgenommen/
ist aber erst des andern Jahrs im Früling herfür kom-
men/ und haben von 20 Körnlein nicht mehr als drey
sich sehen lassen; das erste Jahr ziehet das Kraut bald
wieder ein/ im folgenden Jahr aber kriegen sie mehr
Aest ein und frischere Blätter.

Die Stöcke mag man im Herbst zertheilen/ und
sie also in gutem Grund fortpflantzen. Die Wurtzen
dienet wider den Gifft; das Pulver davon/ eines Quin-
tels schwer/ im Wein oder Saurampfer-Wasser ge-
truncken/ tödtet die Würmer/ ist gut für die inwendigen
Schmertzen des Leibes/ und treibet den Nierenstein
durch den Harn hinweg/ ist in der schweren Krankheit und
andern kalten Gebrechen des Hirns eine bequeme Artz-
ney/ und eine Praeservativ für die Pestilentz; wird auch
zu den Wund-Träncken nützlich gebraucht.

Cap. LXXXVIII.
Galgant/ Gentiana, Gentianella, Geranii species, Gramen hortense.
[Spaltenumbruch]

GAlgant/ Cyperus, ist zweyerley Sorten/ eine
mit einer schwartzbraunen Wurtzen/ die man ins
gemein Galgant nennet; die andere mit einer
gelben Wurtzen Curcuma genannt. Die erste hat
Blätter wie Geröhrich/ aber schmäler und subtiler/ hat
einen Stengel mit schmalen spitzigen Blätlein/ und dar-
zwischen etliche Hülsen wie Aehren/ darinnen der Saa-
me ligt/ will einen feuchten Grund/ oder/ in dessen Man-
gel/ wol begossen seyn. Hat einen lieblichen guten Ge-
ruch/ und wird an statt des Orientalischen Galgants
gebraucht/ wärmet und vertrocknet ohn alle Schärffe/
stärcket/ ziehet zusammen/ zertrennet und eröffnet.

Die Wurtzen im Wasser gesotten und getruncken/
bricht und führet aus den Stein/ promovet menses;
im Wein tilget sie die Husten aus/ und dienet wider die
Wassersucht. Die Curcuma hat fast gleiches Ver-
mögen/ als ein Pflaster auf die härichten Ort des Leibes
gelegt/ nimmt alle Haar hinweg.

[Spaltenumbruch]

Gentiana, gehörte zwar billicher in den Medicin-
Garten/ doch weil es bißweilen schöne und rare Blu-
men trägt/ mag es billich auch unter den Blumen seinen
Stand finden/ haben die meisten gelbe/ etliche auch
Himmelblaue Glocken; theils Purpurfarbe/ glatte/
die schönsten aber Purpurfarbe getüpfelte Blumen/ die
sich schier an der Farb den Fritillarien gleichen; Man
findet sie auch mit weisser Blühe/ die gescheckichten ha-
ben etliche Reyhen aufeinander/ davon die untersten am
ersten blühen/ werden von der Wurtzen im Herbst oder
Früling gepflantzt/ auch wol vom Saamen/ geht aber
langsam damit zu/ wächst gern auf den Bergen an
schattichten Orten/ und bekommt grosse dicke Wurtzen/
sind warm und trocken im andern Grad/ und fast im An-
fang des dritten/ ist wider allerley Gifft; des Pulvers
von der Wurtzen ein Quintel mit gleich so viel Myrrhen/
und zwey Quintel gestossenen Krebsaugen vier Tage
nacheinander im Wein genommen/ dienet zu dem Biß

der

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Spaltenumbruch] runde Stengel/ darauf wachſen ſchoͤne rothe dick-inein-
ander geſetzte Bluͤmlein; die dicken ſind wie ein Blu-
men-Buſch wegen ihrer haͤuffigen Blumen anzuſehen/
wird von etlichen auch Odontitis oder Margarita Vene-
ta
genennet; wollen einen mittelmaͤſſigen Grund/ kan
durch Zertheilung der Wurtzel/ auch durch Peltzung der
friſchen Zweiglein/ wie die andern Negelein/ fortge-
pflantzet werden/ bluͤhen im Julio, bißweilen auch
ſpaͤter.

Flos Trinitatis, ein niedriges/ aber hold ſeliges/ doch
unriechendes Bluͤmlein/ wird auch Viola flammea und
Tag und Nacht genennet/ weil das gemeine/ beede des
lieblichen Tages-Liechts/ als auch der dunckeln Nacht-
Demmerung artliche Zeichen an ſich traͤgt/ wird auch
Fraiſamkraut von etlichen genennet/ weil es den Kin-
dern fuͤr beſagte Kranckheit heilſamlich gebrauchet wird.
Die Franzoſen heiſſen ſie Penſées, iſt von vielerley Ge-
ſchlechten/ darunter die groſſen gelben/ groſſen Purpur-
farben und weiſſen den Vorzug haben/ werden geſaͤet/
oder von Zertheilung des Stoͤckleins fortgepflantzt/ und
im Fruͤling/ im wachſenden Monden/ in gute feuchte Er-
den verſetzt. Die Saamkoͤrnlein ſollen am beſten ſeyn/
die zu naͤchſt am Stiel bey den Schoͤtlein ligen/ ihre
zarte weiſſe Wurtzen will aber keine Dunge leiden/ haben
gern ſandichten Grund.

Frauenroͤslein oder Margenroͤslein ſind eine ſpe-
cies Lychnidis,
ſind roth/ Purpurfarb und weiſſer Art/
ſind einfach und gedoppelt/ haben weiche wollichte Blaͤt-
ter; es ſind auch etliche mit leibfarben getuͤpffelten Blu-
men/ werden am beſten durch die Beyſaͤtze fortgepflan-
tzet; wollen einen guten Grund/ und allezeit uͤber das an-
dere Jahr verſetzt ſeyn. Die Blaͤtter/ von auſſen ap-
plici
rt/ heilen (wie Durantes ſagt) die Geſchwer und
alten Schaͤden der Schenckel/ wie auch das von dem
gantzen Gewaͤchs diſtillirte Waſſer.

Der Hollaͤndiſche Gaͤrtner ſagt noch von zweyen
Sorten/ die aus den Jnſulen Canarien hergebracht/ ſind
mit Purpurfarb und weiſſen Blumen/ die werden durch
Peltzung der Zweiglein fortgepflantzet.

[Spaltenumbruch]

Werden von dem Koͤniglichen Hollaͤndiſchen Gaͤrt-
ner fol. 105. Americaniſche Marietten genannt/ muͤſſen
im Fruͤling in Geſchirre/ und des Winters in die Gar-
tenhaͤuſer verſetzt/ auch bißweilen beſpritzt/ von unten auf
befeuchtet/ und erſt im Fruͤling/ bey aufhoͤrender Kaͤlte/
wieder in die Lufft geſtellet werden/ haben alle Sommer
ſchoͤne Blumen/ roth an der Farb/ die aus einem gelben
Kelch herfuͤr ſchieſſen. Wann man die Frauenroͤslein
im Fruͤling zerreiſſet und verſetzt/ muß man ſie von den
uͤbrigen Stengeln ſaͤubern/ ſonſt bluͤhen ſie zu viel/ und
verderben.

Fraxinella, ins gemein weiſſer Dictam genennet/
auch Eſchewurtzen/ wegen Aehnlichkeit der Blaͤtter/ ſo
ſie mit dem Eſchenbaum haben/ hat artliche weiſſe mit
Purpur-Strichen ſchattirte ſcharffriechende Blumen.
Swertius zeigt auch noch eine Gattung an mit weißblau-
lichten Blumen.

Waͤchſt gern in Gebuͤrgen und Wildnuſſen/ die ſtei-
nicht und felſicht ſind/ der Stengel iſt braun und kleb-
richt/ nach der Bluͤhe kommt in eckichten Schoten ein
verſchloſſener ſchwartzer glaͤntzender Saame/ faſt wie
die Agley/ und radix cava, oder Wieſen-Hohlwurtz/
aber groͤſſer und Bienenfoͤrmig/ welcher aber nicht leicht-
lich aufgehet; doch habe ich ihn probirt und angeſaͤet/
gleich nachdem ich ihn zur Sommer-Zeit abgenommen/
iſt aber erſt des andern Jahrs im Fruͤling herfuͤr kom-
men/ und haben von 20 Koͤrnlein nicht mehr als drey
ſich ſehen laſſen; das erſte Jahr ziehet das Kraut bald
wieder ein/ im folgenden Jahr aber kriegen ſie mehr
Aeſt ein und friſchere Blaͤtter.

Die Stoͤcke mag man im Herbſt zertheilen/ und
ſie alſo in gutem Grund fortpflantzen. Die Wurtzen
dienet wider den Gifft; das Pulver davon/ eines Quin-
tels ſchwer/ im Wein oder Saurampfer-Waſſer ge-
truncken/ toͤdtet die Wuͤrmer/ iſt gut fuͤr die inwendigen
Schmertzen des Leibes/ und treibet den Nierenſtein
durch den Harn hinweg/ iſt in der ſchweren Krankheit und
andern kalten Gebrechen des Hirns eine bequeme Artz-
ney/ und eine Præſervativ fuͤr die Peſtilentz; wird auch
zu den Wund-Traͤncken nuͤtzlich gebraucht.

Cap. LXXXVIII.
Galgant/ Gentiana, Gentianella, Geranii ſpecies, Gramen hortenſe.
[Spaltenumbruch]

GAlgant/ Cyperus, iſt zweyerley Sorten/ eine
mit einer ſchwartzbraunen Wurtzen/ die man ins
gemein Galgant nennet; die andere mit einer
gelben Wurtzen Curcuma genannt. Die erſte hat
Blaͤtter wie Geroͤhrich/ aber ſchmaͤler und ſubtiler/ hat
einen Stengel mit ſchmalen ſpitzigen Blaͤtlein/ und dar-
zwiſchen etliche Huͤlſen wie Aehren/ darinnen der Saa-
me ligt/ will einen feuchten Grund/ oder/ in deſſen Man-
gel/ wol begoſſen ſeyn. Hat einen lieblichen guten Ge-
ruch/ und wird an ſtatt des Orientaliſchen Galgants
gebraucht/ waͤrmet und vertrocknet ohn alle Schaͤrffe/
ſtaͤrcket/ ziehet zuſammen/ zertrennet und eroͤffnet.

Die Wurtzen im Waſſer geſotten und getruncken/
bricht und fuͤhret aus den Stein/ promovet menſes;
im Wein tilget ſie die Huſten aus/ und dienet wider die
Waſſerſucht. Die Curcuma hat faſt gleiches Ver-
moͤgen/ als ein Pflaſter auf die haͤrichten Ort des Leibes
gelegt/ nimmt alle Haar hinweg.

[Spaltenumbruch]

Gentiana, gehoͤrte zwar billicher in den Medicin-
Garten/ doch weil es bißweilen ſchoͤne und rare Blu-
men traͤgt/ mag es billich auch unter den Blumen ſeinen
Stand finden/ haben die meiſten gelbe/ etliche auch
Himmelblaue Glocken; theils Purpurfarbe/ glatte/
die ſchoͤnſten aber Purpurfarbe getuͤpfelte Blumen/ die
ſich ſchier an der Farb den Fritillarien gleichen; Man
findet ſie auch mit weiſſer Bluͤhe/ die geſcheckichten ha-
ben etliche Reyhen aufeinander/ davon die unterſten am
erſten bluͤhen/ werden von der Wurtzen im Herbſt oder
Fruͤling gepflantzt/ auch wol vom Saamen/ geht aber
langſam damit zu/ waͤchſt gern auf den Bergen an
ſchattichten Orten/ und bekommt groſſe dicke Wurtzen/
ſind warm und trocken im andern Grad/ und faſt im An-
fang des dritten/ iſt wider allerley Gifft; des Pulvers
von der Wurtzen ein Quintel mit gleich ſo viel Myrrhen/
und zwey Quintel geſtoſſenen Krebsaugen vier Tage
nacheinander im Wein genommen/ dienet zu dem Biß

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0708" n="672[670]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/>
runde Stengel/ darauf wach&#x017F;en &#x017F;cho&#x0364;ne rothe dick-inein-<lb/>
ander ge&#x017F;etzte Blu&#x0364;mlein; die dicken &#x017F;ind wie ein Blu-<lb/>
men-Bu&#x017F;ch wegen ihrer ha&#x0364;uffigen Blumen anzu&#x017F;ehen/<lb/>
wird von etlichen auch <hi rendition="#aq">Odontitis</hi> oder <hi rendition="#aq">Margarita Vene-<lb/>
ta</hi> genennet; wollen einen mittelma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Grund/ kan<lb/>
durch Zertheilung der Wurtzel/ auch durch Peltzung der<lb/>
fri&#x017F;chen Zweiglein/ wie die andern Negelein/ fortge-<lb/>
pflantzet werden/ blu&#x0364;hen im <hi rendition="#aq">Julio,</hi> bißweilen auch<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;ter.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Flos Trinitatis,</hi> ein niedriges/ aber hold &#x017F;eliges/ doch<lb/>
unriechendes Blu&#x0364;mlein/ wird auch <hi rendition="#aq">Viola flammea</hi> und<lb/>
Tag und Nacht genennet/ weil das gemeine/ beede des<lb/>
lieblichen Tages-Liechts/ als auch der dunckeln Nacht-<lb/>
Demmerung artliche Zeichen an &#x017F;ich tra&#x0364;gt/ wird auch<lb/>
Frai&#x017F;amkraut von etlichen genennet/ weil es den Kin-<lb/>
dern fu&#x0364;r be&#x017F;agte Kranckheit heil&#x017F;amlich gebrauchet wird.<lb/>
Die Franzo&#x017F;en hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Pen&#x017F;ées,</hi> i&#x017F;t von vielerley Ge-<lb/>
&#x017F;chlechten/ darunter die gro&#x017F;&#x017F;en gelben/ gro&#x017F;&#x017F;en Purpur-<lb/>
farben und wei&#x017F;&#x017F;en den Vorzug haben/ werden ge&#x017F;a&#x0364;et/<lb/>
oder von Zertheilung des Sto&#x0364;ckleins fortgepflantzt/ und<lb/>
im Fru&#x0364;ling/ im wach&#x017F;enden Monden/ in gute feuchte Er-<lb/>
den ver&#x017F;etzt. Die Saamko&#x0364;rnlein &#x017F;ollen am be&#x017F;ten &#x017F;eyn/<lb/>
die zu na&#x0364;ch&#x017F;t am Stiel bey den Scho&#x0364;tlein ligen/ ihre<lb/>
zarte wei&#x017F;&#x017F;e Wurtzen will aber keine Dunge leiden/ haben<lb/>
gern &#x017F;andichten Grund.</p><lb/>
            <p>Frauenro&#x0364;slein oder Margenro&#x0364;slein &#x017F;ind eine <hi rendition="#aq">&#x017F;pe-<lb/>
cies Lychnidis,</hi> &#x017F;ind roth/ Purpurfarb und wei&#x017F;&#x017F;er Art/<lb/>
&#x017F;ind einfach und gedoppelt/ haben weiche wollichte Bla&#x0364;t-<lb/>
ter; es &#x017F;ind auch etliche mit leibfarben getu&#x0364;pffelten Blu-<lb/>
men/ werden am be&#x017F;ten durch die Bey&#x017F;a&#x0364;tze fortgepflan-<lb/>
tzet; wollen einen guten Grund/ und allezeit u&#x0364;ber das an-<lb/>
dere Jahr ver&#x017F;etzt &#x017F;eyn. Die Bla&#x0364;tter/ von au&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">ap-<lb/>
plici</hi>rt/ heilen (wie <hi rendition="#aq">Durantes</hi> &#x017F;agt) die Ge&#x017F;chwer und<lb/>
alten Scha&#x0364;den der Schenckel/ wie auch das von dem<lb/>
gantzen Gewa&#x0364;chs di&#x017F;tillirte Wa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
            <p>Der Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Ga&#x0364;rtner &#x017F;agt noch von zweyen<lb/>
Sorten/ die aus den Jn&#x017F;ulen Canarien hergebracht/ &#x017F;ind<lb/>
mit Purpurfarb und wei&#x017F;&#x017F;en Blumen/ die werden durch<lb/>
Peltzung der Zweiglein fortgepflantzet.</p><lb/>
            <cb/>
            <p>Werden von dem Ko&#x0364;niglichen Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ga&#x0364;rt-<lb/>
ner <hi rendition="#aq">fol.</hi> 105. Americani&#x017F;che <hi rendition="#aq">Mariett</hi>en genannt/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
im Fru&#x0364;ling in Ge&#x017F;chirre/ und des Winters in die Gar-<lb/>
tenha&#x0364;u&#x017F;er ver&#x017F;etzt/ auch bißweilen be&#x017F;pritzt/ von unten auf<lb/>
befeuchtet/ und er&#x017F;t im Fru&#x0364;ling/ bey aufho&#x0364;render Ka&#x0364;lte/<lb/>
wieder in die Lufft ge&#x017F;tellet werden/ haben alle Sommer<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Blumen/ roth an der Farb/ die aus einem gelben<lb/>
Kelch herfu&#x0364;r &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en. Wann man die Frauenro&#x0364;slein<lb/>
im Fru&#x0364;ling zerrei&#x017F;&#x017F;et und ver&#x017F;etzt/ muß man &#x017F;ie von den<lb/>
u&#x0364;brigen Stengeln &#x017F;a&#x0364;ubern/ &#x017F;on&#x017F;t blu&#x0364;hen &#x017F;ie zu viel/ und<lb/>
verderben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Fraxinella,</hi> ins gemein wei&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">Dictam</hi> genennet/<lb/>
auch E&#x017F;chewurtzen/ wegen Aehnlichkeit der Bla&#x0364;tter/ &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ie mit dem E&#x017F;chenbaum haben/ hat artliche wei&#x017F;&#x017F;e mit<lb/>
Purpur-Strichen &#x017F;chattirte &#x017F;charffriechende Blumen.<lb/><hi rendition="#aq">Swertius</hi> zeigt auch noch eine Gattung an mit weißblau-<lb/>
lichten Blumen.</p><lb/>
            <p>Wa&#x0364;ch&#x017F;t gern in Gebu&#x0364;rgen und Wildnu&#x017F;&#x017F;en/ die &#x017F;tei-<lb/>
nicht und fel&#x017F;icht &#x017F;ind/ der Stengel i&#x017F;t braun und kleb-<lb/>
richt/ nach der Blu&#x0364;he kommt in eckichten Schoten ein<lb/>
ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener &#x017F;chwartzer gla&#x0364;ntzender Saame/ fa&#x017F;t wie<lb/>
die Agley/ und <hi rendition="#aq">radix cava,</hi> oder Wie&#x017F;en-Hohlwurtz/<lb/>
aber gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er und Bienenfo&#x0364;rmig/ welcher aber nicht leicht-<lb/>
lich aufgehet; doch habe ich ihn probirt und ange&#x017F;a&#x0364;et/<lb/>
gleich nachdem ich ihn zur Sommer-Zeit abgenommen/<lb/>
i&#x017F;t aber er&#x017F;t des andern Jahrs im Fru&#x0364;ling herfu&#x0364;r kom-<lb/>
men/ und haben von 20 Ko&#x0364;rnlein nicht mehr als drey<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en; das er&#x017F;te Jahr ziehet das Kraut bald<lb/>
wieder ein/ im folgenden Jahr aber kriegen &#x017F;ie mehr<lb/>
Ae&#x017F;t ein und fri&#x017F;chere Bla&#x0364;tter.</p><lb/>
            <p>Die Sto&#x0364;cke mag man im Herb&#x017F;t zertheilen/ und<lb/>
&#x017F;ie al&#x017F;o in gutem Grund fortpflantzen. Die Wurtzen<lb/>
dienet wider den Gifft; das Pulver davon/ eines Quin-<lb/>
tels &#x017F;chwer/ im Wein oder Saurampfer-Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
truncken/ to&#x0364;dtet die Wu&#x0364;rmer/ i&#x017F;t gut fu&#x0364;r die inwendigen<lb/>
Schmertzen des Leibes/ und treibet den Nieren&#x017F;tein<lb/>
durch den Harn hinweg/ i&#x017F;t in der &#x017F;chweren Krankheit und<lb/>
andern kalten Gebrechen des Hirns eine bequeme Artz-<lb/>
ney/ und eine <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ervativ</hi> fu&#x0364;r die Pe&#x017F;tilentz; wird auch<lb/>
zu den Wund-Tra&#x0364;ncken nu&#x0364;tzlich gebraucht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXXXVIII</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Galgant/</hi> <hi rendition="#aq">Gentiana, Gentianella, Geranii &#x017F;pecies, Gramen horten&#x017F;e.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">G</hi>Algant/ <hi rendition="#aq">Cyperus,</hi> i&#x017F;t zweyerley Sorten/ eine<lb/>
mit einer &#x017F;chwartzbraunen Wurtzen/ die man ins<lb/>
gemein Galgant nennet; die andere mit einer<lb/>
gelben Wurtzen <hi rendition="#aq">Curcuma</hi> genannt. Die er&#x017F;te hat<lb/>
Bla&#x0364;tter wie Gero&#x0364;hrich/ aber &#x017F;chma&#x0364;ler und &#x017F;ubtiler/ hat<lb/>
einen Stengel mit &#x017F;chmalen &#x017F;pitzigen Bla&#x0364;tlein/ und dar-<lb/>
zwi&#x017F;chen etliche Hu&#x0364;l&#x017F;en wie Aehren/ darinnen der Saa-<lb/>
me ligt/ will einen feuchten Grund/ oder/ in de&#x017F;&#x017F;en Man-<lb/>
gel/ wol bego&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eyn. Hat einen lieblichen guten Ge-<lb/>
ruch/ und wird an &#x017F;tatt des Orientali&#x017F;chen Galgants<lb/>
gebraucht/ wa&#x0364;rmet und vertrocknet ohn alle Scha&#x0364;rffe/<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcket/ ziehet zu&#x017F;ammen/ zertrennet und ero&#x0364;ffnet.</p><lb/>
            <p>Die Wurtzen im Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten und getruncken/<lb/>
bricht und fu&#x0364;hret aus den Stein/ <hi rendition="#aq">promovet men&#x017F;es;</hi><lb/>
im Wein tilget &#x017F;ie die Hu&#x017F;ten aus/ und dienet wider die<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ucht. Die <hi rendition="#aq">Curcuma</hi> hat fa&#x017F;t gleiches Ver-<lb/>
mo&#x0364;gen/ als ein Pfla&#x017F;ter auf die ha&#x0364;richten Ort des Leibes<lb/>
gelegt/ nimmt alle Haar hinweg.</p><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#aq">Gentiana,</hi> geho&#x0364;rte zwar billicher in den <hi rendition="#aq">Medicin-</hi><lb/>
Garten/ doch weil es bißweilen &#x017F;cho&#x0364;ne und rare Blu-<lb/>
men tra&#x0364;gt/ mag es billich auch unter den Blumen &#x017F;einen<lb/>
Stand finden/ haben die mei&#x017F;ten gelbe/ etliche auch<lb/>
Himmelblaue Glocken; theils Purpurfarbe/ glatte/<lb/>
die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten aber Purpurfarbe getu&#x0364;pfelte Blumen/ die<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chier an der Farb den <hi rendition="#aq">Fritillari</hi>en gleichen; Man<lb/>
findet &#x017F;ie auch mit wei&#x017F;&#x017F;er Blu&#x0364;he/ die ge&#x017F;checkichten ha-<lb/>
ben etliche Reyhen aufeinander/ davon die unter&#x017F;ten am<lb/>
er&#x017F;ten blu&#x0364;hen/ werden von der Wurtzen im Herb&#x017F;t oder<lb/>
Fru&#x0364;ling gepflantzt/ auch wol vom Saamen/ geht aber<lb/>
lang&#x017F;am damit zu/ wa&#x0364;ch&#x017F;t gern auf den Bergen an<lb/>
&#x017F;chattichten Orten/ und bekommt gro&#x017F;&#x017F;e dicke Wurtzen/<lb/>
&#x017F;ind warm und trocken im andern Grad/ und fa&#x017F;t im An-<lb/>
fang des dritten/ i&#x017F;t wider allerley Gifft; des Pulvers<lb/>
von der Wurtzen ein Quintel mit gleich &#x017F;o viel Myrrhen/<lb/>
und zwey Quintel ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Krebsaugen vier Tage<lb/>
nacheinander im Wein genommen/ dienet zu dem Biß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[672[670]/0708] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens runde Stengel/ darauf wachſen ſchoͤne rothe dick-inein- ander geſetzte Bluͤmlein; die dicken ſind wie ein Blu- men-Buſch wegen ihrer haͤuffigen Blumen anzuſehen/ wird von etlichen auch Odontitis oder Margarita Vene- ta genennet; wollen einen mittelmaͤſſigen Grund/ kan durch Zertheilung der Wurtzel/ auch durch Peltzung der friſchen Zweiglein/ wie die andern Negelein/ fortge- pflantzet werden/ bluͤhen im Julio, bißweilen auch ſpaͤter. Flos Trinitatis, ein niedriges/ aber hold ſeliges/ doch unriechendes Bluͤmlein/ wird auch Viola flammea und Tag und Nacht genennet/ weil das gemeine/ beede des lieblichen Tages-Liechts/ als auch der dunckeln Nacht- Demmerung artliche Zeichen an ſich traͤgt/ wird auch Fraiſamkraut von etlichen genennet/ weil es den Kin- dern fuͤr beſagte Kranckheit heilſamlich gebrauchet wird. Die Franzoſen heiſſen ſie Penſées, iſt von vielerley Ge- ſchlechten/ darunter die groſſen gelben/ groſſen Purpur- farben und weiſſen den Vorzug haben/ werden geſaͤet/ oder von Zertheilung des Stoͤckleins fortgepflantzt/ und im Fruͤling/ im wachſenden Monden/ in gute feuchte Er- den verſetzt. Die Saamkoͤrnlein ſollen am beſten ſeyn/ die zu naͤchſt am Stiel bey den Schoͤtlein ligen/ ihre zarte weiſſe Wurtzen will aber keine Dunge leiden/ haben gern ſandichten Grund. Frauenroͤslein oder Margenroͤslein ſind eine ſpe- cies Lychnidis, ſind roth/ Purpurfarb und weiſſer Art/ ſind einfach und gedoppelt/ haben weiche wollichte Blaͤt- ter; es ſind auch etliche mit leibfarben getuͤpffelten Blu- men/ werden am beſten durch die Beyſaͤtze fortgepflan- tzet; wollen einen guten Grund/ und allezeit uͤber das an- dere Jahr verſetzt ſeyn. Die Blaͤtter/ von auſſen ap- plicirt/ heilen (wie Durantes ſagt) die Geſchwer und alten Schaͤden der Schenckel/ wie auch das von dem gantzen Gewaͤchs diſtillirte Waſſer. Der Hollaͤndiſche Gaͤrtner ſagt noch von zweyen Sorten/ die aus den Jnſulen Canarien hergebracht/ ſind mit Purpurfarb und weiſſen Blumen/ die werden durch Peltzung der Zweiglein fortgepflantzet. Werden von dem Koͤniglichen Hollaͤndiſchen Gaͤrt- ner fol. 105. Americaniſche Marietten genannt/ muͤſſen im Fruͤling in Geſchirre/ und des Winters in die Gar- tenhaͤuſer verſetzt/ auch bißweilen beſpritzt/ von unten auf befeuchtet/ und erſt im Fruͤling/ bey aufhoͤrender Kaͤlte/ wieder in die Lufft geſtellet werden/ haben alle Sommer ſchoͤne Blumen/ roth an der Farb/ die aus einem gelben Kelch herfuͤr ſchieſſen. Wann man die Frauenroͤslein im Fruͤling zerreiſſet und verſetzt/ muß man ſie von den uͤbrigen Stengeln ſaͤubern/ ſonſt bluͤhen ſie zu viel/ und verderben. Fraxinella, ins gemein weiſſer Dictam genennet/ auch Eſchewurtzen/ wegen Aehnlichkeit der Blaͤtter/ ſo ſie mit dem Eſchenbaum haben/ hat artliche weiſſe mit Purpur-Strichen ſchattirte ſcharffriechende Blumen. Swertius zeigt auch noch eine Gattung an mit weißblau- lichten Blumen. Waͤchſt gern in Gebuͤrgen und Wildnuſſen/ die ſtei- nicht und felſicht ſind/ der Stengel iſt braun und kleb- richt/ nach der Bluͤhe kommt in eckichten Schoten ein verſchloſſener ſchwartzer glaͤntzender Saame/ faſt wie die Agley/ und radix cava, oder Wieſen-Hohlwurtz/ aber groͤſſer und Bienenfoͤrmig/ welcher aber nicht leicht- lich aufgehet; doch habe ich ihn probirt und angeſaͤet/ gleich nachdem ich ihn zur Sommer-Zeit abgenommen/ iſt aber erſt des andern Jahrs im Fruͤling herfuͤr kom- men/ und haben von 20 Koͤrnlein nicht mehr als drey ſich ſehen laſſen; das erſte Jahr ziehet das Kraut bald wieder ein/ im folgenden Jahr aber kriegen ſie mehr Aeſt ein und friſchere Blaͤtter. Die Stoͤcke mag man im Herbſt zertheilen/ und ſie alſo in gutem Grund fortpflantzen. Die Wurtzen dienet wider den Gifft; das Pulver davon/ eines Quin- tels ſchwer/ im Wein oder Saurampfer-Waſſer ge- truncken/ toͤdtet die Wuͤrmer/ iſt gut fuͤr die inwendigen Schmertzen des Leibes/ und treibet den Nierenſtein durch den Harn hinweg/ iſt in der ſchweren Krankheit und andern kalten Gebrechen des Hirns eine bequeme Artz- ney/ und eine Præſervativ fuͤr die Peſtilentz; wird auch zu den Wund-Traͤncken nuͤtzlich gebraucht. Cap. LXXXVIII. Galgant/ Gentiana, Gentianella, Geranii ſpecies, Gramen hortenſe. GAlgant/ Cyperus, iſt zweyerley Sorten/ eine mit einer ſchwartzbraunen Wurtzen/ die man ins gemein Galgant nennet; die andere mit einer gelben Wurtzen Curcuma genannt. Die erſte hat Blaͤtter wie Geroͤhrich/ aber ſchmaͤler und ſubtiler/ hat einen Stengel mit ſchmalen ſpitzigen Blaͤtlein/ und dar- zwiſchen etliche Huͤlſen wie Aehren/ darinnen der Saa- me ligt/ will einen feuchten Grund/ oder/ in deſſen Man- gel/ wol begoſſen ſeyn. Hat einen lieblichen guten Ge- ruch/ und wird an ſtatt des Orientaliſchen Galgants gebraucht/ waͤrmet und vertrocknet ohn alle Schaͤrffe/ ſtaͤrcket/ ziehet zuſammen/ zertrennet und eroͤffnet. Die Wurtzen im Waſſer geſotten und getruncken/ bricht und fuͤhret aus den Stein/ promovet menſes; im Wein tilget ſie die Huſten aus/ und dienet wider die Waſſerſucht. Die Curcuma hat faſt gleiches Ver- moͤgen/ als ein Pflaſter auf die haͤrichten Ort des Leibes gelegt/ nimmt alle Haar hinweg. Gentiana, gehoͤrte zwar billicher in den Medicin- Garten/ doch weil es bißweilen ſchoͤne und rare Blu- men traͤgt/ mag es billich auch unter den Blumen ſeinen Stand finden/ haben die meiſten gelbe/ etliche auch Himmelblaue Glocken; theils Purpurfarbe/ glatte/ die ſchoͤnſten aber Purpurfarbe getuͤpfelte Blumen/ die ſich ſchier an der Farb den Fritillarien gleichen; Man findet ſie auch mit weiſſer Bluͤhe/ die geſcheckichten ha- ben etliche Reyhen aufeinander/ davon die unterſten am erſten bluͤhen/ werden von der Wurtzen im Herbſt oder Fruͤling gepflantzt/ auch wol vom Saamen/ geht aber langſam damit zu/ waͤchſt gern auf den Bergen an ſchattichten Orten/ und bekommt groſſe dicke Wurtzen/ ſind warm und trocken im andern Grad/ und faſt im An- fang des dritten/ iſt wider allerley Gifft; des Pulvers von der Wurtzen ein Quintel mit gleich ſo viel Myrrhen/ und zwey Quintel geſtoſſenen Krebsaugen vier Tage nacheinander im Wein genommen/ dienet zu dem Biß der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/708
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 1. Nürnberg, 1682, S. 672[670]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica01_1682/708>, abgerufen am 24.11.2024.