Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

für sie, die Heimathlosen, auch ein Gruß aus der
glühenden Heimath. Nur "Bradipus ursinus" zeigte
sich unruhig, Anton's Schritte und Tritte mit lüster-
ner Lebhaftigkeit verfolgend, wie wenn er ihn auf sich
aufmerksam machen wollte. Er fühlte sich vernach-
lässiget. Und das mit Grund. Sein Gönner hatte
ihm schon seit Wochen jene Näscherei vorenthalten,
womit er ihn den ganzen Winter hindurch so reichlich
beschenkt: die Aepfel wurden schon selten und theuer.

Ja, drücke Dich nur an die Stäbe, sagte Anton,
wie ihn der Spaziergang wieder in die Nähe des
lechzenden Bären führte; das hilft Dir nichts. Die
Aepfel gehen zu Ende. Was noch Erträgliches zu
finden ist, das heb' ich meinen Damen auf, für den
Tisch. Madame Laura liebt Aepfel zum Dessert; und
daß Madame Laura Amelot, geborene Simonelli,
Dir vorgeht, wirst Du begreifen, dummer Tölpel;
nicht wahr? -- Sollte man nicht darauf schwören,
daß Beest verstände, was ich ihm vorrede? Wie es
mich anschaut! Völlig mit menschlichem Blick! Ha,
Du giebst Pfote? Du kokettirst mit mir, Monstrum?
Jetzt sitzt es auf den Hinterbeinen, wie ein bittender
Mops. Und wie höflich! Vor lauter Häßlichkeit wird
es schön! Nun gut, weil Du gar so häßlich bist, und

fuͤr ſie, die Heimathloſen, auch ein Gruß aus der
gluͤhenden Heimath. Nur „Bradipus ursinus“ zeigte
ſich unruhig, Anton’s Schritte und Tritte mit luͤſter-
ner Lebhaftigkeit verfolgend, wie wenn er ihn auf ſich
aufmerkſam machen wollte. Er fuͤhlte ſich vernach-
laͤſſiget. Und das mit Grund. Sein Goͤnner hatte
ihm ſchon ſeit Wochen jene Naͤſcherei vorenthalten,
womit er ihn den ganzen Winter hindurch ſo reichlich
beſchenkt: die Aepfel wurden ſchon ſelten und theuer.

Ja, druͤcke Dich nur an die Staͤbe, ſagte Anton,
wie ihn der Spaziergang wieder in die Naͤhe des
lechzenden Baͤren fuͤhrte; das hilft Dir nichts. Die
Aepfel gehen zu Ende. Was noch Ertraͤgliches zu
finden iſt, das heb’ ich meinen Damen auf, fuͤr den
Tiſch. Madame Laura liebt Aepfel zum Deſſert; und
daß Madame Laura Amelot, geborene Simonelli,
Dir vorgeht, wirſt Du begreifen, dummer Toͤlpel;
nicht wahr? — Sollte man nicht darauf ſchwoͤren,
daß Beeſt verſtaͤnde, was ich ihm vorrede? Wie es
mich anſchaut! Voͤllig mit menſchlichem Blick! Ha,
Du giebſt Pfote? Du kokettirſt mit mir, Monſtrum?
Jetzt ſitzt es auf den Hinterbeinen, wie ein bittender
Mops. Und wie hoͤflich! Vor lauter Haͤßlichkeit wird
es ſchoͤn! Nun gut, weil Du gar ſo haͤßlich biſt, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0285" n="269"/>
fu&#x0364;r &#x017F;ie, die Heimathlo&#x017F;en, auch ein Gruß aus der<lb/>
glu&#x0364;henden Heimath. Nur <hi rendition="#aq">&#x201E;Bradipus ursinus&#x201C;</hi> zeigte<lb/>
&#x017F;ich unruhig, Anton&#x2019;s Schritte und Tritte mit lu&#x0364;&#x017F;ter-<lb/>
ner Lebhaftigkeit verfolgend, wie wenn er ihn auf &#x017F;ich<lb/>
aufmerk&#x017F;am machen wollte. Er fu&#x0364;hlte &#x017F;ich vernach-<lb/>
la&#x0364;&#x017F;&#x017F;iget. Und das mit Grund. Sein Go&#x0364;nner hatte<lb/>
ihm &#x017F;chon &#x017F;eit Wochen jene Na&#x0364;&#x017F;cherei vorenthalten,<lb/>
womit er ihn den ganzen Winter hindurch &#x017F;o reichlich<lb/>
be&#x017F;chenkt: die Aepfel wurden &#x017F;chon &#x017F;elten und theuer.</p><lb/>
        <p>Ja, dru&#x0364;cke Dich nur an die Sta&#x0364;be, &#x017F;agte Anton,<lb/>
wie ihn der Spaziergang wieder in die Na&#x0364;he des<lb/>
lechzenden Ba&#x0364;ren fu&#x0364;hrte; das hilft Dir nichts. Die<lb/>
Aepfel gehen zu Ende. Was noch Ertra&#x0364;gliches zu<lb/>
finden i&#x017F;t, das heb&#x2019; ich meinen Damen auf, fu&#x0364;r den<lb/>
Ti&#x017F;ch. Madame Laura liebt Aepfel zum De&#x017F;&#x017F;ert; und<lb/>
daß Madame Laura Amelot, geborene Simonelli,<lb/>
Dir vorgeht, wir&#x017F;t Du begreifen, dummer To&#x0364;lpel;<lb/>
nicht wahr? &#x2014; Sollte man nicht darauf &#x017F;chwo&#x0364;ren,<lb/>
daß Bee&#x017F;t ver&#x017F;ta&#x0364;nde, was ich ihm vorrede? Wie es<lb/>
mich an&#x017F;chaut! Vo&#x0364;llig mit men&#x017F;chlichem Blick! Ha,<lb/>
Du gieb&#x017F;t Pfote? Du kokettir&#x017F;t mit mir, Mon&#x017F;trum?<lb/>
Jetzt &#x017F;itzt es auf den Hinterbeinen, wie ein bittender<lb/>
Mops. Und wie ho&#x0364;flich! Vor lauter Ha&#x0364;ßlichkeit wird<lb/>
es &#x017F;cho&#x0364;n! Nun gut, weil Du gar &#x017F;o ha&#x0364;ßlich bi&#x017F;t, und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0285] fuͤr ſie, die Heimathloſen, auch ein Gruß aus der gluͤhenden Heimath. Nur „Bradipus ursinus“ zeigte ſich unruhig, Anton’s Schritte und Tritte mit luͤſter- ner Lebhaftigkeit verfolgend, wie wenn er ihn auf ſich aufmerkſam machen wollte. Er fuͤhlte ſich vernach- laͤſſiget. Und das mit Grund. Sein Goͤnner hatte ihm ſchon ſeit Wochen jene Naͤſcherei vorenthalten, womit er ihn den ganzen Winter hindurch ſo reichlich beſchenkt: die Aepfel wurden ſchon ſelten und theuer. Ja, druͤcke Dich nur an die Staͤbe, ſagte Anton, wie ihn der Spaziergang wieder in die Naͤhe des lechzenden Baͤren fuͤhrte; das hilft Dir nichts. Die Aepfel gehen zu Ende. Was noch Ertraͤgliches zu finden iſt, das heb’ ich meinen Damen auf, fuͤr den Tiſch. Madame Laura liebt Aepfel zum Deſſert; und daß Madame Laura Amelot, geborene Simonelli, Dir vorgeht, wirſt Du begreifen, dummer Toͤlpel; nicht wahr? — Sollte man nicht darauf ſchwoͤren, daß Beeſt verſtaͤnde, was ich ihm vorrede? Wie es mich anſchaut! Voͤllig mit menſchlichem Blick! Ha, Du giebſt Pfote? Du kokettirſt mit mir, Monſtrum? Jetzt ſitzt es auf den Hinterbeinen, wie ein bittender Mops. Und wie hoͤflich! Vor lauter Haͤßlichkeit wird es ſchoͤn! Nun gut, weil Du gar ſo haͤßlich biſt, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/285
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 1. Breslau, 1852, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden01_1852/285>, abgerufen am 26.06.2024.