Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Eilfftes Buch/ Wasser-Lust.
Cap. LXI.
Von dem Karpfen.
[Spaltenumbruch]

UNter allen Fischen/ damit die Teiche und stehen-
den Wasser in unsern Landen besetzt werden/ ist
keiner/ darmit und darum man sich mehr bemü-
het/ auch keiner/ der besser der Mühe wehrt ist/ und sol-
che bezahlet/ als der Karpfen/ wie solches im Königreich
Böhaim bekannt/ und eines unter ihren vornehmsten
Einkommen billich gehalten wird.

Es schreibet auch Boterus in relatione univers. lib.
1. daß in Spanien das Einkommen von der Fischerey so
reichlich sey/ daß der Hertzog von Arca Jährlich über
20000 Ducaten; der Duca di Medina Sidonia aber
8000 Ducaten habe; und halte ich davor/ wann man die
Jährliche Einnahm der Herrschafften Barduwitz oder
Wittigenau von den Teichen summiren solte/ nicht ein
schlechtes Facit heraus kommen würde.

Der Karpfen hat mehr Blut/ als andere Fische/
wird daher für wärmerer complexion, als andere/ auch
gesünder und besser gehalten; wiewol der Grund/ die
Beschaffenheit des Wassers/ und der Weide/ ob sie ge-
sund/ fette/ laimicht/ oder sandicht und steinicht/ sümpf-
fig oder marassig sey/ einen grossen Unterscheid an der
Güte und Würdigkeit hierinnen verursachet.

Die See-Karpfen/ oder die in den Flüssen ge-
fangen werden/ hält man auch für besser/ und wiewol sie
gewöhnlich in den Flüssen und Strömen nicht wohnen/
geschiehet es doch vielmal/ daß die abgebrochenen Tei-
che ihre Fische mit samt dem Wasser dahin überlassen
müssen/ wie man an dem Teyafluß spühren kan/ der
seine aus den Teichen empfangene Karpfen der March/
die March aber bey Töben der Donau mittheilet/ da-
her auch zwischen Preßburg und Töben viel Karpfen in
der Donau zu finden sind; sie gelangen zu grossem Al-
ter/ wiewol sie in vier und fünff Jahren zur Speise am
dienlichsten.

Jch habe sonst zu Pantaleon in Unter-Oesterreich
an der Ober-Ennsenschen Grentze im Teich daselbst/ der
um das Schloß gehet/ einen Spiegel-Karpfen (als ich/
nach Verkauffung meiner Güter/ selbes Gut/ weil es
nahe an der Donau liegt/ Anno 1664 im Bestand ge-
habt/ und den Graben daselbst fischen lassen) gesehen/
der damals in die 60 Jahr alt gewesen; wie in meinen
Poetischen Georgicis weitläuffiger wird zu finden
seyn.

Wiewol diß nicht zu verwundern/ weil Gesnerus
schreibet bey dem Jonstono, daß zu Michelsfeld in der
Pfaltz/ im Schloßgraben/ ein Karpfen hundert Jahr
erreichet habe; die Herren Böhmen halten ihre Karpf-
fen (vielleicht nicht unbillich) für die besten/ die nächsten
daran die Mährischen/ und zum dritten die Schlesingi-
schen.

Sonst ist unnöhtig/ die Karpfen in einem Teiche zu
speisen/ es geht mehr auf/ als es Nutzen bringt/ sie ge-
wöhnen sich an den Schleck/ und nehmen hernach die na-
türliche Weide nicht/ davon sie im Wachsen mehr ge-
hindert/ als befördert werden; sie werden auch durch
Nachtängel und dergleichen leichtlich gefangen/ es wäre
[Spaltenumbruch] dann/ daß es mit feistem Koth/ anderm guten Erdreich
oder kurtzem Mist geschehe/ sonst soll man ihnen nicht
Brod/ oder anders Genäsche geben/ es geschehe dann
aus Kurtzweil in denen Schloßgräben/ denn sie werden
im geringsten nicht davon zunehmen/ vielmehr schlechter
werden/ wann sie mit Brod verwöhnet sind/ und solches
hernach nicht haben können.

Rondeletius will nicht/ daß sie eine Zunge haben/ und
sagt: Cyprinorum nota propria est, palatum carnosum
habere linguae vice;
es sey der Karpfen Eigenschafft/ daß
sie/ an statt der Zungen/ einen fleischichten Gaumen ha-
ben/ vermeynt also dasjenige/ was man für seine Zunge
und ein herrliches Bißlein hält/ sey nicht die Zunge/ son-
dern der Gaum/ welches vorher auch von Aristotele
bestättiget worden; weil diese vermeynte Zunge allein
an dem Obertheil des Mundes anhängig/ und mit dem
untern Theil gantz nicht verbunden/ auch keineswegs von
dem obern Gaum/ wie eine Zunge seyn soll/ frey und [verlorenes Material - 2 Zeichen fehlen]-
gelöset zu sehen ist.

Gedachter Rondeletius vermeynet auch/ daß sie zu-
zeiten von sich selbst/ ohne Vermischung eines Rog-
ners und Milchers/ erwachsen/ und sagt: Er habe ge-
sehen in Wassern/ die zwischen den Bergen gelegen/
weder von Bächen/ Flüssen/ noch einigen See-Cana-
len/ sondern bloß allein von dem Regenwasser ihren Zu-
fluß gehabt/ dennoch Karpfen gezeuget haben/ kan aber
wol seyn/ daß etwa vorzeiten ein Rogner von Jemanden
hinein geworffen/ und dardurch den Fischen ihre An-
kunfft verursachet worden. Wann wir dem Jovio
glauben wollen/ sagt er/ daß im Lacu Lario, itzt La-
go di Como,
Karpfen zu finden/ die bißweilen 2 Cent-
ner wägen/ halte aber dafür/ er rede von einem andern
Fisch/ den er Bulbarum nennet/ man isset sie das gantze
Jahr durch/ ausser im Majo und Junio, weil sie laichen/
ist ihr Fleisch weich und ungeschmack/ und sind die Mil-
cher besser/ als die Rogner.

D. Jonstonus sagt: Lingua vim augendae Vene-
ris habet:
der Stein aus dem rohen Fisch genommen/
soll die Hitz der Febricitanten und das Blut aus der Na-
sen stillen; und Julius Caesar Baricellus in hortulo ge-
niali fol.
330. sagt/ daß dieser Karpfenstein für die
Frayß ein fürtreffliches Mittel/ und mit solchem Nach-
druck Hülffe leiste/ daß diese Kranckheit nicht mehr wie-
der komme; Andere aber wollen diese Krafft allein den
zwey harten Mondenformigen/ nicht weit von den Au-
gen-liegenden Steinlein zuschreiben.

Wiewol Galenus und Avicenna bezeugen/ daß al-
le Steine/ so in der Fische Köpfen gefunden werden/
gepulvert/ und mit Wein eingegeben/ die Colica lin-
dern/ und den Nierenstein auslösen und zermalmen.

Gesnerus schreibt/ wann man diesen Stein in den
Mund halte/ vertreibe er den Sod/ und verhüte den
Bauchgrimmen; die Gall in die Augen gethan/ macht
sie haiter und liecht; das Fette aber davon/ benimmt die
hitzigen Schmertzen der Nerven.

Cap.
Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt.
Cap. LXI.
Von dem Karpfen.
[Spaltenumbruch]

UNter allen Fiſchen/ damit die Teiche und ſtehen-
den Waſſer in unſern Landen beſetzt werden/ iſt
keiner/ darmit und darum man ſich mehr bemuͤ-
het/ auch keiner/ der beſſer der Muͤhe wehrt iſt/ und ſol-
che bezahlet/ als der Karpfen/ wie ſolches im Koͤnigreich
Boͤhaim bekannt/ und eines unter ihren vornehmſten
Einkommen billich gehalten wird.

Es ſchreibet auch Boterus in relatione univerſ. lib.
1. daß in Spanien das Einkommen von der Fiſcherey ſo
reichlich ſey/ daß der Hertzog von Arca Jaͤhrlich uͤber
20000 Ducaten; der Duca di Medina Sidonia aber
8000 Ducaten habe; und halte ich davor/ wañ man die
Jaͤhrliche Einnahm der Herꝛſchafften Barduwitz oder
Wittigenau von den Teichen ſummiren ſolte/ nicht ein
ſchlechtes Facit heraus kommen wuͤrde.

Der Karpfen hat mehr Blut/ als andere Fiſche/
wird daher fuͤr waͤrmerer complexion, als andere/ auch
geſuͤnder und beſſer gehalten; wiewol der Grund/ die
Beſchaffenheit des Waſſers/ und der Weide/ ob ſie ge-
ſund/ fette/ laimicht/ oder ſandicht und ſteinicht/ ſuͤmpf-
fig oder maraſſig ſey/ einen groſſen Unterſcheid an der
Guͤte und Wuͤrdigkeit hierinnen verurſachet.

Die See-Karpfen/ oder die in den Fluͤſſen ge-
fangen werden/ haͤlt man auch fuͤr beſſer/ und wiewol ſie
gewoͤhnlich in den Fluͤſſen und Stroͤmen nicht wohnen/
geſchiehet es doch vielmal/ daß die abgebrochenen Tei-
che ihre Fiſche mit ſamt dem Waſſer dahin uͤberlaſſen
muͤſſen/ wie man an dem Teyafluß ſpuͤhren kan/ der
ſeine aus den Teichen empfangene Karpfen der March/
die March aber bey Toͤben der Donau mittheilet/ da-
her auch zwiſchen Preßburg und Toͤben viel Karpfen in
der Donau zu finden ſind; ſie gelangen zu groſſem Al-
ter/ wiewol ſie in vier und fuͤnff Jahren zur Speiſe am
dienlichſten.

Jch habe ſonſt zu Pantaleon in Unter-Oeſterreich
an der Ober-Ennſenſchen Grentze im Teich daſelbſt/ der
um das Schloß gehet/ einen Spiegel-Karpfen (als ich/
nach Verkauffung meiner Guͤter/ ſelbes Gut/ weil es
nahe an der Donau liegt/ Anno 1664 im Beſtand ge-
habt/ und den Graben daſelbſt fiſchen laſſen) geſehen/
der damals in die 60 Jahr alt geweſen; wie in meinen
Poetiſchen Georgicis weitlaͤuffiger wird zu finden
ſeyn.

Wiewol diß nicht zu verwundern/ weil Geſnerus
ſchreibet bey dem Jonſtono, daß zu Michelsfeld in der
Pfaltz/ im Schloßgraben/ ein Karpfen hundert Jahr
erreichet habe; die Herren Boͤhmen halten ihre Karpf-
fen (vielleicht nicht unbillich) fuͤr die beſten/ die naͤchſten
daran die Maͤhriſchen/ und zum dritten die Schleſingi-
ſchen.

Sonſt iſt unnoͤhtig/ die Karpfen in einem Teiche zu
ſpeiſen/ es geht mehr auf/ als es Nutzen bringt/ ſie ge-
woͤhnen ſich an den Schleck/ und nehmen hernach die na-
tuͤrliche Weide nicht/ davon ſie im Wachſen mehr ge-
hindert/ als befoͤrdert werden; ſie werden auch durch
Nachtaͤngel und dergleichen leichtlich gefangen/ es waͤre
[Spaltenumbruch] dann/ daß es mit feiſtem Koth/ anderm guten Erdreich
oder kurtzem Miſt geſchehe/ ſonſt ſoll man ihnen nicht
Brod/ oder anders Genaͤſche geben/ es geſchehe dann
aus Kurtzweil in denen Schloßgraͤben/ denn ſie werden
im geringſten nicht davon zunehmen/ vielmehr ſchlechter
werden/ wann ſie mit Brod verwoͤhnet ſind/ und ſolches
hernach nicht haben koͤnnen.

Rondeletius will nicht/ daß ſie eine Zunge haben/ und
ſagt: Cyprinorum nota propria eſt, palatum carnoſum
habere linguæ vice;
es ſey der Karpfen Eigenſchafft/ daß
ſie/ an ſtatt der Zungen/ einen fleiſchichten Gaumen ha-
ben/ vermeynt alſo dasjenige/ was man fuͤr ſeine Zunge
und ein herrliches Bißlein haͤlt/ ſey nicht die Zunge/ ſon-
dern der Gaum/ welches vorher auch von Ariſtotele
beſtaͤttiget worden; weil dieſe vermeynte Zunge allein
an dem Obertheil des Mundes anhaͤngig/ und mit dem
untern Theil gantz nicht verbunden/ auch keineswegs von
dem obern Gaum/ wie eine Zunge ſeyn ſoll/ frey und [verlorenes Material – 2 Zeichen fehlen]-
geloͤſet zu ſehen iſt.

Gedachter Rondeletius vermeynet auch/ daß ſie zu-
zeiten von ſich ſelbſt/ ohne Vermiſchung eines Rog-
ners und Milchers/ erwachſen/ und ſagt: Er habe ge-
ſehen in Waſſern/ die zwiſchen den Bergen gelegen/
weder von Baͤchen/ Fluͤſſen/ noch einigen See-Cana-
len/ ſondern bloß allein von dem Regenwaſſer ihren Zu-
fluß gehabt/ dennoch Karpfen gezeuget haben/ kan aber
wol ſeyn/ daß etwa vorzeiten ein Rogner von Jemanden
hinein geworffen/ und dardurch den Fiſchen ihre An-
kunfft verurſachet worden. Wann wir dem Jovio
glauben wollen/ ſagt er/ daß im Lacu Lario, itzt La-
go di Como,
Karpfen zu finden/ die bißweilen 2 Cent-
ner waͤgen/ halte aber dafuͤr/ er rede von einem andern
Fiſch/ den er Bulbarum nennet/ man iſſet ſie das gantze
Jahr durch/ auſſer im Majo und Junio, weil ſie laichen/
iſt ihr Fleiſch weich und ungeſchmack/ und ſind die Mil-
cher beſſer/ als die Rogner.

D. Jonſtonus ſagt: Lingua vim augendæ Vene-
ris habet:
der Stein aus dem rohen Fiſch genommen/
ſoll die Hitz der Febricitanten und das Blut aus der Na-
ſen ſtillen; und Julius Cæſar Baricellus in hortulo ge-
niali fol.
330. ſagt/ daß dieſer Karpfenſtein fuͤr die
Frayß ein fuͤrtreffliches Mittel/ und mit ſolchem Nach-
druck Huͤlffe leiſte/ daß dieſe Kranckheit nicht mehr wie-
der komme; Andere aber wollen dieſe Krafft allein den
zwey harten Mondenformigen/ nicht weit von den Au-
gen-liegenden Steinlein zuſchreiben.

Wiewol Galenus und Avicenna bezeugen/ daß al-
le Steine/ ſo in der Fiſche Koͤpfen gefunden werden/
gepulvert/ und mit Wein eingegeben/ die Colica lin-
dern/ und den Nierenſtein ausloͤſen und zermalmen.

Geſnerus ſchreibt/ wann man dieſen Stein in den
Mund halte/ vertreibe er den Sod/ und verhuͤte den
Bauchgrimmen; die Gall in die Augen gethan/ macht
ſie haiter und liecht; das Fette aber davon/ benimmt die
hitzigen Schmertzen der Nerven.

Cap.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0521" n="503"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eilfftes Buch/ Wa&#x017F;&#x017F;er-Lu&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> LXI.</hi> </hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von dem Karpfen.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">U</hi>Nter allen Fi&#x017F;chen/ damit die Teiche und &#x017F;tehen-<lb/>
den Wa&#x017F;&#x017F;er in un&#x017F;ern Landen be&#x017F;etzt werden/ i&#x017F;t<lb/>
keiner/ darmit und darum man &#x017F;ich mehr bemu&#x0364;-<lb/>
het/ auch keiner/ der be&#x017F;&#x017F;er der Mu&#x0364;he wehrt i&#x017F;t/ und &#x017F;ol-<lb/>
che bezahlet/ als der Karpfen/ wie &#x017F;olches im Ko&#x0364;nigreich<lb/>
Bo&#x0364;haim bekannt/ und eines unter ihren vornehm&#x017F;ten<lb/>
Einkommen billich gehalten wird.</p><lb/>
            <p>Es &#x017F;chreibet auch <hi rendition="#aq">Boterus in relatione univer&#x017F;. lib.</hi><lb/>
1. daß in Spanien das Einkommen von der Fi&#x017F;cherey &#x017F;o<lb/>
reichlich &#x017F;ey/ daß der Hertzog von <hi rendition="#aq">Arca</hi> Ja&#x0364;hrlich u&#x0364;ber<lb/>
20000 Ducaten; der <hi rendition="#aq">Duca di Medina Sidonia</hi> aber<lb/>
8000 Ducaten habe; und halte ich davor/ wan&#x0303; man die<lb/>
Ja&#x0364;hrliche Einnahm der Her&#xA75B;&#x017F;chafften Barduwitz oder<lb/>
Wittigenau von den Teichen <hi rendition="#aq">&#x017F;ummi</hi>ren &#x017F;olte/ nicht ein<lb/>
&#x017F;chlechtes <hi rendition="#aq">Facit</hi> heraus kommen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
            <p>Der Karpfen hat mehr Blut/ als andere Fi&#x017F;che/<lb/>
wird daher fu&#x0364;r wa&#x0364;rmerer <hi rendition="#aq">complexion,</hi> als andere/ auch<lb/>
ge&#x017F;u&#x0364;nder und be&#x017F;&#x017F;er gehalten; wiewol der Grund/ die<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit des Wa&#x017F;&#x017F;ers/ und der Weide/ ob &#x017F;ie ge-<lb/>
&#x017F;und/ fette/ laimicht/ oder &#x017F;andicht und &#x017F;teinicht/ &#x017F;u&#x0364;mpf-<lb/>
fig oder mara&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ey/ einen gro&#x017F;&#x017F;en Unter&#x017F;cheid an der<lb/>
Gu&#x0364;te und Wu&#x0364;rdigkeit hierinnen verur&#x017F;achet.</p><lb/>
            <p>Die See-Karpfen/ oder die in den Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge-<lb/>
fangen werden/ ha&#x0364;lt man auch fu&#x0364;r be&#x017F;&#x017F;er/ und wiewol &#x017F;ie<lb/>
gewo&#x0364;hnlich in den Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und Stro&#x0364;men nicht wohnen/<lb/>
ge&#x017F;chiehet es doch vielmal/ daß die abgebrochenen Tei-<lb/>
che ihre Fi&#x017F;che mit &#x017F;amt dem Wa&#x017F;&#x017F;er dahin u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wie man an dem Teyafluß &#x017F;pu&#x0364;hren kan/ der<lb/>
&#x017F;eine aus den Teichen empfangene Karpfen der March/<lb/>
die March aber bey To&#x0364;ben der Donau mittheilet/ da-<lb/>
her auch zwi&#x017F;chen Preßburg und To&#x0364;ben viel Karpfen in<lb/>
der Donau zu finden &#x017F;ind; &#x017F;ie gelangen zu gro&#x017F;&#x017F;em Al-<lb/>
ter/ wiewol &#x017F;ie in vier und fu&#x0364;nff Jahren zur Spei&#x017F;e am<lb/>
dienlich&#x017F;ten.</p><lb/>
            <p>Jch habe &#x017F;on&#x017F;t zu <hi rendition="#aq">Pantaleon</hi> in Unter-Oe&#x017F;terreich<lb/>
an der Ober-Enn&#x017F;en&#x017F;chen Grentze im Teich da&#x017F;elb&#x017F;t/ der<lb/>
um das Schloß gehet/ einen Spiegel-Karpfen (als ich/<lb/>
nach Verkauffung meiner Gu&#x0364;ter/ &#x017F;elbes Gut/ weil es<lb/>
nahe an der Donau liegt/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1664 im Be&#x017F;tand ge-<lb/>
habt/ und den Graben da&#x017F;elb&#x017F;t fi&#x017F;chen la&#x017F;&#x017F;en) ge&#x017F;ehen/<lb/>
der damals in die 60 Jahr alt gewe&#x017F;en; wie in meinen<lb/>
Poeti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Georgicis</hi> weitla&#x0364;uffiger wird zu finden<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>Wiewol diß nicht zu verwundern/ weil <hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi><lb/>
&#x017F;chreibet bey dem <hi rendition="#aq">Jon&#x017F;tono,</hi> daß zu Michelsfeld in der<lb/>
Pfaltz/ im Schloßgraben/ ein Karpfen hundert Jahr<lb/>
erreichet habe; die Herren Bo&#x0364;hmen halten ihre Karpf-<lb/>
fen (vielleicht nicht unbillich) fu&#x0364;r die be&#x017F;ten/ die na&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
daran die Ma&#x0364;hri&#x017F;chen/ und zum dritten die Schle&#x017F;ingi-<lb/>
&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Son&#x017F;t i&#x017F;t unno&#x0364;htig/ die Karpfen in einem Teiche zu<lb/>
&#x017F;pei&#x017F;en/ es geht mehr auf/ als es Nutzen bringt/ &#x017F;ie ge-<lb/>
wo&#x0364;hnen &#x017F;ich an den Schleck/ und nehmen hernach die na-<lb/>
tu&#x0364;rliche Weide nicht/ davon &#x017F;ie im Wach&#x017F;en mehr ge-<lb/>
hindert/ als befo&#x0364;rdert werden; &#x017F;ie werden auch durch<lb/>
Nachta&#x0364;ngel und dergleichen leichtlich gefangen/ es wa&#x0364;re<lb/><cb/>
dann/ daß es mit fei&#x017F;tem Koth/ anderm guten Erdreich<lb/>
oder kurtzem Mi&#x017F;t ge&#x017F;chehe/ &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;oll man ihnen nicht<lb/>
Brod/ oder anders Gena&#x0364;&#x017F;che geben/ es ge&#x017F;chehe dann<lb/>
aus Kurtzweil in denen Schloßgra&#x0364;ben/ denn &#x017F;ie werden<lb/>
im gering&#x017F;ten nicht davon zunehmen/ vielmehr &#x017F;chlechter<lb/>
werden/ wann &#x017F;ie mit Brod verwo&#x0364;hnet &#x017F;ind/ und &#x017F;olches<lb/>
hernach nicht haben ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Rondeletius</hi> will nicht/ daß &#x017F;ie eine Zunge haben/ und<lb/>
&#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Cyprinorum nota propria e&#x017F;t, palatum carno&#x017F;um<lb/>
habere linguæ vice;</hi> es &#x017F;ey der Karpfen Eigen&#x017F;chafft/ daß<lb/>
&#x017F;ie/ an &#x017F;tatt der Zungen/ einen flei&#x017F;chichten Gaumen ha-<lb/>
ben/ vermeynt al&#x017F;o dasjenige/ was man fu&#x0364;r &#x017F;eine Zunge<lb/>
und ein herrliches Bißlein ha&#x0364;lt/ &#x017F;ey nicht die Zunge/ &#x017F;on-<lb/>
dern der Gaum/ welches vorher auch von <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totele</hi><lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ttiget worden; weil die&#x017F;e vermeynte Zunge allein<lb/>
an dem Obertheil des Mundes anha&#x0364;ngig/ und mit dem<lb/>
untern Theil gantz nicht verbunden/ auch keineswegs von<lb/>
dem obern Gaum/ wie eine Zunge &#x017F;eyn &#x017F;oll/ frey und <gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/>-<lb/>
gelo&#x0364;&#x017F;et zu &#x017F;ehen i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Gedachter <hi rendition="#aq">Rondeletius</hi> vermeynet auch/ daß &#x017F;ie zu-<lb/>
zeiten von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ ohne Vermi&#x017F;chung eines Rog-<lb/>
ners und Milchers/ erwach&#x017F;en/ und &#x017F;agt: Er habe ge-<lb/>
&#x017F;ehen in Wa&#x017F;&#x017F;ern/ die zwi&#x017F;chen den Bergen gelegen/<lb/>
weder von Ba&#x0364;chen/ Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ noch einigen See-Cana-<lb/>
len/ &#x017F;ondern bloß allein von dem Regenwa&#x017F;&#x017F;er ihren Zu-<lb/>
fluß gehabt/ dennoch Karpfen gezeuget haben/ kan aber<lb/>
wol &#x017F;eyn/ daß etwa vorzeiten ein Rogner von Jemanden<lb/>
hinein geworffen/ und dardurch den Fi&#x017F;chen ihre An-<lb/>
kunfft verur&#x017F;achet worden. Wann wir dem <hi rendition="#aq">Jovio</hi><lb/>
glauben wollen/ &#x017F;agt er/ daß im <hi rendition="#aq">Lacu Lario,</hi> itzt <hi rendition="#aq">La-<lb/>
go di Como,</hi> Karpfen zu finden/ die bißweilen 2 Cent-<lb/>
ner wa&#x0364;gen/ halte aber dafu&#x0364;r/ er rede von einem andern<lb/>
Fi&#x017F;ch/ den er <hi rendition="#aq">Bulbarum</hi> nennet/ man i&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie das gantze<lb/>
Jahr durch/ au&#x017F;&#x017F;er im <hi rendition="#aq">Majo</hi> und <hi rendition="#aq">Junio,</hi> weil &#x017F;ie laichen/<lb/>
i&#x017F;t ihr Flei&#x017F;ch weich und unge&#x017F;chmack/ und &#x017F;ind die Mil-<lb/>
cher be&#x017F;&#x017F;er/ als die Rogner.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">D. Jon&#x017F;tonus</hi> &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Lingua vim augendæ Vene-<lb/>
ris habet:</hi> der Stein aus dem rohen Fi&#x017F;ch genommen/<lb/>
&#x017F;oll die Hitz der <hi rendition="#aq">Febricitan</hi>ten und das Blut aus der Na-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;tillen; und <hi rendition="#aq">Julius Cæ&#x017F;ar Baricellus in hortulo ge-<lb/>
niali fol.</hi> 330. &#x017F;agt/ daß die&#x017F;er Karpfen&#x017F;tein fu&#x0364;r die<lb/>
Frayß ein fu&#x0364;rtreffliches Mittel/ und mit &#x017F;olchem Nach-<lb/>
druck Hu&#x0364;lffe lei&#x017F;te/ daß die&#x017F;e Kranckheit nicht mehr wie-<lb/>
der komme; Andere aber wollen die&#x017F;e Krafft allein den<lb/>
zwey harten Mondenformigen/ nicht weit von den Au-<lb/>
gen-liegenden Steinlein zu&#x017F;chreiben.</p><lb/>
            <p>Wiewol <hi rendition="#aq">Galenus</hi> und <hi rendition="#aq">Avicenna</hi> bezeugen/ daß al-<lb/>
le Steine/ &#x017F;o in der Fi&#x017F;che Ko&#x0364;pfen gefunden werden/<lb/>
gepulvert/ und mit Wein eingegeben/ die <hi rendition="#aq">Colica</hi> lin-<lb/>
dern/ und den Nieren&#x017F;tein auslo&#x0364;&#x017F;en und zermalmen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Ge&#x017F;nerus</hi> &#x017F;chreibt/ wann man die&#x017F;en Stein in den<lb/>
Mund halte/ vertreibe er den Sod/ und verhu&#x0364;te den<lb/>
Bauchgrimmen; die Gall in die Augen gethan/ macht<lb/>
&#x017F;ie haiter und liecht; das Fette aber davon/ benimmt die<lb/>
hitzigen Schmertzen der Nerven.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Cap.</hi> </hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[503/0521] Eilfftes Buch/ Waſſer-Luſt. Cap. LXI. Von dem Karpfen. UNter allen Fiſchen/ damit die Teiche und ſtehen- den Waſſer in unſern Landen beſetzt werden/ iſt keiner/ darmit und darum man ſich mehr bemuͤ- het/ auch keiner/ der beſſer der Muͤhe wehrt iſt/ und ſol- che bezahlet/ als der Karpfen/ wie ſolches im Koͤnigreich Boͤhaim bekannt/ und eines unter ihren vornehmſten Einkommen billich gehalten wird. Es ſchreibet auch Boterus in relatione univerſ. lib. 1. daß in Spanien das Einkommen von der Fiſcherey ſo reichlich ſey/ daß der Hertzog von Arca Jaͤhrlich uͤber 20000 Ducaten; der Duca di Medina Sidonia aber 8000 Ducaten habe; und halte ich davor/ wañ man die Jaͤhrliche Einnahm der Herꝛſchafften Barduwitz oder Wittigenau von den Teichen ſummiren ſolte/ nicht ein ſchlechtes Facit heraus kommen wuͤrde. Der Karpfen hat mehr Blut/ als andere Fiſche/ wird daher fuͤr waͤrmerer complexion, als andere/ auch geſuͤnder und beſſer gehalten; wiewol der Grund/ die Beſchaffenheit des Waſſers/ und der Weide/ ob ſie ge- ſund/ fette/ laimicht/ oder ſandicht und ſteinicht/ ſuͤmpf- fig oder maraſſig ſey/ einen groſſen Unterſcheid an der Guͤte und Wuͤrdigkeit hierinnen verurſachet. Die See-Karpfen/ oder die in den Fluͤſſen ge- fangen werden/ haͤlt man auch fuͤr beſſer/ und wiewol ſie gewoͤhnlich in den Fluͤſſen und Stroͤmen nicht wohnen/ geſchiehet es doch vielmal/ daß die abgebrochenen Tei- che ihre Fiſche mit ſamt dem Waſſer dahin uͤberlaſſen muͤſſen/ wie man an dem Teyafluß ſpuͤhren kan/ der ſeine aus den Teichen empfangene Karpfen der March/ die March aber bey Toͤben der Donau mittheilet/ da- her auch zwiſchen Preßburg und Toͤben viel Karpfen in der Donau zu finden ſind; ſie gelangen zu groſſem Al- ter/ wiewol ſie in vier und fuͤnff Jahren zur Speiſe am dienlichſten. Jch habe ſonſt zu Pantaleon in Unter-Oeſterreich an der Ober-Ennſenſchen Grentze im Teich daſelbſt/ der um das Schloß gehet/ einen Spiegel-Karpfen (als ich/ nach Verkauffung meiner Guͤter/ ſelbes Gut/ weil es nahe an der Donau liegt/ Anno 1664 im Beſtand ge- habt/ und den Graben daſelbſt fiſchen laſſen) geſehen/ der damals in die 60 Jahr alt geweſen; wie in meinen Poetiſchen Georgicis weitlaͤuffiger wird zu finden ſeyn. Wiewol diß nicht zu verwundern/ weil Geſnerus ſchreibet bey dem Jonſtono, daß zu Michelsfeld in der Pfaltz/ im Schloßgraben/ ein Karpfen hundert Jahr erreichet habe; die Herren Boͤhmen halten ihre Karpf- fen (vielleicht nicht unbillich) fuͤr die beſten/ die naͤchſten daran die Maͤhriſchen/ und zum dritten die Schleſingi- ſchen. Sonſt iſt unnoͤhtig/ die Karpfen in einem Teiche zu ſpeiſen/ es geht mehr auf/ als es Nutzen bringt/ ſie ge- woͤhnen ſich an den Schleck/ und nehmen hernach die na- tuͤrliche Weide nicht/ davon ſie im Wachſen mehr ge- hindert/ als befoͤrdert werden; ſie werden auch durch Nachtaͤngel und dergleichen leichtlich gefangen/ es waͤre dann/ daß es mit feiſtem Koth/ anderm guten Erdreich oder kurtzem Miſt geſchehe/ ſonſt ſoll man ihnen nicht Brod/ oder anders Genaͤſche geben/ es geſchehe dann aus Kurtzweil in denen Schloßgraͤben/ denn ſie werden im geringſten nicht davon zunehmen/ vielmehr ſchlechter werden/ wann ſie mit Brod verwoͤhnet ſind/ und ſolches hernach nicht haben koͤnnen. Rondeletius will nicht/ daß ſie eine Zunge haben/ und ſagt: Cyprinorum nota propria eſt, palatum carnoſum habere linguæ vice; es ſey der Karpfen Eigenſchafft/ daß ſie/ an ſtatt der Zungen/ einen fleiſchichten Gaumen ha- ben/ vermeynt alſo dasjenige/ was man fuͤr ſeine Zunge und ein herrliches Bißlein haͤlt/ ſey nicht die Zunge/ ſon- dern der Gaum/ welches vorher auch von Ariſtotele beſtaͤttiget worden; weil dieſe vermeynte Zunge allein an dem Obertheil des Mundes anhaͤngig/ und mit dem untern Theil gantz nicht verbunden/ auch keineswegs von dem obern Gaum/ wie eine Zunge ſeyn ſoll/ frey und __- geloͤſet zu ſehen iſt. Gedachter Rondeletius vermeynet auch/ daß ſie zu- zeiten von ſich ſelbſt/ ohne Vermiſchung eines Rog- ners und Milchers/ erwachſen/ und ſagt: Er habe ge- ſehen in Waſſern/ die zwiſchen den Bergen gelegen/ weder von Baͤchen/ Fluͤſſen/ noch einigen See-Cana- len/ ſondern bloß allein von dem Regenwaſſer ihren Zu- fluß gehabt/ dennoch Karpfen gezeuget haben/ kan aber wol ſeyn/ daß etwa vorzeiten ein Rogner von Jemanden hinein geworffen/ und dardurch den Fiſchen ihre An- kunfft verurſachet worden. Wann wir dem Jovio glauben wollen/ ſagt er/ daß im Lacu Lario, itzt La- go di Como, Karpfen zu finden/ die bißweilen 2 Cent- ner waͤgen/ halte aber dafuͤr/ er rede von einem andern Fiſch/ den er Bulbarum nennet/ man iſſet ſie das gantze Jahr durch/ auſſer im Majo und Junio, weil ſie laichen/ iſt ihr Fleiſch weich und ungeſchmack/ und ſind die Mil- cher beſſer/ als die Rogner. D. Jonſtonus ſagt: Lingua vim augendæ Vene- ris habet: der Stein aus dem rohen Fiſch genommen/ ſoll die Hitz der Febricitanten und das Blut aus der Na- ſen ſtillen; und Julius Cæſar Baricellus in hortulo ge- niali fol. 330. ſagt/ daß dieſer Karpfenſtein fuͤr die Frayß ein fuͤrtreffliches Mittel/ und mit ſolchem Nach- druck Huͤlffe leiſte/ daß dieſe Kranckheit nicht mehr wie- der komme; Andere aber wollen dieſe Krafft allein den zwey harten Mondenformigen/ nicht weit von den Au- gen-liegenden Steinlein zuſchreiben. Wiewol Galenus und Avicenna bezeugen/ daß al- le Steine/ ſo in der Fiſche Koͤpfen gefunden werden/ gepulvert/ und mit Wein eingegeben/ die Colica lin- dern/ und den Nierenſtein ausloͤſen und zermalmen. Geſnerus ſchreibt/ wann man dieſen Stein in den Mund halte/ vertreibe er den Sod/ und verhuͤte den Bauchgrimmen; die Gall in die Augen gethan/ macht ſie haiter und liecht; das Fette aber davon/ benimmt die hitzigen Schmertzen der Nerven. Cap.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/521
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 503. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/521>, abgerufen am 22.11.2024.