ten schwarzen Wolfgang, dessen Erscheinung ihn damals erweckt und milderen Gefühlen zugewendet, den sollte er jetzt sterbend finden, wenn anders Bär- bel, -- jene verabscheuungswürdige Schöne, -- ihm Wahrheit geredet? Einem Sterbenden sollte er die Augen zudrücken, er, Anton, der noch kein Thier ster- ben gesehn, geschweige denn einen Menschen?
"Ob der Tod wirklich erscheint, wenn er Einen abholt? Ob ich ihn wahrhaft vor mir sehen werde, den leibhaftigen lebendigen Tod?"
Das waren Fragen, mit denen unseres Freundes kindisch-unschuldige Unerfahrenheit seinen sonst so scharfen, richtigen Verstand gleichsam übertölpelte. Bis er sich dann wieder selbst zurechtwies und über eine Baumwurzel stolpernd ausrief: warum nicht gar? den Tod sieht man nicht, den fühlt man nur.
Je näher Anton der bewußten Stelle kam, desto langsamer ward sein Schritt, desto leiser trat er auf. Der Gedanke an die Mitternacht, an die Geister- stunde, die, wo nicht schon angebrochen, ganz nah' sein mußte, regte sich in ihm. Da vernahm er dum- pfes Stöhnen; es schien von dem Platze auszugehn, auf dem er selbst gelegen, als der schwarze Wolfgang ihn aufgefunden.
ten ſchwarzen Wolfgang, deſſen Erſcheinung ihn damals erweckt und milderen Gefuͤhlen zugewendet, den ſollte er jetzt ſterbend finden, wenn anders Baͤr- bel, — jene verabſcheuungswuͤrdige Schoͤne, — ihm Wahrheit geredet? Einem Sterbenden ſollte er die Augen zudruͤcken, er, Anton, der noch kein Thier ſter- ben geſehn, geſchweige denn einen Menſchen?
„Ob der Tod wirklich erſcheint, wenn er Einen abholt? Ob ich ihn wahrhaft vor mir ſehen werde, den leibhaftigen lebendigen Tod?“
Das waren Fragen, mit denen unſeres Freundes kindiſch-unſchuldige Unerfahrenheit ſeinen ſonſt ſo ſcharfen, richtigen Verſtand gleichſam uͤbertoͤlpelte. Bis er ſich dann wieder ſelbſt zurechtwies und uͤber eine Baumwurzel ſtolpernd ausrief: warum nicht gar? den Tod ſieht man nicht, den fuͤhlt man nur.
Je naͤher Anton der bewußten Stelle kam, deſto langſamer ward ſein Schritt, deſto leiſer trat er auf. Der Gedanke an die Mitternacht, an die Geiſter- ſtunde, die, wo nicht ſchon angebrochen, ganz nah’ ſein mußte, regte ſich in ihm. Da vernahm er dum- pfes Stoͤhnen; es ſchien von dem Platze auszugehn, auf dem er ſelbſt gelegen, als der ſchwarze Wolfgang ihn aufgefunden.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0158"n="142"/>
ten ſchwarzen Wolfgang, deſſen Erſcheinung ihn<lb/>
damals erweckt und milderen Gefuͤhlen zugewendet,<lb/>
den ſollte er jetzt ſterbend finden, wenn anders Baͤr-<lb/>
bel, — jene verabſcheuungswuͤrdige Schoͤne, — ihm<lb/>
Wahrheit geredet? Einem Sterbenden ſollte er die<lb/>
Augen zudruͤcken, er, Anton, der noch kein Thier ſter-<lb/>
ben geſehn, geſchweige denn einen Menſchen?</p><lb/><p>„Ob der Tod wirklich erſcheint, wenn er Einen<lb/>
abholt? Ob ich ihn wahrhaft vor mir ſehen werde,<lb/>
den leibhaftigen lebendigen Tod?“</p><lb/><p>Das waren Fragen, mit denen unſeres Freundes<lb/>
kindiſch-unſchuldige Unerfahrenheit ſeinen ſonſt ſo<lb/>ſcharfen, richtigen Verſtand gleichſam uͤbertoͤlpelte.<lb/>
Bis er ſich dann wieder ſelbſt zurechtwies und uͤber<lb/>
eine Baumwurzel ſtolpernd ausrief: warum nicht<lb/>
gar? den Tod ſieht man nicht, den fuͤhlt man nur.</p><lb/><p>Je naͤher Anton der bewußten Stelle kam, deſto<lb/>
langſamer ward ſein Schritt, deſto leiſer trat er auf.<lb/>
Der Gedanke an die Mitternacht, an die Geiſter-<lb/>ſtunde, die, wo nicht ſchon angebrochen, ganz nah’<lb/>ſein mußte, regte ſich in ihm. Da vernahm er dum-<lb/>
pfes Stoͤhnen; es ſchien von dem Platze auszugehn,<lb/>
auf dem er ſelbſt gelegen, als der ſchwarze Wolfgang<lb/>
ihn aufgefunden.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[142/0158]
ten ſchwarzen Wolfgang, deſſen Erſcheinung ihn
damals erweckt und milderen Gefuͤhlen zugewendet,
den ſollte er jetzt ſterbend finden, wenn anders Baͤr-
bel, — jene verabſcheuungswuͤrdige Schoͤne, — ihm
Wahrheit geredet? Einem Sterbenden ſollte er die
Augen zudruͤcken, er, Anton, der noch kein Thier ſter-
ben geſehn, geſchweige denn einen Menſchen?
„Ob der Tod wirklich erſcheint, wenn er Einen
abholt? Ob ich ihn wahrhaft vor mir ſehen werde,
den leibhaftigen lebendigen Tod?“
Das waren Fragen, mit denen unſeres Freundes
kindiſch-unſchuldige Unerfahrenheit ſeinen ſonſt ſo
ſcharfen, richtigen Verſtand gleichſam uͤbertoͤlpelte.
Bis er ſich dann wieder ſelbſt zurechtwies und uͤber
eine Baumwurzel ſtolpernd ausrief: warum nicht
gar? den Tod ſieht man nicht, den fuͤhlt man nur.
Je naͤher Anton der bewußten Stelle kam, deſto
langſamer ward ſein Schritt, deſto leiſer trat er auf.
Der Gedanke an die Mitternacht, an die Geiſter-
ſtunde, die, wo nicht ſchon angebrochen, ganz nah’
ſein mußte, regte ſich in ihm. Da vernahm er dum-
pfes Stoͤhnen; es ſchien von dem Platze auszugehn,
auf dem er ſelbſt gelegen, als der ſchwarze Wolfgang
ihn aufgefunden.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/158>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.