Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
wird in gelinder Wärme ausgetrocknet/ oder in Bal-neo Maris die Feuchtigkeit davon abgedistillirt/ und darnach klein gepulvert. Die Jtaliäner machen es also: Nachdem sie der Ludwig Heinrich Lutzen in seiner Ophiographia Die Medulla destillatoria lehret auch/ wie man sie Lutzen sagt in seiner Ophiographia fol. 15. Wer Jn Teutschland werden die Vipern mit grossen Un- Das Schlangen-Haubt mit samt der Zungen ge- Wer die gekochte Leber der Schlangen isset/ wird Item efficiunt exuviae, quas serpentes sponte Jtem ein bewährtes Stuck/ in kurtzer Zeit lange auch
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens [Spaltenumbruch]
wird in gelinder Waͤrme ausgetrocknet/ oder in Bal-neo Maris die Feuchtigkeit davon abgediſtillirt/ und darnach klein gepulvert. Die Jtaliaͤner machen es alſo: Nachdem ſie der Ludwig Heinrich Lutzen in ſeiner Ophiographia Die Medulla deſtillatoria lehret auch/ wie man ſie Lutzen ſagt in ſeiner Ophiographia fol. 15. Wer Jn Teutſchland werden die Vipern mit groſſen Un- Das Schlangen-Haubt mit ſamt der Zungen ge- Wer die gekochte Leber der Schlangen iſſet/ wird Item efficiunt exuviæ, quas ſerpentes ſpontè Jtem ein bewaͤhrtes Stuck/ in kurtzer Zeit lange auch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0552" n="534"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des Adelichen Land- und Feld-Lebens</hi></fw><lb/><cb/> wird in gelinder Waͤrme ausgetrocknet/ oder <hi rendition="#aq">in Bal-<lb/> neo Maris</hi> die Feuchtigkeit davon abgediſtillirt/ und<lb/> darnach klein gepulvert.</p><lb/> <p>Die Jtaliaͤner machen es alſo: Nachdem ſie der<lb/> Schlangen das Gifft genommen/ ziehen ſie ihr die Haut<lb/> ab/ hauen die <hi rendition="#aq">extrema</hi> weg/ werffen das gantze Fleiſch<lb/> beyfeits/ und behalten allein das Hertz und die Leber/<lb/> darzu die Beinlein und Graͤten/ die ſie in ſich als Ge-<lb/> lencke zuſamm gefuͤget haben/ diß alles doͤrren ſie/ muß<lb/> aber nicht verbrennt ſeyn/ ſo hart/ daß man es in einem<lb/> Moͤrſer ſtoſſen kan/ und machens hernach zu Pulver/ iſt<lb/> ein <hi rendition="#aq">univerſal Recept contra omnis generis venena,</hi><lb/> wider allerley Gifft. Man nim̃t deſſen auf einmal ſo viel/<lb/> als man auf einem guten Meſſerſpitz faſſen kan/ in einem<lb/> Truͤncklein Wein/ oder nach Gelegenheit in Wein-<lb/> Eſſig/ oder andern <hi rendition="#aq">vehiculis appropriatis,</hi> und ſchwi-<lb/> tzet recht darauf; Man hat es offt probirt/ an Hunden/<lb/> Tauben/ Huͤnern und andern Thieren/ daß man zwey-<lb/> en gleichen Thieren vom <hi rendition="#aq">Mercurio ſublimato,</hi> oder <hi rendition="#aq">Ar-<lb/> ſenico</hi> gleiches Gewichts eingegeben/ und welchem<lb/> Thier darauf diß Gifft-Pulver iſt beygebracht worden/<lb/> das iſt davon kommen/ das andere iſt geſtorben.</p><lb/> <p>Ludwig Heinrich Lutzen in ſeiner <hi rendition="#aq">Ophiographia<lb/> fol.</hi> 90. macht das <hi rendition="#aq">Alcahol</hi> oder Schlangenpulver alſo:<lb/> Nimm Nattern/ im Fruͤling gefangen/ ſtreiff ihnen den<lb/> Balg ab/ das Jngeweid/ Kopf und Schweiff thue<lb/> beyſeits/ allein den Leib ſamt dem Hertzen/ Leber/ und<lb/> der Zungen (nachdem der Leib vor mit Wein abgewa-<lb/> ſchen) doͤrre/ mach es zu Pulver/ faͤhe es; einem halb-<lb/> jaͤhrigen Kind biß auf zwey Jahr/ gieb 10 oder 15 <hi rendition="#aq">gran,</hi><lb/> von drey Jahren biß auf 6 oder 8 Jahr von 18 biß auf<lb/> 24 <hi rendition="#aq">gran;</hi> einem Juͤngling/ der noch waͤchſet/ ein halbes<lb/> Quintel; einem alten ausgewachſenen Menſchen von<lb/> 40 biß 50 <hi rendition="#aq">gran,</hi> oder in einer Noth auch ein gantzes<lb/> Quintel in einem ſtarcken Wein/ Malvaſier oder Sup-<lb/> pen; es dienet wider aller gifftigen Thiere Biß und<lb/> Vergifftungen/ wider die Peſt/ Schwind- und Waſ-<lb/> ſerſucht/ wider alle Fluͤſſe/ wider die Franzoſen/ Kre-<lb/> tzen/ Ausſatz und alle boͤſe Feuchtigkeiten/ ſo zwiſchen<lb/> Haut und Fleiſch ſtecken/ iſt auch gut wider die Ungari-<lb/> ſche Kranckheit/ hitzige Fieber/ und gefaͤhrliches Sei-<lb/> tenſtechen.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#aq">Medulla deſtillatoria</hi> lehret auch/ wie man ſie<lb/> fangen ſoll/ alſo: Nim̃ wahr den Ort/ wo die Schlan-<lb/> ge iſt/ die du fangen wilt/ und hab ein neugebacken Brod<lb/> aufs heiſſeſte/ als es aus dem Ofen kommt/ brich die<lb/> Rinden davon ab/ und lege alsdann die Kruͤmme alſo<lb/> warm/ nicht weit von der Stelle/ wo ſich die Schlange<lb/> aufhaͤlt/ daß der Geruch von dem Wind auf ſie getrie-<lb/> ben werde; wann ſie nun ſolchen empfindet/ eilet ſie mit<lb/> groſſem Verlangen dazu/ laͤſt ihren vergiffteten Angel<lb/> der Zungen im Brod ſtecken/ daß ſie damit feſt bleibet/<lb/> und ihn nicht wieder heraus ziehen kan/ alsdann muß<lb/> man gleich mit einem Spitzzaͤngel oder anderm Jnſtru-<lb/> ment gefaſſt ſeyn/ und ihr den Angel damit abnehmen;<lb/> auch ziehe man Handſchuhe an/ und greiff die Schlan-<lb/> gen nur freudig an/ ſo mag man kuͤhnlich/ ohn einige<lb/> Gefahr/ nach ſeinem Willen mit ihr handeln/ und ſie kan<lb/> einen durch ihr Stechen nicht mehr verletzen/ oder beſchaͤ-<lb/> digen.</p><lb/> <p>Lutzen ſagt in ſeiner <hi rendition="#aq">Ophiographia fol.</hi> 15. Wer<lb/> Schlangen- oder Vipern-Fleiſch iſſet/ und vorher/ <hi rendition="#aq">ſeu<lb/> ætatis, ſeu complexionis incommodo, impotens</hi> ge-<lb/><cb/> weſen/ der werde kraͤfftig dardurch geſtaͤrcket. <hi rendition="#aq">P. Bo-<lb/> rellus Cent. 4. Obſervat.</hi> 95. ſagt/ es ſey in Franckreich<lb/> ein Ort 5 oder 6 <hi rendition="#aq">leucis</hi> von <hi rendition="#aq">Caſtris</hi> oder <hi rendition="#aq">Chaſtres</hi> entle-<lb/> gen/ am Wege/ wo man nach <hi rendition="#aq">Montpelier</hi> reiſet/ daſelbſt<lb/> werden die Schlangen ohn allen Schaden von den Leu-<lb/> ten gegeſſen/ und auch den Wandersleuten gekocht fuͤr-<lb/> getragen/ und ſie nennen ſolche Zaun-Aalen; ſagt auch/<lb/> diejenigen/ ſo ſie eſſen/ werden nie ſchaͤbicht/ und wo ſie<lb/> es vorhin waͤren/ heilen ſie ſich damit aus.</p><lb/> <p>Jn Teutſchland werden die Vipern mit groſſen Un-<lb/> koſten von reichen Leuten gekaufft/ mit Waitz oder Ger-<lb/> ſten geſotten/ den jungen Huͤnern oder Copaunen zu freſ-<lb/> ſen gegeben/ die damit gemaͤſtet/ mit groſſem Nutzen von<lb/> dergleichen Leuten gegeſſen werden. Man glaubet/<lb/> wann eine Haus-Natter ſich in einem Viehſtall aufhal-<lb/> te/ ſolle ſelbiges Viehe zur Zeit des Unfalls keinen Scha-<lb/> den leiden.</p><lb/> <p>Das Schlangen-Haubt mit ſamt der Zungen ge-<lb/> doͤrrt und an Hals gehangen/ ſoll wider das drey- und<lb/> viertaͤgliche Fieber ein treffliches <hi rendition="#aq">Amuletum</hi> ſeyn; auf<lb/> die Scheitel gelegt/ ſoll es die Fluͤß und Cathaͤrr aus-<lb/> trocknen/ und den Kopfwehe mildern; auf das Hertz-<lb/> gruͤblein gehenckt/ ſoll es die Melancholie vertreiben;<lb/> auf eines wuͤtigen Hundes Biß/ oder andere gifftige<lb/> Wunden gelegt/ ſoll es das Gifft ausſaugen; wann<lb/> man die Zungen heraus reiſſet/ ſoll mans mit bloſſen<lb/> Haͤnden nicht anruͤhren/ es muß aber die Zunge von der<lb/> noch lebendigen Schlangen genommen/ und hernach fein<lb/> an der Lufft/ daß die Sonne nicht darauf ſcheine/ ge-<lb/> treuget werden; einem Menſchen/ der innerlich giffti-<lb/> ge <hi rendition="#aq">Apoſtemata</hi> hat/ bey dem Hertzen aufgebunden/ oder<lb/> ſonſt uͤber einen Peſt-Beulen gelegt/ ziehet ſie das Gifft<lb/> ohne Eroͤffnung der Haut heraus/ daß man es Tropf-<lb/> fenweiſe daran hangen ſiehet/ welches man/ wann mans<lb/> gewahr wird/ ſtets abwiſchen/ und die Zungen wieder<lb/> uͤberlegen ſoll/ biß ſo lang keine Tropfen mehr erſchei-<lb/> nen/ alsdann iſt der Patient des Gifftes befreyet.</p><lb/> <p>Wer die gekochte Leber der Schlangen iſſet/ wird<lb/> von keiner andern Schlangen angegriffen oder beſchaͤ-<lb/> digt; den ſchwangern Weibern/ wann ſie in ſchweren<lb/> Kinds-Noͤthen liegen/ ſoll man die Gall von einer<lb/> Schlangen ins Trincken haͤngen/ und ein wenig davon<lb/> trincken laſſen/ das erledigt ſie gleich; Jtem/ das<lb/> Schlangenſchmaltz <hi rendition="#aq">inunctum umbllico difficulter par-<lb/> turientis, infantem commodè & feliciter prodire<lb/> facit</hi>.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Item efficiunt exuviæ, quas ſerpentes ſpontè<lb/> exuunt, parturientis ventri aut collo circumligatæ,<lb/> easdem ferunt dextræ pugnantis applicatas victoriam<lb/> conciliare, quod potius ſuperſtitio eſt,</hi> weil der Sieg<lb/> allein von GOtt zu gewarten.</p><lb/> <p>Jtem ein bewaͤhrtes Stuck/ in kurtzer Zeit lange<lb/> Haar wachſen zu machen/ daß ſie ſchoͤn goldfaͤrbig und<lb/> weich werden/ wie eine zarte Seiden: Nimm deſtillir-<lb/> tes Hoͤnigwaſſer/ darzu vermiſche Himmelbrand-Waſ-<lb/> ſer/ und loͤſe darinnen Natterſchmaltz auf/ buͤrſte die<lb/> Haar alle Tage damit/ und laß es von ſich ſelbſt trocken<lb/> werden/ ſo wirſtu Wunder ſehen des ſchnellen Wachſens<lb/> und Schoͤnheit der Haar; auch iſt diß Waſſer eine fuͤr-<lb/> nehme und bewaͤhrte Artzney zu den Augen/ ſaͤnfftiget ih-<lb/> re Hitz und Geſchwulſt/ nimmt hinweg die Roͤthe/ Hitz/<lb/> Entzuͤndung/ Geſchwer und Trieffung der Augen/ ver-<lb/> zehret darinnen die Nebel und waͤſſerigen Felle/ heilet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [534/0552]
Des Adelichen Land- und Feld-Lebens
wird in gelinder Waͤrme ausgetrocknet/ oder in Bal-
neo Maris die Feuchtigkeit davon abgediſtillirt/ und
darnach klein gepulvert.
Die Jtaliaͤner machen es alſo: Nachdem ſie der
Schlangen das Gifft genommen/ ziehen ſie ihr die Haut
ab/ hauen die extrema weg/ werffen das gantze Fleiſch
beyfeits/ und behalten allein das Hertz und die Leber/
darzu die Beinlein und Graͤten/ die ſie in ſich als Ge-
lencke zuſamm gefuͤget haben/ diß alles doͤrren ſie/ muß
aber nicht verbrennt ſeyn/ ſo hart/ daß man es in einem
Moͤrſer ſtoſſen kan/ und machens hernach zu Pulver/ iſt
ein univerſal Recept contra omnis generis venena,
wider allerley Gifft. Man nim̃t deſſen auf einmal ſo viel/
als man auf einem guten Meſſerſpitz faſſen kan/ in einem
Truͤncklein Wein/ oder nach Gelegenheit in Wein-
Eſſig/ oder andern vehiculis appropriatis, und ſchwi-
tzet recht darauf; Man hat es offt probirt/ an Hunden/
Tauben/ Huͤnern und andern Thieren/ daß man zwey-
en gleichen Thieren vom Mercurio ſublimato, oder Ar-
ſenico gleiches Gewichts eingegeben/ und welchem
Thier darauf diß Gifft-Pulver iſt beygebracht worden/
das iſt davon kommen/ das andere iſt geſtorben.
Ludwig Heinrich Lutzen in ſeiner Ophiographia
fol. 90. macht das Alcahol oder Schlangenpulver alſo:
Nimm Nattern/ im Fruͤling gefangen/ ſtreiff ihnen den
Balg ab/ das Jngeweid/ Kopf und Schweiff thue
beyſeits/ allein den Leib ſamt dem Hertzen/ Leber/ und
der Zungen (nachdem der Leib vor mit Wein abgewa-
ſchen) doͤrre/ mach es zu Pulver/ faͤhe es; einem halb-
jaͤhrigen Kind biß auf zwey Jahr/ gieb 10 oder 15 gran,
von drey Jahren biß auf 6 oder 8 Jahr von 18 biß auf
24 gran; einem Juͤngling/ der noch waͤchſet/ ein halbes
Quintel; einem alten ausgewachſenen Menſchen von
40 biß 50 gran, oder in einer Noth auch ein gantzes
Quintel in einem ſtarcken Wein/ Malvaſier oder Sup-
pen; es dienet wider aller gifftigen Thiere Biß und
Vergifftungen/ wider die Peſt/ Schwind- und Waſ-
ſerſucht/ wider alle Fluͤſſe/ wider die Franzoſen/ Kre-
tzen/ Ausſatz und alle boͤſe Feuchtigkeiten/ ſo zwiſchen
Haut und Fleiſch ſtecken/ iſt auch gut wider die Ungari-
ſche Kranckheit/ hitzige Fieber/ und gefaͤhrliches Sei-
tenſtechen.
Die Medulla deſtillatoria lehret auch/ wie man ſie
fangen ſoll/ alſo: Nim̃ wahr den Ort/ wo die Schlan-
ge iſt/ die du fangen wilt/ und hab ein neugebacken Brod
aufs heiſſeſte/ als es aus dem Ofen kommt/ brich die
Rinden davon ab/ und lege alsdann die Kruͤmme alſo
warm/ nicht weit von der Stelle/ wo ſich die Schlange
aufhaͤlt/ daß der Geruch von dem Wind auf ſie getrie-
ben werde; wann ſie nun ſolchen empfindet/ eilet ſie mit
groſſem Verlangen dazu/ laͤſt ihren vergiffteten Angel
der Zungen im Brod ſtecken/ daß ſie damit feſt bleibet/
und ihn nicht wieder heraus ziehen kan/ alsdann muß
man gleich mit einem Spitzzaͤngel oder anderm Jnſtru-
ment gefaſſt ſeyn/ und ihr den Angel damit abnehmen;
auch ziehe man Handſchuhe an/ und greiff die Schlan-
gen nur freudig an/ ſo mag man kuͤhnlich/ ohn einige
Gefahr/ nach ſeinem Willen mit ihr handeln/ und ſie kan
einen durch ihr Stechen nicht mehr verletzen/ oder beſchaͤ-
digen.
Lutzen ſagt in ſeiner Ophiographia fol. 15. Wer
Schlangen- oder Vipern-Fleiſch iſſet/ und vorher/ ſeu
ætatis, ſeu complexionis incommodo, impotens ge-
weſen/ der werde kraͤfftig dardurch geſtaͤrcket. P. Bo-
rellus Cent. 4. Obſervat. 95. ſagt/ es ſey in Franckreich
ein Ort 5 oder 6 leucis von Caſtris oder Chaſtres entle-
gen/ am Wege/ wo man nach Montpelier reiſet/ daſelbſt
werden die Schlangen ohn allen Schaden von den Leu-
ten gegeſſen/ und auch den Wandersleuten gekocht fuͤr-
getragen/ und ſie nennen ſolche Zaun-Aalen; ſagt auch/
diejenigen/ ſo ſie eſſen/ werden nie ſchaͤbicht/ und wo ſie
es vorhin waͤren/ heilen ſie ſich damit aus.
Jn Teutſchland werden die Vipern mit groſſen Un-
koſten von reichen Leuten gekaufft/ mit Waitz oder Ger-
ſten geſotten/ den jungen Huͤnern oder Copaunen zu freſ-
ſen gegeben/ die damit gemaͤſtet/ mit groſſem Nutzen von
dergleichen Leuten gegeſſen werden. Man glaubet/
wann eine Haus-Natter ſich in einem Viehſtall aufhal-
te/ ſolle ſelbiges Viehe zur Zeit des Unfalls keinen Scha-
den leiden.
Das Schlangen-Haubt mit ſamt der Zungen ge-
doͤrrt und an Hals gehangen/ ſoll wider das drey- und
viertaͤgliche Fieber ein treffliches Amuletum ſeyn; auf
die Scheitel gelegt/ ſoll es die Fluͤß und Cathaͤrr aus-
trocknen/ und den Kopfwehe mildern; auf das Hertz-
gruͤblein gehenckt/ ſoll es die Melancholie vertreiben;
auf eines wuͤtigen Hundes Biß/ oder andere gifftige
Wunden gelegt/ ſoll es das Gifft ausſaugen; wann
man die Zungen heraus reiſſet/ ſoll mans mit bloſſen
Haͤnden nicht anruͤhren/ es muß aber die Zunge von der
noch lebendigen Schlangen genommen/ und hernach fein
an der Lufft/ daß die Sonne nicht darauf ſcheine/ ge-
treuget werden; einem Menſchen/ der innerlich giffti-
ge Apoſtemata hat/ bey dem Hertzen aufgebunden/ oder
ſonſt uͤber einen Peſt-Beulen gelegt/ ziehet ſie das Gifft
ohne Eroͤffnung der Haut heraus/ daß man es Tropf-
fenweiſe daran hangen ſiehet/ welches man/ wann mans
gewahr wird/ ſtets abwiſchen/ und die Zungen wieder
uͤberlegen ſoll/ biß ſo lang keine Tropfen mehr erſchei-
nen/ alsdann iſt der Patient des Gifftes befreyet.
Wer die gekochte Leber der Schlangen iſſet/ wird
von keiner andern Schlangen angegriffen oder beſchaͤ-
digt; den ſchwangern Weibern/ wann ſie in ſchweren
Kinds-Noͤthen liegen/ ſoll man die Gall von einer
Schlangen ins Trincken haͤngen/ und ein wenig davon
trincken laſſen/ das erledigt ſie gleich; Jtem/ das
Schlangenſchmaltz inunctum umbllico difficulter par-
turientis, infantem commodè & feliciter prodire
facit.
Item efficiunt exuviæ, quas ſerpentes ſpontè
exuunt, parturientis ventri aut collo circumligatæ,
easdem ferunt dextræ pugnantis applicatas victoriam
conciliare, quod potius ſuperſtitio eſt, weil der Sieg
allein von GOtt zu gewarten.
Jtem ein bewaͤhrtes Stuck/ in kurtzer Zeit lange
Haar wachſen zu machen/ daß ſie ſchoͤn goldfaͤrbig und
weich werden/ wie eine zarte Seiden: Nimm deſtillir-
tes Hoͤnigwaſſer/ darzu vermiſche Himmelbrand-Waſ-
ſer/ und loͤſe darinnen Natterſchmaltz auf/ buͤrſte die
Haar alle Tage damit/ und laß es von ſich ſelbſt trocken
werden/ ſo wirſtu Wunder ſehen des ſchnellen Wachſens
und Schoͤnheit der Haar; auch iſt diß Waſſer eine fuͤr-
nehme und bewaͤhrte Artzney zu den Augen/ ſaͤnfftiget ih-
re Hitz und Geſchwulſt/ nimmt hinweg die Roͤthe/ Hitz/
Entzuͤndung/ Geſchwer und Trieffung der Augen/ ver-
zehret darinnen die Nebel und waͤſſerigen Felle/ heilet
auch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |