Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
verlieren. Man soll auch nicht baissen/ wann ein Reifffällt/ biß ihn die Sonne gantz verzehret hat/ denn die Hunde haben keine Spuhr/ das Hun recht zu finden; das thun auch die kalten Winde/ und sowol zu grosse Kälte/ als zu grosse Hitze. Die Endten-Baiß/ so auch mit Falcken geschiehet/ Die Raiger-Baiß ist etwas anmuthiger/ sobald Wann nun der Raiger überhöhet ist/ fängt der Der Adler ist der Raubvögel/ sonderlich deren/ die Wann zween Vögel über einen Raub sich zerkrie- Die Baiß/ so auf die Feldhüner mit den Habich- Feindes O o o o ij
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. [Abbildung]
[Spaltenumbruch]
verlieren. Man ſoll auch nicht baiſſen/ wann ein Reifffaͤllt/ biß ihn die Sonne gantz verzehret hat/ denn die Hunde haben keine Spuhr/ das Hun recht zu finden; das thun auch die kalten Winde/ und ſowol zu groſſe Kaͤlte/ als zu groſſe Hitze. Die Endten-Baiß/ ſo auch mit Falcken geſchiehet/ Die Raiger-Baiß iſt etwas anmuthiger/ ſobald Wann nun der Raiger uͤberhoͤhet iſt/ faͤngt der Der Adler iſt der Raubvoͤgel/ ſonderlich deren/ die Wann zween Voͤgel uͤber einen Raub ſich zerkrie- Die Baiß/ ſo auf die Feldhuͤner mit den Habich- Feindes ❁ O o o o ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0677" n="659"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><figure/><lb/><cb/> verlieren. Man ſoll auch nicht baiſſen/ wann ein Reiff<lb/> faͤllt/ biß ihn die Sonne gantz verzehret hat/ denn die<lb/> Hunde haben keine Spuhr/ das Hun recht zu finden;<lb/> das thun auch die kalten Winde/ und ſowol zu groſſe<lb/> Kaͤlte/ als zu groſſe Hitze.</p><lb/> <p>Die Endten-Baiß/ ſo auch mit Falcken geſchiehet/<lb/> iſt von mehr Muͤhe/ als Luſt/ man muß uͤber ſo viel<lb/> Waſſer/ Baͤche/ Fluͤſſe und Moraſſe/ da der Vogel<lb/> den Raub ſo leicht auf jener/ als auf unſerer Seiten<lb/> ablegt/ und man ſtets mit Schiffen (hin und her zu ſe-<lb/> tzen) muß bereitet ſeyn.</p><lb/> <p>Die Raiger-Baiß iſt etwas anmuthiger/ ſobald<lb/> der Raiger aufgetrieben wird/ und des Falckens ge-<lb/> wahr wird/ faͤngt er an/ mit ſolchem Fleiß uͤberſich zu<lb/> ſteigen/ daß man ihn in kurtzer Zeit ſchier aus dem Ge-<lb/> ſicht verlieret; Nicht weniger thut der Falck/ ſcheinet<lb/> doch/ als achtete er des Raigers gantz nicht/ ſondern<lb/> hielt zimlich weit davon ſeinen ſonderbaren Himmels-<lb/> Flug/ der waͤhrt auch ſo lang und ſo ſtreng/ biß er dem<lb/> Raiger die Hoͤhe abgewonnen/ welches er mit ſeinem<lb/> viel raſcherm Flug leicht verbringen kan; dieſer Wett-<lb/> Flug nun wird von den Weidleuten mit groſſer Ver-<lb/> gnuͤgung und Anmuth zugeſehen/ und iſt ſehr zu zweif-<lb/> feln/ ob viel unter den Weidleuten ſeyen/ die den Him-<lb/> mel ihr Lebenlang einmal/ aus Begierd und Verlan-<lb/> gen/ hinein zu kommen/ ſo inbruͤnſtig und unverwendet<lb/> betrachten/ als ſie itzt thun/ aus Fuͤrwitz/ den Ausgang<lb/> dieſes Kampfs zu beobachten.</p><lb/> <p>Wann nun der Raiger uͤberhoͤhet iſt/ faͤngt der<lb/> Falck an auf den Raiger mit ſeinen ſtarcken Waffen<lb/> einen hefftigen Anfall zu thun/ giebt ihm einen Griff/<lb/> ſchwingt ſich wieder/ ober und um ihn herum/ biß er ſei-<lb/> nen Vortheil erſiehet/ ihn gar anzupacken/ dann er hat<lb/> ſich dennoch fuͤr ſeinem ſpitzigen Schnabel wol fuͤrzuſe-<lb/> hen/ weil er den Hals auf den Rucken legt/ und den<lb/> Schnabel uͤberſich haͤlt/ alſo/ daß ſich der Falck leicht<lb/><cb/> daran ſpiſſen kan; andere vermeynen/ der Raiger wen-<lb/> de ſich ſodann mit dem gantzen Leib/ wiege ſich/ und<lb/> ſchwebe alſo mit ausgeſpannten Fluͤgeln/ als ſeinen Se-<lb/> geln/ in der freyen Lufft/ ſeinen Feind deſto verwahrter<lb/> zu empfangen/ ſo ihm aber gleichwol meiſtentheils miß-<lb/> rahtet/ und er daruͤber zu Boden geworffen wird; biß-<lb/> weilen werden zwey Falcken auf einen Raiger gebaiſſt/<lb/> ſo wird er eher/ und mit weniger Gefahr gefaͤllet.</p><lb/> <p>Der Adler iſt der Raubvoͤgel/ ſonderlich deren/ die<lb/> einen Raub haben/ aͤrgſter Feind/ der offt im Baiſſen<lb/> die beſten Voͤgel zu todte ſtoſſet; <hi rendition="#aq">Mr. d’ Eſparron part.<lb/> 3. ep.</hi> 27. erzehlt/ daß einer von Adel ſein Nachbar eines<lb/> Tags hatte zween <hi rendition="#aq">Lanier</hi> fliegen laſſen/ und indem ſie<lb/> das Rebhun gefangen/ und daruͤber ſitzen/ ſtoſſet unver-<lb/> ſehens ein Adler auf ſie loß/ und nimmt beede <hi rendition="#aq">Lanier</hi><lb/> ſamt dem Rebhun/ und fleugt damit davon; ſolches<lb/> geſchiehet nur ſo lang (ſagt er) als er ſich in ſeiner Hoͤhe<lb/> haͤlt/ dann ſobald er hernieder faͤllt/ daß andere Voͤgel<lb/> uͤber ihn ſteigen koͤnnen/ ſo muß er denen weichen/ die<lb/> viel geringer ſind/ dann er.</p><lb/> <p>Wann zween Voͤgel uͤber einen Raub ſich zerkrie-<lb/> gen/ und einander anfallen/ muß man nicht grob mit<lb/> ihnen umgehen/ ſondern bedaͤchtig/ und beede Haͤnde<lb/> darzu gebrauchen/ daß man beede Voͤgel bey dem Kopf<lb/> halte/ ſo laſſen ſie alle beede ab/ wann man ſie nur ein<lb/> wenig ſchuͤttelt/ und kommen voneinander ohne Scha-<lb/> den.</p><lb/> <p>Die Baiß/ ſo auf die Feldhuͤner mit den Habich-<lb/> ten/ <hi rendition="#aq">Terzen</hi> und Blaufuͤſſen geſchihet/ iſt dem Adel die<lb/> bequemeſte/ weil ſie auch nicht ſo viel koſtet/ und die vo-<lb/> rigen nur fuͤr groſſe Herren gehoͤrig ſind. Der Habicht/<lb/> ſobald ein Hun aufgetrieben/ und er darauf geworffen<lb/> wird/ gehet nach in gerader Lini/ als ein Pfeil/ biß ers<lb/> ergreiffet; offt/ wann ein Kuͤtt aufgejaget wird/ und ſie<lb/> der Habicht einmal zum Fall jagt/ werden ſie ſich der-<lb/> maſſen verkriechen/ und ſo ſtill/ aus Furcht ihres Lufft-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">❁ O o o o ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Feindes</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [659/0677]
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Abbildung]
verlieren. Man ſoll auch nicht baiſſen/ wann ein Reiff
faͤllt/ biß ihn die Sonne gantz verzehret hat/ denn die
Hunde haben keine Spuhr/ das Hun recht zu finden;
das thun auch die kalten Winde/ und ſowol zu groſſe
Kaͤlte/ als zu groſſe Hitze.
Die Endten-Baiß/ ſo auch mit Falcken geſchiehet/
iſt von mehr Muͤhe/ als Luſt/ man muß uͤber ſo viel
Waſſer/ Baͤche/ Fluͤſſe und Moraſſe/ da der Vogel
den Raub ſo leicht auf jener/ als auf unſerer Seiten
ablegt/ und man ſtets mit Schiffen (hin und her zu ſe-
tzen) muß bereitet ſeyn.
Die Raiger-Baiß iſt etwas anmuthiger/ ſobald
der Raiger aufgetrieben wird/ und des Falckens ge-
wahr wird/ faͤngt er an/ mit ſolchem Fleiß uͤberſich zu
ſteigen/ daß man ihn in kurtzer Zeit ſchier aus dem Ge-
ſicht verlieret; Nicht weniger thut der Falck/ ſcheinet
doch/ als achtete er des Raigers gantz nicht/ ſondern
hielt zimlich weit davon ſeinen ſonderbaren Himmels-
Flug/ der waͤhrt auch ſo lang und ſo ſtreng/ biß er dem
Raiger die Hoͤhe abgewonnen/ welches er mit ſeinem
viel raſcherm Flug leicht verbringen kan; dieſer Wett-
Flug nun wird von den Weidleuten mit groſſer Ver-
gnuͤgung und Anmuth zugeſehen/ und iſt ſehr zu zweif-
feln/ ob viel unter den Weidleuten ſeyen/ die den Him-
mel ihr Lebenlang einmal/ aus Begierd und Verlan-
gen/ hinein zu kommen/ ſo inbruͤnſtig und unverwendet
betrachten/ als ſie itzt thun/ aus Fuͤrwitz/ den Ausgang
dieſes Kampfs zu beobachten.
Wann nun der Raiger uͤberhoͤhet iſt/ faͤngt der
Falck an auf den Raiger mit ſeinen ſtarcken Waffen
einen hefftigen Anfall zu thun/ giebt ihm einen Griff/
ſchwingt ſich wieder/ ober und um ihn herum/ biß er ſei-
nen Vortheil erſiehet/ ihn gar anzupacken/ dann er hat
ſich dennoch fuͤr ſeinem ſpitzigen Schnabel wol fuͤrzuſe-
hen/ weil er den Hals auf den Rucken legt/ und den
Schnabel uͤberſich haͤlt/ alſo/ daß ſich der Falck leicht
daran ſpiſſen kan; andere vermeynen/ der Raiger wen-
de ſich ſodann mit dem gantzen Leib/ wiege ſich/ und
ſchwebe alſo mit ausgeſpannten Fluͤgeln/ als ſeinen Se-
geln/ in der freyen Lufft/ ſeinen Feind deſto verwahrter
zu empfangen/ ſo ihm aber gleichwol meiſtentheils miß-
rahtet/ und er daruͤber zu Boden geworffen wird; biß-
weilen werden zwey Falcken auf einen Raiger gebaiſſt/
ſo wird er eher/ und mit weniger Gefahr gefaͤllet.
Der Adler iſt der Raubvoͤgel/ ſonderlich deren/ die
einen Raub haben/ aͤrgſter Feind/ der offt im Baiſſen
die beſten Voͤgel zu todte ſtoſſet; Mr. d’ Eſparron part.
3. ep. 27. erzehlt/ daß einer von Adel ſein Nachbar eines
Tags hatte zween Lanier fliegen laſſen/ und indem ſie
das Rebhun gefangen/ und daruͤber ſitzen/ ſtoſſet unver-
ſehens ein Adler auf ſie loß/ und nimmt beede Lanier
ſamt dem Rebhun/ und fleugt damit davon; ſolches
geſchiehet nur ſo lang (ſagt er) als er ſich in ſeiner Hoͤhe
haͤlt/ dann ſobald er hernieder faͤllt/ daß andere Voͤgel
uͤber ihn ſteigen koͤnnen/ ſo muß er denen weichen/ die
viel geringer ſind/ dann er.
Wann zween Voͤgel uͤber einen Raub ſich zerkrie-
gen/ und einander anfallen/ muß man nicht grob mit
ihnen umgehen/ ſondern bedaͤchtig/ und beede Haͤnde
darzu gebrauchen/ daß man beede Voͤgel bey dem Kopf
halte/ ſo laſſen ſie alle beede ab/ wann man ſie nur ein
wenig ſchuͤttelt/ und kommen voneinander ohne Scha-
den.
Die Baiß/ ſo auf die Feldhuͤner mit den Habich-
ten/ Terzen und Blaufuͤſſen geſchihet/ iſt dem Adel die
bequemeſte/ weil ſie auch nicht ſo viel koſtet/ und die vo-
rigen nur fuͤr groſſe Herren gehoͤrig ſind. Der Habicht/
ſobald ein Hun aufgetrieben/ und er darauf geworffen
wird/ gehet nach in gerader Lini/ als ein Pfeil/ biß ers
ergreiffet; offt/ wann ein Kuͤtt aufgejaget wird/ und ſie
der Habicht einmal zum Fall jagt/ werden ſie ſich der-
maſſen verkriechen/ und ſo ſtill/ aus Furcht ihres Lufft-
Feindes
❁ O o o o ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |