Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
ber zu/ tertio anno exacto potissimum libidine exa-gitantur, und wo sie nicht beschellet werden/ haben sie keine Ruhe/ lauffen stets. auf der Weide hin und wieder/ und nehmen nicht gerne zu/ welches alles kan verhütet werden/ woferne man sie zur selbigen/ als der beque- mesten/ Zeit zum Hengste bringt; Andere meynen/ man möge sie zwar im dritten Jahr wol beschellen/ aber die Jungen werden klein und schwach/ daher man nur ein gemeines Pferd/ und nicht einen edlen Bescheller darzu brauchen solle. Herr Fugger aber glaubt/ es sey weit besser/ Und ob schon viel wollen/ daß man die Füllen/ so Bey allen wolbestellten Gestüttereyen ist löblich/ Wie lang man eine Stutte zu der Zucht brauchen Was die Beschellungs-Zeit anlanget/ ist im Frü- Ut masculus nascatur, admissio fiat triduo ante Die beste Zeit ist im April und Majo, so fangen Pirro Antonio Ferraro in seinem Cavallo frenato So sind auch die Stutten im Früling besser zur Bey dem Herrn Graven Julio von Hardeck wird Jhr Fürstl. Gnaden aber/ Fürst Carl von Liechten- mit T ij
Achtes Buch/ Pferdzucht. [Spaltenumbruch]
ber zu/ tertio anno exacto potiſſimum libidine exa-gitantur, und wo ſie nicht beſchellet werden/ haben ſie keine Ruhe/ lauffen ſtets. auf der Weide hin und wieder/ und nehmen nicht gerne zu/ welches alles kan verhuͤtet werden/ woferne man ſie zur ſelbigen/ als der beque- meſten/ Zeit zum Hengſte bringt; Andere meynen/ man moͤge ſie zwar im dritten Jahr wol beſchellen/ aber die Jungen werden klein und ſchwach/ daher man nur ein gemeines Pferd/ und nicht einen edlen Beſcheller darzu brauchen ſolle. Herꝛ Fugger aber glaubt/ es ſey weit beſſer/ Und ob ſchon viel wollen/ daß man die Fuͤllen/ ſo Bey allen wolbeſtellten Geſtuͤttereyen iſt loͤblich/ Wie lang man eine Stutte zu der Zucht brauchen Was die Beſchellungs-Zeit anlanget/ iſt im Fruͤ- Ut maſculus naſcatur, admisſio fiat triduo ante Die beſte Zeit iſt im April und Majo, ſo fangen Pirro Antonio Ferraro in ſeinem Cavallo frenato So ſind auch die Stutten im Fruͤling beſſer zur Bey dem Herꝛn Graven Julio von Hardeck wird Jhr Fuͤrſtl. Gnaden aber/ Fuͤrſt Carl von Liechten- mit ❁ T ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0165" n="147"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch/ Pferdzucht.</hi></fw><lb/><cb/> ber zu/ <hi rendition="#aq">tertio anno exacto potiſſimum libidine exa-<lb/> gitantur,</hi> und wo ſie nicht beſchellet werden/ haben ſie<lb/> keine Ruhe/ lauffen ſtets. auf der Weide hin und wieder/<lb/> und nehmen nicht gerne zu/ welches alles kan verhuͤtet<lb/> werden/ woferne man ſie zur ſelbigen/ als der beque-<lb/> meſten/ Zeit zum Hengſte bringt; Andere meynen/ man<lb/> moͤge ſie zwar im dritten Jahr wol beſchellen/ aber die<lb/> Jungen werden klein und ſchwach/ daher man nur ein<lb/> gemeines Pferd/ und nicht einen edlen Beſcheller darzu<lb/> brauchen ſolle.</p><lb/> <p>Herꝛ Fugger aber glaubt/ es ſey weit beſſer/<lb/> gleich anfangs einen guten Beſcheller darzu zu neh-<lb/> men/ ſo bleibet allzeit die gute Art und der gute Model/<lb/> wie das zu beobachten/ als oben gedacht/ von denen<lb/> Stutten/ die zum erſtenmal von einem Muͤller-Eſel be-<lb/> ſprungen ſind/ nachmals nie keine gute Art bringen/ ob<lb/> ſie ſchon folgends von den edleſten <hi rendition="#aq">Stallon</hi>en beſchellet<lb/> wuͤrden/ weil man ſie in dem erſten Zulaß auf immerdar<lb/> verbeſſern oder verderben kan.</p><lb/> <p>Und ob ſchon viel wollen/ daß man die Fuͤllen/ ſo<lb/> von einer zum erſtenmal beſchellten jungen Stutten/<lb/> weil ſie meiſtentheils ſchwach und unvollkommen/ ſolle<lb/> hinweg thun/ iſt es doch rathſamer/ man behalte ſie/<lb/> wann ſie anders nicht gar boͤſe Zeichen oder Leibsge-<lb/> brechen an ſich haben/ biß ſie anfangen ins dritte Jahr<lb/> zu gehen/ um zu ſehen/ was aus ihnen werden moͤchte/<lb/> ſtehet hernach dennoch frey/ ſie entweder zu behalten/ oder<lb/> mit beſſerm Gewinn zu verkauffen.</p><lb/> <p>Bey allen wolbeſtellten Geſtuͤttereyen iſt loͤblich/<lb/> daß man von Jahr zu Jahr Regiſter mache/ darinnen<lb/> aller Stutten Farbe/ wann ſie belegt/ und wiederum<lb/> mit Vorziehung des Beſchellers ſind geprobt worden/<lb/> auch ob ſie ihn angenommen/ oder ihn nicht zugelaſſen<lb/> haben/ welches letzere ein gewiſſes Zeugniß iſt/ daß die<lb/> Stutten empfangen hat/ alſo muß zu jeder Stutten ſo<lb/> wol das Jahr und der Tag/ als auch des Beſchellers<lb/> Namen geſetzt ſeyn; ſo weiß man/ was man von ihnen<lb/> zu hoffen/ und auf welche Zeit man aufs meiſte Achtung<lb/> zu geben hat; hernach kan man auch beyzeichnen/ wann<lb/> jede Stutten gefuͤllet hat/ von welcher Farb und Zei-<lb/> chen.</p><lb/> <p>Wie lang man eine Stutte zu der Zucht brauchen<lb/> ſolle/ darf man nicht ſo wol die Jahr/ als das Vermoͤgen<lb/> anſehen/ ſonderlich aber die Geſundheit/ wann ſie wol bey<lb/> Leibe/ wol friſſet/ guten Milchzeug hat/ ſchoͤne und wol-<lb/> geſtalte/ dem <hi rendition="#aq">Stallon</hi> gleiche/ Fuͤllen traͤgt/ welches ei-<lb/> nes unter den vornehmſten Tugenden einer guten Stut-<lb/> ten billich zu ſchaͤtzen. Es ſagt auch oͤffters ermeldteꝛ Herꝛ<lb/> Fugger/ er habe eine Stutt/ ſo auf 20 Jahr alt/ und ha-<lb/> be er allzeit uͤber das andere Jahr/ ein ſchoͤnes ſtarckes<lb/> Fuͤllen von ihr/ ja er habe faſt ſein gantzes Geſtuͤtt von<lb/> derſelben Stutten/ und von den jenigen/ ſo von ihr ſind<lb/> kommen/ erzogen. Und habe von alten Stutten beſſere<lb/> Roſſe bekommen/ als von den jungen; hingegen wann<lb/> ſie mager werden/ nicht freſſen wollen/ ſchwache Fuͤllen<lb/> tragen/ etliche Jahr galt gehen/ und nicht leicht auffan-<lb/> gen/ ſind ſolche bald auszumuſtern.</p><lb/> <p>Was die Beſchellungs-Zeit anlanget/ iſt im Fruͤ-<lb/> ling ſolche am bequemlichſten/ weil eine Stutte zwoͤlff<lb/> Monat/ oder eilff Monat und 10 Tage/ oder doch nicht<lb/> viel weniger zu tragen pflegt/ damit ſie uͤbers Jahr auch<lb/> die Fruͤlings-Zeit erreichen/ von ihren Muͤttern auf der<lb/> guten friſchen Weide deſto beſſer ernaͤhret/ und den er-<lb/><cb/> ſten Antritt ihres Wachsthums/ mit deſto mehreren<lb/> Vorſchub/ fortſetzen und ausfuͤhren moͤgen. Dann die<lb/> Herbſt-Fuͤllen werden von den wenigſten fuͤr ſo gut<lb/> gehalten/ weil ſie/ wegen der bald darauf folgenden<lb/> Winters-Kaͤlte/ meiſtentheils ſchwach und alſo ſtecken<lb/> bleiben.</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Ut maſculus naſcatur, admisſio fiat triduo ante<lb/> plenilunium, ut fœmella tertiâ die poſt lunam ple-<lb/> nam. Luna, ſi tempore prægnationis exiſtit in ſi-<lb/> gno arietis, Tauri, Geminorum, Cancri, promovet<lb/> generationem, è contrà in Sagittario, Capricorno,<lb/> aquario & piſcibus, impedit.</hi> </p><lb/> <p>Die beſte Zeit iſt im April und <hi rendition="#aq">Majo,</hi> ſo fangen<lb/> die Fuͤllen alsdann allgemach des jungen zarten Graſes<lb/> neben der Mutter-Milch zu gewohnen; Ja es kan<lb/> (ſpricht Herꝛ Fugger) alſo auf der Weide zunehmen/<lb/> daß es im Herbſt ſo ſtarck wird/ daß man ihn von der<lb/> Milch/ ohn allen Nachtheil/ mag abnehmen/ und hat<lb/> die Mutter den gantzen Winter uͤber deſto mehr Er-<lb/> holung der Kraͤfften/ dem Fuͤllen/ das ſie im Leib hat/ de-<lb/> ſto beſſere Unterhaltung mitzutheilen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pirro Antonio Ferraro</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">Cavallo frenato</hi><lb/> ſagt/ von S. Georgen an/ biß auf Petri Pauli/ als den<lb/> 29 Junii/ ſey zum Zulaſſen die bequemſte Zeit/ iſt aber<lb/> doch unſer kaltes <hi rendition="#aq">Clima</hi> von dem Jtaliaͤniſchen warmen<lb/> weißlich zu unterſcheiden.</p><lb/> <p>So ſind auch die Stutten im Fruͤling beſſer zur<lb/> Zucht/ weil ſie ohnediß von der guten ſuͤſſen Weide<lb/> gail werden/ und alſo deſto lieber fangen/ indem des<lb/> Beſchellers/ ſo viel moͤglich/ mit vergebenen unnuͤtzen<lb/> Springen zu ſchonen/ und waͤre zu wuͤnſchen/ man be-<lb/> ſchellete die Stutten allzeit uͤber das andere Jahr/ ſo<lb/> koͤnnten ihre Fuͤllen deſto laͤnger trincken/ und deſto<lb/> freudiger zunehmen/ auch daher beſſer und theurer aufs<lb/> Geld gebracht werden. Herꝛ Fugger vermeynet zwar/<lb/> daß diß allein auf groſſen Geſtuͤttereyen ſich practiziren<lb/> laſſe; Nichts deſtoweniger ſey gut/ daß man die Stut-<lb/> ten allzeit im dritten/ wenigſt im vierdten Jahr/ galt ge-<lb/> hen laſſe/ damit ſie ſich an Kraͤfften wieder erhohlen<lb/> moͤgen. Was aber die Art und Weiſe zu beſchellen<lb/> anlanget/ wird es auf dreyerley Sorten verrichtet/ der<lb/> beſte und gebraͤuchigſte iſt/ daß man die Stutten/ ſon-<lb/> derlich/ wann ſie groͤſſer und hoͤher als der <hi rendition="#aq">Stallon,</hi> an<lb/> eine ſolche Stelle bringt/ damit ſie etwas nidriger ſte-<lb/> he/ und dem Hengſt das Springen deſto leichter an-<lb/> komme.</p><lb/> <p>Bey dem Herꝛn Graven <hi rendition="#aq">Julio</hi> von Hardeck wird<lb/> eine Seule an eine Mauer eingegraben/ daran man die<lb/> Stutten mit dem Kopf etwas in die Hoͤhe ziehet/ damit<lb/> ſie deſtoweniger von ſich ſchlage/ indem aber der Hengſt<lb/> die Stutten beſpringt/ wird der Kopf etwas in waͤhren-<lb/> der <hi rendition="#aq">action</hi> nachgelaſſen/ damit ſie den Hengſt anſehen<lb/> kan; es ſoll aber weder der Hengſt noch die Stutten an<lb/> den hindern Fuͤſſen Eyſen haben/ ungluͤck ſelige Streiche<lb/> zu verhindern/ man legt auch dem Spring-Hengſt ei-<lb/> nen Maulkorb an/ daß er die Stutten nicht beiſſe.</p><lb/> <p>Jhr Fuͤrſtl. Gnaden aber/ Fuͤrſt Carl von Liechten-<lb/> ſtein/ haͤlt es fuͤr beſſer/ daß die Seule nicht an einer Mau-<lb/> ren/ ſondern frey ſtehe/ daß man allenthalben darzu<lb/> koͤnne; die Stutten wird an einer langen ſtrickenen<lb/> Halffter/ die man ein paar mal um die Seulen herum<lb/> wickelt/ von einem Geſtuͤtt-Knecht gehalten/ der etwas<lb/> weit von der Stutten ſtehet/ ſo kan er ſie anziehen/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ T ij</fw><fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [147/0165]
Achtes Buch/ Pferdzucht.
ber zu/ tertio anno exacto potiſſimum libidine exa-
gitantur, und wo ſie nicht beſchellet werden/ haben ſie
keine Ruhe/ lauffen ſtets. auf der Weide hin und wieder/
und nehmen nicht gerne zu/ welches alles kan verhuͤtet
werden/ woferne man ſie zur ſelbigen/ als der beque-
meſten/ Zeit zum Hengſte bringt; Andere meynen/ man
moͤge ſie zwar im dritten Jahr wol beſchellen/ aber die
Jungen werden klein und ſchwach/ daher man nur ein
gemeines Pferd/ und nicht einen edlen Beſcheller darzu
brauchen ſolle.
Herꝛ Fugger aber glaubt/ es ſey weit beſſer/
gleich anfangs einen guten Beſcheller darzu zu neh-
men/ ſo bleibet allzeit die gute Art und der gute Model/
wie das zu beobachten/ als oben gedacht/ von denen
Stutten/ die zum erſtenmal von einem Muͤller-Eſel be-
ſprungen ſind/ nachmals nie keine gute Art bringen/ ob
ſie ſchon folgends von den edleſten Stallonen beſchellet
wuͤrden/ weil man ſie in dem erſten Zulaß auf immerdar
verbeſſern oder verderben kan.
Und ob ſchon viel wollen/ daß man die Fuͤllen/ ſo
von einer zum erſtenmal beſchellten jungen Stutten/
weil ſie meiſtentheils ſchwach und unvollkommen/ ſolle
hinweg thun/ iſt es doch rathſamer/ man behalte ſie/
wann ſie anders nicht gar boͤſe Zeichen oder Leibsge-
brechen an ſich haben/ biß ſie anfangen ins dritte Jahr
zu gehen/ um zu ſehen/ was aus ihnen werden moͤchte/
ſtehet hernach dennoch frey/ ſie entweder zu behalten/ oder
mit beſſerm Gewinn zu verkauffen.
Bey allen wolbeſtellten Geſtuͤttereyen iſt loͤblich/
daß man von Jahr zu Jahr Regiſter mache/ darinnen
aller Stutten Farbe/ wann ſie belegt/ und wiederum
mit Vorziehung des Beſchellers ſind geprobt worden/
auch ob ſie ihn angenommen/ oder ihn nicht zugelaſſen
haben/ welches letzere ein gewiſſes Zeugniß iſt/ daß die
Stutten empfangen hat/ alſo muß zu jeder Stutten ſo
wol das Jahr und der Tag/ als auch des Beſchellers
Namen geſetzt ſeyn; ſo weiß man/ was man von ihnen
zu hoffen/ und auf welche Zeit man aufs meiſte Achtung
zu geben hat; hernach kan man auch beyzeichnen/ wann
jede Stutten gefuͤllet hat/ von welcher Farb und Zei-
chen.
Wie lang man eine Stutte zu der Zucht brauchen
ſolle/ darf man nicht ſo wol die Jahr/ als das Vermoͤgen
anſehen/ ſonderlich aber die Geſundheit/ wann ſie wol bey
Leibe/ wol friſſet/ guten Milchzeug hat/ ſchoͤne und wol-
geſtalte/ dem Stallon gleiche/ Fuͤllen traͤgt/ welches ei-
nes unter den vornehmſten Tugenden einer guten Stut-
ten billich zu ſchaͤtzen. Es ſagt auch oͤffters ermeldteꝛ Herꝛ
Fugger/ er habe eine Stutt/ ſo auf 20 Jahr alt/ und ha-
be er allzeit uͤber das andere Jahr/ ein ſchoͤnes ſtarckes
Fuͤllen von ihr/ ja er habe faſt ſein gantzes Geſtuͤtt von
derſelben Stutten/ und von den jenigen/ ſo von ihr ſind
kommen/ erzogen. Und habe von alten Stutten beſſere
Roſſe bekommen/ als von den jungen; hingegen wann
ſie mager werden/ nicht freſſen wollen/ ſchwache Fuͤllen
tragen/ etliche Jahr galt gehen/ und nicht leicht auffan-
gen/ ſind ſolche bald auszumuſtern.
Was die Beſchellungs-Zeit anlanget/ iſt im Fruͤ-
ling ſolche am bequemlichſten/ weil eine Stutte zwoͤlff
Monat/ oder eilff Monat und 10 Tage/ oder doch nicht
viel weniger zu tragen pflegt/ damit ſie uͤbers Jahr auch
die Fruͤlings-Zeit erreichen/ von ihren Muͤttern auf der
guten friſchen Weide deſto beſſer ernaͤhret/ und den er-
ſten Antritt ihres Wachsthums/ mit deſto mehreren
Vorſchub/ fortſetzen und ausfuͤhren moͤgen. Dann die
Herbſt-Fuͤllen werden von den wenigſten fuͤr ſo gut
gehalten/ weil ſie/ wegen der bald darauf folgenden
Winters-Kaͤlte/ meiſtentheils ſchwach und alſo ſtecken
bleiben.
Ut maſculus naſcatur, admisſio fiat triduo ante
plenilunium, ut fœmella tertiâ die poſt lunam ple-
nam. Luna, ſi tempore prægnationis exiſtit in ſi-
gno arietis, Tauri, Geminorum, Cancri, promovet
generationem, è contrà in Sagittario, Capricorno,
aquario & piſcibus, impedit.
Die beſte Zeit iſt im April und Majo, ſo fangen
die Fuͤllen alsdann allgemach des jungen zarten Graſes
neben der Mutter-Milch zu gewohnen; Ja es kan
(ſpricht Herꝛ Fugger) alſo auf der Weide zunehmen/
daß es im Herbſt ſo ſtarck wird/ daß man ihn von der
Milch/ ohn allen Nachtheil/ mag abnehmen/ und hat
die Mutter den gantzen Winter uͤber deſto mehr Er-
holung der Kraͤfften/ dem Fuͤllen/ das ſie im Leib hat/ de-
ſto beſſere Unterhaltung mitzutheilen.
Pirro Antonio Ferraro in ſeinem Cavallo frenato
ſagt/ von S. Georgen an/ biß auf Petri Pauli/ als den
29 Junii/ ſey zum Zulaſſen die bequemſte Zeit/ iſt aber
doch unſer kaltes Clima von dem Jtaliaͤniſchen warmen
weißlich zu unterſcheiden.
So ſind auch die Stutten im Fruͤling beſſer zur
Zucht/ weil ſie ohnediß von der guten ſuͤſſen Weide
gail werden/ und alſo deſto lieber fangen/ indem des
Beſchellers/ ſo viel moͤglich/ mit vergebenen unnuͤtzen
Springen zu ſchonen/ und waͤre zu wuͤnſchen/ man be-
ſchellete die Stutten allzeit uͤber das andere Jahr/ ſo
koͤnnten ihre Fuͤllen deſto laͤnger trincken/ und deſto
freudiger zunehmen/ auch daher beſſer und theurer aufs
Geld gebracht werden. Herꝛ Fugger vermeynet zwar/
daß diß allein auf groſſen Geſtuͤttereyen ſich practiziren
laſſe; Nichts deſtoweniger ſey gut/ daß man die Stut-
ten allzeit im dritten/ wenigſt im vierdten Jahr/ galt ge-
hen laſſe/ damit ſie ſich an Kraͤfften wieder erhohlen
moͤgen. Was aber die Art und Weiſe zu beſchellen
anlanget/ wird es auf dreyerley Sorten verrichtet/ der
beſte und gebraͤuchigſte iſt/ daß man die Stutten/ ſon-
derlich/ wann ſie groͤſſer und hoͤher als der Stallon, an
eine ſolche Stelle bringt/ damit ſie etwas nidriger ſte-
he/ und dem Hengſt das Springen deſto leichter an-
komme.
Bey dem Herꝛn Graven Julio von Hardeck wird
eine Seule an eine Mauer eingegraben/ daran man die
Stutten mit dem Kopf etwas in die Hoͤhe ziehet/ damit
ſie deſtoweniger von ſich ſchlage/ indem aber der Hengſt
die Stutten beſpringt/ wird der Kopf etwas in waͤhren-
der action nachgelaſſen/ damit ſie den Hengſt anſehen
kan; es ſoll aber weder der Hengſt noch die Stutten an
den hindern Fuͤſſen Eyſen haben/ ungluͤck ſelige Streiche
zu verhindern/ man legt auch dem Spring-Hengſt ei-
nen Maulkorb an/ daß er die Stutten nicht beiſſe.
Jhr Fuͤrſtl. Gnaden aber/ Fuͤrſt Carl von Liechten-
ſtein/ haͤlt es fuͤr beſſer/ daß die Seule nicht an einer Mau-
ren/ ſondern frey ſtehe/ daß man allenthalben darzu
koͤnne; die Stutten wird an einer langen ſtrickenen
Halffter/ die man ein paar mal um die Seulen herum
wickelt/ von einem Geſtuͤtt-Knecht gehalten/ der etwas
weit von der Stutten ſtehet/ ſo kan er ſie anziehen/ und
mit
❁ T ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |