Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

wo er sie und sie ihn zum Erstenmale im Theater
gesehen; -- nur, um für den Fall eines erwünschten
Zusammentreffens gleich versorgt zu sein. Während
sie ihm diesen und noch hundert kleine Umstände mit-
theilte, die sämmtlich darauf berechnet waren, ihn
immer mehr zu entflammen, redete sie ihn nicht anders
an, als mit "Herr Baron!" Als diese Anrede ihm
zum Erstenmale entgegengeschleudert wurde, stand er
schon im Begriff, sie zurück zu werfen, wie eine ihm
nicht gebührende; besann sich aber noch bei rechter
Zeit; dachte, das mag Bärbel verantworten, die am
Besten wissen muß, wie und warum es in ihren Kram
taugt, ließ sich sodann in einen Sessel sinken und
sprach zur Wirthin: meine gute Dame, sollt' ich
etwas bedürfen, so werd' ich läuten.

Und wie er allein war fügte er hinzu: Warum
sollt ich nicht auf Baron spielen können? Trau' ich
mir doch zu, einen Grafen herauszubringen, wie sie
jetzt mitunter laufen! Was die Bärbel so eigentlich
mit mir will! Wo es hinaus soll! Das weiß ich frei-
lich noch nicht. Aber nun ist schon Alles Eins. Ob
sie mich packen und festnehmen, weil ich mit eines
Anderen Reise-Paß nach Paris kam? (-- und etwas
dergleichen blüht mir, sobald ich mich zur Rückreise

wo er ſie und ſie ihn zum Erſtenmale im Theater
geſehen; — nur, um fuͤr den Fall eines erwuͤnſchten
Zuſammentreffens gleich verſorgt zu ſein. Waͤhrend
ſie ihm dieſen und noch hundert kleine Umſtaͤnde mit-
theilte, die ſaͤmmtlich darauf berechnet waren, ihn
immer mehr zu entflammen, redete ſie ihn nicht anders
an, als mit „Herr Baron!“ Als dieſe Anrede ihm
zum Erſtenmale entgegengeſchleudert wurde, ſtand er
ſchon im Begriff, ſie zuruͤck zu werfen, wie eine ihm
nicht gebuͤhrende; beſann ſich aber noch bei rechter
Zeit; dachte, das mag Baͤrbel verantworten, die am
Beſten wiſſen muß, wie und warum es in ihren Kram
taugt, ließ ſich ſodann in einen Seſſel ſinken und
ſprach zur Wirthin: meine gute Dame, ſollt’ ich
etwas beduͤrfen, ſo werd’ ich laͤuten.

Und wie er allein war fuͤgte er hinzu: Warum
ſollt ich nicht auf Baron ſpielen koͤnnen? Trau’ ich
mir doch zu, einen Grafen herauszubringen, wie ſie
jetzt mitunter laufen! Was die Baͤrbel ſo eigentlich
mit mir will! Wo es hinaus ſoll! Das weiß ich frei-
lich noch nicht. Aber nun iſt ſchon Alles Eins. Ob
ſie mich packen und feſtnehmen, weil ich mit eines
Anderen Reiſe-Paß nach Paris kam? (— und etwas
dergleichen bluͤht mir, ſobald ich mich zur Ruͤckreiſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0289" n="287"/>
wo er &#x017F;ie und &#x017F;ie ihn zum Er&#x017F;tenmale im Theater<lb/>
ge&#x017F;ehen; &#x2014; nur, um fu&#x0364;r den Fall eines erwu&#x0364;n&#x017F;chten<lb/>
Zu&#x017F;ammentreffens gleich ver&#x017F;orgt zu &#x017F;ein. Wa&#x0364;hrend<lb/>
&#x017F;ie ihm die&#x017F;en und noch hundert kleine Um&#x017F;ta&#x0364;nde mit-<lb/>
theilte, die &#x017F;a&#x0364;mmtlich darauf berechnet waren, ihn<lb/>
immer mehr zu entflammen, redete &#x017F;ie ihn nicht anders<lb/>
an, als mit &#x201E;Herr Baron!&#x201C; Als die&#x017F;e Anrede ihm<lb/>
zum Er&#x017F;tenmale entgegenge&#x017F;chleudert wurde, &#x017F;tand er<lb/>
&#x017F;chon im Begriff, &#x017F;ie zuru&#x0364;ck zu werfen, wie eine ihm<lb/>
nicht gebu&#x0364;hrende; be&#x017F;ann &#x017F;ich aber noch bei rechter<lb/>
Zeit; dachte, das mag Ba&#x0364;rbel verantworten, die am<lb/>
Be&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en muß, wie und warum es in ihren Kram<lb/>
taugt, ließ &#x017F;ich &#x017F;odann in einen Se&#x017F;&#x017F;el &#x017F;inken und<lb/>
&#x017F;prach zur Wirthin: meine gute Dame, &#x017F;ollt&#x2019; ich<lb/>
etwas bedu&#x0364;rfen, &#x017F;o werd&#x2019; ich la&#x0364;uten.</p><lb/>
        <p>Und wie er allein war fu&#x0364;gte er hinzu: Warum<lb/>
&#x017F;ollt ich nicht auf Baron &#x017F;pielen ko&#x0364;nnen? Trau&#x2019; ich<lb/>
mir doch zu, einen Grafen herauszubringen, wie &#x017F;ie<lb/>
jetzt mitunter laufen! Was die Ba&#x0364;rbel &#x017F;o eigentlich<lb/>
mit mir will! Wo es hinaus &#x017F;oll! Das weiß ich frei-<lb/>
lich noch nicht. Aber nun i&#x017F;t &#x017F;chon Alles Eins. Ob<lb/>
&#x017F;ie mich packen und fe&#x017F;tnehmen, weil ich mit eines<lb/>
Anderen Rei&#x017F;e-Paß nach Paris kam? (&#x2014; und etwas<lb/>
dergleichen blu&#x0364;ht mir, &#x017F;obald ich mich zur Ru&#x0364;ckrei&#x017F;e<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0289] wo er ſie und ſie ihn zum Erſtenmale im Theater geſehen; — nur, um fuͤr den Fall eines erwuͤnſchten Zuſammentreffens gleich verſorgt zu ſein. Waͤhrend ſie ihm dieſen und noch hundert kleine Umſtaͤnde mit- theilte, die ſaͤmmtlich darauf berechnet waren, ihn immer mehr zu entflammen, redete ſie ihn nicht anders an, als mit „Herr Baron!“ Als dieſe Anrede ihm zum Erſtenmale entgegengeſchleudert wurde, ſtand er ſchon im Begriff, ſie zuruͤck zu werfen, wie eine ihm nicht gebuͤhrende; beſann ſich aber noch bei rechter Zeit; dachte, das mag Baͤrbel verantworten, die am Beſten wiſſen muß, wie und warum es in ihren Kram taugt, ließ ſich ſodann in einen Seſſel ſinken und ſprach zur Wirthin: meine gute Dame, ſollt’ ich etwas beduͤrfen, ſo werd’ ich laͤuten. Und wie er allein war fuͤgte er hinzu: Warum ſollt ich nicht auf Baron ſpielen koͤnnen? Trau’ ich mir doch zu, einen Grafen herauszubringen, wie ſie jetzt mitunter laufen! Was die Baͤrbel ſo eigentlich mit mir will! Wo es hinaus ſoll! Das weiß ich frei- lich noch nicht. Aber nun iſt ſchon Alles Eins. Ob ſie mich packen und feſtnehmen, weil ich mit eines Anderen Reiſe-Paß nach Paris kam? (— und etwas dergleichen bluͤht mir, ſobald ich mich zur Ruͤckreiſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/289
Zitationshilfe: Holtei, Karl von: Die Vagabunden. Bd. 2. Breslau, 1852, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/holtei_vagabunden02_1852/289>, abgerufen am 20.06.2024.