"Wenn Du mich lieb hast!" O dieses schlichte Wort, welche Zauberformel, welcher Machtspruch höchster irdischer Gewalt käme ihm gleich?
Wenn Du mich lieb hast! wiederholte der Knabe sanft und innerlich schluchzend; küßte die alten Hände, wankte seiner Kammer zu und drinnen warf er sich auf's Bett, barg das lockige Haupt tief in weiche Federkissen, damit diese den Ausbruch seines Schmer- zes dämpfen möchten; damit die Großmutter ihn nicht weinen höre; damit er sich und seinem jungen Grame Luft machen dürfe!
Sie stirbt! Sie stirbt! sprach er durch glühende Thränen in die Flaumen hinein; ich seh' es ihr an. So sieht der Tod aus. Verflucht, dreimal verflucht sei die Hand, die den unseligen Brief geschrieben! Denn der Brief ist ihr Mörder. --
Was eigentlich in dem Briefe gestanden, erfahren wir nicht. Die alte Frau hat, nachdem sie ihn mit Hülfe ihrer Augengläser in unklarem Dämmerscheine mühsam gelesen, jenes Blatt sogleich verbrannt. Hätte Anton bei seinem Eintritt in ihr Zimmer für etwas Anderes Aufmerksamkeit gehabt, als für seine
Geh’ in Deine Kammer; wenn Du mich lieb haſt.
„Wenn Du mich lieb haſt!“ O dieſes ſchlichte Wort, welche Zauberformel, welcher Machtſpruch hoͤchſter irdiſcher Gewalt kaͤme ihm gleich?
Wenn Du mich lieb haſt! wiederholte der Knabe ſanft und innerlich ſchluchzend; kuͤßte die alten Haͤnde, wankte ſeiner Kammer zu und drinnen warf er ſich auf’s Bett, barg das lockige Haupt tief in weiche Federkiſſen, damit dieſe den Ausbruch ſeines Schmer- zes daͤmpfen moͤchten; damit die Großmutter ihn nicht weinen hoͤre; damit er ſich und ſeinem jungen Grame Luft machen duͤrfe!
Sie ſtirbt! Sie ſtirbt! ſprach er durch gluͤhende Thraͤnen in die Flaumen hinein; ich ſeh’ es ihr an. So ſieht der Tod aus. Verflucht, dreimal verflucht ſei die Hand, die den unſeligen Brief geſchrieben! Denn der Brief iſt ihr Moͤrder. —
Was eigentlich in dem Briefe geſtanden, erfahren wir nicht. Die alte Frau hat, nachdem ſie ihn mit Huͤlfe ihrer Augenglaͤſer in unklarem Daͤmmerſcheine muͤhſam geleſen, jenes Blatt ſogleich verbrannt. Haͤtte Anton bei ſeinem Eintritt in ihr Zimmer fuͤr etwas Anderes Aufmerkſamkeit gehabt, als fuͤr ſeine
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0201"n="185"/>
Geh’ in Deine Kammer; wenn Du mich lieb<lb/>
haſt.</p><lb/><p>„Wenn Du mich lieb haſt!“ O dieſes ſchlichte<lb/>
Wort, welche Zauberformel, welcher Machtſpruch<lb/>
hoͤchſter irdiſcher Gewalt kaͤme ihm gleich?</p><lb/><p>Wenn Du mich lieb haſt! wiederholte der Knabe<lb/>ſanft und innerlich ſchluchzend; kuͤßte die alten Haͤnde,<lb/>
wankte ſeiner Kammer zu und drinnen warf er ſich<lb/>
auf’s Bett, barg das lockige Haupt tief in weiche<lb/>
Federkiſſen, damit dieſe den Ausbruch ſeines Schmer-<lb/>
zes daͤmpfen moͤchten; damit die Großmutter ihn nicht<lb/>
weinen hoͤre; damit er ſich und ſeinem jungen Grame<lb/>
Luft machen duͤrfe!</p><lb/><p>Sie ſtirbt! Sie ſtirbt! ſprach er durch gluͤhende<lb/>
Thraͤnen in die Flaumen hinein; ich ſeh’ es ihr an.<lb/>
So ſieht der Tod aus. Verflucht, dreimal verflucht<lb/>ſei die Hand, die den unſeligen Brief geſchrieben!<lb/>
Denn der Brief iſt ihr Moͤrder. —</p><lb/><p>Was eigentlich in dem Briefe geſtanden, erfahren<lb/>
wir nicht. Die alte Frau hat, nachdem ſie ihn mit<lb/>
Huͤlfe ihrer Augenglaͤſer in unklarem Daͤmmerſcheine<lb/>
muͤhſam geleſen, jenes Blatt ſogleich verbrannt.<lb/>
Haͤtte Anton bei ſeinem Eintritt in ihr Zimmer fuͤr<lb/>
etwas Anderes Aufmerkſamkeit gehabt, als fuͤr ſeine<lb/></p></div></body></text></TEI>
[185/0201]
Geh’ in Deine Kammer; wenn Du mich lieb
haſt.
„Wenn Du mich lieb haſt!“ O dieſes ſchlichte
Wort, welche Zauberformel, welcher Machtſpruch
hoͤchſter irdiſcher Gewalt kaͤme ihm gleich?
Wenn Du mich lieb haſt! wiederholte der Knabe
ſanft und innerlich ſchluchzend; kuͤßte die alten Haͤnde,
wankte ſeiner Kammer zu und drinnen warf er ſich
auf’s Bett, barg das lockige Haupt tief in weiche
Federkiſſen, damit dieſe den Ausbruch ſeines Schmer-
zes daͤmpfen moͤchten; damit die Großmutter ihn nicht
weinen hoͤre; damit er ſich und ſeinem jungen Grame
Luft machen duͤrfe!
Sie ſtirbt! Sie ſtirbt! ſprach er durch gluͤhende
Thraͤnen in die Flaumen hinein; ich ſeh’ es ihr an.
So ſieht der Tod aus. Verflucht, dreimal verflucht
ſei die Hand, die den unſeligen Brief geſchrieben!
Denn der Brief iſt ihr Moͤrder. —
Was eigentlich in dem Briefe geſtanden, erfahren
wir nicht. Die alte Frau hat, nachdem ſie ihn mit
Huͤlfe ihrer Augenglaͤſer in unklarem Daͤmmerſcheine
muͤhſam geleſen, jenes Blatt ſogleich verbrannt.
Haͤtte Anton bei ſeinem Eintritt in ihr Zimmer fuͤr
etwas Anderes Aufmerkſamkeit gehabt, als fuͤr ſeine
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/201>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.