ausgesprochen, leerte er ein Glas auf ihr Wohl. Anton stieß mit ihm an. Dann aber wollte er sich den erfreulichen Eindruck durch fernere Klatschereien nicht verderben lassen. Er empfahl sich Herrn Char- les und zog sich auf sein Zimmer zurück, indem er dem unermüdlichen Schkramprl ein "auf Wiedersehen für morgen!" zurückließ. Adelens Bild im dankbaren Herzen, ihren Namen auf den Lippen, schlief er zufrieden ein, träumte sich durch allerlei sittsame, sen- timentale Stimmungen immer tiefer in eine neu ent- stehende Liebe für sie und fand sich gar häßlich ent- täuscht, als ein derber Hausknecht, das triefende Talglicht in schmutziger Faust, ihm scheltend des Land- kutschers Mandat in die Ohren schrie: daß es die höchste Zeit sei!
Die Physiognomie der Stadt schien durch wenige Stunden völlig verändert; ihr düsteres Grau war mit dem reinen Kleide der Unschuld bedeckt. Der erste Schnee säuselte hernieder.
Wie Anton sich seinem Wagen näherte, erkannt' er ihn kaum wieder. Gestern hatte sich nichts darauf befunden, als sein eigenes Gepäck, -- und dessen war nicht gar viel, weil die meisten Effekten bereits mit Guillaume's Bagage-Train vorangegangen; -- heute
ausgeſprochen, leerte er ein Glas auf ihr Wohl. Anton ſtieß mit ihm an. Dann aber wollte er ſich den erfreulichen Eindruck durch fernere Klatſchereien nicht verderben laſſen. Er empfahl ſich Herrn Char- les und zog ſich auf ſein Zimmer zuruͤck, indem er dem unermuͤdlichen Schkramprl ein „auf Wiederſehen fuͤr morgen!“ zuruͤckließ. Adelens Bild im dankbaren Herzen, ihren Namen auf den Lippen, ſchlief er zufrieden ein, traͤumte ſich durch allerlei ſittſame, ſen- timentale Stimmungen immer tiefer in eine neu ent- ſtehende Liebe fuͤr ſie und fand ſich gar haͤßlich ent- taͤuſcht, als ein derber Hausknecht, das triefende Talglicht in ſchmutziger Fauſt, ihm ſcheltend des Land- kutſchers Mandat in die Ohren ſchrie: daß es die hoͤchſte Zeit ſei!
Die Phyſiognomie der Stadt ſchien durch wenige Stunden voͤllig veraͤndert; ihr duͤſteres Grau war mit dem reinen Kleide der Unſchuld bedeckt. Der erſte Schnee ſaͤuſelte hernieder.
Wie Anton ſich ſeinem Wagen naͤherte, erkannt’ er ihn kaum wieder. Geſtern hatte ſich nichts darauf befunden, als ſein eigenes Gepaͤck, — und deſſen war nicht gar viel, weil die meiſten Effekten bereits mit Guillaume’s Bagage-Train vorangegangen; — heute
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0142"n="140"/>
ausgeſprochen, leerte er ein Glas auf ihr Wohl.<lb/>
Anton ſtieß mit ihm an. Dann aber wollte er ſich<lb/>
den erfreulichen Eindruck durch fernere Klatſchereien<lb/>
nicht verderben laſſen. Er empfahl ſich Herrn Char-<lb/>
les und zog ſich auf ſein Zimmer zuruͤck, indem er dem<lb/>
unermuͤdlichen Schkramprl ein „auf Wiederſehen fuͤr<lb/>
morgen!“ zuruͤckließ. Adelens Bild im dankbaren<lb/>
Herzen, ihren Namen auf den Lippen, ſchlief er<lb/>
zufrieden ein, traͤumte ſich durch allerlei ſittſame, ſen-<lb/>
timentale Stimmungen immer tiefer in eine neu ent-<lb/>ſtehende Liebe fuͤr ſie und fand ſich gar haͤßlich ent-<lb/>
taͤuſcht, als ein derber Hausknecht, das triefende<lb/>
Talglicht in ſchmutziger Fauſt, ihm ſcheltend des Land-<lb/>
kutſchers Mandat in die Ohren ſchrie: daß es die<lb/>
hoͤchſte Zeit ſei!</p><lb/><p>Die Phyſiognomie der Stadt ſchien durch wenige<lb/>
Stunden voͤllig veraͤndert; ihr duͤſteres Grau war<lb/>
mit dem reinen Kleide der Unſchuld bedeckt. Der erſte<lb/>
Schnee ſaͤuſelte hernieder.</p><lb/><p>Wie Anton ſich ſeinem Wagen naͤherte, erkannt’<lb/>
er ihn kaum wieder. Geſtern hatte ſich nichts darauf<lb/>
befunden, als ſein eigenes Gepaͤck, — und deſſen war<lb/>
nicht gar viel, weil die meiſten Effekten bereits mit<lb/>
Guillaume’s Bagage-Train vorangegangen; — heute<lb/></p></div></body></text></TEI>
[140/0142]
ausgeſprochen, leerte er ein Glas auf ihr Wohl.
Anton ſtieß mit ihm an. Dann aber wollte er ſich
den erfreulichen Eindruck durch fernere Klatſchereien
nicht verderben laſſen. Er empfahl ſich Herrn Char-
les und zog ſich auf ſein Zimmer zuruͤck, indem er dem
unermuͤdlichen Schkramprl ein „auf Wiederſehen fuͤr
morgen!“ zuruͤckließ. Adelens Bild im dankbaren
Herzen, ihren Namen auf den Lippen, ſchlief er
zufrieden ein, traͤumte ſich durch allerlei ſittſame, ſen-
timentale Stimmungen immer tiefer in eine neu ent-
ſtehende Liebe fuͤr ſie und fand ſich gar haͤßlich ent-
taͤuſcht, als ein derber Hausknecht, das triefende
Talglicht in ſchmutziger Fauſt, ihm ſcheltend des Land-
kutſchers Mandat in die Ohren ſchrie: daß es die
hoͤchſte Zeit ſei!
Die Phyſiognomie der Stadt ſchien durch wenige
Stunden voͤllig veraͤndert; ihr duͤſteres Grau war
mit dem reinen Kleide der Unſchuld bedeckt. Der erſte
Schnee ſaͤuſelte hernieder.
Wie Anton ſich ſeinem Wagen naͤherte, erkannt’
er ihn kaum wieder. Geſtern hatte ſich nichts darauf
befunden, als ſein eigenes Gepaͤck, — und deſſen war
nicht gar viel, weil die meiſten Effekten bereits mit
Guillaume’s Bagage-Train vorangegangen; — heute
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/142>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.