Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch] des Egrischen Sauerbronnens 1. Cap. anführet und
sagt: Ein jeglicher Saame/ welcherley Art er auch ist/
der aus natürlicher Bewegung sich leiblich und corpo-
ra
lisch zu erzeigen getrieben wird/ weiset erstlich seine
Nahrung in Gestalt eines aufsteigenden Dunstes oder
Nebels an sich/ treibt dieselben alsdann zusammen/ und
figirt sie/ biß so lang/ aus stäter Coagulirung der dämpf-
fichten angezogenen Speise/ dieselbe nunmehr gleich einem
Schweiß oder fallendem Tropfen sich anhänget/ arbei-
tet aber unterdessen/ seiner angebohrnen Art nach/ in
dieser Materi immerfort/ digerirt/ kochet und richtet sie
also zu/ daß nunmehr ein rechter mineralischer Leib/ so
doch noch wässerig und fliessend ist/ gebohren wird. Nun
solche Tropfen oder Schweiß/ so eine durchlauffende
Quelle mit sich führet/ die können bald ein Wasser mi-
nera
lisch oder metallisch machen.

Daß aber ein Wasser länger währet/ oder ehe auf-
höret/ ist die Ursach/ nachdem viel oder wenig/ starcke
oder schwache/ beständige oder flüchtige mineren sind/
die es begleiten; daß aber ein Wasser die Säueren
an sich ziehet/ macht fürnehmlich der Victriol mit sei-
nen beeden Früchten/ Eisen und Kupfer/ Alaun/ Sali-
ter/ Saltz/ Schwefel/ grau und schwartzes Atrament,
darzu sich auch andere Metall/ Stein und dergleichen
einmischen/ dardurch die Wirckung und die Tugenden
des Wassers gebessert/ geändert/ bißweilen auch ver-
ärgert wird. Daher P. Caspar Schottus in Anato-
mia Physico-Hydrostatica fol.
387. recht sagt: Cau-
sae tam differentium qualitatum in fontibus depen-
dent a naturali constitutione terrestrium partium, per
quas Canales fontium a mari usque ad scaturigi-
nes porriguntur.
Die Ursachen der unterschiedenen
Eigenschafften der Bronnen/ hangen an der natürlichen
Beschaffenheit der Erden/ durch welche die Bronnen-
Leitungen/ vom Meer an/ biß zu ihrem Ursprung sich er-
[Spaltenumbruch] strecken. Also wann dieser inwendige Erden-Grund/
(dardurch das Wasser rinnet) mit Mercurio, Anti-
monio, Arsenico, Auripigment,
und dergleichen ro-
hen und gefährlichen mineralibus belastet ist/ werden
auch die Wasser gantz gefährlich zu trincken seyn/ wie
im nachfolgendem Capitel mit mehrerem soll gedacht
werden.

Die Nutzung aber der Sauerbronnen/ sonderlich
dessen zu Eger/ (wie obbemeldter D. Macasius bezeu-
get) ist/ daß er die Krafft hat aufzulösen/ zu zertheilen/
zu öffnen/ zu reinigen/ zu purgiren/ oder zu treiben zum
Harm/ Stul und Schweiß/ die aufsteigenden hin und
wieder fliegenden Dünste zu dämpfen/ darnach zu ver-
zehren/ auszutrocknen/ die Fäulung und Spulwürmer
zu verhüten/ die natürliche Wärme zu erhalten und zu
vermehren/ die Schmertzen zu mildern/ fruchtbar zu
machen/ die Bewegungen der Flüsse zu verhindern/ zu
stärcken/ zusammen zu ziehen/ und hintersich zu treiben/
letzlich zu erweichen/ zu heilen/ den Schlaff/ das Nie-
sen/ das Erbrechen zu fördern; Jst einer gantz tempe-
rir
ten Eigenschafft/ also in kalten und hitzigen Kranck-
heiten zu gebrauchen/ er wäscht alle Unreinigkeit des
Magens/ und bereitet sie zum Austreiben/ bringt den
Appetit wieder/ dienet wider den Sod/ eröffnet die ver-
stopfften Krößadern/ vertreibt die Miltz- und Gelbsucht/
macht gut Geblüt und eine gute Farbe/ lindert die Co-
lica,
eröffnet und reiniget die Harmgänge/ heilet die
Lenden-Nieren- und Blasen-Wehe/ auch passionem
Hypochondriacam,
Schwindel/ Frays/ Schlag/
Krampf/ Haubt-Ohren-Augen- und Glieder-Wehe;
hingegen aber sollen sich die Schwindsüchtigen/ und die
an der Lungen Mangel haben/ dafür hüten.

Sonst aber dienet der Sauerbronn auch auswen-
dig/ zu alten bösen Schäden/ reiniget die Haut/ nimmt

weg

Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
[Abbildung]
[Spaltenumbruch] des Egriſchen Sauerbronnens 1. Cap. anfuͤhret und
ſagt: Ein jeglicher Saame/ welcherley Art er auch iſt/
der aus natuͤrlicher Bewegung ſich leiblich und corpo-
ra
liſch zu erzeigen getrieben wird/ weiſet erſtlich ſeine
Nahrung in Geſtalt eines aufſteigenden Dunſtes oder
Nebels an ſich/ treibt dieſelben alsdann zuſammen/ und
figirt ſie/ biß ſo lang/ aus ſtaͤter Coagulirung der daͤmpf-
fichten angezogenẽ Speiſe/ dieſelbe nunmehꝛ gleich einem
Schweiß oder fallendem Tropfen ſich anhaͤnget/ arbei-
tet aber unterdeſſen/ ſeiner angebohrnen Art nach/ in
dieſer Materi immerfort/ digerirt/ kochet und richtet ſie
alſo zu/ daß nunmehr ein rechter mineraliſcher Leib/ ſo
doch noch waͤſſerig und flieſſend iſt/ gebohren wird. Nun
ſolche Tropfen oder Schweiß/ ſo eine durchlauffende
Quelle mit ſich fuͤhret/ die koͤnnen bald ein Waſſer mi-
nera
liſch oder metalliſch machen.

Daß aber ein Waſſer laͤnger waͤhret/ oder ehe auf-
hoͤret/ iſt die Urſach/ nachdem viel oder wenig/ ſtarcke
oder ſchwache/ beſtaͤndige oder fluͤchtige mineren ſind/
die es begleiten; daß aber ein Waſſer die Saͤueren
an ſich ziehet/ macht fuͤrnehmlich der Victriol mit ſei-
nen beeden Fruͤchten/ Eiſen und Kupfer/ Alaun/ Sali-
ter/ Saltz/ Schwefel/ grau und ſchwartzes Atrament,
darzu ſich auch andere Metall/ Stein und dergleichen
einmiſchen/ dardurch die Wirckung und die Tugenden
des Waſſers gebeſſert/ geaͤndert/ bißweilen auch ver-
aͤrgert wird. Daher P. Caſpar Schottus in Anato-
miâ Phyſico-Hydroſtaticâ fol.
387. recht ſagt: Cau-
ſæ tàm differentium qualitatum in fontibus depen-
dent à naturali conſtitutione terreſtrium partium, per
quas Canales fontium à mari usque ad ſcaturigi-
nes porriguntur.
Die Urſachen der unterſchiedenen
Eigenſchafften der Bronnen/ hangen an der natuͤrlichen
Beſchaffenheit der Erden/ durch welche die Bronnen-
Leitungen/ vom Meer an/ biß zu ihrem Urſprung ſich er-
[Spaltenumbruch] ſtrecken. Alſo wann dieſer inwendige Erden-Grund/
(dardurch das Waſſer rinnet) mit Mercurio, Anti-
monio, Arſenico, Auripigment,
und dergleichen ro-
hen und gefaͤhrlichen mineralibus belaſtet iſt/ werden
auch die Waſſer gantz gefaͤhrlich zu trincken ſeyn/ wie
im nachfolgendem Capitel mit mehrerem ſoll gedacht
werden.

Die Nutzung aber der Sauerbronnen/ ſonderlich
deſſen zu Eger/ (wie obbemeldter D. Macaſius bezeu-
get) iſt/ daß er die Krafft hat aufzuloͤſen/ zu zertheilen/
zu oͤffnen/ zu reinigen/ zu purgiren/ oder zu treiben zum
Harm/ Stul und Schweiß/ die aufſteigenden hin und
wieder fliegenden Duͤnſte zu daͤmpfen/ darnach zu ver-
zehren/ auszutrocknen/ die Faͤulung und Spulwuͤrmer
zu verhuͤten/ die natuͤrliche Waͤrme zu erhalten und zu
vermehren/ die Schmertzen zu mildern/ fruchtbar zu
machen/ die Bewegungen der Fluͤſſe zu verhindern/ zu
ſtaͤrcken/ zuſammen zu ziehen/ und hinterſich zu treiben/
letzlich zu erweichen/ zu heilen/ den Schlaff/ das Nie-
ſen/ das Erbrechen zu foͤrdern; Jſt einer gantz tempe-
rir
ten Eigenſchafft/ alſo in kalten und hitzigen Kranck-
heiten zu gebrauchen/ er waͤſcht alle Unreinigkeit des
Magens/ und bereitet ſie zum Austreiben/ bringt den
Appetit wieder/ dienet wider den Sod/ eroͤffnet die ver-
ſtopfften Kroͤßadern/ vertreibt die Miltz- und Gelbſucht/
macht gut Gebluͤt und eine gute Farbe/ lindert die Co-
lica,
eroͤffnet und reiniget die Harmgaͤnge/ heilet die
Lenden-Nieren- und Blaſen-Wehe/ auch paſſionem
Hypochondriacam,
Schwindel/ Frays/ Schlag/
Krampf/ Haubt-Ohren-Augen- und Glieder-Wehe;
hingegen aber ſollen ſich die Schwindſuͤchtigen/ und die
an der Lungen Mangel haben/ dafuͤr huͤten.

Sonſt aber dienet der Sauerbronn auch auswen-
dig/ zu alten boͤſen Schaͤden/ reiniget die Haut/ nimmt

weg
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0478" n="460"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><figure/><lb/><cb/>
des Egri&#x017F;chen Sauerbronnens 1. <hi rendition="#aq">Cap.</hi> anfu&#x0364;hret und<lb/>
&#x017F;agt: Ein jeglicher Saame/ welcherley Art er auch i&#x017F;t/<lb/>
der aus natu&#x0364;rlicher Bewegung &#x017F;ich leiblich und <hi rendition="#aq">corpo-<lb/>
ra</hi>li&#x017F;ch zu erzeigen getrieben wird/ wei&#x017F;et er&#x017F;tlich &#x017F;eine<lb/>
Nahrung in Ge&#x017F;talt eines auf&#x017F;teigenden Dun&#x017F;tes oder<lb/>
Nebels an &#x017F;ich/ treibt die&#x017F;elben alsdann zu&#x017F;ammen/ und<lb/><hi rendition="#aq">figi</hi>rt &#x017F;ie/ biß &#x017F;o lang/ aus &#x017F;ta&#x0364;ter <hi rendition="#aq">Coaguli</hi>rung der da&#x0364;mpf-<lb/>
fichten angezogene&#x0303; Spei&#x017F;e/ die&#x017F;elbe nunmeh&#xA75B; gleich einem<lb/>
Schweiß oder fallendem Tropfen &#x017F;ich anha&#x0364;nget/ arbei-<lb/>
tet aber unterde&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;einer angebohrnen Art nach/ in<lb/>
die&#x017F;er Materi immerfort/ <hi rendition="#aq">digeri</hi>rt/ kochet und richtet &#x017F;ie<lb/>
al&#x017F;o zu/ daß nunmehr ein rechter <hi rendition="#aq">minera</hi>li&#x017F;cher Leib/ &#x017F;o<lb/>
doch noch wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erig und flie&#x017F;&#x017F;end i&#x017F;t/ gebohren wird. Nun<lb/>
&#x017F;olche Tropfen oder Schweiß/ &#x017F;o eine durchlauffende<lb/>
Quelle mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret/ die ko&#x0364;nnen bald ein Wa&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">mi-<lb/>
nera</hi>li&#x017F;ch oder metalli&#x017F;ch machen.</p><lb/>
            <p>Daß aber ein Wa&#x017F;&#x017F;er la&#x0364;nger wa&#x0364;hret/ oder ehe auf-<lb/>
ho&#x0364;ret/ i&#x017F;t die Ur&#x017F;ach/ nachdem viel oder wenig/ &#x017F;tarcke<lb/>
oder &#x017F;chwache/ be&#x017F;ta&#x0364;ndige oder flu&#x0364;chtige <hi rendition="#aq">mine</hi>ren &#x017F;ind/<lb/>
die es begleiten; daß aber ein Wa&#x017F;&#x017F;er die Sa&#x0364;ueren<lb/>
an &#x017F;ich ziehet/ macht fu&#x0364;rnehmlich der Victriol mit &#x017F;ei-<lb/>
nen beeden Fru&#x0364;chten/ Ei&#x017F;en und Kupfer/ Alaun/ Sali-<lb/>
ter/ Saltz/ Schwefel/ grau und &#x017F;chwartzes <hi rendition="#aq">Atrament,</hi><lb/>
darzu &#x017F;ich auch andere Metall/ Stein und dergleichen<lb/>
einmi&#x017F;chen/ dardurch die Wirckung und die Tugenden<lb/>
des Wa&#x017F;&#x017F;ers gebe&#x017F;&#x017F;ert/ gea&#x0364;ndert/ bißweilen auch ver-<lb/>
a&#x0364;rgert wird. Daher <hi rendition="#aq">P. Ca&#x017F;par Schottus in Anato-<lb/>
miâ Phy&#x017F;ico-Hydro&#x017F;taticâ fol.</hi> 387. recht &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Cau-<lb/>
&#x017F;æ tàm differentium qualitatum in fontibus depen-<lb/>
dent à naturali con&#x017F;titutione terre&#x017F;trium partium, per<lb/>
quas Canales fontium à mari usque ad &#x017F;caturigi-<lb/>
nes porriguntur.</hi> Die Ur&#x017F;achen der unter&#x017F;chiedenen<lb/>
Eigen&#x017F;chafften der Bronnen/ hangen an der natu&#x0364;rlichen<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit der Erden/ durch welche die Bronnen-<lb/>
Leitungen/ vom Meer an/ biß zu ihrem Ur&#x017F;prung &#x017F;ich er-<lb/><cb/>
&#x017F;trecken. Al&#x017F;o wann die&#x017F;er inwendige Erden-Grund/<lb/>
(dardurch das Wa&#x017F;&#x017F;er rinnet) mit <hi rendition="#aq">Mercurio, Anti-<lb/>
monio, Ar&#x017F;enico, Auripigment,</hi> und dergleichen ro-<lb/>
hen und gefa&#x0364;hrlichen <hi rendition="#aq">mineralibus</hi> bela&#x017F;tet i&#x017F;t/ werden<lb/>
auch die Wa&#x017F;&#x017F;er gantz gefa&#x0364;hrlich zu trincken &#x017F;eyn/ wie<lb/>
im nachfolgendem Capitel mit mehrerem &#x017F;oll gedacht<lb/>
werden.</p><lb/>
            <p>Die Nutzung aber der Sauerbronnen/ &#x017F;onderlich<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en zu Eger/ (wie obbemeldter <hi rendition="#aq">D. Maca&#x017F;ius</hi> bezeu-<lb/>
get) i&#x017F;t/ daß er die Krafft hat aufzulo&#x0364;&#x017F;en/ zu zertheilen/<lb/>
zu o&#x0364;ffnen/ zu reinigen/ zu purgiren/ oder zu treiben zum<lb/>
Harm/ Stul und Schweiß/ die auf&#x017F;teigenden hin und<lb/>
wieder fliegenden Du&#x0364;n&#x017F;te zu da&#x0364;mpfen/ darnach zu ver-<lb/>
zehren/ auszutrocknen/ die Fa&#x0364;ulung und Spulwu&#x0364;rmer<lb/>
zu verhu&#x0364;ten/ die natu&#x0364;rliche Wa&#x0364;rme zu erhalten und zu<lb/>
vermehren/ die Schmertzen zu mildern/ fruchtbar zu<lb/>
machen/ die Bewegungen der Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e zu verhindern/ zu<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rcken/ zu&#x017F;ammen zu ziehen/ und hinter&#x017F;ich zu treiben/<lb/>
letzlich zu erweichen/ zu heilen/ den Schlaff/ das Nie-<lb/>
&#x017F;en/ das Erbrechen zu fo&#x0364;rdern; J&#x017F;t einer gantz <hi rendition="#aq">tempe-<lb/>
rir</hi>ten Eigen&#x017F;chafft/ al&#x017F;o in kalten und hitzigen Kranck-<lb/>
heiten zu gebrauchen/ er wa&#x0364;&#x017F;cht alle Unreinigkeit des<lb/>
Magens/ und bereitet &#x017F;ie zum Austreiben/ bringt den<lb/><hi rendition="#aq">Appetit</hi> wieder/ dienet wider den Sod/ ero&#x0364;ffnet die ver-<lb/>
&#x017F;topfften Kro&#x0364;ßadern/ vertreibt die Miltz- und Gelb&#x017F;ucht/<lb/>
macht gut Geblu&#x0364;t und eine gute Farbe/ lindert die <hi rendition="#aq">Co-<lb/>
lica,</hi> ero&#x0364;ffnet und reiniget die Harmga&#x0364;nge/ heilet die<lb/>
Lenden-Nieren- und Bla&#x017F;en-Wehe/ auch <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;ionem<lb/>
Hypochondriacam,</hi> Schwindel/ Frays/ Schlag/<lb/>
Krampf/ Haubt-Ohren-Augen- und Glieder-Wehe;<lb/>
hingegen aber &#x017F;ollen &#x017F;ich die Schwind&#x017F;u&#x0364;chtigen/ und die<lb/>
an der Lungen Mangel haben/ dafu&#x0364;r hu&#x0364;ten.</p><lb/>
            <p>Son&#x017F;t aber dienet der Sauerbronn auch auswen-<lb/>
dig/ zu alten bo&#x0364;&#x017F;en Scha&#x0364;den/ reiniget die Haut/ nimmt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weg</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[460/0478] Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Abbildung] des Egriſchen Sauerbronnens 1. Cap. anfuͤhret und ſagt: Ein jeglicher Saame/ welcherley Art er auch iſt/ der aus natuͤrlicher Bewegung ſich leiblich und corpo- raliſch zu erzeigen getrieben wird/ weiſet erſtlich ſeine Nahrung in Geſtalt eines aufſteigenden Dunſtes oder Nebels an ſich/ treibt dieſelben alsdann zuſammen/ und figirt ſie/ biß ſo lang/ aus ſtaͤter Coagulirung der daͤmpf- fichten angezogenẽ Speiſe/ dieſelbe nunmehꝛ gleich einem Schweiß oder fallendem Tropfen ſich anhaͤnget/ arbei- tet aber unterdeſſen/ ſeiner angebohrnen Art nach/ in dieſer Materi immerfort/ digerirt/ kochet und richtet ſie alſo zu/ daß nunmehr ein rechter mineraliſcher Leib/ ſo doch noch waͤſſerig und flieſſend iſt/ gebohren wird. Nun ſolche Tropfen oder Schweiß/ ſo eine durchlauffende Quelle mit ſich fuͤhret/ die koͤnnen bald ein Waſſer mi- neraliſch oder metalliſch machen. Daß aber ein Waſſer laͤnger waͤhret/ oder ehe auf- hoͤret/ iſt die Urſach/ nachdem viel oder wenig/ ſtarcke oder ſchwache/ beſtaͤndige oder fluͤchtige mineren ſind/ die es begleiten; daß aber ein Waſſer die Saͤueren an ſich ziehet/ macht fuͤrnehmlich der Victriol mit ſei- nen beeden Fruͤchten/ Eiſen und Kupfer/ Alaun/ Sali- ter/ Saltz/ Schwefel/ grau und ſchwartzes Atrament, darzu ſich auch andere Metall/ Stein und dergleichen einmiſchen/ dardurch die Wirckung und die Tugenden des Waſſers gebeſſert/ geaͤndert/ bißweilen auch ver- aͤrgert wird. Daher P. Caſpar Schottus in Anato- miâ Phyſico-Hydroſtaticâ fol. 387. recht ſagt: Cau- ſæ tàm differentium qualitatum in fontibus depen- dent à naturali conſtitutione terreſtrium partium, per quas Canales fontium à mari usque ad ſcaturigi- nes porriguntur. Die Urſachen der unterſchiedenen Eigenſchafften der Bronnen/ hangen an der natuͤrlichen Beſchaffenheit der Erden/ durch welche die Bronnen- Leitungen/ vom Meer an/ biß zu ihrem Urſprung ſich er- ſtrecken. Alſo wann dieſer inwendige Erden-Grund/ (dardurch das Waſſer rinnet) mit Mercurio, Anti- monio, Arſenico, Auripigment, und dergleichen ro- hen und gefaͤhrlichen mineralibus belaſtet iſt/ werden auch die Waſſer gantz gefaͤhrlich zu trincken ſeyn/ wie im nachfolgendem Capitel mit mehrerem ſoll gedacht werden. Die Nutzung aber der Sauerbronnen/ ſonderlich deſſen zu Eger/ (wie obbemeldter D. Macaſius bezeu- get) iſt/ daß er die Krafft hat aufzuloͤſen/ zu zertheilen/ zu oͤffnen/ zu reinigen/ zu purgiren/ oder zu treiben zum Harm/ Stul und Schweiß/ die aufſteigenden hin und wieder fliegenden Duͤnſte zu daͤmpfen/ darnach zu ver- zehren/ auszutrocknen/ die Faͤulung und Spulwuͤrmer zu verhuͤten/ die natuͤrliche Waͤrme zu erhalten und zu vermehren/ die Schmertzen zu mildern/ fruchtbar zu machen/ die Bewegungen der Fluͤſſe zu verhindern/ zu ſtaͤrcken/ zuſammen zu ziehen/ und hinterſich zu treiben/ letzlich zu erweichen/ zu heilen/ den Schlaff/ das Nie- ſen/ das Erbrechen zu foͤrdern; Jſt einer gantz tempe- rirten Eigenſchafft/ alſo in kalten und hitzigen Kranck- heiten zu gebrauchen/ er waͤſcht alle Unreinigkeit des Magens/ und bereitet ſie zum Austreiben/ bringt den Appetit wieder/ dienet wider den Sod/ eroͤffnet die ver- ſtopfften Kroͤßadern/ vertreibt die Miltz- und Gelbſucht/ macht gut Gebluͤt und eine gute Farbe/ lindert die Co- lica, eroͤffnet und reiniget die Harmgaͤnge/ heilet die Lenden-Nieren- und Blaſen-Wehe/ auch paſſionem Hypochondriacam, Schwindel/ Frays/ Schlag/ Krampf/ Haubt-Ohren-Augen- und Glieder-Wehe; hingegen aber ſollen ſich die Schwindſuͤchtigen/ und die an der Lungen Mangel haben/ dafuͤr huͤten. Sonſt aber dienet der Sauerbronn auch auswen- dig/ zu alten boͤſen Schaͤden/ reiniget die Haut/ nimmt weg

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/478
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/478>, abgerufen am 22.11.2024.