sowohl, als ihre nicht besser sprechenden Kunstgenos- sen, dennoch einigen Eindruck auf mich gemacht haben, durch ihre Aufführung. Freilich war ich noch sehr jung, hatte jedoch schon manches Große und Erhabene gesehen auf den Brettern der Hauptstadt und schäme mich nicht, zu bekennen, daß ich trotz dem ergriffen wurde, von etlichen Auftritten jener Dorfkomödie.
Der zweite Gegenstand, dem man fast noch häu- figer begegnete; durch den auch unser Anton in die Zauberwelt dramatischer Poesie eingeführt werden soll, war die stets wiederkehrende Geschichte der heil. Ge- noveva, bisweilen untermengt mit einigen Zügen und Andeutungen aus der getreuen Briseldis (siehe das Volksbuch vom Markgrafen Walthern!); späterem Geschlechte durch Halm's Griseldis in die Herzen gerufen. Das edle, duldende, vom Gatten verstoßene, endlich durch den Lohn ihrer Tugend selige Weib.
Die Rollenbesetzung bei der Wanderbühne in Liebenau war nicht so übel. Der große Samuel gab einen stolzen Siegfried; Schwester Bärbel eine schöne, wenn auch keinesweges heilige Genoveva; doch wußte sie gar trefflich die Mienen der Unschuld nachzuahmen, wobei nur zu erforschen bliebe, wen um Alles in der Welt, aus dem Kreise ihrer Bekanntschaft sie sich
ſowohl, als ihre nicht beſſer ſprechenden Kunſtgenoſ- ſen, dennoch einigen Eindruck auf mich gemacht haben, durch ihre Auffuͤhrung. Freilich war ich noch ſehr jung, hatte jedoch ſchon manches Große und Erhabene geſehen auf den Brettern der Hauptſtadt und ſchaͤme mich nicht, zu bekennen, daß ich trotz dem ergriffen wurde, von etlichen Auftritten jener Dorfkomoͤdie.
Der zweite Gegenſtand, dem man faſt noch haͤu- figer begegnete; durch den auch unſer Anton in die Zauberwelt dramatiſcher Poeſie eingefuͤhrt werden ſoll, war die ſtets wiederkehrende Geſchichte der heil. Ge- noveva, bisweilen untermengt mit einigen Zuͤgen und Andeutungen aus der getreuen Briſeldis (ſiehe das Volksbuch vom Markgrafen Walthern!); ſpaͤterem Geſchlechte durch Halm’s Griſeldis in die Herzen gerufen. Das edle, duldende, vom Gatten verſtoßene, endlich durch den Lohn ihrer Tugend ſelige Weib.
Die Rollenbeſetzung bei der Wanderbuͤhne in Liebenau war nicht ſo uͤbel. Der große Samuel gab einen ſtolzen Siegfried; Schweſter Baͤrbel eine ſchoͤne, wenn auch keinesweges heilige Genoveva; doch wußte ſie gar trefflich die Mienen der Unſchuld nachzuahmen, wobei nur zu erforſchen bliebe, wen um Alles in der Welt, aus dem Kreiſe ihrer Bekanntſchaft ſie ſich
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0119"n="103"/>ſowohl, als ihre nicht beſſer ſprechenden Kunſtgenoſ-<lb/>ſen, dennoch einigen Eindruck auf mich gemacht haben,<lb/>
durch ihre Auffuͤhrung. Freilich war ich noch ſehr<lb/>
jung, hatte jedoch ſchon manches Große und Erhabene<lb/>
geſehen auf den Brettern der Hauptſtadt und ſchaͤme<lb/>
mich nicht, zu bekennen, daß ich trotz dem ergriffen<lb/>
wurde, von etlichen Auftritten jener Dorfkomoͤdie.</p><lb/><p>Der zweite Gegenſtand, dem man faſt noch haͤu-<lb/>
figer begegnete; durch den auch unſer Anton in die<lb/>
Zauberwelt dramatiſcher Poeſie eingefuͤhrt werden ſoll,<lb/>
war die ſtets wiederkehrende Geſchichte der heil. Ge-<lb/>
noveva, bisweilen untermengt mit einigen Zuͤgen und<lb/>
Andeutungen aus der getreuen Briſeldis (ſiehe das<lb/>
Volksbuch vom Markgrafen Walthern!); ſpaͤterem<lb/>
Geſchlechte durch <hirendition="#g">Halm’s</hi> Griſeldis in die Herzen<lb/>
gerufen. Das edle, duldende, vom Gatten verſtoßene,<lb/>
endlich durch den Lohn ihrer Tugend ſelige Weib.</p><lb/><p>Die Rollenbeſetzung bei der Wanderbuͤhne in<lb/>
Liebenau war nicht ſo uͤbel. Der große Samuel gab<lb/>
einen ſtolzen Siegfried; Schweſter Baͤrbel eine ſchoͤne,<lb/>
wenn auch keinesweges heilige Genoveva; doch wußte<lb/>ſie gar trefflich die Mienen der Unſchuld nachzuahmen,<lb/>
wobei nur zu erforſchen bliebe, <hirendition="#g">wen</hi> um Alles in der<lb/>
Welt, aus dem Kreiſe ihrer Bekanntſchaft ſie ſich<lb/></p></div></body></text></TEI>
[103/0119]
ſowohl, als ihre nicht beſſer ſprechenden Kunſtgenoſ-
ſen, dennoch einigen Eindruck auf mich gemacht haben,
durch ihre Auffuͤhrung. Freilich war ich noch ſehr
jung, hatte jedoch ſchon manches Große und Erhabene
geſehen auf den Brettern der Hauptſtadt und ſchaͤme
mich nicht, zu bekennen, daß ich trotz dem ergriffen
wurde, von etlichen Auftritten jener Dorfkomoͤdie.
Der zweite Gegenſtand, dem man faſt noch haͤu-
figer begegnete; durch den auch unſer Anton in die
Zauberwelt dramatiſcher Poeſie eingefuͤhrt werden ſoll,
war die ſtets wiederkehrende Geſchichte der heil. Ge-
noveva, bisweilen untermengt mit einigen Zuͤgen und
Andeutungen aus der getreuen Briſeldis (ſiehe das
Volksbuch vom Markgrafen Walthern!); ſpaͤterem
Geſchlechte durch Halm’s Griſeldis in die Herzen
gerufen. Das edle, duldende, vom Gatten verſtoßene,
endlich durch den Lohn ihrer Tugend ſelige Weib.
Die Rollenbeſetzung bei der Wanderbuͤhne in
Liebenau war nicht ſo uͤbel. Der große Samuel gab
einen ſtolzen Siegfried; Schweſter Baͤrbel eine ſchoͤne,
wenn auch keinesweges heilige Genoveva; doch wußte
ſie gar trefflich die Mienen der Unſchuld nachzuahmen,
wobei nur zu erforſchen bliebe, wen um Alles in der
Welt, aus dem Kreiſe ihrer Bekanntſchaft ſie ſich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/119>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.