Bärbel bin ich ausgewichen; und Deine todten Augen hab' ich Dir zugedrückt, hier wo wir beide sitzen. Warum sperrst Du sie jetzt so weit auf? Willst Du mich schrecken? Jch fürcht' mich nicht vor Dir; nein, nun gar nicht mehr! Du kannst mir ja doch nichts an- haben. Aber begehrst Du noch was, so sag's, dann wird's geschehn!
Je lauter sich Anton in den frisch gewonnenen Muth hineinsprach; je fester und zuversichtlicher sein Auge sich auf den schwarzen Wolfgang richtete, desto weiter schien dieser von ihm zu rücken, bis sich das ganze Wesen gar in ein Nichts auflösete und nicht mehr vorhanden war.
Steht es also mit euch, ihr Schreckbilder der Finsterniß? rief Anton; wenn man euch ernstlich ent- gegentritt, dann macht ihr Platz? Das soll mir wieder eine Lehre bleiben. Vielleicht ist's nicht anders mit Allem, was mich im neuen Leben bedrohen will? Nur drauf! Bin ich nicht ein rechter Wasch- lappen gewesen, mir unnütze Angst einjagen zu lassen? Hab ich nicht gesunde Glieder und starke Knochen? Mit denen muß ich mich halt durchschlagen. Wird schon gehen! Zurück kann ich nicht mehr, also vor- wärts! Einen Kurator brauch ich nicht; will mein
15*
Baͤrbel bin ich ausgewichen; und Deine todten Augen hab’ ich Dir zugedruͤckt, hier wo wir beide ſitzen. Warum ſperrſt Du ſie jetzt ſo weit auf? Willſt Du mich ſchrecken? Jch fuͤrcht’ mich nicht vor Dir; nein, nun gar nicht mehr! Du kannſt mir ja doch nichts an- haben. Aber begehrſt Du noch was, ſo ſag’s, dann wird’s geſchehn!
Je lauter ſich Anton in den friſch gewonnenen Muth hineinſprach; je feſter und zuverſichtlicher ſein Auge ſich auf den ſchwarzen Wolfgang richtete, deſto weiter ſchien dieſer von ihm zu ruͤcken, bis ſich das ganze Weſen gar in ein Nichts aufloͤſete und nicht mehr vorhanden war.
Steht es alſo mit euch, ihr Schreckbilder der Finſterniß? rief Anton; wenn man euch ernſtlich ent- gegentritt, dann macht ihr Platz? Das ſoll mir wieder eine Lehre bleiben. Vielleicht iſt’s nicht anders mit Allem, was mich im neuen Leben bedrohen will? Nur drauf! Bin ich nicht ein rechter Waſch- lappen geweſen, mir unnuͤtze Angſt einjagen zu laſſen? Hab ich nicht geſunde Glieder und ſtarke Knochen? Mit denen muß ich mich halt durchſchlagen. Wird ſchon gehen! Zuruͤck kann ich nicht mehr, alſo vor- waͤrts! Einen Kurator brauch ich nicht; will mein
15*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0243"n="227"/>
Baͤrbel bin ich ausgewichen; und Deine todten Augen<lb/>
hab’ ich Dir zugedruͤckt, hier wo wir beide ſitzen.<lb/>
Warum ſperrſt Du ſie jetzt ſo weit auf? Willſt Du mich<lb/>ſchrecken? Jch fuͤrcht’ mich nicht vor Dir; nein, nun<lb/>
gar nicht mehr! Du kannſt mir ja doch nichts an-<lb/>
haben. Aber begehrſt Du noch was, ſo ſag’s, dann<lb/>
wird’s geſchehn!</p><lb/><p>Je lauter ſich Anton in den friſch gewonnenen<lb/>
Muth hineinſprach; je feſter und zuverſichtlicher ſein<lb/>
Auge ſich auf den ſchwarzen Wolfgang richtete, deſto<lb/>
weiter ſchien dieſer von ihm zu ruͤcken, bis ſich das<lb/>
ganze Weſen gar in ein Nichts aufloͤſete und nicht<lb/>
mehr vorhanden war.</p><lb/><p>Steht es alſo mit euch, ihr Schreckbilder der<lb/>
Finſterniß? rief Anton; wenn man euch ernſtlich ent-<lb/>
gegentritt, dann macht ihr Platz? Das ſoll mir<lb/>
wieder eine Lehre bleiben. Vielleicht iſt’s nicht<lb/>
anders mit Allem, was mich im neuen Leben bedrohen<lb/>
will? Nur drauf! Bin ich nicht ein rechter Waſch-<lb/>
lappen geweſen, mir unnuͤtze Angſt einjagen zu laſſen?<lb/>
Hab ich nicht geſunde Glieder und ſtarke Knochen?<lb/>
Mit denen muß ich mich halt durchſchlagen. Wird<lb/>ſchon gehen! Zuruͤck kann ich nicht mehr, alſo vor-<lb/>
waͤrts! Einen Kurator brauch ich nicht; will mein<lb/><fwplace="bottom"type="sig">15*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[227/0243]
Baͤrbel bin ich ausgewichen; und Deine todten Augen
hab’ ich Dir zugedruͤckt, hier wo wir beide ſitzen.
Warum ſperrſt Du ſie jetzt ſo weit auf? Willſt Du mich
ſchrecken? Jch fuͤrcht’ mich nicht vor Dir; nein, nun
gar nicht mehr! Du kannſt mir ja doch nichts an-
haben. Aber begehrſt Du noch was, ſo ſag’s, dann
wird’s geſchehn!
Je lauter ſich Anton in den friſch gewonnenen
Muth hineinſprach; je feſter und zuverſichtlicher ſein
Auge ſich auf den ſchwarzen Wolfgang richtete, deſto
weiter ſchien dieſer von ihm zu ruͤcken, bis ſich das
ganze Weſen gar in ein Nichts aufloͤſete und nicht
mehr vorhanden war.
Steht es alſo mit euch, ihr Schreckbilder der
Finſterniß? rief Anton; wenn man euch ernſtlich ent-
gegentritt, dann macht ihr Platz? Das ſoll mir
wieder eine Lehre bleiben. Vielleicht iſt’s nicht
anders mit Allem, was mich im neuen Leben bedrohen
will? Nur drauf! Bin ich nicht ein rechter Waſch-
lappen geweſen, mir unnuͤtze Angſt einjagen zu laſſen?
Hab ich nicht geſunde Glieder und ſtarke Knochen?
Mit denen muß ich mich halt durchſchlagen. Wird
ſchon gehen! Zuruͤck kann ich nicht mehr, alſo vor-
waͤrts! Einen Kurator brauch ich nicht; will mein
15*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/243>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.