Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Jch will allein dem günstigen Leser eine kleine Nach- Als im Januario wird/ weil sich noch keine Fisch- Jm Februario laichen die Ruten/ Rheinancken Jm Martio laichet der Hecht/ und wird meistens Jm April ist kein absonderliche Laiche/ und wer- Jm Majo laichen die Lauben/ der Schied/ die Kot- Jm Junio laichen die Barben und Alten/ werden Jm Julio/ Augusto und September ist keine son- Jm October laichet der Lachs/ der wird mit Setz- Jm November wird obiger Fang fortgesetzt. Jm December laichet der mittlere Kröpfling und Der Sälmling wird durchs gantze Jahr in Setz- Es ist auch sonst eine Gattung gar kleiner Fischlein Die Krebsen werden die meiste Jahrs-Zeit gefan- Sie werden auch bey Nachts mit Schiffen und Die grossen Meer-Fischereyen/ und deren Nutzen Zum Beschluß muß ich aus P. Gasparis Schotti Weil wir aber einmal zum Meer kommen/ kan ich den)
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
Jch will allein dem guͤnſtigen Leſer eine kleine Nach- Als im Januario wird/ weil ſich noch keine Fiſch- Jm Februario laichen die Ruten/ Rheinancken Jm Martio laichet der Hecht/ und wird meiſtens Jm April iſt kein abſonderliche Laiche/ und wer- Jm Majo laichen die Lauben/ der Schied/ die Kot- Jm Junio laichen die Barben und Alten/ werden Jm Julio/ Auguſto und September iſt keine ſon- Jm October laichet der Lachs/ der wird mit Setz- Jm November wird obiger Fang fortgeſetzt. Jm December laichet der mittlere Kroͤpfling und Der Saͤlmling wird durchs gantze Jahr in Setz- Es iſt auch ſonſt eine Gattung gar kleiner Fiſchlein Die Krebſen werden die meiſte Jahrs-Zeit gefan- Sie werden auch bey Nachts mit Schiffen und Die groſſen Meer-Fiſchereyen/ und deren Nutzen Zum Beſchluß muß ich aus P. Gaſparis Schotti Weil wir aber einmal zum Meer kommen/ kan ich den)
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0508" n="490"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Jch will allein dem guͤnſtigen Leſer eine kleine Nach-<lb/> richt beyſetzen/ was in dem Kammer- oder Atter-See/<lb/> in Oeſterreich ob der Ennß/ das Jahr durch/ und zwar<lb/> jedes Monat beſonders/ fuͤr Sorten Fiſch/ und mit was<lb/> Gezeuge ſie gefangen werden/ allermaſſen mir ſolche<lb/> Herꝛ Graf Frantz Chriſtoph Khevenhuͤller/ mein groſſer<lb/> und wehrter Goͤnner/ ſelbſt <hi rendition="#aq">communici</hi>rt hat.</p><lb/> <p>Als im Januario wird/ weil ſich noch keine Fiſch-<lb/> laich anfaͤnget/ wenig gefiſcht/ auſſer mit Schnuͤren und<lb/> angequerderten Angeln/ kriegt man bißweilen Ruthen/<lb/> Hechten/ und kleine Laͤchslein.</p><lb/> <p>Jm Februario laichen die Ruten/ Rheinancken<lb/> und Kroͤpfling; die erſte wird mit Senckreuſchen; der<lb/> andere und dritte/ bald in der Mitten des Sees auf der<lb/> Schweben/ mit groſſen Segen/ die 4 Klaffter hoch/ und<lb/> 44 Klaffter lang ſind/ gefangen.</p><lb/> <p>Jm Martio laichet der Hecht/ und wird meiſtens<lb/> mit Seegen und Setzgarnen gefangen; alſo auch die<lb/> Koppen/ welche unter den gehebten Steinen geſucht/ und<lb/> mit kleinen Beeren heraus genommen werden.</p><lb/> <p>Jm April iſt kein abſonderliche Laiche/ und wer-<lb/> den die erſtbenannten Fiſch/ wie oben gedacht/ gefan-<lb/> gen.</p><lb/> <p>Jm Majo laichen die Lauben/ der Schied/ die Kot-<lb/> daſchen/ die Pfrillen/ der Steinbeiß/ der Kroͤßling/<lb/> die Grundel/ und der edle Weiß- oder Perlfiſch/ maſſen<lb/> das Maͤnnlein/ zur ſelbigen Zeit/ am Kopff und auf den<lb/> Rucken mit weißlicht erhebten haͤrtlichten Knoͤpffen/<lb/> gleichwie mit Perlen beſetzt iſt/ die erſten ſieben Sorten<lb/> werden in den Reyhen und Schmelcken meiſtens/ auch<lb/> in Garnen; der Perl- oder Weißfiſch aber in Segen<lb/> und Setzgarnen/ ins gemein bey Auslauff des Sees/<lb/> hergegen nur bey der Nacht gefangen.</p><lb/> <p>Jm Junio laichen die Barben und Alten/ werden<lb/> unter den Kraͤutern/ in Reuſchen/ auch bißweilen wird<lb/> einer mit dem Garn erdappt.</p><lb/> <p>Jm Julio/ Auguſto und September iſt keine ſon-<lb/> derbare Laich/ auſſer was von obvermeldten Fiſchen/ diß<lb/> Monat durch/ gefangen wird.</p><lb/> <p>Jm October laichet der Lachs/ der wird mit Setz-<lb/> garnen/ meiſtentheils aber mit den Segen gefangen/<lb/> ein Stuͤck von 6/ 8 oder 10/ manchmal auch von 40<lb/> und 50 Pfunden ſchwer. Jm Maͤyen werden dieſelben<lb/> auch bißweilen bekommen/ die heiſſen die Fiſcher damals<lb/> Maͤy-Foͤhren.</p><lb/> <p>Jm November wird obiger Fang fortgeſetzt.</p><lb/> <p>Jm December laichet der mittlere Kroͤpfling und<lb/> der Rheinancken/ wird mit Setzgarnen gefangen.</p><lb/> <p>Der Saͤlmling wird durchs gantze Jahr in Setz-<lb/> garnen/ Schnuͤren und Segen/ aber meiſtens im<lb/> Lachs-Strich/ offt zu 8 Pfunden ſchwer/ gefangen.</p><lb/> <p>Es iſt auch ſonſt eine Gattung gar kleiner Fiſchlein<lb/> in demſelbigen See/ die Pfinnen genannt/ welche keine<lb/> eigentliche Laichzeit haben/ und meiſtentheils um S.<lb/> Michaelis in die 6 Wochen nacheinander/ wol auch zu-<lb/> weilen im May gefangen werden/ doch damals nicht ſo<lb/> haͤuffig. Dieſe Art Fiſchlein iſt ſo <hi rendition="#aq">delicat</hi> und zart/ daß<lb/> ſie abſtehen/ ſo bald ſie aus ihrem Mutter-Waſſer kom-<lb/> men/ muͤſſen dannenhero gleich alſobald abgeſotten wer-<lb/> den. Von Praͤchſen werden wenig/ und zu ungewiſ-<lb/> ſen Zeiten/ doch meiſtentheils im May/ zu Zeiten biß 9<lb/> Pfund ſchwer/ gefangen.</p><lb/> <cb/> <p>Die Krebſen werden die meiſte Jahrs-Zeit gefan-<lb/> gen/ auſſer von S. Martini biß auf S. Georgi/ wann<lb/> ſie ſtreichen/ iſt es verbotten; die Art des Fanges geſchi-<lb/> het meiſtens mit Krebs-Koͤrben und mit Reuſchen/ in<lb/> dem Aegerfluß/ welcher aus der Atter-See entſpringet/<lb/> nach Puchaim zu ſtreichet/ bey Lambach aber ſich in die<lb/> Traun ergieſſet.</p><lb/> <p>Sie werden auch bey Nachts mit Schiffen und<lb/> angezuͤndten Fackeln gefangen/ da ſie dem Feuer zuei-<lb/> len/ und mit kleinen Beerlein/ an langen Stangen aus-<lb/> gehoben; wie ich ſelbſt gefehen und dabey geweſen/ als<lb/> Jhr <hi rendition="#aq">Excellenz,</hi> der alte Herꝛ Graf Khevenhuͤller/ wei-<lb/> land der Spaniſchen Roͤmiſchen Kaͤyſerin Mariœ Obri-<lb/> ſter Hofmeiſter ſeeliger Gedaͤchtnus/ noch gelebt hat;<lb/> iſt aber nur ein <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Adelicher/ und nicht ins gemein<lb/> erlaubter Luſt-Fang.</p><lb/> <p>Die groſſen Meer-Fiſchereyen/ und deren Nutzen<lb/> betreffend/ iſt/ achte ich/ zu unſern Zeiten/ kein Land de-<lb/> nen Niederlaͤndiſchen Provinzen zu vergleichen/ die/ n<supplied>a</supplied>ch<lb/><hi rendition="#aq">Ludovici Guicciardini</hi> Zeugnis/ jaͤhrlich von den Haͤ-<lb/> ringen vierzehenmal hundert und ſiebenzig tauſend; von<lb/> den Stockfiſchen fuͤnfmal hundert tauſend; und von<lb/> dem Salm-Fang mehr als zweymal hundert tauſend<lb/> Cronen Nutzung haben.</p><lb/> <p>Zum Beſchluß muß ich aus <hi rendition="#aq">P. Gaſparis Schotti<lb/> Phyſicâ curioſâ lib. 10. cap.</hi> 45. von dem Sardell in-<lb/> Fang etwas anziehen. Jm Mittel-Meer bey Sicilien/<lb/> werden in der Faſten unzehlich viel alſo gefangen: Gegen<lb/> Abend kommen 8/ 10/ oder mehr Fiſcher-Zillen zuſam-<lb/> men/ mit Rudern verſehen/ und geben ſich auf das hohe<lb/> Meer/ da ſtellen ſie ſich in eine lange gleiche Reyhe/ werf-<lb/> fen ein uͤberaus langes Netz ins Meer/ und zuͤnden in<lb/> den Schiffen alsdann ihre Fackeln an/ dem Liecht nun/<lb/> lauffen die Fiſche Hauffenweiſe zu/ da begeben ſich die<lb/> Fiſcher mit ihren Zillen allgemach in einen Kreis/ und<lb/> beſchlieſſen alſo mit dem zuſamm-gezogenen Netz eine<lb/> unglaubliche Menge ſolcher Fiſche/ die ziehen ſie gemaͤh-<lb/> lich (wann es Tag wird) dem Geſtad zu. Diß moͤchte<lb/> vielleicht ungereimt ſcheinen/ der Meer-Fiſcherey allhier<lb/> zu gedencken/ hab es aber darum hier melden wollen/<lb/> weil mich bedunckt/ es lieſſe ſich/ wann die Rheinancken<lb/> und andere Fiſche im Atter- und Gmuͤnder-See im<lb/> Strich ſind/ gleichesfalls wol <hi rendition="#aq">practici</hi>ren/ und waͤre nur<lb/> um einen Verſuch zu thun.</p><lb/> <p>Weil wir aber einmal zum Meer kommen/ kan ich<lb/> billich des in Pommern ligenden Friſchhavens/ der<lb/> gleichſam des <hi rendition="#aq">Maris Balthici Propontis</hi> iſt/ gedencken/<lb/> der iſt nach <hi rendition="#aq">Joh. Micrælii lib. 6. Chronici Pomeraniæ</hi><lb/> §. 5. Zeugniß/ bißweilen ſo Fiſchreich/ daß die Fiſcher<lb/> ihn des Sommers mit mehr als 100 kleinen Schifflein<lb/> beziehen/ die hinter ſich her ihre Netze/ welche ſie Zeſe<lb/> (vielleicht Seegen/ oder Zuggarne) nennen/ hinter ſich<lb/> herziehen/ gegen und mit dem Winde ſeglen/ und damit<lb/> erwerben/ was ihnen der milde Segen GOttes beſche-<lb/> ret. Und man weiß (ſchreibt er ferner) wann gute<lb/> Fiſch-Jahr vor dieſem geweſen/ daß in einem Jahr/ der<lb/> Fuͤrſtlichen Kammer/ von dem ſechſten Pfenning/ der<lb/> dem Fuͤrſten auf beſagten Friſchhaven/ und von dem<lb/> dritten Pfenning/ der ihm von den Fiſchen/ aus dem Laſ-<lb/> ſaniſchen Waſſer/ gereicht wird/ uͤber 5000 fl. zuge-<lb/> wachſen ſind. Und obwol alſo eine unſaͤgliche Menge<lb/> der Fiſche jaͤhrlich aus dieſem Waſſer gefangen wird/<lb/> deren Wehrt (wann ſie auch gar wolfeil verkaufft wer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den)</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [490/0508]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
Jch will allein dem guͤnſtigen Leſer eine kleine Nach-
richt beyſetzen/ was in dem Kammer- oder Atter-See/
in Oeſterreich ob der Ennß/ das Jahr durch/ und zwar
jedes Monat beſonders/ fuͤr Sorten Fiſch/ und mit was
Gezeuge ſie gefangen werden/ allermaſſen mir ſolche
Herꝛ Graf Frantz Chriſtoph Khevenhuͤller/ mein groſſer
und wehrter Goͤnner/ ſelbſt communicirt hat.
Als im Januario wird/ weil ſich noch keine Fiſch-
laich anfaͤnget/ wenig gefiſcht/ auſſer mit Schnuͤren und
angequerderten Angeln/ kriegt man bißweilen Ruthen/
Hechten/ und kleine Laͤchslein.
Jm Februario laichen die Ruten/ Rheinancken
und Kroͤpfling; die erſte wird mit Senckreuſchen; der
andere und dritte/ bald in der Mitten des Sees auf der
Schweben/ mit groſſen Segen/ die 4 Klaffter hoch/ und
44 Klaffter lang ſind/ gefangen.
Jm Martio laichet der Hecht/ und wird meiſtens
mit Seegen und Setzgarnen gefangen; alſo auch die
Koppen/ welche unter den gehebten Steinen geſucht/ und
mit kleinen Beeren heraus genommen werden.
Jm April iſt kein abſonderliche Laiche/ und wer-
den die erſtbenannten Fiſch/ wie oben gedacht/ gefan-
gen.
Jm Majo laichen die Lauben/ der Schied/ die Kot-
daſchen/ die Pfrillen/ der Steinbeiß/ der Kroͤßling/
die Grundel/ und der edle Weiß- oder Perlfiſch/ maſſen
das Maͤnnlein/ zur ſelbigen Zeit/ am Kopff und auf den
Rucken mit weißlicht erhebten haͤrtlichten Knoͤpffen/
gleichwie mit Perlen beſetzt iſt/ die erſten ſieben Sorten
werden in den Reyhen und Schmelcken meiſtens/ auch
in Garnen; der Perl- oder Weißfiſch aber in Segen
und Setzgarnen/ ins gemein bey Auslauff des Sees/
hergegen nur bey der Nacht gefangen.
Jm Junio laichen die Barben und Alten/ werden
unter den Kraͤutern/ in Reuſchen/ auch bißweilen wird
einer mit dem Garn erdappt.
Jm Julio/ Auguſto und September iſt keine ſon-
derbare Laich/ auſſer was von obvermeldten Fiſchen/ diß
Monat durch/ gefangen wird.
Jm October laichet der Lachs/ der wird mit Setz-
garnen/ meiſtentheils aber mit den Segen gefangen/
ein Stuͤck von 6/ 8 oder 10/ manchmal auch von 40
und 50 Pfunden ſchwer. Jm Maͤyen werden dieſelben
auch bißweilen bekommen/ die heiſſen die Fiſcher damals
Maͤy-Foͤhren.
Jm November wird obiger Fang fortgeſetzt.
Jm December laichet der mittlere Kroͤpfling und
der Rheinancken/ wird mit Setzgarnen gefangen.
Der Saͤlmling wird durchs gantze Jahr in Setz-
garnen/ Schnuͤren und Segen/ aber meiſtens im
Lachs-Strich/ offt zu 8 Pfunden ſchwer/ gefangen.
Es iſt auch ſonſt eine Gattung gar kleiner Fiſchlein
in demſelbigen See/ die Pfinnen genannt/ welche keine
eigentliche Laichzeit haben/ und meiſtentheils um S.
Michaelis in die 6 Wochen nacheinander/ wol auch zu-
weilen im May gefangen werden/ doch damals nicht ſo
haͤuffig. Dieſe Art Fiſchlein iſt ſo delicat und zart/ daß
ſie abſtehen/ ſo bald ſie aus ihrem Mutter-Waſſer kom-
men/ muͤſſen dannenhero gleich alſobald abgeſotten wer-
den. Von Praͤchſen werden wenig/ und zu ungewiſ-
ſen Zeiten/ doch meiſtentheils im May/ zu Zeiten biß 9
Pfund ſchwer/ gefangen.
Die Krebſen werden die meiſte Jahrs-Zeit gefan-
gen/ auſſer von S. Martini biß auf S. Georgi/ wann
ſie ſtreichen/ iſt es verbotten; die Art des Fanges geſchi-
het meiſtens mit Krebs-Koͤrben und mit Reuſchen/ in
dem Aegerfluß/ welcher aus der Atter-See entſpringet/
nach Puchaim zu ſtreichet/ bey Lambach aber ſich in die
Traun ergieſſet.
Sie werden auch bey Nachts mit Schiffen und
angezuͤndten Fackeln gefangen/ da ſie dem Feuer zuei-
len/ und mit kleinen Beerlein/ an langen Stangen aus-
gehoben; wie ich ſelbſt gefehen und dabey geweſen/ als
Jhr Excellenz, der alte Herꝛ Graf Khevenhuͤller/ wei-
land der Spaniſchen Roͤmiſchen Kaͤyſerin Mariœ Obri-
ſter Hofmeiſter ſeeliger Gedaͤchtnus/ noch gelebt hat;
iſt aber nur ein Privat-Adelicher/ und nicht ins gemein
erlaubter Luſt-Fang.
Die groſſen Meer-Fiſchereyen/ und deren Nutzen
betreffend/ iſt/ achte ich/ zu unſern Zeiten/ kein Land de-
nen Niederlaͤndiſchen Provinzen zu vergleichen/ die/ nach
Ludovici Guicciardini Zeugnis/ jaͤhrlich von den Haͤ-
ringen vierzehenmal hundert und ſiebenzig tauſend; von
den Stockfiſchen fuͤnfmal hundert tauſend; und von
dem Salm-Fang mehr als zweymal hundert tauſend
Cronen Nutzung haben.
Zum Beſchluß muß ich aus P. Gaſparis Schotti
Phyſicâ curioſâ lib. 10. cap. 45. von dem Sardell in-
Fang etwas anziehen. Jm Mittel-Meer bey Sicilien/
werden in der Faſten unzehlich viel alſo gefangen: Gegen
Abend kommen 8/ 10/ oder mehr Fiſcher-Zillen zuſam-
men/ mit Rudern verſehen/ und geben ſich auf das hohe
Meer/ da ſtellen ſie ſich in eine lange gleiche Reyhe/ werf-
fen ein uͤberaus langes Netz ins Meer/ und zuͤnden in
den Schiffen alsdann ihre Fackeln an/ dem Liecht nun/
lauffen die Fiſche Hauffenweiſe zu/ da begeben ſich die
Fiſcher mit ihren Zillen allgemach in einen Kreis/ und
beſchlieſſen alſo mit dem zuſamm-gezogenen Netz eine
unglaubliche Menge ſolcher Fiſche/ die ziehen ſie gemaͤh-
lich (wann es Tag wird) dem Geſtad zu. Diß moͤchte
vielleicht ungereimt ſcheinen/ der Meer-Fiſcherey allhier
zu gedencken/ hab es aber darum hier melden wollen/
weil mich bedunckt/ es lieſſe ſich/ wann die Rheinancken
und andere Fiſche im Atter- und Gmuͤnder-See im
Strich ſind/ gleichesfalls wol practiciren/ und waͤre nur
um einen Verſuch zu thun.
Weil wir aber einmal zum Meer kommen/ kan ich
billich des in Pommern ligenden Friſchhavens/ der
gleichſam des Maris Balthici Propontis iſt/ gedencken/
der iſt nach Joh. Micrælii lib. 6. Chronici Pomeraniæ
§. 5. Zeugniß/ bißweilen ſo Fiſchreich/ daß die Fiſcher
ihn des Sommers mit mehr als 100 kleinen Schifflein
beziehen/ die hinter ſich her ihre Netze/ welche ſie Zeſe
(vielleicht Seegen/ oder Zuggarne) nennen/ hinter ſich
herziehen/ gegen und mit dem Winde ſeglen/ und damit
erwerben/ was ihnen der milde Segen GOttes beſche-
ret. Und man weiß (ſchreibt er ferner) wann gute
Fiſch-Jahr vor dieſem geweſen/ daß in einem Jahr/ der
Fuͤrſtlichen Kammer/ von dem ſechſten Pfenning/ der
dem Fuͤrſten auf beſagten Friſchhaven/ und von dem
dritten Pfenning/ der ihm von den Fiſchen/ aus dem Laſ-
ſaniſchen Waſſer/ gereicht wird/ uͤber 5000 fl. zuge-
wachſen ſind. Und obwol alſo eine unſaͤgliche Menge
der Fiſche jaͤhrlich aus dieſem Waſſer gefangen wird/
deren Wehrt (wann ſie auch gar wolfeil verkaufft wer-
den)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |