Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite
Zwölfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] bey ihren Nüschlein sitzen/ doch verfressen und werffen
sie weg mehr/ als sie fressen/ denen zerstöst man/ ausge-
schelte Melonkern/ vermischt sie mit ein wenig Wasser/
doch lässet man sie vorher ein paar Tag Mangold-
Safft an statt des Trinckwassers geniessen/ und wann
sie verstopfft sind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag
lang/ täglich zweymal mit einer Federn mit Baum-
Oel wol eingesalbt/ und läst sie darneben Succum Be-
tae
trincken.
8. Wann sie den Durchfall haben/ wird ihnen
Stahel im Wasser abgelöscht/ oder das decoctum
von Escheritzen- und Arlesbeeren für Trinckwasser ge-
geben.
9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/
wird aufgestochen oder geschnitten/ die Materi ausge-
druckt/ und mit Saltz und Aschen geriben. Oder scha-
be ihnen Kreiden in ihr Getränck/ doch ist dieses mehr
ein Praeservativ, wann mans bißweilen also thut/ so
bekommen sie diese Kranckheit nicht/ andere legen ihnen
auch ein wenig Seiffen ins Wasser.
10. Wann sie einen Fuß brechen/ nimmt man alle
Aufsitz-Stänglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden
zu essen und zu trincken/ indem das Nüschlein gantz er-
nidrigt wird/ stellts an einen einsamen Ort/ wo sie von
Niemanden geschreckt/ und aufgestöbert werden; will
man/ so mag man das Füßlein mit Werck/ so mit
Stein-Oel benetzt ist/ subtil spänlen/ oder man mag
die Natur für sich selbst wircken lassen.
11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/
und das erkennet man/ wann die Füsse schüppicht/ ge-
schwollen und Kalchfärbicht scheinen/ daß sie hart stehen/
und sich auf den abhängichten Flügeln stützen müssen/
da mag man ein Decoctum von des weissen Hellebori
[Spaltenumbruch] Wurtzen machen/ und ihnen die Füsse/ täglich/ so
warm es zu erleiden/ zweymal damit bähen/ und diß
mag man vier oder fünff Tage also continuiren oder
man mag sie mit einem Pensel damit einschmieren; Hat
man aber diese Wurtzen nicht/ so mag man ihnen/ an
deren statt/ Brandwein also brauchen/ andere salben
sie mit Butter und Hünerfetten.
12. Wann sie läusicht sind/ mag man ihnen die
Sitz-Stänglein und das Häuslein offt säubern/ mit
Wein besprengen/ und sie selbst offt mit Wein be-
sprützen/ und von sich selbst lassen trocknen.

Endlich sind etliche sonderbare Beobachtungen/
die einem und dem andern Vogel allein zukommen; Als
zum Exempel/ die Hänffling/ Stiglitz und Lerchen/
soll man allzeit mit einem Bröcklein Kalch versehen; und
den Hänffling/ weil sie bald und leichtlich verstopfft wer-
den; so bald mans merckt/ soll man braunen Zucker-
kandel und ein Saffranblühe ins Wasser legen/ und
an statt der Hünerdärm/ mag man ihnen Bingelkraut/
(Herbam mercurialem) ins Käficht hängen/ und diß kan
man allen Vögeln geben/ die Körner fressen; man mag
ihnen auch monatlich einmal Milch von Melonkernen
fürsetzen/ zuzeiten Salat/ Cicori/ Mangold oder Ana-
gallidis herbam
vorgeben/ so bleiben sie lang gesund.

Wann die Vögel in der Finstern kranck werden/ so
gieb ihnen Aniß unter ihr Geässe/ so werden sie wieder
gesund. Wann die Vögel in der Finstern brandicht wer-
den/ das mercke also/ sie stossen das Gefider an den Flü-
geln und Schwäntzen ab/ daß sie kaum von einem
Sprissel auf den andern fliegen mögen/ so ziehe ihnen
im wachsenden Monden mit einem Beißzänglein die
Stümpf heraus/ so wachsen ihnen die Federn wie-
der.

Cap. CXI.
Von den Lockvögeln.
[Spaltenumbruch]

DJe Lockvögel/ nachdem sie groß oder klein sind/
darnach müssen sie auch ihre Wartung und Nah-
rung haben. Die man im künfftigen Herbst auf
die Panthera, Tesa, Tenne und Leim-Bäume brauchen
will/ soll man im Anfang des Mayen purgiren; erstlich
giebt man ihnen Succum Betae, den Mangold-Safft
mit reinen Wasser vermischt zu trincken/ den andern
Tag darauf giebt man ihnen ein Blat davon zu essen/
den dritten Tage/ setzt mans mit ihren Häuslein auf die
Erden/ daß sie 10 Tage ihr gewöhnliches Geäse fressen/
und bringt sie nach und nach vom Liechten ins Dunckle/
und davon ins Finstere. Wann die 10 Tage vorbey/
lässet man sie wieder Betam essen/ und setzt sie in eine fin-
stere Truhen oder Kisten; des Abends thut man ihnen
bey einem Kertzenliecht ihre Wartung/ doch daß sie das
Liecht nur etwas weniges erblicken; unterdessen putzt
man ihre Kefichen und Geschirr/ und wechselt ihnen von
acht zu acht Tagen den Hanff mit Mangold blättern/
und giebt ihnen allzeit den Safft davon über den fünff-
ten Tage im Trinckwasser/ sonderlich den Fincken/ die
gern erblinden.

Die Läuse zu verhüten/ soll man ihnen alle zwantzig
Tage die Kefiche verändern und sauber ausputzen/ diß
continuiret man biß auf den 10 Augusti; nachdem pur-
girt man sie wieder wie anfangs/ und bringt sie von Tag
[Spaltenumbruch] zu Tag an ein liechters Ort/ biß auf den 20 selbiges Mo-
nats; anfangs muß man sie nicht an der Sonnen
Liecht bringen/ biß gemach hernach/ so werden sie den
Herbst über fein gesund bleiben und wol singen.

Jhre Häuslein müssen offt ausgeputzt und sauber
gehalten werden. Wann ein Vogel etwan stirbt/ muß
man in das Häuslein/ worinnen er gewesen/ nicht wie-
der einen andern gesunden Vogel einlogiren/ man habe
dann vorhero selbiges in ein siedend-heisses Wasser zwey
oder dreymal gestossen/ so wird ihm der ungesunde Ge-
stanck und Hauchen ausgezogen und vertrieben/ daß
man hernach sicher einen andern Vogel hinein kan
lassen.

Alle Vögel/ die Hanff fressen/ soll man mit gesäu-
berten Melonkernen/ und mit dem grünen Kraut der
Cicori, Betae, Lactuc, Scariolae, Mercurialis pur-
giren.

Wann der Vogel maussen will/ merckt mans/
wann die Federn im Häuslein ligen/ da soll man sie
zweymal in der Wochen mit Wein subtil besprützen/
welches geschihet zu Ende des Julii/ biß im Augustmo-
nat; die Mauß wäret ein Monat lang.

Wann nun das Vogelfangen fürüber/ thut man
ein jede Art zusammen/ unter eine Banck in der Stu-
ben/ sonst beissen die grossen die kleinen todt; Andere

behal-
S s s s
Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.
[Spaltenumbruch] bey ihren Nuͤſchlein ſitzen/ doch verfreſſen und werffen
ſie weg mehr/ als ſie freſſen/ denen zerſtoͤſt man/ ausge-
ſchelte Melonkern/ vermiſcht ſie mit ein wenig Waſſer/
doch laͤſſet man ſie vorher ein paar Tag Mangold-
Safft an ſtatt des Trinckwaſſers genieſſen/ und wann
ſie verſtopfft ſind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag
lang/ taͤglich zweymal mit einer Federn mit Baum-
Oel wol eingeſalbt/ und laͤſt ſie darneben Succum Be-
trincken.
8. Wann ſie den Durchfall haben/ wird ihnen
Stahel im Waſſer abgeloͤſcht/ oder das decoctum
von Eſcheritzen- und Arlesbeeren fuͤr Trinckwaſſer ge-
geben.
9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/
wird aufgeſtochen oder geſchnitten/ die Materi ausge-
druckt/ und mit Saltz und Aſchen geriben. Oder ſcha-
be ihnen Kreiden in ihr Getraͤnck/ doch iſt dieſes mehr
ein Præſervativ, wann mans bißweilen alſo thut/ ſo
bekommen ſie dieſe Kranckheit nicht/ andere legen ihnen
auch ein wenig Seiffen ins Waſſer.
10. Wann ſie einen Fuß brechen/ nim̃t man alle
Aufſitz-Staͤnglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden
zu eſſen und zu trincken/ indem das Nuͤſchlein gantz er-
nidrigt wird/ ſtellts an einen einſamen Ort/ wo ſie von
Niemanden geſchreckt/ und aufgeſtoͤbert werden; will
man/ ſo mag man das Fuͤßlein mit Werck/ ſo mit
Stein-Oel benetzt iſt/ ſubtil ſpaͤnlen/ oder man mag
die Natur fuͤr ſich ſelbſt wircken laſſen.
11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/
und das erkennet man/ wann die Fuͤſſe ſchuͤppicht/ ge-
ſchwollen und Kalchfaͤrbicht ſcheinen/ daß ſie hart ſtehen/
und ſich auf den abhaͤngichten Fluͤgeln ſtuͤtzen muͤſſen/
da mag man ein Decoctum von des weiſſen Hellebori
[Spaltenumbruch] Wurtzen machen/ und ihnen die Fuͤſſe/ taͤglich/ ſo
warm es zu erleiden/ zweymal damit baͤhen/ und diß
mag man vier oder fuͤnff Tage alſo continuiren oder
man mag ſie mit einem Penſel damit einſchmieren; Hat
man aber dieſe Wurtzen nicht/ ſo mag man ihnen/ an
deren ſtatt/ Brandwein alſo brauchen/ andere ſalben
ſie mit Butter und Huͤnerfetten.
12. Wann ſie laͤuſicht ſind/ mag man ihnen die
Sitz-Staͤnglein und das Haͤuslein offt ſaͤubern/ mit
Wein beſprengen/ und ſie ſelbſt offt mit Wein be-
ſpruͤtzen/ und von ſich ſelbſt laſſen trocknen.

Endlich ſind etliche ſonderbare Beobachtungen/
die einem und dem andern Vogel allein zukommen; Als
zum Exempel/ die Haͤnffling/ Stiglitz und Lerchen/
ſoll man allzeit mit einem Broͤcklein Kalch verſehen; und
den Haͤnffling/ weil ſie bald und leichtlich verſtopfft wer-
den; ſo bald mans merckt/ ſoll man braunen Zucker-
kandel und ein Saffranbluͤhe ins Waſſer legen/ und
an ſtatt der Huͤnerdaͤrm/ mag man ihnen Bingelkraut/
(Herbam mercurialem) ins Kaͤficht haͤngen/ und diß kan
man allen Voͤgeln geben/ die Koͤrner freſſen; man mag
ihnen auch monatlich einmal Milch von Melonkernen
fuͤrſetzen/ zuzeiten Salat/ Cicori/ Mangold oder Ana-
gallidis herbam
vorgeben/ ſo bleiben ſie lang geſund.

Wann die Voͤgel in der Finſtern kranck werden/ ſo
gieb ihnen Aniß unter ihr Geaͤſſe/ ſo werden ſie wieder
geſund. Wañ die Voͤgel in der Finſtern brandicht wer-
den/ das mercke alſo/ ſie ſtoſſen das Gefider an den Fluͤ-
geln und Schwaͤntzen ab/ daß ſie kaum von einem
Spriſſel auf den andern fliegen moͤgen/ ſo ziehe ihnen
im wachſenden Monden mit einem Beißzaͤnglein die
Stuͤmpf heraus/ ſo wachſen ihnen die Federn wie-
der.

Cap. CXI.
Von den Lockvoͤgeln.
[Spaltenumbruch]

DJe Lockvoͤgel/ nachdem ſie groß oder klein ſind/
darnach muͤſſen ſie auch ihre Wartung und Nah-
rung haben. Die man im kuͤnfftigen Herbſt auf
die Panthera, Teſa, Tenne und Leim-Baͤume brauchen
will/ ſoll man im Anfang des Mayen purgiren; erſtlich
giebt man ihnen Succum Betæ, den Mangold-Safft
mit reinen Waſſer vermiſcht zu trincken/ den andern
Tag darauf giebt man ihnen ein Blat davon zu eſſen/
den dritten Tage/ ſetzt mans mit ihren Haͤuslein auf die
Erden/ daß ſie 10 Tage ihr gewoͤhnliches Geaͤſe freſſen/
und bringt ſie nach und nach vom Liechten ins Dunckle/
und davon ins Finſtere. Wann die 10 Tage vorbey/
laͤſſet man ſie wieder Betam eſſen/ und ſetzt ſie in eine fin-
ſtere Truhen oder Kiſten; des Abends thut man ihnen
bey einem Kertzenliecht ihre Wartung/ doch daß ſie das
Liecht nur etwas weniges erblicken; unterdeſſen putzt
man ihre Kefichen und Geſchirr/ und wechſelt ihnen von
acht zu acht Tagen den Hanff mit Mangold blaͤttern/
und giebt ihnen allzeit den Safft davon uͤber den fuͤnff-
ten Tage im Trinckwaſſer/ ſonderlich den Fincken/ die
gern erblinden.

Die Laͤuſe zu verhuͤten/ ſoll man ihnen alle zwantzig
Tage die Kefiche veraͤndern und ſauber ausputzen/ diß
continuiret man biß auf den 10 Auguſti; nachdem pur-
girt man ſie wieder wie anfangs/ und bringt ſie von Tag
[Spaltenumbruch] zu Tag an ein liechters Ort/ biß auf den 20 ſelbiges Mo-
nats; anfangs muß man ſie nicht an der Sonnen
Liecht bringen/ biß gemach hernach/ ſo werden ſie den
Herbſt uͤber fein geſund bleiben und wol ſingen.

Jhre Haͤuslein muͤſſen offt ausgeputzt und ſauber
gehalten werden. Wann ein Vogel etwan ſtirbt/ muß
man in das Haͤuslein/ worinnen er geweſen/ nicht wie-
der einen andern geſunden Vogel einlogiren/ man habe
dann vorhero ſelbiges in ein ſiedend-heiſſes Waſſer zwey
oder dreymal geſtoſſen/ ſo wird ihm der ungeſunde Ge-
ſtanck und Hauchen ausgezogen und vertrieben/ daß
man hernach ſicher einen andern Vogel hinein kan
laſſen.

Alle Voͤgel/ die Hanff freſſen/ ſoll man mit geſaͤu-
berten Melonkernen/ und mit dem gruͤnen Kraut der
Cicori, Betæ, Lactuc, Scariolæ, Mercurialis pur-
giren.

Wann der Vogel mauſſen will/ merckt mans/
wann die Federn im Haͤuslein ligen/ da ſoll man ſie
zweymal in der Wochen mit Wein ſubtil beſpruͤtzen/
welches geſchihet zu Ende des Julii/ biß im Auguſtmo-
nat; die Mauß waͤret ein Monat lang.

Wann nun das Vogelfangen fuͤruͤber/ thut man
ein jede Art zuſammen/ unter eine Banck in der Stu-
ben/ ſonſt beiſſen die groſſen die kleinen todt; Andere

behal-
❁ S ſ ſ ſ
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0707" n="689"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zwo&#x0364;lfftes Buch/ Holtz und Weidwerck.</hi></fw><lb/><cb/>
bey ihren Nu&#x0364;&#x017F;chlein &#x017F;itzen/ doch verfre&#x017F;&#x017F;en und werffen<lb/>
&#x017F;ie weg mehr/ als &#x017F;ie fre&#x017F;&#x017F;en/ denen zer&#x017F;to&#x0364;&#x017F;t man/ ausge-<lb/>
&#x017F;chelte Melonkern/ vermi&#x017F;cht &#x017F;ie mit ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
doch la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;ie vorher ein paar Tag Mangold-<lb/>
Safft an &#x017F;tatt des Trinckwa&#x017F;&#x017F;ers genie&#x017F;&#x017F;en/ und wann<lb/>
&#x017F;ie ver&#x017F;topfft &#x017F;ind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag<lb/>
lang/ ta&#x0364;glich zweymal mit einer Federn mit Baum-<lb/>
Oel wol einge&#x017F;albt/ und la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ie darneben <hi rendition="#aq">Succum Be-<lb/></hi> trincken.</item><lb/>
              <item>8. Wann &#x017F;ie den Durchfall haben/ wird ihnen<lb/>
Stahel im Wa&#x017F;&#x017F;er abgelo&#x0364;&#x017F;cht/ oder das <hi rendition="#aq">decoctum</hi><lb/>
von E&#x017F;cheritzen- und Arlesbeeren fu&#x0364;r Trinckwa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
geben.</item><lb/>
              <item>9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/<lb/>
wird aufge&#x017F;tochen oder ge&#x017F;chnitten/ die Materi ausge-<lb/>
druckt/ und mit Saltz und A&#x017F;chen geriben. Oder &#x017F;cha-<lb/>
be ihnen Kreiden in ihr Getra&#x0364;nck/ doch i&#x017F;t die&#x017F;es mehr<lb/>
ein <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ervativ,</hi> wann mans bißweilen al&#x017F;o thut/ &#x017F;o<lb/>
bekommen &#x017F;ie die&#x017F;e Kranckheit nicht/ andere legen ihnen<lb/>
auch ein wenig Seiffen ins Wa&#x017F;&#x017F;er.</item><lb/>
              <item>10. Wann &#x017F;ie einen Fuß brechen/ nim&#x0303;t man alle<lb/>
Auf&#x017F;itz-Sta&#x0364;nglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden<lb/>
zu e&#x017F;&#x017F;en und zu trincken/ indem das Nu&#x0364;&#x017F;chlein gantz er-<lb/>
nidrigt wird/ &#x017F;tellts an einen ein&#x017F;amen Ort/ wo &#x017F;ie von<lb/>
Niemanden ge&#x017F;chreckt/ und aufge&#x017F;to&#x0364;bert werden; will<lb/>
man/ &#x017F;o mag man das Fu&#x0364;ßlein mit Werck/ &#x017F;o mit<lb/>
Stein-Oel benetzt i&#x017F;t/ &#x017F;ubtil &#x017F;pa&#x0364;nlen/ oder man mag<lb/>
die Natur fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t wircken la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/<lb/>
und das erkennet man/ wann die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;chu&#x0364;ppicht/ ge-<lb/>
&#x017F;chwollen und Kalchfa&#x0364;rbicht &#x017F;cheinen/ daß &#x017F;ie hart &#x017F;tehen/<lb/>
und &#x017F;ich auf den abha&#x0364;ngichten Flu&#x0364;geln &#x017F;tu&#x0364;tzen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
da mag man ein <hi rendition="#aq">Decoctum</hi> von des wei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Hellebori</hi><lb/><cb/>
Wurtzen machen/ und ihnen die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ ta&#x0364;glich/ &#x017F;o<lb/>
warm es zu erleiden/ zweymal damit ba&#x0364;hen/ und diß<lb/>
mag man vier oder fu&#x0364;nff Tage al&#x017F;o <hi rendition="#aq">continui</hi>ren oder<lb/>
man mag &#x017F;ie mit einem Pen&#x017F;el damit ein&#x017F;chmieren; Hat<lb/>
man aber die&#x017F;e Wurtzen nicht/ &#x017F;o mag man ihnen/ an<lb/>
deren &#x017F;tatt/ Brandwein al&#x017F;o brauchen/ andere &#x017F;alben<lb/>
&#x017F;ie mit Butter und Hu&#x0364;nerfetten.</item><lb/>
              <item>12. Wann &#x017F;ie la&#x0364;u&#x017F;icht &#x017F;ind/ mag man ihnen die<lb/>
Sitz-Sta&#x0364;nglein und das Ha&#x0364;uslein offt &#x017F;a&#x0364;ubern/ mit<lb/>
Wein be&#x017F;prengen/ und &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t offt mit Wein be-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;tzen/ und von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;en trocknen.</item>
            </list><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;ind etliche &#x017F;onderbare Beobachtungen/<lb/>
die einem und dem andern Vogel allein zukommen; Als<lb/>
zum Exempel/ die Ha&#x0364;nffling/ Stiglitz und Lerchen/<lb/>
&#x017F;oll man allzeit mit einem Bro&#x0364;cklein Kalch ver&#x017F;ehen; und<lb/>
den Ha&#x0364;nffling/ weil &#x017F;ie bald und leichtlich ver&#x017F;topfft wer-<lb/>
den; &#x017F;o bald mans merckt/ &#x017F;oll man braunen Zucker-<lb/>
kandel und ein Saffranblu&#x0364;he ins Wa&#x017F;&#x017F;er legen/ und<lb/>
an &#x017F;tatt der Hu&#x0364;nerda&#x0364;rm/ mag man ihnen Bingelkraut/<lb/>
(<hi rendition="#aq">Herbam mercurialem</hi>) ins Ka&#x0364;ficht ha&#x0364;ngen/ und diß kan<lb/>
man allen Vo&#x0364;geln geben/ die Ko&#x0364;rner fre&#x017F;&#x017F;en; man mag<lb/>
ihnen auch monatlich einmal Milch von Melonkernen<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;etzen/ zuzeiten Salat/ Cicori/ Mangold oder <hi rendition="#aq">Ana-<lb/>
gallidis herbam</hi> vorgeben/ &#x017F;o bleiben &#x017F;ie lang ge&#x017F;und.</p><lb/>
            <p>Wann die Vo&#x0364;gel in der Fin&#x017F;tern kranck werden/ &#x017F;o<lb/>
gieb ihnen Aniß unter ihr Gea&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o werden &#x017F;ie wieder<lb/>
ge&#x017F;und. Wan&#x0303; die Vo&#x0364;gel in der Fin&#x017F;tern brandicht wer-<lb/>
den/ das mercke al&#x017F;o/ &#x017F;ie &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en das Gefider an den Flu&#x0364;-<lb/>
geln und Schwa&#x0364;ntzen ab/ daß &#x017F;ie kaum von einem<lb/>
Spri&#x017F;&#x017F;el auf den andern fliegen mo&#x0364;gen/ &#x017F;o ziehe ihnen<lb/>
im wach&#x017F;enden Monden mit einem Beißza&#x0364;nglein die<lb/>
Stu&#x0364;mpf heraus/ &#x017F;o wach&#x017F;en ihnen die Federn wie-<lb/>
der.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi> CXI</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von den Lockvo&#x0364;geln.</hi> </head><lb/>
            <cb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Lockvo&#x0364;gel/ nachdem &#x017F;ie groß oder klein &#x017F;ind/<lb/>
darnach mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie auch ihre Wartung und Nah-<lb/>
rung haben. Die man im ku&#x0364;nfftigen Herb&#x017F;t auf<lb/>
die <hi rendition="#aq">Panthera, Te&#x017F;a,</hi> Tenne und Leim-Ba&#x0364;ume brauchen<lb/>
will/ &#x017F;oll man im Anfang des Mayen purgiren; er&#x017F;tlich<lb/>
giebt man ihnen <hi rendition="#aq">Succum Betæ,</hi> den Mangold-Safft<lb/>
mit reinen Wa&#x017F;&#x017F;er vermi&#x017F;cht zu trincken/ den andern<lb/>
Tag darauf giebt man ihnen ein Blat davon zu e&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
den dritten Tage/ &#x017F;etzt mans mit ihren Ha&#x0364;uslein auf die<lb/>
Erden/ daß &#x017F;ie 10 Tage ihr gewo&#x0364;hnliches Gea&#x0364;&#x017F;e fre&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und bringt &#x017F;ie nach und nach vom Liechten ins Dunckle/<lb/>
und davon ins Fin&#x017F;tere. Wann die 10 Tage vorbey/<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man &#x017F;ie wieder <hi rendition="#aq">Betam</hi> e&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;etzt &#x017F;ie in eine fin-<lb/>
&#x017F;tere Truhen oder Ki&#x017F;ten; des Abends thut man ihnen<lb/>
bey einem Kertzenliecht ihre Wartung/ doch daß &#x017F;ie das<lb/>
Liecht nur etwas weniges erblicken; unterde&#x017F;&#x017F;en putzt<lb/>
man ihre Kefichen und Ge&#x017F;chirr/ und wech&#x017F;elt ihnen von<lb/>
acht zu acht Tagen den Hanff mit Mangold bla&#x0364;ttern/<lb/>
und giebt ihnen allzeit den Safft davon u&#x0364;ber den fu&#x0364;nff-<lb/>
ten Tage im Trinckwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;onderlich den Fincken/ die<lb/>
gern erblinden.</p><lb/>
            <p>Die La&#x0364;u&#x017F;e zu verhu&#x0364;ten/ &#x017F;oll man ihnen alle zwantzig<lb/>
Tage die Kefiche vera&#x0364;ndern und &#x017F;auber ausputzen/ diß<lb/><hi rendition="#aq">continui</hi>ret man biß auf den 10 Augu&#x017F;ti; nachdem pur-<lb/>
girt man &#x017F;ie wieder wie anfangs/ und bringt &#x017F;ie von Tag<lb/><cb/>
zu Tag an ein liechters Ort/ biß auf den 20 &#x017F;elbiges Mo-<lb/>
nats; anfangs muß man &#x017F;ie nicht an der Sonnen<lb/>
Liecht bringen/ biß gemach hernach/ &#x017F;o werden &#x017F;ie den<lb/>
Herb&#x017F;t u&#x0364;ber fein ge&#x017F;und bleiben und wol &#x017F;ingen.</p><lb/>
            <p>Jhre Ha&#x0364;uslein mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en offt ausgeputzt und &#x017F;auber<lb/>
gehalten werden. Wann ein Vogel etwan &#x017F;tirbt/ muß<lb/>
man in das Ha&#x0364;uslein/ worinnen er gewe&#x017F;en/ nicht wie-<lb/>
der einen andern ge&#x017F;unden Vogel einlogiren/ man habe<lb/>
dann vorhero &#x017F;elbiges in ein &#x017F;iedend-hei&#x017F;&#x017F;es Wa&#x017F;&#x017F;er zwey<lb/>
oder dreymal ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o wird ihm der unge&#x017F;unde Ge-<lb/>
&#x017F;tanck und Hauchen ausgezogen und vertrieben/ daß<lb/>
man hernach &#x017F;icher einen andern Vogel hinein kan<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Alle Vo&#x0364;gel/ die Hanff fre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;oll man mit ge&#x017F;a&#x0364;u-<lb/>
berten Melonkernen/ und mit dem gru&#x0364;nen Kraut der<lb/><hi rendition="#aq">Cicori, Betæ, Lactuc, Scariolæ, Mercurialis</hi> pur-<lb/>
giren.</p><lb/>
            <p>Wann der Vogel mau&#x017F;&#x017F;en will/ merckt mans/<lb/>
wann die Federn im Ha&#x0364;uslein ligen/ da &#x017F;oll man &#x017F;ie<lb/>
zweymal in der Wochen mit Wein &#x017F;ubtil be&#x017F;pru&#x0364;tzen/<lb/>
welches ge&#x017F;chihet zu Ende des Julii/ biß im Augu&#x017F;tmo-<lb/>
nat; die Mauß wa&#x0364;ret ein Monat lang.</p><lb/>
            <p>Wann nun das Vogelfangen fu&#x0364;ru&#x0364;ber/ thut man<lb/>
ein jede Art zu&#x017F;ammen/ unter eine Banck in der Stu-<lb/>
ben/ &#x017F;on&#x017F;t bei&#x017F;&#x017F;en die gro&#x017F;&#x017F;en die kleinen todt; Andere<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">&#x2741; S &#x017F; &#x017F; &#x017F;</fw><fw place="bottom" type="catch">behal-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[689/0707] Zwoͤlfftes Buch/ Holtz und Weidwerck. bey ihren Nuͤſchlein ſitzen/ doch verfreſſen und werffen ſie weg mehr/ als ſie freſſen/ denen zerſtoͤſt man/ ausge- ſchelte Melonkern/ vermiſcht ſie mit ein wenig Waſſer/ doch laͤſſet man ſie vorher ein paar Tag Mangold- Safft an ſtatt des Trinckwaſſers genieſſen/ und wann ſie verſtopfft ſind/ wird ihnen der Hinter zwey Tag lang/ taͤglich zweymal mit einer Federn mit Baum- Oel wol eingeſalbt/ und laͤſt ſie darneben Succum Be- tæ trincken. 8. Wann ſie den Durchfall haben/ wird ihnen Stahel im Waſſer abgeloͤſcht/ oder das decoctum von Eſcheritzen- und Arlesbeeren fuͤr Trinckwaſſer ge- geben. 9. Die Gail an dem hintern Burtzel oben auf/ wird aufgeſtochen oder geſchnitten/ die Materi ausge- druckt/ und mit Saltz und Aſchen geriben. Oder ſcha- be ihnen Kreiden in ihr Getraͤnck/ doch iſt dieſes mehr ein Præſervativ, wann mans bißweilen alſo thut/ ſo bekommen ſie dieſe Kranckheit nicht/ andere legen ihnen auch ein wenig Seiffen ins Waſſer. 10. Wann ſie einen Fuß brechen/ nim̃t man alle Aufſitz-Staͤnglein heraus/ gibt ihnen an dem Boden zu eſſen und zu trincken/ indem das Nuͤſchlein gantz er- nidrigt wird/ ſtellts an einen einſamen Ort/ wo ſie von Niemanden geſchreckt/ und aufgeſtoͤbert werden; will man/ ſo mag man das Fuͤßlein mit Werck/ ſo mit Stein-Oel benetzt iſt/ ſubtil ſpaͤnlen/ oder man mag die Natur fuͤr ſich ſelbſt wircken laſſen. 11. Sie bekommen auch bißweilen das Podagra/ und das erkennet man/ wann die Fuͤſſe ſchuͤppicht/ ge- ſchwollen und Kalchfaͤrbicht ſcheinen/ daß ſie hart ſtehen/ und ſich auf den abhaͤngichten Fluͤgeln ſtuͤtzen muͤſſen/ da mag man ein Decoctum von des weiſſen Hellebori Wurtzen machen/ und ihnen die Fuͤſſe/ taͤglich/ ſo warm es zu erleiden/ zweymal damit baͤhen/ und diß mag man vier oder fuͤnff Tage alſo continuiren oder man mag ſie mit einem Penſel damit einſchmieren; Hat man aber dieſe Wurtzen nicht/ ſo mag man ihnen/ an deren ſtatt/ Brandwein alſo brauchen/ andere ſalben ſie mit Butter und Huͤnerfetten. 12. Wann ſie laͤuſicht ſind/ mag man ihnen die Sitz-Staͤnglein und das Haͤuslein offt ſaͤubern/ mit Wein beſprengen/ und ſie ſelbſt offt mit Wein be- ſpruͤtzen/ und von ſich ſelbſt laſſen trocknen. Endlich ſind etliche ſonderbare Beobachtungen/ die einem und dem andern Vogel allein zukommen; Als zum Exempel/ die Haͤnffling/ Stiglitz und Lerchen/ ſoll man allzeit mit einem Broͤcklein Kalch verſehen; und den Haͤnffling/ weil ſie bald und leichtlich verſtopfft wer- den; ſo bald mans merckt/ ſoll man braunen Zucker- kandel und ein Saffranbluͤhe ins Waſſer legen/ und an ſtatt der Huͤnerdaͤrm/ mag man ihnen Bingelkraut/ (Herbam mercurialem) ins Kaͤficht haͤngen/ und diß kan man allen Voͤgeln geben/ die Koͤrner freſſen; man mag ihnen auch monatlich einmal Milch von Melonkernen fuͤrſetzen/ zuzeiten Salat/ Cicori/ Mangold oder Ana- gallidis herbam vorgeben/ ſo bleiben ſie lang geſund. Wann die Voͤgel in der Finſtern kranck werden/ ſo gieb ihnen Aniß unter ihr Geaͤſſe/ ſo werden ſie wieder geſund. Wañ die Voͤgel in der Finſtern brandicht wer- den/ das mercke alſo/ ſie ſtoſſen das Gefider an den Fluͤ- geln und Schwaͤntzen ab/ daß ſie kaum von einem Spriſſel auf den andern fliegen moͤgen/ ſo ziehe ihnen im wachſenden Monden mit einem Beißzaͤnglein die Stuͤmpf heraus/ ſo wachſen ihnen die Federn wie- der. Cap. CXI. Von den Lockvoͤgeln. DJe Lockvoͤgel/ nachdem ſie groß oder klein ſind/ darnach muͤſſen ſie auch ihre Wartung und Nah- rung haben. Die man im kuͤnfftigen Herbſt auf die Panthera, Teſa, Tenne und Leim-Baͤume brauchen will/ ſoll man im Anfang des Mayen purgiren; erſtlich giebt man ihnen Succum Betæ, den Mangold-Safft mit reinen Waſſer vermiſcht zu trincken/ den andern Tag darauf giebt man ihnen ein Blat davon zu eſſen/ den dritten Tage/ ſetzt mans mit ihren Haͤuslein auf die Erden/ daß ſie 10 Tage ihr gewoͤhnliches Geaͤſe freſſen/ und bringt ſie nach und nach vom Liechten ins Dunckle/ und davon ins Finſtere. Wann die 10 Tage vorbey/ laͤſſet man ſie wieder Betam eſſen/ und ſetzt ſie in eine fin- ſtere Truhen oder Kiſten; des Abends thut man ihnen bey einem Kertzenliecht ihre Wartung/ doch daß ſie das Liecht nur etwas weniges erblicken; unterdeſſen putzt man ihre Kefichen und Geſchirr/ und wechſelt ihnen von acht zu acht Tagen den Hanff mit Mangold blaͤttern/ und giebt ihnen allzeit den Safft davon uͤber den fuͤnff- ten Tage im Trinckwaſſer/ ſonderlich den Fincken/ die gern erblinden. Die Laͤuſe zu verhuͤten/ ſoll man ihnen alle zwantzig Tage die Kefiche veraͤndern und ſauber ausputzen/ diß continuiret man biß auf den 10 Auguſti; nachdem pur- girt man ſie wieder wie anfangs/ und bringt ſie von Tag zu Tag an ein liechters Ort/ biß auf den 20 ſelbiges Mo- nats; anfangs muß man ſie nicht an der Sonnen Liecht bringen/ biß gemach hernach/ ſo werden ſie den Herbſt uͤber fein geſund bleiben und wol ſingen. Jhre Haͤuslein muͤſſen offt ausgeputzt und ſauber gehalten werden. Wann ein Vogel etwan ſtirbt/ muß man in das Haͤuslein/ worinnen er geweſen/ nicht wie- der einen andern geſunden Vogel einlogiren/ man habe dann vorhero ſelbiges in ein ſiedend-heiſſes Waſſer zwey oder dreymal geſtoſſen/ ſo wird ihm der ungeſunde Ge- ſtanck und Hauchen ausgezogen und vertrieben/ daß man hernach ſicher einen andern Vogel hinein kan laſſen. Alle Voͤgel/ die Hanff freſſen/ ſoll man mit geſaͤu- berten Melonkernen/ und mit dem gruͤnen Kraut der Cicori, Betæ, Lactuc, Scariolæ, Mercurialis pur- giren. Wann der Vogel mauſſen will/ merckt mans/ wann die Federn im Haͤuslein ligen/ da ſoll man ſie zweymal in der Wochen mit Wein ſubtil beſpruͤtzen/ welches geſchihet zu Ende des Julii/ biß im Auguſtmo- nat; die Mauß waͤret ein Monat lang. Wann nun das Vogelfangen fuͤruͤber/ thut man ein jede Art zuſammen/ unter eine Banck in der Stu- ben/ ſonſt beiſſen die groſſen die kleinen todt; Andere behal- ❁ S ſ ſ ſ

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/707
Zitationshilfe: Hohberg, Wolf Helmhard von: Georgica Curiosa. Bd. 2. Nürnberg, 1682, S. 689. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hohberg_georgica02_1682/707>, abgerufen am 25.11.2024.