Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Gesellschaft fand kein anderes Mittel, ihre Zeit zu
tödten. Da sind nun einige dieser Kumpane nach
Paris gereiset. Jch, vom ersten Augenblicke meines
öffentlichen Auftretens als maitresse en teitre für
eine Französin aus den Kolonieen geltend, gab den
Anlaß dazu. Jch wünschte mir eine große Stadt;
in Deutschland giebt es streng genommen keine solche.
Er eilte hierher um zu spielen, -- en gros! Jch,
um -- ich wußte selbst nicht recht warum? Wußte
es noch nicht, als ich hier meinen Einzug hielt!

Jetzt weiß ich's! Und nun ist mein Bericht zu
Ende.

Anton hatte schon bei Erwähnung dessen, was
sie für seine Gespielen in Liebenau Günstiges erwirkt,
dankbar ihre Hand ergreifen wollen, die sie aber
rasch zurückzog. Jetzt sprach er seine Erkenntlichkeit in
Worten aus und fügte hinzu: "wenn ich nur wüßte,
wie ich Jhnen genugsam danken könnte, für diesen
Beweis von Herzensgüte und von freundlicher Erin-
nerung an mich."

Das ist sehr leicht, erwiederte "Madame Barbe;"
Sie dürfen mir nur, ohne Rückhalt, ohne Verschwei-
gung irgend eines Detail's, in nackter, unverhüllter

Geſellſchaft fand kein anderes Mittel, ihre Zeit zu
toͤdten. Da ſind nun einige dieſer Kumpane nach
Paris gereiſet. Jch, vom erſten Augenblicke meines
oͤffentlichen Auftretens als maitresse en tître fuͤr
eine Franzoͤſin aus den Kolonieen geltend, gab den
Anlaß dazu. Jch wuͤnſchte mir eine große Stadt;
in Deutſchland giebt es ſtreng genommen keine ſolche.
Er eilte hierher um zu ſpielen, — en gros! Jch,
um — ich wußte ſelbſt nicht recht warum? Wußte
es noch nicht, als ich hier meinen Einzug hielt!

Jetzt weiß ich’s! Und nun iſt mein Bericht zu
Ende.

Anton hatte ſchon bei Erwaͤhnung deſſen, was
ſie fuͤr ſeine Geſpielen in Liebenau Guͤnſtiges erwirkt,
dankbar ihre Hand ergreifen wollen, die ſie aber
raſch zuruͤckzog. Jetzt ſprach er ſeine Erkenntlichkeit in
Worten aus und fuͤgte hinzu: „wenn ich nur wuͤßte,
wie ich Jhnen genugſam danken koͤnnte, fuͤr dieſen
Beweis von Herzensguͤte und von freundlicher Erin-
nerung an mich.“

Das iſt ſehr leicht, erwiederte „Madame Barbe;“
Sie duͤrfen mir nur, ohne Ruͤckhalt, ohne Verſchwei-
gung irgend eines Detail’s, in nackter, unverhuͤllter

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0283" n="281"/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft fand kein anderes Mittel, ihre Zeit zu<lb/>
to&#x0364;dten. Da &#x017F;ind nun einige die&#x017F;er Kumpane nach<lb/>
Paris gerei&#x017F;et. Jch, vom er&#x017F;ten Augenblicke meines<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Auftretens als <hi rendition="#aq">maitresse en tître</hi> fu&#x0364;r<lb/>
eine Franzo&#x0364;&#x017F;in aus den Kolonieen geltend, gab den<lb/>
Anlaß dazu. Jch wu&#x0364;n&#x017F;chte mir eine <hi rendition="#g">große</hi> Stadt;<lb/>
in Deut&#x017F;chland giebt es &#x017F;treng genommen keine &#x017F;olche.<lb/><hi rendition="#g">Er</hi> eilte hierher um zu &#x017F;pielen, &#x2014; <hi rendition="#aq">en gros!</hi> Jch,<lb/>
um &#x2014; ich wußte &#x017F;elb&#x017F;t nicht recht warum? Wußte<lb/><hi rendition="#g">es</hi> noch nicht, als ich hier meinen Einzug hielt!</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Jetzt</hi> weiß ich&#x2019;s! Und nun i&#x017F;t mein Bericht zu<lb/>
Ende.</p><lb/>
        <p>Anton hatte &#x017F;chon bei Erwa&#x0364;hnung de&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
&#x017F;ie fu&#x0364;r &#x017F;eine Ge&#x017F;pielen in Liebenau Gu&#x0364;n&#x017F;tiges erwirkt,<lb/>
dankbar ihre Hand ergreifen wollen, die &#x017F;ie aber<lb/>
ra&#x017F;ch zuru&#x0364;ckzog. Jetzt &#x017F;prach er &#x017F;eine Erkenntlichkeit in<lb/>
Worten aus und fu&#x0364;gte hinzu: &#x201E;wenn ich nur wu&#x0364;ßte,<lb/>
wie ich Jhnen genug&#x017F;am danken ko&#x0364;nnte, fu&#x0364;r die&#x017F;en<lb/>
Beweis von Herzensgu&#x0364;te und von freundlicher Erin-<lb/>
nerung an mich.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Das i&#x017F;t &#x017F;ehr leicht, erwiederte &#x201E;Madame Barbe;&#x201C;<lb/>
Sie du&#x0364;rfen mir nur, ohne Ru&#x0364;ckhalt, ohne Ver&#x017F;chwei-<lb/>
gung irgend eines Detail&#x2019;s, in nackter, unverhu&#x0364;llter<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0283] Geſellſchaft fand kein anderes Mittel, ihre Zeit zu toͤdten. Da ſind nun einige dieſer Kumpane nach Paris gereiſet. Jch, vom erſten Augenblicke meines oͤffentlichen Auftretens als maitresse en tître fuͤr eine Franzoͤſin aus den Kolonieen geltend, gab den Anlaß dazu. Jch wuͤnſchte mir eine große Stadt; in Deutſchland giebt es ſtreng genommen keine ſolche. Er eilte hierher um zu ſpielen, — en gros! Jch, um — ich wußte ſelbſt nicht recht warum? Wußte es noch nicht, als ich hier meinen Einzug hielt! Jetzt weiß ich’s! Und nun iſt mein Bericht zu Ende. Anton hatte ſchon bei Erwaͤhnung deſſen, was ſie fuͤr ſeine Geſpielen in Liebenau Guͤnſtiges erwirkt, dankbar ihre Hand ergreifen wollen, die ſie aber raſch zuruͤckzog. Jetzt ſprach er ſeine Erkenntlichkeit in Worten aus und fuͤgte hinzu: „wenn ich nur wuͤßte, wie ich Jhnen genugſam danken koͤnnte, fuͤr dieſen Beweis von Herzensguͤte und von freundlicher Erin- nerung an mich.“ Das iſt ſehr leicht, erwiederte „Madame Barbe;“ Sie duͤrfen mir nur, ohne Ruͤckhalt, ohne Verſchwei- gung irgend eines Detail’s, in nackter, unverhuͤllter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/283
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/283>, abgerufen am 01.06.2024.